- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Golf
- Golf 8
- Kennzeichenhalter
Kennzeichenhalter
Wie ist Euer Plan mit der Kennzeichenhalterung? Vorne sollte man diese wegen dem PDC weglassen. Was macht Ihr denn hinten? Ebenfalls keine?
Die meiste Sorge habe ich, das der Azubi vom Autohaus mir die Kennzeichen zerschranzt oder schief an die Stoßstange bohrt.
Ähnliche Themen
44 Antworten
Hab heute meinen VW-Händler gefragt, wie sie die Kennzeichen dann an meinem neuen Golf anbringen werden.
Das vordere Nummernschild wird mit klebendem Klettband an der Stoßstange befestigt, hinten normale Kennzeichenhalterung. Machen sie bei einigen Audi-Modellen auch schon länger so und soll bombenfest halten.
Damit ist diese Frage für mich geklärt
Liebe Kollegen,
Am Montag bekomme mich meinen ersten Golf....einen Golf8R.
Ich habe meinen Händler mehrfach hingewiesen, dass ich keine Löcher für Kennzeichen möchte, nachdem ich ein eigenes Magnetsystem für meine Wechselkennzeichen benütze.
Heute bekomme ich ein Bild von einem Freund, der in Nähe des Händlers wohnt. Mein R steht in Auslieferungshalle mit 4!!!! Löchern vorne in den äussersten Ecken.
Bereits an Montag hat sich BMW diesen Fehler geleistet. Nun sehe ich die Löcher uns BMW zahlt das Lackieren, weil ich ich es schriftlich untersagt hatte.
Mich interessiert nun was OFFIZIELL von VW vorgeschrieben ist:
1.) dürfen nur rahmenlose Halter verwendet werden, weil es den Sichtbereich der Sensoren stört (ist bei meinem GLC leider so gewesen....die 15 mm unten eines herkömmlichen Halters haben gestört)?
2.) ist das Anbohren nun verboten? Wenn ja, weil dahinter Kabel verlaufen?
3.) angeblich muss zumindest hinten der Kennzeichenrahmen 4x verschraubt werden, damit es als ordnungsgemäßes Auslieferungsservice gilt und der Händler seine Gebühr bekommt. Ich halte das für eine dumme Ausrede.
Ersuche euch um Hinweise.
Habe dem Verkäufer (Märchenerzähler) nun geschrieben, dass ich so am Mo sicher den Wagen nicht übernehme und er gleich mal eine neue Stange bestellen kann inkl. Ersatzauto oder ich werden den Rechtsweg beschreiten.....bin so sauer....kaufe einen Neuwagen und die verkacken es. Bei einen gebrauchten verliere ich kein Wort darüber.
Danke Martin
Ernsthaft… ?!
So ein Theater wegen 4 Löcher die kein Schwein jemals sehen wird….
Das anbohren wird bei jedem Golf 8 vorne durchgeführt der dort abgeholt wird… da kommen farbig passende Abdeckungen drauf und gut ist.
Zitat:
Ernsthaft… ?!
So ein Theater wegen 4 Löcher die kein Schwein jemals sehen wird….
Leider ja weil es durch das Magnet System Grundplattw und Deckplatte etwas absteht.
Habe ja beim Z4 das gleiche Problem.
Würde man es nicht sehen könnte ich damit leben!
Hier sieht man die Löcher
In Deutschland sowie auch in Österreich ist eine Magnetverbindung nicht zulässig bei einem Nummernschild… lebe mit den Schrauben im Nummernschild und gut ist.
Deine Probleme möchte ich mal haben… -.-
Wir haben unseren Golf 8 vor Weihnachten in der Autostadt abgeholt, vorne wurde ohne Halter montiert, wurde mir auch vorher gesagt.
Gewundert hatten mich Golf 8 hier vom Händler, da waren Halter dran.
Für mich aber so ok
Zitat:
In Deutschland sowie auch in Österreich ist eine Magnetverbindung nicht zulässig bei einem Nummernschild… lebe mit den Schrauben im Nummernschild und gut ist.
Deine Probleme möchte ich mal haben… -.-
Ich brauche diese Halter, weil ich mit einem Kennzeichen 3 Fahrzeuge fahre. Nennt sich in Ö Wechselkennzeichen. Ergo kann ich mit Schrauben nicht leben ??
Ich hatte das ja schon auf FB geschrieben, der Vollständigkeit halber hier nochmal:
Verboten ist das anbohren nicht. Ist eher der Normalfall.
Meine Kennzeichen wurden vom Autohaus geklebt mit Karosseriekleber.
Keine Löcher.
(Bevor jemand fragt, wie die Kennzeichen abgehen: mir egal, ich geb den nach 4jahren ab, sollte zwischendrin was sein, muss sich der Händler kümmern, die machen das ja öfter ^^)
Ich fahre seit kurzer Zreit einen G8 Style 1,5 TSI mit 150 PS.
Infotainment Composition, also kein Navi und nix.
Nun habe ich Kennzeichenhalter von meinem Lieblingsverein parat, welche ich anstelle der vom Autohaus gelieferten anbeingen will.
Beim Golf 7 war das kein Problem. Einfach anschrauben - fertig.
Aber wenn ich hier mitlese bekomme ich Zweifel. ob das beim 8er auch so einfach ist. Wegen zusätzlicher Sensoren etc, ,
Ich will ja nichts kaputtmachen.
Deshalb die Frage: Kann ich die Halter einfach austauschen?
Von meinem Autohaus hatte Kennzeichenhalter für die Abholung in Wolfsburg (10/2020) mitkommen. In Wolfsburg wurde mir gesagt, dass sie den vorn nicht anbringen werden und gefragt, ob ich ihn wieder mitnehmen will oder sie ihn wegwerfen können.
Was meinst Du mit "einfach austauschen"?
Nur mal so als Info- Vorne dürfen keine Kennzeichenhalter/ Nummernschildverstärker verbaut werden , da die zu weit abstehen und dadurch es zu Phantomauslösungen der Einparkhilfe kommt… Kurz nach Markteinführungen des Golf 8 haben alle Händler diese Info erhalten…. Zum vernünftigen Befestigen gibt es ja von Klettband bis Panzerkleber genügend alternativen…
Klettband ist die offizielle Alternative von VW welche auch kostenlos zur Verfügung steht.
Nummernschild wird aber beim Abziehen so verbogen das es nicht mehr wiederverwendbar ist.
Zitat:
@Otto58 schrieb am 16. Januar 2022 um 08:12:55 Uhr:
Von meinem Autohaus hatte Kennzeichenhalter für die Abholung in Wolfsburg (10/2020) mitkommen. In Wolfsburg wurde mir gesagt, dass sie den vorn nicht anbringen werden und gefragt, ob ich ihn wieder mitnehmen will oder sie ihn wegwerfen können.
Was meinst Du mit "einfach austauschen"?
Ich meine die Halter vom Autohaus entfernen und stattdessen meine verwenden.
So habe ich das beim Golf 7 gemacht.
Zitat:
@martin 840 schrieb am 15. Januar 2022 um 22:05:08 Uhr:
www.teico.eu
Ich brauche diese Halter, weil ich mit einem Kennzeichen 3 Fahrzeuge fahre. Nennt sich in Ö Wechselkennzeichen. Ergo kann ich mit Schrauben nicht leben ??
Verstehen kann ich Dein Problem und Deinen Ärger in dem Zusammenhang auf jeden Fall.
Wenn ich mir das System in dem Link anschaue, dann stellt sich aber unabhängig davon die Frage, ob Dein System nicht am Ende auch zu weit absteht, so dass Du Probleme mit der Einparkhilfe bekommst ...