Kennzeichenbeleuchtung - Tauschen
Hallo zusammen,
evtl. kann mir jemand bei Folgendem helfen.
Meine Kennzeichenbeleuchtung ist auf der rechten Seite kpl. ausgefallen. Nach Ausbau habe ich festgestellt, dass diese vollständig vergammelt ist und sogar der Stecker der von der Heckklappe zur Beleuchtung führt gebrochen und abgerostet ist.
Nun meine Frage: Da ich nun auch den Stecker vom Kabelbaum selbst ersetzen müsste und nicht nur die vollständige Leuchteinheit hinten, frage ich mich, ob dieser Stecker überhaupt getauscht werden kann?
Oder müsste man nun den Stecker am Kabel abzwicken und einen neuen montieren?
Allzu weit kann ich das Kabel nicht herausziehen, zumindest nicht so weit, dass ich erkennen könnte, ob dieser auch nochmals mit einem Zwischenstecker verbunden ist.
Für Ratschläge oder passende Ersatzteile wäre ich dankbar
Viele Grüße
Mario
Nachtrag um es anhand eines Beispielbildes zu verdeutlichen:
Wie im Anhang sieht die Leuchteinheit aus, ich benötige aber ebenso das Steckergegenstück vom Kabelbaum kommend
19 Antworten
Hallo, der Stecker bzw. Kabel ist sehr kurz, du könntest mit ein wenig Geschick am Ende es abschneiden, verlängern und dann den neuen löten. Es wird nicht allzu schwer.
Gruß aus Potsdam
Hallo JO62MJ,
Danke - ich denke, dass ich es wohl so dann machen werde.
Den Stecker sollte es ja als Ersatzteil bei VW geben oder?
Hast Du zufällig auch die passenden Teilenummern für Stecker und Leichteinheit? Oder gibt es gute Drittanbieterlösungen?
Gruß
Mario
Hallo,
Wenn der Stecker selbst noch ganz ist und nur die kontakte im Stecker verrostet sind
kann der Kunsstoff weiter verwendet werden und die Pins neu verbaut werden.
Die Pins sind beim Boschdienst oder bei VW erhältlich. Alternativ könntest Du auch
aus dem Schrottplatz oder vom Teilehandel aus der Bucht ein gebrauchtes Kabel mit
Stecker verwenden.Das Kabel hat meines Wissens keinen Zwischenstecker.
Mfg loockes
Hallo loockes,
vielen Dank für die Info. Die Leuchteinheit hat zwei Pins, diese sind abgerostet u stecken nun im Stecker vom Kabel fest. Sieht leider nicht so aus , als könnte ich diese mit einer Zange rausziehen.
Ich werde diese Woche mal ein VW Autohaus anfahren und die passenden Ersatzteile bestellen. Würde sowieso gleich beide Seiten erneuern, da die linke Seite zwar noch funktioniert aber das Metall der Heckklappe auch schon zu rosten beginnt. D.h. auch das muss ich abschleifen und neu versiegeln.
Danke für den Tipp des Bosch Services. Evtl haben diese auch alles als Ersatzteil.
Oder würdet ihr gleich auf LED Drittanbieterlösungen umrüsten, auch wenn ich kein Fan von Zubehörteilen bin?
Ähnliche Themen
Zitat:
@kool.mario schrieb am 2. April 2017 um 17:17:23 Uhr:
Hallo JO62MJ,Danke - ich denke, dass ich es wohl so dann machen werde.
Den Stecker sollte es ja als Ersatzteil bei VW geben oder?
Hast Du zufällig auch die passenden Teilenummern für Stecker und Leichteinheit? Oder gibt es gute Drittanbieterlösungen?Gruß
Mario
Die Teilenummer habe ich leider nicht da, aber die Verkäufer können bei ETKA die Nummer leicht finden.
Aber bei VW wirst du an so etwas meiner Meinung nach nicht rankommen, weil es ein ganzes Kabelbaum ist. Zwischenstecker ist nicht vorhanden. Aber das mit dem Boschdienst ist eine sehr gute Idee!
