Kennzeichen vibriert
hey leute 🙂
ich hab ein, wohl sehr bekanntes kleines problem: ich hab gestern 2 woofer in meinne kleinne compakt gepakt der sound is echt klasse aller dings vibriert das kennzeichen aufs übelste und das macht einfach n scheiß geräusch. n kumpel von mir meinte ich soll das kennzeichen aus der halterung nehmen und es einfach mit 2 blechschrauben hinmachen.... will ich aber nicht da ich sonst noch dichtmasse draufhauen muss oder silikon oder so, auserdem sieht das doof aus...
ich würd gern wissen wie ihr das prolem gelöst hat wenn möglich auch mit bildern:P ich kann auch welche von mir reinstellen wenn ihr wollt
danke im vorraus lg timo
Beste Antwort im Thema
Es gibt auch so ne Art Butylschnur die mach sich hinters Kennzeichen pappen kann oder aber man verwendet rahmenlose Kennzeichenhalter 😉.
Ich hatte auch mal Silokon hinters Kennzeichen geklemmt, aber ich wollte es dann wieder weghaben und dass war eine scheiss Drecksarbeit, würd ich nie mehr machen.
25 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von CaptainFuture01
Auch in 5 Jahren noch hilfreich,Kennzeichen klappern auch dann noch. 😉Greetz
Cap
Das schon, aber ob es dem TE jetzt noch wichtig ist, meinte ich 😉
Ist doch egal, ob der TE hier noch mal rein schaut oder nicht! - Gute Tipps zu potentiellen Problemloesungen sind hier ansich immer willkommen 🙂
Eben,so denk ich da nämlich auch.
Wenn einer ne Threadleiche mit so nem wirklich hilfreichen Tip wiederbelebt,stört mich das nicht,ich find das sogar gut,weil er ned einfach nen neuen Thread aufgemacht hat.
Greetz
Cap
Ähnliche Themen
Hi,
Ich habe es mit nummernschildhalterungen von atu gelöst. Glaube 8 euro... sind 4 stück dabei. 2x vorn und 2x hinten. Sehen auch sehr gut aus. Falls bedarf besteht mach ich davon n bild.
Lg
@dr.one
Bilder sind immer gut! - Manchmal macht man sich sonst voellig falsche Vorstellungen davon 😉
Vor allem, wenn das "Zeug" von den Filialen mit den "Drei grossen roten Buchstaben" vertrieben wird 😁
Ich denke, er meint die Rahmenlosen Kennzeichenhalter 😉
http://www.atu.de/extern/gfx/artikel/PM3_/PM3330_M.jpg
http://www.rad-ab.com/.../...nzeichenhalter-fuer-kurze-kennzeichen.jpg
Ps.: Bei einer anständigen HiFi-Anlage im Auto, vibrieren diese allerdings auch. Ich spreche da aus Erfahrung 🙂
Ich habe es mit dem guten alten Karosserie Kleber gelöst.
Viel Kleber auf der Rückseite des Nummernschildes verteilt. Eine schicht die ca. 5-7mm hoch ist.
Es hart werden lassen, und nur mit schrauben ohne irgendwelchen Halter dran geschraubt.
Das Nummernschild vibriert überhaupt nicht! Aber dafür der Rest der Karosserie wie Heckklappe usw.
@patnic03
Bei den, in den von Dir geposteten Links, handelt es sich ja auch um (Hart-) Plasteteile, die absolut keine mech. Entkopplung zur Karosse und/oder deren Anbauteilen gewaehrleisten wuerden bzw. koennten ...
Eine mech. Entkopplung erreicht man mithin nur durch elastische Verbindungselemente, die Schwingungen nicht oder zumindest "nur gedaempft" weiterleiten 🙂
Patnic hat recht. Bilder habe ich gemacht aber er hat ja die links dazu gepostet. Habe damals ne box drinn gehabt mit 400w(2woofers) und momentan einen free 500w sub und keine nervende vibrationen am kennzeichen.
Glaube kaum dass der te mehr bass im kofferraum hat. Also sollten die reichen.
Wer sich ne anlage einbauen lässt welche mehrere tausenden an euronen kostet,muss nicht nur die kennzeichenhalterungen verstärken,sondern auch alles andere wie zb die karrose schrauben. Ich muss fast jeden monat alle muttern nachziehen. Und mal ehrlich wer soviel kohle hat und sich xx tausend euro anlage baut,hat auch das nötige geld für eine gecleante klappe und dazu gehörigen verstärkungen. Für uns reichen die halterungen. Ich sags auch aus erfahrung. Habe es mit allen möglichen sachen probiert ausser (scheiss zu bauen wie zb. Mehrere löscher in die klappe zu bohren und/oder es zu kleben uws.) Diese halterungen waren für mich das beste.und sehen auch meiner meinung nach schickipikier aus.
Lg
Also bei mir haben die Halterungen gescheppert wie blöd, aber meine Anlage war schon hochwertig. Beste Lösung war ein 3m doppelseitiges Klebeband unters Kennzeichen ohne Halterung und ruhe war 😉