Bremsscheiben+-beläge Set
Servus,
Ich muss meine Bremsscheiben wechseln.
Habe einen S203 BJ:2006 CDI mit mittlerweile 250000km. Ich habe da jetzt zwei verschiedene Produkte ausgesucht:
https://www.bandel-online.de/.../...des_c-klasse_w203_i108_55304_0.htm
https://www.bandel-online.de/.../..._w203_cl203_s203_i108_118850_0.htm
Habe gelesen dass ATE ganz in Ordnung sein soll aber wie sieht es denn mit den anderen aus. Die ATE wurden mir von nem Kumpel vorgeschlagen weil er diese auch auf seinem Z4 drauf hat. Die Frage die ich mir jetzt Stelle ob sich der Aufpreis von 50-60€ lohnt. Ich möchte natürlich auch nicht mehr all zu viel Geld für meine C-Klasse ausgeben weil ich diesen nächstes Jahr verkaufen und mir etwas neueres kaufen möchte, Aber trotzdem keine schlechten Scheiben kaufen möchte, die nach 10000km hinüber sind.
Hättet ihr noch eigene Vorschläge für Sets die er/sie Mal gekauft hat?
Grüße
Vedi
39 Antworten
Ich habe auf meinem Fahrzeug in 240.000km wirklich viele Scheiben und Beläge verschlissen.
Brembo, ATE, Bosch, Textar, MB, Fedoro, TRW, Zimmermann = alle ausprobiert.
Die beste Kombination besteht in Zimmermann Bremsscheiben mit TRW Belägen.
Die Ceramik von ATE kommen was den Verschleiß der Beläge angeht nicht ganz an TRW heran.
Grüße
Klaus
Kannst von den beiden eine raussuchen, denn da gib es kein unterschied. und preislich sind sie gleich.
Zitat:
@klausram schrieb am 30. August 2018 um 16:14:46 Uhr:
Ich habe auf meinem Fahrzeug in 240.000km wirklich viele Scheiben und Beläge verschlissen.
Brembo, ATE, Bosch, Textar, MB, Fedoro, TRW, Zimmermann = alle ausprobiert.
Die beste Kombination besteht in Zimmermann Bremsscheiben mit TRW Belägen.
Die Ceramik von ATE kommen was den Verschleiß der Beläge angeht nicht ganz an TRW heran.
Grüße
Klaus
Ich habe erst 2 Bremsscheiben und 2 Bremsbelege verbraucht. Und mein Laufleistung ist jetzt bei 286.400km
Zitat:
@renaldo schrieb am 30. August 2018 um 16:19:01 Uhr:
Kannst von den beiden eine raussuchen, denn da gib es kein unterschied. und preislich sind sie gleich.
Sorry, hatte zwei gleiche Links drinnen. Hab das jetzt nochmal aktualisiert.
Ähnliche Themen
Zitat:
@klausram schrieb am 30. August 2018 um 16:14:46 Uhr:
Ich habe auf meinem Fahrzeug in 240.000km wirklich viele Scheiben und Beläge verschlissen.
Brembo, ATE, Bosch, Textar, MB, Fedoro, TRW, Zimmermann = alle ausprobiert.
Die beste Kombination besteht in Zimmermann Bremsscheiben mit TRW Belägen.
Die Ceramik von ATE kommen was den Verschleiß der Beläge angeht nicht ganz an TRW heran.
Grüße
Klaus
Dafür sollen die Ate Ceramic ja weniger stauben.
Ich persönlich bin von meinen verbauten Ferodo Premier herb enttäuscht, hab noch nie so eine Staubentwicklung gehabt, nie. Die Bremsleistung ist in Ordnung, aber diese Staubmassen. ö_Ö
Zitat:
@VediJones schrieb am 30. August 2018 um 16:54:47 Uhr:
Zitat:
@renaldo schrieb am 30. August 2018 um 16:19:01 Uhr:
Kannst von den beiden eine raussuchen, denn da gib es kein unterschied. und preislich sind sie gleich.Sorry, hatte zwei gleiche Links drinnen. Hab das jetzt nochmal aktualisiert.
Ich würde die ATE nehmen
Bremsbelege aus Ceramic da werden die Alufelgen nicht so schwarz. hab sie auch
und verschleißanzeige sind auch dabei.
ATE, mit Ceramic Klötze oder Standard.
Ich habe aus Kostengründen ATE Scheiben mit Standard Klötzen verbaut.
ATE mit Ceramic Klötzen hatte ich vorher auf meinem A6, ja weniger Staub, aber auf dem Audi quietschten sie öfter beim Bremsen.
Zitat:
@307CC-User schrieb am 30. August 2018 um 17:01:24 Uhr:
Zitat:
@klausram schrieb am 30. August 2018 um 16:14:46 Uhr:
Ich habe auf meinem Fahrzeug in 240.000km wirklich viele Scheiben und Beläge verschlissen.
Brembo, ATE, Bosch, Textar, MB, Fedoro, TRW, Zimmermann = alle ausprobiert.
Die beste Kombination besteht in Zimmermann Bremsscheiben mit TRW Belägen.