Dort könntest du zumindest passende Pins bekommen.
Aber an deiner Stelle würde ich einfach die pins rausnehmen und mit beiden neuen Kabeln löten. Nach meiner Meinung kann man die Nasen runter drücken und die Pins danach rausnehmen. Ich würde es erstmal so versuchen, wenn es nicht klappen sollte dann einfach bei Bosch Service vorbeifahren und nach Ersatzteil fragen. Von Drittanbieter habe ich nur den kompletten Satz inklusive LED gesehen. Kostet so um die 35€ bei ebäääh.
Das mit den LEDs ist natürlich eine Geschmackssache. Mir persönlich gefällt das weißere Licht aber was mir nicht gefällt ist dass es zu hell leuchtet. Du musst auch daran denken dass das Auto Lampenüberwachumg hat, und wenn du diese LEDs kaufst, musst du auch die Module mitbestellen und diese wiederum musst du irgendwo dort in der Heckklappe deponieren, verstecken und sichern, damit es nicht beim Fahrt klappert weil die meistens mit Alugehäuse ausgestattet sind damit die Widerstände gekühlt werden können.
Und ich finde, dass viele LED Beleuchtungen das Kennzeichen oftmals nur punktuell ausleuchten, was meist auch bescheiden aussieht,
Ich halt Euch auf dem Laufenden sobald ich mal eine Werkstatt bzw den Bosch Service angesteuert habe. Evtl bekomme ich die beiden abgerosteten Pins doch irgendwie aus dem Stecker.
Danke für Eure Hilfe
Gruß Mario
Hallo zusammen,
weiss jemand welche Sicherung für die Kennzeichenbeleuchtung zuständig ist?
Leider findet man im Handbuch nichts dazu.
Es kommt seit heute kein Strom mehr hinten an, und daher vermute ich, dass die Sicherung kaputt gegangen ist.
Danke
Mario
Hallo,
Rücklicht ist Komplett abgesichert Sicherung Nr. 15 linker Sicherungskasten
und Sicherung Nr. 14 rechter Sicherungskasten.
Manchmal brechen auch die Kabel oben beim Heckklappenschanier.
Dann ist mehr Arbeit notwendig.....spreche aus Erfahrung!
Gruß Loockes
Ein sehr komisches Fehlerbild:
Die beiden neuen Leuchten, funktionieren im Stand, wenn der Motor aus ist. Startet man den Motor, gehen beide aus!
Kombiniert man nun eine alte Leuchte und eine neue Leuchte, funktionieren sie im Stand als auch nach Start des Motors!
Könnte sich jemand vorstellen, woran dies liegen könnte?
Zitat:
@kool.mario schrieb am 13. April 2017 um 17:07:42 Uhr:
Ein sehr komisches Fehlerbild:
Die beiden neuen Leuchten, funktionieren im Stand, wenn der Motor aus ist. Startet man den Motor, gehen beide aus!
Kombiniert man nun eine alte Leuchte und eine neue Leuchte, funktionieren sie im Stand als auch nach Start des Motors!Könnte sich jemand vorstellen, woran dies liegen könnte?
Hast du LED-Leuchten verbaut oder originale?
Bei den LED's musst du auch so einen Zwischenwiderstand einbauen. Das war bei meinen LED-Leuchten dabei nur vom Vorbesitzer nicht angeschlossen.
Habe das gemacht und alles funktioniert einwandfrei.<
Ich hätte nun LEDs verbaut- doch wie kann es sein, dass die Kombination Alte und Neue Leuchte funktioniert, aber 2x Neu nicht?
Anbei die Artikelbeschreibung
Ich hab nun mal den Verkäufer angeschrieben. Fände es aber sehr komisch, wenn das mit dem Widerstand nicht explizit in der Beschreibung erwähnt wird.
Danke
Das ist dann seltsam. Bei meinen Leuchten war der Wiederstand dabei und musste nur vor einer Leuchte am Originalkabel dazwischen gesteckt werden.