Kennzeichenleuchte wechseln?
Hallo in die Runde,
kann mir jemand einen Tip geben wie man eine defekte Kennzeichenlampe auswechselt? Habe in der Bedienungsanleitung und auch hier keinen Hinweis gefunden, außer das man wohl für viel Geld den freundlichen aufsuchen soll.
vorab schon mal danke und beste Grüße ins Forum.
Beste Antwort im Thema
Hallo, also das war ja einer der ganz wenigen Defekte an meinem GLK bis jetzt. Kann man aber wirklich ganz locker selbst machen, an der Abdeckung ist so eine Art "Nase", vorsichtig reindrücken, Abdeckung raus nehmen, Lampe wechseln (brauchst ein wenig spitze Finger), Abdeckung rein - es sollte "Klick" machen - sonst Verlustgefahr.
Viel Spaß
prio
22 Antworten
Die KZL LEDs haben keine Zulassung/ABE, schade.
Zitat:
@frangeb schrieb am 14. April 2016 um 08:20:31 Uhr:
Hat Mercedes ja wirklich Toll gelöst. Gratulation an die Konstrukteure.
Gratulation auch von mir .. so ein Theater wegen 'ner Kennzeichenleuchte😕
@frangeb und @GLK350-4Matic :
also wenn Daimler LED-Leuchtmittel so einbaut, dass der ganze Frontscheinwerfer getauscht werden muss, dann ist bereits diese Art der Konstruktion der Beweis, dass man offensichtlich (diese) LED's nicht für Verschleißteile hält ... das wäre zumindest meine Argumentation.
Wenn Verschleißteil, dann sollte auch ein Wechsel möglich sein, wenn auch aufwendig, aber es sollte gehen !
Stellt Euch vor, die Bremssättel müssen weg, weil die Beläge am Ende sind ...
Grüße
prio
Habe mich bisher noch nicht eingeklinkt, finde die Diskussion aber ein wenig absurd, denn aus meiner Sicht machen die Konstrukteure alles richtig, solange Marken-LEDs verwendet werden. Die Annahme, dass eine Marken-LED das Autoleben lang hält ist aus meiner Sicht nicht abwegig.
Nehmen wir mal an man würde im Schnitt 50km in der Stunde schaffen, das ganze bei ca. 15.000 Stunden Lebenszeit, dann sind dies immerhin 750.000km Laufleistung für ein Fahrzeug. Selbst wenn man nur im Stadtverkehr unterwegs ist und im Schnitt 30km die Stunde zurücklegt sind es noch 450.000km Laufleistung. Denke es wird nicht viele Fahrzeuge hier mit solch einer Laufleistung geben.
Allerdings sollte hier dann auf Grund der Konstruktionsentscheidung bei den wenigen Fällen eine Kulanz erfolgen.
Hallo,
kurze Frage: ist das beim Vor Mopf eine W5W als Kennzeichenleuchte?
Vielen Dank schon mal vorab!
Gruß
Reinhard
Ähnliche Themen
ja 5 W, also bei mir war's die hier (Bj 1/11)
http://www.teilehaber.de/gluehlampe-kennzeichenleuchte-id79285170.html
nennt sich wohl Stecksockel oder so
viel Spaß beim Sparen, kostet 35 Cent
Grüße
prio
Zitat:
@prio3 schrieb am 15. April 2016 um 19:16:05 Uhr:
ja 5 W, also bei mir war's die hier (Bj 1/11)http://www.teilehaber.de/gluehlampe-kennzeichenleuchte-id79285170.html
nennt sich wohl Stecksockel oder so
viel Spaß beim Sparen, kostet 35 Cent
Grüße
prio
Danke sehr!!
Zitat:
Musst aber aufpassen, wenn du die nase zu weit biegst kann sie abbrechen.
Ist mir schon passiert. Ersatz war aber günstig. Ich glaube das kompplette Gehäuse hat 10€ gekostet 😁
Eine frage wie hast dubdas Gehäuse rausbekommen ? Möchte den auch wechseln hahaha Weiss aber nicht wie
Zitat:
@Black.Forest schrieb am 15. April 2016 um 06:13:11 Uhr:
..denn aus meiner Sicht machen die Konstrukteure alles richtig, solange Marken-LEDs verwendet werden. Die Annahme, dass eine Marken-LED das Autoleben lang hält ist aus meiner Sicht nicht abwegig....
...sind es noch 450.000km Laufleistung.
Die Rechnung deiner Angaben setzt eine Lebensdauer von ca. 2 Jahren Dauerbetrieb voraus, der im Alltag nie zustande kommt. Aufwärmphasen, Klima, Vibration usw. haben weitere (reduzierende) Einflüsse.
Selbst bei "Marken-LED´s" glaube ich aus Erfahrung nicht daran, dass alle im GLK verbauten LED´s bis zum Ende der rechnerischen, oder vom Hersteller angegebenen Lebensdauer halten.
VW z.B. hatte echte Probleme mit "Marken-LED´s" schon in der Garantiezeit , und wer sich im Halbleitersegment ein bisschen auskennt, weis, dass jede Produktionscharge andere Kennlinien hat.
Die Frage ist also nicht ob, sondern wann die erste LED im GLK aufgibt.
Ich bin aber fest davon überzeugt, dass im Falle zahlreicher Ausfälle Firmen aus dem Boden sprießen, die auch unseren Scheinwerfer reparieren können... so wie fast alles andere auch.
BG
Markus