Die Ceramik von ATE kommen was den Verschleiß der Beläge angeht nicht ganz an TRW heran.
Grüße
KlausDafür sollen die Ate Ceramic ja weniger stauben.
Ich persönlich bin von meinen verbauten Ferodo Premier herb enttäuscht, hab noch nie so eine Staubentwicklung gehabt, nie. Die Bremsleistung ist in Ordnung, aber diese Staubmassen. ö_Ö
Fedoro beißen zwar gut, schmelzen aber wie Butter an der Sonne wenn man kräftig reinlatscht.
Zitat:
@renaldo schrieb am 30. August 2018 um 16:26:08 Uhr:
Zitat:
@klausram schrieb am 30. August 2018 um 16:14:46 Uhr:
Ich habe auf meinem Fahrzeug in 240.000km wirklich viele Scheiben und Beläge verschlissen.
Brembo, ATE, Bosch, Textar, MB, Fedoro, TRW, Zimmermann = alle ausprobiert.
Die beste Kombination besteht in Zimmermann Bremsscheiben mit TRW Belägen.
Die Ceramik von ATE kommen was den Verschleiß der Beläge angeht nicht ganz an TRW heran.
Grüße
KlausIch habe erst 2 Bremsscheiben und 2 Bremsbelege verbraucht. Und mein Laufleistung ist jetzt bei 286.400km
Die große Anzahl der verwendeten Produkte setzt sich wie folgt zusammen:
Bremsscheiben sind auf meinem Fahrzeug bei meinen vielen Autobahn Km hohen Belastungen ausgesetzt. Dabei haben sich einige dieser Scheiben verzogen, mussten also frühzeitig getauscht werden.
Ich verwenden vorn jetzt gelochte Scheiben von Zimmermann die eine sehr gute Standzeit haben. Durch die Löcher in der Scheibe zusammen mit der Automatik ergibt sich so etwas mehr Verschleiß an den Belägen da ich nicht mit einem Schaltgetriebe runterschalten kann (7G Automatik).
Mein Verschleiß würde sicherlich erheblich geringer sein, wenn hin und wieder der Rückspiegel von den Vorrausfahrenden Verkehrsteilnehmern auch mal genutzt würde, anstatt einfach herauszuziehen. Das Problem löst sich aber gerade quasi von selbst, da jeder Vollhonk ohnehin schon auf der linken Spur herumdödelt, obwohl die rechte Spur zumeist verweist ist.
Zu den Belägen waren die TRW echt ein Zufallsfund, da ich eigentlich die ATE Ceramik favorisiert habe. Was Verglasung und Abnutzung angeht, sind die TRW wirklich Top zu einen guten Preis.
Zitat:
@golfplus1 schrieb am 30. August 2018 um 17:25:48 Uhr:
ATE, mit Ceramic Klötze oder Standard.
Ich habe aus Kostengründen ATE Scheiben mit Standard Klötzen verbaut.
ATE mit Ceramic Klötzen hatte ich vorher auf meinem A6, ja weniger Staub, aber auf dem Audi quietschten sie öfter beim Bremsen.
Bremsen Quietschen zumeist nur bei falscher Montage.
Bei meinen instandgesetzten Fahrzeugen hatte ich in 39 Jahren noch kein quitschen
Ich würde auf jeden fall nur lackierte bzw. beschichtete Scheiben nehmen, denn die rosten nicht so schnell.
ATE sind Marktführer, Febi ist aber auch OK
Zitat:
@klausram schrieb am 30. August 2018 um 18:53:49 Uhr:
Zitat:
@golfplus1 schrieb am 30. August 2018 um 17:25:48 Uhr:
ATE, mit Ceramic Klötze oder Standard.
Ich habe aus Kostengründen ATE Scheiben mit Standard Klötzen verbaut.
ATE mit Ceramic Klötzen hatte ich vorher auf meinem A6, ja weniger Staub, aber auf dem Audi quietschten sie öfter beim Bremsen.Bremsen Quietschen zumeist nur bei falscher Montage.
Bei meinen instandgesetzten Fahrzeugen hatte ich in 39 Jahren noch kein quitschen
Ist wenigstens beim A6 (4F) eine bekannte Geschichte und keineswegs Montagefehler oder Schlampigkeit.
Ob ATE Ceramic woanders quietscht weiß ich nicht, wollte es aber beim 203er nicht versuchen
Ist es richtig dass ich für mein Fahrzeug die 288mm vorne brauche?
203.207
edit: werde mir jetzt wohl diese hier holen:
https://www.atp-autoteile.de/.../v-17378
Sind ATE und den Preis finde ich auch ganz gut
Zitat:
@salieridai schrieb am 30. August 2018 um 19:55:24 Uhr:
Ich würde auf jeden fall nur lackierte bzw. beschichtete Scheiben nehmen, denn die rosten nicht so schnell.
ATE sind Marktführer, Febi ist aber auch OK
Och bitte, was das bisschen Lack mit der Qualität des Stahls zu tun?
Eine Bremse schaut nach einer gewissen Zeit ohnehin nicht mehr schön aus, was keine Rückschlüsse auf die Funktion zulässt…..