Kennzeichenhalterung JA/NEIN ?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Ich bekomme in wenigen Wochen meinen neuen Golf Plus. Mir gefällt es besser, wenn das Kennzeichen sowohl hinten als auch vorne ohne Halterung, nur mit Schrauben, befestigt wird. Ist es ratsam auf die Halterung zu verzichten? Da dann das Blech direkt auf den Lack kommt.

Wie sind Eure Erfahrungen?
Danke!

30 Antworten

Nur geschraubt! In jeder Ecke eine, als 4 Edelstahlschrauben pro kennzeichen. Sieht sauber aus. Alles andere ist fehl am Platze, erst recht diese Chromdinger.....

Zitat:

Original geschrieben von irina1974


"Und wenn Dein Kleber soooo gut ist, wie Du sagst, wie bekommste den denn dann wieder ab, wenn du mal in eine andere Stadt ziehst, oder den Wagen verkaufst?"

_________________________________________________________
Hallo?? Der Klebefilz wird auf das NUMMERNSCHILD geklebt!
Natürlich auf die Rückseite 🙂
Wolte ich nur gesondert erwähnen 🙂 😉

................und auf das Auto, oder hast Du ein "Freischwebendes" ?

Zitat:

original geschrieben von irina1974
Und das mit den Kratzern durch das schrfkantige am NS kann ich durch langjährige selbsttestung N I C H T bestätigen! Da passiert nix wenn man es richtig macht!

Dann hast du eben Glück gehabt! Ich kann das nämlich durch "Selbsttestung" 😉 bestätigen. Lag vielleicht aber auch daran, daß bei diesem Auto die Befestigungsgewinde für die Schrauben nicht ganz an den Ecken, sondern eher mittig waren. Führte dann aber dazu, daß die Ecken des Nummerschildes nette Kratzspuren auf der Heckklappe hinterlassen haben. War aber nur bei abmontierten Schild zu sehen...

Reine Geschmacksfrage. Richtig montiert klappert, verkratzt oder gammelt bei beiden Lösungen nichts!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von abacus200D


 

.....................nette Kratzspuren auf der Heckklappe hinterlassen haben. War aber nur bei abmontierten Schild zu sehen...

So so, der Beweis also, mit Schilderhalter wäre das nicht passiert. Da können hier im Forum ja noch so viele "Kontra Schilderhalter" Beiträge abgegeben werden, man(n) kommt immer zum selben Ergebnis.

Mit isss besser, sieht besser aus, keine ollen Schrauben zu sehen, schont den Lack, und und und............

?? JA schreib ich den Polnisch?
Ich habe doch klar geschrieben das das Kennzeichen wenn es ohne NSU montiert werden soll es auf der Rückseite mit nem selbstklebenden Filz beklebt werden soll! das Zeug gibts in Streifen im Baumarkt und wird üblicherweise unter Schränke tische etc geklebt damit es keine Kratzer am Fußboden gibt!

Zitat:

Original geschrieben von MyTour KaBeCGN


................und auf das Auto, oder hast Du ein "Freischwebendes" ?

omg 🙄

Was gibt es da nicht zu verstehen..

Das filzklebeband wird auf der rückseite vom kennzeichen geklebt damit das blech keine kratzer am lack anrichtet usw. , es dient als schutz und nicht für den halt

Für den halt wird weiterhin stinknormale schrauben verwendet..

Zitat:

Original geschrieben von aLpi82


omg 🙄

Was gibt es da nicht zu verstehen..

Das filzklebeband wird auf der rückseite vom kennzeichen geklebt damit das blech keine kratzer am lack anrichtet usw. , es dient als schutz und nicht für den halt

Für den halt wird weiterhin stinknormale schrauben verwendet..

OK OK,

also schrauben und kleber zusätzlich,

habs nur flasch gelesen und dachte es wird nur geklebt.

Neeee neeeee neeeeee, wenn du es nur geklebt haben willst solltest du Karoserieklber nehmen! Der geht sicherlich auch nie mehr ab! (DAS IST IRONISCH!!! gemeint )

Zitat:

Original geschrieben von MyTour KaBeCGN


So so, der Beweis also, mit Schilderhalter wäre das nicht passiert. Da können hier im Forum ja noch so viele "Kontra Schilderhalter" Beiträge abgegeben werden, man(n) kommt immer zum selben Ergebnis.

Mit isss besser, sieht besser aus, keine ollen Schrauben zu sehen, schont den Lack, und und und............

Naja, als 'Beweis' taugt das wohl nicht, wenn jemand mal ein Problem hatte...

So wie ich es verstehe schreibt abacus200D auch nicht vom Golf V. Wer sich beim Golf V mit dem Kennzeichen die Heckklappe verkratzt hat definitiv etwas falsch gemacht... 😁

Zitat:

Original geschrieben von Weizenmarc


..............wer sich beim Golf V mit dem Kennzeichen die Heckklappe verkratzt hat definitiv etwas falsch gemacht... 😁

.................oder er hat keine Schilderhalter montiert, diese würden ein mögliches verkratzen des Lacks fast gänzlich ausschließen!

Hast mich glaube ich nicht ganz verstanden. Schau mal nach wo beim Golf V das Kennzeichen montiert wird... 😉

Zitat:

original geschrieben von weizenmarc
So wie ich es verstehe schreibt abacus200D auch nicht vom GolfV.

Richtig verstanden. 😉 War ein Volvo 740 GL Kombi. Wie es beim Golf genau ist, weiß ich auch nicht. Nach den Volvo-Erfahrungen habe ich mir nämlich um das Weglassen der Nummernschildhalter erst gar keine Gedanken gemacht und sie gleich montiert.

Hatte meine Erfahrungen aber auch nur gepostet, weil irgendjemand meinte, daß die Nummernschildkanten nicht scharf genug wären, um Spuren zu hinterlassen. Naja, sie sind es...

Aber wie gesagt, um diese Frage beim Golf V abschließend beurteilen zu können, fehlt mir die Erfahrung und das Expertenwissen. 😉

Viele Grüße,

Vielen Dank für die hitzige Diskussion!

Da ich das Auto in WOB abhole, werde ich mir wohl die Schilderhalter der Autostadt montieren lassen.

Habe auch keine Schilderhalter.
Lieber Schrauben mit Farbkäppchen als so nen dicken überstehenden Halter!

Und diese Chrom-Halter, passen ganz besonders gut zur teillackierten Plastikstoßstange......... NICHT! 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen