Kennzeichenbeleuchtung C5W LED
Hallo,ich hoffe mal ich gehe euch mit meinem LED Lampen nicht auf den Geist :-) aber mir gefallen diese einfach sehr gut. Hat jemand von euch einen Tipp wo ich C5W Kennzeichenlampen als LED herbekomme?? Ich habe nämlich schon so manches Auto mit LED Kennzeichenbeleuchtung gesehen und das sah wirklich cool aus.
98 Antworten
Hi hififreak007,
du stellt einem wirklich vor Herausforderungen. Ich habe meine LED Kennezeichenbeleuchtung noch nicht einmal eingebaut und du hast schon wieder das neueste vom neuen. 😁
Ich glaube bei uns in Österreich gibt es solche selbstleuchtenden Kennzeichen gar nicht. Da müsste ich mal bei einer Zulassungsstelle nachfragen. Ich baue mir erst mal meine ganz neuen 🙄 LED´s ein und schaue wie die so leuchten.
Auf deine Fotos bin ich ja gespannt. Wie machst du das mit der Stromversorgung??
Hinter dem Kennzeichen ein Loch bohren, Gummitülle einsetzen, Kabel durch ziehen, Beleuchtungskabel anzapfen und statt den Birnen einen Wiederstand einsetzen.
Ist alles dabei 🙂
Felix
ja... das ist was für kleine Elektriker - aber wer nicht 2 linke Hände hat, der bekommt das hin!!!
Also gestoppte 11min hab ich gebraucht!!!!
(messe immer die Zeit bei solchen Umbausachen, da es für Forenbeiträge imens wichtig ist!)
Wer sich noch an den Thread mit den Blauen Einstiegsleuchten (MB-Schriftzug) erinnert,
weiß eigentlich schon alles über die Funktion!
Hab das Flachbandkabel einfach durch eine der 4 Kennzeichen-Bohrungen durch gelegt!
Man kann aber auch einfach nen Bohrer nehmen und sauber durch bohren!
Ein Dichtring liegt dem Kennzeichen bei, das ist überhaupt kein Problem!
Doch wer sich nicht traut, kanns auch mit meiner "Fummellösung" durch die orig. Bohrung machen!
Ich erklär mal kurz, wie die Beiden Systeme funtzen:
Bei g-elumic um die 85 - 135 Volt, 410 Hz Wechselspannung, (Inverter Diebstahlsicher hinter der Kofferraumklappen-Abdeckung) 😉
Funktionsweise kurz erklärt:
Das System basiert auf Elektroluminiszenz.
http://de.wikipedia.org/wiki/EL-Folie
hier wird durch einen physikalischen Effekt die ganze Folie ähnlich eines Kondensators aufgeladen und diese Ladung entlädt sich sichtbar.
Daher sind diese Folien mit Hochfrequenz Wechselspannungen zu betreiben.
Die Farbe weiss ist wiederum nur sehr schwer herzustellen, da hierbei
mehrere Folien rot grün blau wiederum synchronisiert betrieben werden müssen.
Die Fläche leuchtet sehr homogen, da es sich um eine flächige Lichtquelle handelt
(Led ist punktförmig, Ausnahme O-LED)
Vorteile:
sehr flache biegsame lichtquelle
homogenes licht
als Bögen verfügbar, die mit Schneidplotter geschnitten werden können
Bei 3M mit 6V, was sicher für manche mit 2 linken Händen angenehmer ist, da 1 -2 Arbeitschritte wegfallen!
(aber eigentlich beides total easy!)
Funktionsweise bei 3M:
3M basiert auf LED
http://de.wikipedia.org/wiki/LED
die Lichtquelle liegt seitlich um das eigentliche Schild, das Licht wird von dort in den transparenten Körper des Schildes eingestreut, durch eine an der Rückwand liegende Folie
wird das Licht 90° nach vorne duch die Vorderseite umgelenkt.
Hierdurch wird eine homogen leuchtende Fläche erzielt.
die Farbwiedergabe und Lebensdauer von hochwertigen LED`s
sind mittlerweile auf einem zufridenstellenden Niveau.
LED`s bleiben allerdings temperaturabhängig. da selbst weisse LED`s im chip aus rot-grün-blau gemischt wird,
wird das licht kälter, je wärmer die LED wird und umgekehrt. Jedoch ist bei der Anwendung am Nummernschild nicht der obere Temperaturbereich entscheidend, sondern der untere:
bei Minusgraden wird das weisse Licht der Led sich Richtung wärmerem Rot verändern.
Vorteile der Technik sind:
Schilder sind austauschbar.
Lebensdauer der Lichtquelle
Betrieb mit Konstantstrom (gleichspannung bis ..6V)
Resistenz des Nummernschildes gegen Umwelteinflüsse: salz etc..
bekannter renommierter Hersteller
Nachteile:
Systemabmessungen in Dicke
Kratzer im Schild führen zu sichtbaren "Lichtstrichen"
Wegfall des eigenen Kennzeichenhalters
Soviel zum Thema, hat noch jemand Fragen???😁😉
Kai
Achso:
Max, du Schluchtenscheisser😁
warte noch ein wenig, Mitte 2008 gibts das SLN-Kennzeichen auch für Österreich!!!
Solang hab erstmal Spaß mit den LED´s!
Behördenfahrzeuge im Raum Linz und Wien haben erfolgreich den Test vollzogen!!!
... Finde eure Kennzeichen so viel hübscher, mit den Rot-Anteilen wird das um einiges Interessanter aussehen!!!
wer dann noch ein Wunschkennzeichen hat, bringt das dann entgültig zur Wertung!!!😎
Wenn ich eine Bezugsquelle finden sollte, schreib ich dich gleich an,
dann bist du der 1.Österreicher mit dem Teil am ML!!!
Gruß, Kai
Ähnliche Themen
😁😁😁Und ich dachte immer, so Heizer wie ihr wollt eure Kennzeichen wegen der Blitze lieber verschleiern😁😁😁
Und jetzt wollt ihr sie für die Polente besser lesbar machen😕😰
Na dann viel Spaaaaßßßßßß...😉
Wer rast den mit nem ML??????????😰😕
und wenns blitzt, ists egal, ob das Kennzeichen beleuchtet ist, oder nicht, es REFLEKTIERT immernoch!!!!!
.... wo wird denn von HINTEN geblitzt????
kenne ich nur von Ampeln an Kreuzungen, da aber von hinten UND vorne
(Beweis für den Rotlichtverstoß, bei Einhaltung der zulässigen Geschwindigkeit!)
und bei den Österreichern in den Dörfern!
Ansonsten nur von Vorne - und von dem Kennzeichen sprechen wir ja hier nicht!
Ist also völlig egal - wie es beleuchtet ist, selbst mit Kerzenbeleuchtung, interessiert den Blitzer nicht die Bohne!!!
Relaxter ML-Fahrer Kai
Zitat:
Original geschrieben von hififreak007
Achso:Max, du Schluchtenscheisser<img alt="<img alt="😁" src="http://1.2.3.11/bmi/www.motor-talk.de/images/smilies/biggrin.gif" />" src="http://1.2.3.11/bmi/www.motor-talk.de/images/smilies/biggrin.gif" />
warte noch ein wenig, Mitte 2008 gibts das SLN-Kennzeichen auch für Österreich!!!
Solang hab erstmal Spaß mit den LED´s!Behördenfahrzeuge im Raum Linz und Wien haben erfolgreich den Test vollzogen!!!
... Finde eure Kennzeichen so viel hübscher, mit den Rot-Anteilen wird das um einiges Interessanter aussehen!!!
wer dann noch ein Wunschkennzeichen hat, bringt das dann entgültig zur Wertung!!!<img alt="<img alt="😎" src="http://1.2.3.13/bmi/www.motor-talk.de/images/smilies/cool.gif" />" src="http://1.2.3.13/bmi/www.motor-talk.de/images/smilies/cool.gif" />Wenn ich eine Bezugsquelle finden sollte, schreib ich dich gleich an,
dann bist du der 1.Österreicher mit dem Teil am ML!!!Gruß, Kai
Hallo Kai also dein Vortrag über die Vor und Nachteile der LED´s ist ja wirklich der Hammer. Ich dachte mir fast, dass Österreich mit den SLN . Kennzeichen wieder der Zeit hinter her läuft. Woher her hast du die Info mit dem Behördenfahrzeugen in Linz und Wien. Ich habe nämlich auch sehr viel in Linz zu tun (da bin ich nämlich geboren ) und habe noch kein "SLN Fahrzeug" gesehen.
Wenn du eine Bezugsquelle findest und mir mitteilst wäre das echt ganz super toll von dir Kai. Das wäre schon was, wenn ich das erste SLN Kennzeichen von Österreich habe.
Und vergiß nicht was du in 4 Stunden zu tun hast Kai. F O T O S MACHEN!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Bin schon ganz gespannt wie das SLN so in natura in der Nacht ausschaut.
