Kennzeichenbeleuchtung LED Umrüstung
Habe vor paar Tagen LED Kennzeichenbeleuchtung eingebaut doch da geht leider gar nichts. Gehen kurz an beim Auto aufmachen das war’s dann auch wieder. Vorher waren die normalen verbaut. Jemand eine Idee? Einmal im
Anhang die LED und dann ein Beispiel
22 Antworten
Can Bus Decoder und Begriffe in dem Zusammenhang könnt ihr alle in die Tonne hauen, da sie technisch falsch sind.
Das Bordnetzsteuergerät oder BCM, je nach Baujahr, erkennt wie viel Strom aufgenommen wird. Ist der Strom zu gering, wird der Lampenanschluss abgeschaltet. Da LEDs sehr sparsam sind beim Verbrauch, muss man um diese am BnStG zu benutzen, mehr Verbrauch/Last erzeugen und das geht nur mit einem Widerstand, der eine bestimmte Menge Strom in Wärme umwandelt.
Beim B6 z.B. hatte ich mit 1,2W also 120 Ohm bei 12V = 0,1A gute Erfahrungen gesammelt an den Standlicht Ausgängen. Es gibt 2W Widerstände, die ohne Kühlung auskommen. Es ist also gar nicht nötig 5W zu verbrauchen. Vor allem entsteht bei 5W schon recht viel Wärme und kann Kunststoff schmelzen. Bei stärkeren Leistungswiderständen für Abblendlicht etc. könnte im schlimmsten Fall das Auto brennen bei falscher Montage.
Wer gerne bastelt oder lötet, kann das machen. Wer die Chinesen gerne unterstützt kann dort die teuren Widerstände kaufen, die eigentlich nur ein paar Cent kosten.
Ich würde originale LEDs nehmen, da es sie ja von VW gibt und dann ist alles OEM wie ab Werk. Es ist alles in dem Gehäuse drin mit höherwertigen Bauteilen als man sie sonst irgendwo kaufen kann. Sie leuchten nicht zu hell, nicht zu dunkeln und leuchten gleichmäßig die ganze Fläche aus. Kein basteln nötig. Nur das Steckergehäuse ist anders. die Kontakte sind gleich. ist schnell umgepinnt, da man sie nur mit kleinem Schraubendreher drücken muss. Kein Spezialwerkzeug nötig.
Gut erklärt. In den FB Gruppen wird der Can Bus Decoder regelrecht angebetet. Da braucht man mit Erklärungen gar nicht erst anfangen. Die größte Ansammlung von dummen Menschen findet man dort.
Zitat:
@BLiZZ87 schrieb am 19. Februar 2025 um 15:35:42 Uhr:
Can Bus Decoder und Begriffe in dem Zusammenhang könnt ihr alle in die Tonne hauen, da sie technisch falsch sind.Das Bordnetzsteuergerät oder BCM, je nach Baujahr, erkennt wie viel Strom aufgenommen wird. Ist der Strom zu gering, wird der Lampenanschluss abgeschaltet. Da LEDs sehr sparsam sind beim Verbrauch, muss man um diese am BnStG zu benutzen, mehr Verbrauch/Last erzeugen und das geht nur mit einem Widerstand, der eine bestimmte Menge Strom in Wärme umwandelt.
Beim B6 z.B. hatte ich mit 1,2W also 120 Ohm bei 12V = 0,1A gute Erfahrungen gesammelt an den Standlicht Ausgängen. Es gibt 2W Widerstände, die ohne Kühlung auskommen. Es ist also gar nicht nötig 5W zu verbrauchen. Vor allem entsteht bei 5W schon recht viel Wärme und kann Kunststoff schmelzen. Bei stärkeren Leistungswiderständen für Abblendlicht etc. könnte im schlimmsten Fall das Auto brennen bei falscher Montage.
Wer gerne bastelt oder lötet, kann das machen. Wer die Chinesen gerne unterstützt kann dort die teuren Widerstände kaufen, die eigentlich nur ein paar Cent kosten.Ich würde originale LEDs nehmen, da es sie ja von VW gibt und dann ist alles OEM wie ab Werk. Es ist alles in dem Gehäuse drin mit höherwertigen Bauteilen als man sie sonst irgendwo kaufen kann. Sie leuchten nicht zu hell, nicht zu dunkeln und leuchten gleichmäßig die ganze Fläche aus. Kein basteln nötig. Nur das Steckergehäuse ist anders. die Kontakte sind gleich. ist schnell umgepinnt, da man sie nur mit kleinem Schraubendreher drücken muss. Kein Spezialwerkzeug nötig.
Irre ich mich, oder ist es erst beim "B7" möglich, grad für die Kennzeichenbeleuchtung das BCM einzustellen, ob man LED oder Glühlampen im Einsatz hat ?
kann man nicht. Man kann nur die Kaltdiagnose ausschalten (Test bei Zündung an ohne Standlicht einzuschalten).
Bei meinem Mj 2013 B7 ist LED Serie und Kaltdiagnose an. Gerade erst vor ein paar Tagen gesehen.
somit wird auch ein Widerstand in den original LEDs sein.
@habmichlieb12 schlimm 🙄 Echt schade, dass sich keiner mit den Grundlagen auseinander setzt. Macht vieles einfacher.
Ähnliche Themen
Habe jetzt mehrere ausprobiert da kommt kein Strom an außer kurz beim aufschließen. bin überfragt fahre jetzt schon Tage lang ohne kennzeichenbeleuchtung rum..
sorry, da kann man wohl nicht mehr helfen. oben steht jetzt genug input es hinzubekommen. (neben den ganzen anderen Beiträgen zu dem Thema im Forum)