Kennzeichengröße und -anbringung: eure Meinungen
Hallo Zusammen,
ich habe ein relativ kurzes Kennzeichen, was ich mir gerne von einem unserer alten Poolfahrzeuge "rücksichern" möchte. Das Kennzeichen Hat die folgende Buchstaben-Aufteilung XY Z 99, nur als Beispiel😉. Auf die Heckklappe würde ich in jedem Fall gerne ein kurzes Kennzeichen anbringen, nur bin ich so unschlüssig bezüglich der Front. Der Grill ist hier ja zur Vorbereitung etwas geprägt. Würdet ihr ein langes Kennzeichen wählen, wo sich die Buchstaben mitunter "verlieren" oder doch auch ein kurzes Kennzeichen? Die Prägung ist ja auch nicht so extrem wie zum Beispiel bei meinem alten Skoda oder dem Vorgängermodell des A6.
Vielen Dank für euren Input.
Lg jaenno
Beste Antwort im Thema
Reine geschmacksache. Ich finde es nur grottenhäßlich wenn kurze Schilder in "normalgrossen aussparungen" oder standart Kennzeichenhalter reingeklemmt werden. Furchtbar hoch 3.
61 Antworten
Hast du auch ein Bild vom Heck?
Grüße
Mein Fahrzeug mit 40 er Kennzeichen
Vorn geklebt und hinten mit Klammerhalterung.
Grüße Silvio
Schaut echt gut aus, ist das geklettet vorne? Was ist das hinten für ein Halter? Das ist aber keine Engschrift oder?
Denn bei 5 Ziffern sagt er immer das Kennzeichen ist 410 lang...
Danke für die Rückmeldung.
Grüße
Hallo
Ich habe mal eine Frage zu Nummernschild Besteigung (hinten).
Wie habt ihr es gemacht?.
Ich würde gerne meine 3D Kennzeichen mit Klett befestigen.
Leider stehen die Muttern für die "normale Befestigung " etwas heraus.
Somit ist es ja nicht möglich sie Plan auf dem Kofferraum zu befestigen.
Ich gehe davon aus das wenn ich es auf den Schaumstoff klebe , der Schaumstoff nicht stark genug ist das Nummernschild zu halten(eventuell es reißt).
Wie habt ihr euer Nummernschild befestigt?
Eventuell mit Foto!
Gruß
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Frage zur Nummernschild Befestigung!' überführt.]
https://www.motor-talk.de/.../...bringung-eure-meinungen-t6743842.html
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Frage zur Nummernschild Befestigung!' überführt.]
Hallo
Ich habe mal eine Frage zu Nummernschild Befestigung (hinten).
Wie habt ihr es gemacht?.
Ich würde gerne meine 3D Kennzeichen mit Klett befestigen.
Leider stehen die Muttern für die "normale Befestigung " etwas heraus.
Somit ist es ja nicht möglich sie Plan auf dem Kofferraum zu befestigen.
Ich gehe davon aus das wenn ich es auf den Schaumstoff klebe , der Schaumstoff nicht stark genug ist das Nummernschild zu halten(eventuell es reißt).
Wie habt ihr euer Nummernschild befestigt?
Eventuell mit Foto!
Gruß
Habe ich da nochmal gefragt.
Also kann dieses gelöscht werden!
Danke
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Frage zur Nummernschild Befestigung!' überführt.]
Okay, mehr ist mir da auf die Schnelle auch nichts eingefallen. Dafür fix gemacht und hält schon über ein halbes Jahr.
Zitat:
@rainerle68 schrieb am 26. Februar 2021 um 20:25:57 Uhr:
Okay, mehr ist mir da auf die Schnelle auch nichts eingefallen. Dafür fix gemacht und hält schon über ein halbes Jahr.
Guckten deine Muttern nicht weiter raus?
Bei mir stehen sie nämlich ca. 3mm raus.....
Ehrlich gesagt, keine Ahnung mehr, wie es damals unter dem Kennzeichenträger aussah.
Das ist mal von der Seite.
Zitat:
@rainerle68 schrieb am 26. Februar 2021 um 21:00:33 Uhr:
Ehrlich gesagt, keine Ahnung mehr, wie es damals unter dem Kennzeichenträger aussah.
Das ist mal von der Seite.
Okay dann werden sie auch herausschauen.
Möchte aber keine Löcher ins 3d Kennzeichen machen.
Deswegen suche ich eine andere Lösung.
Bei meinem anderen Audis war es immer Plan.
Oder mehrere lagen Montageband und kleben.
Schaut das so beim A6 aus?
Zitat:
@DVE schrieb am 27. Februar 2021 um 11:17:21 Uhr:
Schaut das so beim A6 aus?
Ne beim A6 sieht es so aus.
Die Muttern stehen bündig mit den Schaumstoff.
Siehe Bild.
Naja, aber das Prinzip ist das gleiche. Der Schaumstoff kommt runter. Outdoor Klebeband ans Kennzeichen. Die Stellen wo die Muttern sind unbedingt aussparen und los gehts.