Schönen Abend noch.
P.S. Die Smileys wollten nicht funktionieren, sonst hätte ich welche gesetzt.
Alex
Freut mich, das ihr auf die Fotos wartet - sonst hätte ich mich auch nich in den Prassel-Regen gestellt,
der grad über Berlin reinbricht!!!!
Also als Fotograf weiß ich, wie man sowas festhält, aber mit Blitz im 2.Vorhang ein Kennzeichen fotografieren, welches ja nicht reflektieren soll, da es ja ums Selbstleuchten des Selben geht, ist absolut nicht möglich!
Daher ist das Fahrzeug selbst nur schwer auszumachen!
Falls sich jemand auskennt - Belichtungszeit 8 sek, Blende 11, glaub ich!
So, egal - hier BÜLD 1 gerade von hinten:
und hier mal seitlich...
man sieht schön den Regen, der mich während dessen eine Dusche nehmen ließ...🙄
p.s.: Die echte Intensität des SLN`s ist ca 40 -50 Prozent von dem, was auf dem Foto an Leuchtkraft dargestellt ist,
also auf keinen Fall sooo grell!!!
Einfach schön, hübsch weiß - etwa so wie am Tage!
okay, muß jetz los, bis morgen!
Schönes Wochende an Alle!
Sieht schön aus 🙂
Ich muss aber sagen....das echte SLN von 3M leuchtet heller 😁 Das ist keine Vermutung...ich habe es gesehen 😉
Felix
"das Echte"....
das von 3M leuchtet doch garnich von selbst, sondern wird von hinten bestrahlt!!!😁
is ja garnich wahaaahr.... ätsch!!!😁
...Nur Spaß!
Aber mal ehrlich - wie hell sollte es denn sein???
Doch nicht etwa so hell, das man keine Bremslichter mehr braucht?
Also meins leuchtet genau richtich!😁
Man muß eben selber die Vor- und Nachteile abwägen, welches man bevorzugt -
meine waren eben der Kennzeichenhalter und die Tiefe!
Bis denne!
Wünsch angenehmen Abend, Kai.
Das "SLN" von 3M ist ein geschützter Begriff und das gibt es schon weit über ein Jahr.
Daher ist das G-Elumic für mich kein "SLN" 😉
Sorry aber Du musst verstehen....ich komme indirekt aus dem 3M-Lager 😉
Mfg Felix
JA Kai ich muss schon sagen deine Kennzeichenbeleuchtung hat was. Die hätte ich auch gerne.
Danke für dein ausharren im Regen. Hier bei uns ist auch der volle Sturm mit stark Regen. Da glaubt man das Dach fliegt gleich weg.
Hast du leicht im Innenraum auch LED´s als Beleuchtung?? Weil man sieht da am Foto so eine blau weißes Licht im Innenraum deinen W163?? Falls ja welche LED und wie hast du die eingebaut. Ich hätte auch schon mal versucht die Innenbeleuctung auszubauen habe ich aber nicht gschafft wollte nichts kaputt machen.
ja, da hab ich solche blauen Sofitten drin, da ich es einfach nicht abkann, das bei jedem Ein-oder Aussteigen,
ja sogar nur beim Zündung ausschalten oder Tür öffnen die halbe Welt ins Auto glotzen kann!
Am Tage hab ich da ja zum Glück die Scheibenfolien, aber nachts sind die bei der Standard-Innenbeleuchtung nutzlos!
Ganz besonders wegen dem Thema Wertsachen - habe oft Fotoequipment bei, welches ich nicht ständig in den Kofferraum drücke!
Mit den Blauen sieht man Innen genug und der Einblick ins Auto bleibt fast unmöglich!
Leseleuchten manuell zuschaltbar bleiben ja vorne trotzdem erhalten!
Einfach die Abdeckungen rausgedrückt, Sofitten mit Flachzange rausgepopelt und ausgemessen in der Länge - gibt ja Verschiedene, 36mm, 44mm u.a.!
dann ab zur Bucht und geschaut, was es da so in den Größen Tolles gibt!
Wenn du das machen solltest, dann nimm nicht die Hellsten, die so gern angepriesen werden,
sonst hast du bei ner Verkehrskontrolle die Umgedrehte Verhörsituation -
wenn der Polizist vor lauter LED`s Dich trotz Taschenlampe nichtmal erkennt!!!😰
P.S.: unter den Türen siehts auch sehr schick aus, da werd ich demnächst mal Rot ausprobieren, also die
Austiegsbeleuchtung...