Kennzeichenbefestigung Audi Q4

Audi Q4 FZ

Hallo Q4-Fans,

da der im Mai bestellte Q4 noch auf sich warten lässt, befasse ich mich mit den verschiedenen Möglichkeiten der Kennzeichen-Befestigung (herkömmliche 520-Blechkennzeichen im Werbe-Kennzeichenhalter, kurze Kennzeichen, Schrauben, clean-Lösung etc.).
Wie habt Ihr eure Kennzeichen in welcher Größe am Q4 sowohl vorn als auch hinten angebracht bzw. anbringen lassen? Gibt es hierzu Fotos?
Ich möchte vorn ein 3D-Kennzeichen mit Klett befestigen. Hinten wird das wohl nur möglich sein, wenn das „Dämm-Material“ komplett entfernt wird, was beim Leasingfahrzeug eher nicht zu empfehlen ist. Hinten würde ich insofern gern das Kennzeichen verschrauben, da vermutlich genau eine solche „Schaumgummi-Beschichtung“ vom Werk aus angebracht ist.
Hierzu hätte ich bitte zwei Fragen an die Q4-Besitzer:
1.) Ist es zutreffend, dass bei der hinteren Kennzeichenaufnahme eine vom Werk angebrachte Schaumgummi-Unterlage angebracht ist?
2.) Kann hier jemand den genauen Abstand der Schraubenlöcher bei der hinteren Kennzeichenaufnahme beziffern?

Vielen Dank!

Gerne können wir uns hier um alle Themen rund um die Kennzeichen-Befestigung beim Q4 austauschen.

Viele Grüße

QKuh4

132 Antworten

Bei mir vorne und hinten mit Klett - vorne laut Händler sogar ein Muss, weil wegen der Sensoren keine normale, verschraubte Halterung sein darf/soll.

Sehr schick

Zitat:

@Mugi schrieb am 25. Dezember 2021 um 20:41:54 Uhr:


Bei mir vorne und hinten mit Klett - vorne laut Händler sogar ein Muss, weil wegen der Sensoren keine normale, verschraubte Halterung sein darf/soll.

Geil… habe auch die Edition One

Gilt das alles auch für den SB, d.h. sowohl vorne wie hinten keine Löcher zum Verschreiben des Kennzeichens (bzw. des Halters) sondern es ist Klett vorgesehen und sogar vorgeschrieben?

Wie stabil ist das denn? Ich gebe zu, ich fahre doch ab und zu mal durch die Waschstraße und habe da etwas bedenken, dass sich das Nummernschild da dann irgendwann löst und dann zu Beschädigungen führt.

Abgesehen davon, habe ich hinten schon ewig immer einen Halter mit dem Logo meines Lieblingsvereins... Geht das zusammen (also kann der Halter mit Klett befestigt werden)?

Ähnliche Themen

Hinten sind zwei Schraublöcher zum Verschrauben der Kennzeichen, wie bei jedem anderen Auto auch. Also ist ein Kennzeichenhalter mit dem Lieblingsverein kein Problem.
Vorne gibt es keine „Löcher“, insofern ist es möglich auch dort einen Kennzeichenhalter direkt in den „Grill“ zu schrauben oder nur das Kennzeichen direkt in den „Grill“ zu schrauben. Alternativ kann man eine Klettlösung wählen, hält wohl auch in der Waschstraße sehr gut.

Ok, dann kann ich den Kennzeichenhalter ja schon mal bestellen ;-)

Für vorne "kann man" ist so eine Sache, ich werde meinen ja in NSU abholen und gebe da ja soweit ich mich erinnere einfach die Kennzeichen ab und die kümmern sich um den Rest. Als ich vor vielen Jahren mit meinem Vater dort war, war es zumindest so und den Kennzeichenhalter für hinten haben wir mit abgegeben, haben sie dann auch angebracht.

Wie wird es denn da "standardmäßig" beim Q4 beim vorderen Kennzeichen gemacht?

Mit Klet, hält bombenfest. Nimm aber die was für Autos sind. Die sind resistent vor Nässe und Temperaturen. Mir hat diese der Händler bereits angebracht vor Auslieferung

Zitat:

@hartl schrieb am 11. Februar 2022 um 15:15:33 Uhr:


Mit Klet, hält bombenfest. Nimm aber die was für Autos sind. Die sind resistent vor Nässe und Temperaturen. Mir hat diese der Händler bereits angebracht vor Auslieferung

Ich verstehe es immer noch nicht, wieso soll ICH die nehmen, die für das Auto sind? Muss ich das vorher besorgen? Ich dachte ich muss nur die Kennzeichen abgeben und nicht selbst die Befestigung besorgen...
Und wenn die Audi-Mitarbeiter in NSU das machen, gehe ich doch mal davon aus, dass sie die zum Q4 passende Klettbefestigung zur Verfügung haben und verwenden... oder?

Musst du auch nicht. Ich gehe davon aus das dies dein Händler macht. Bei uns in AT gibt es keine Kennzeichen Halter vorne, NUR Klet. Begründung: 1. Optik und 2.da sind auch keine Schraub Aufnahmen vorhanden. Daher will keiner da ein Loch reinbohren

Nix für ungut... aber wir schreiben hier an einander vorbei. Mein Händler macht da doch gar nichts, ich fahre nach NSU und holen meinen Q4 im Werk ab.

Und da noch mal die Frage: Wie wird im Werk - wenn ich selbst nichts besonderes mitbringe/mache - von den Audi-Mitarbeitern das Kennzeichen vorne befestigt?
Anders gefragt, macht es Sinn, "sicherheitshalber" für vorne passende Klett-Befestigungen zu besorgen und mitzunehmen? Wenn da keine Bohrungen vorhanden sind, möchte ich natürlich definitiv vermeiden, dass da irgendjemand unnötigerweise ein Loch reinbohrt.

Dann würde ich da nochmal nachfragen wegen Kennzeichen Befestigung bei Abholung. Wenn die ab Werk nichts bereitstellen dann würde ich vorne Klet verwenden und hinten kannst nach Wunsch eine übliche Halterung anschrauben

Nachdem ich meinen nun abgeholt habe. )Fotos im Bilderforum), wurde es doch die klassische Montage hinten (hier klappert aber nix da unter der Krnnzeichenhalterung genügend Schaumstoff verbaut ist.
Vorne ist das Kennzeichen auch in einem Rahmen, allerdings ohne das Werbebanner darunter.
Ich habe von der Klettlösung Abstand genommen da es hier einige Horrorgeschichten auf Amazon gibt ( von verrutschtem Kleber, der dann nicht mehrere weggeht bis Totalverlust in der Waschstraße …
Das Brauch ich dann doch nicht.

Zitat:

@Mugi schrieb am 25. Dezember 2021 um 20:41:54 Uhr:


Bei mir vorne und hinten mit Klett - vorne laut Händler sogar ein Muss, weil wegen der Sensoren keine normale, verschraubte Halterung sein darf/soll.

So unterschiedlich sind die Infos. Laut meinem🙂 sind vorne hinter dem Grill extra Verstärkungen im Kunststoff um das Schild befestigen zu können.

Wenn man sich die ganzen Promovideos anschaut, dann haben fast alle Fahrzeuge am vorderen Kennzeichen 4 Schrauben. Manche haben sogar Nummernschildhalter.

Sehr seltsam... dazu müsste es doch mal eine offizielle Info von Audi geben. Hat niemand Connections um das in Erfahrung zu bringen?

Es gibt doch eine offizielle Info. Nummernschild vorne darf nur ohne Nummernschild-Halter angebracht werden (Fußgängerschutz). Es wird hier 4x geschraubt. Hinten kannst du es dir aussuchen. Entweder direkt Montage über 2 Schrauben oder ein Nummernschildhalter.
Vorne kleben ist eine Option, aber eigentlich haben wir in der EU ein Standard Nummernschild. Egal in welches Land, es sollten die gleichen Löcher passen. Bis auf die Schweiz, aber welcher Schweizer kauft schon einen Gebrauchtwagen 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen