Kennzeichen verboten?

Hallo zusammen,

ich bin ziemlich oft auf der Autobahn unterwegs und fahre im Jahr sicherlich meine 50.000 km. Heute auf der Piste mal wieder ein Kennzeichen das ich echt krass fand.

Wahrscheinlich darf man das nicht nennen aber ich fand es so daneben das ich dachte sowas dürfte nicht erlaubt sein. Kann man davon ausgehen das ist erlaubt oder gibt es eine Stelle wo man mal nachfragen kann.

Beste Antwort im Thema

Ach herrje, wie furchtbar. Dem braven Auto nach ist der Hubert Hansen eher Baujahr 1918.

Man kann es auch auf die Spitze treiben, siehe das Beispiel des Landkreises Harburg.
Ich würde ja bei Bärten vorschreiben, dass die Mitte der Oberlippe ausrasiert werden muss. Denn genau da hat der Herr H ja damals Bart getragen. Und der Scheitel ist bitte auch nicht mehr rechts zu tragen.

Ich bin ganz weit weg von der braunen Ecke und vergesse oder verharmlose nicht im Geringsten die Geschichte, aber man kann auch alles übertreiben. Siehe u.a. das Beispiel des Landkreises Harburg. Buchstabenkombination "SD" verbieten.....für mich ist das eine Speicherkarte. Oder Stefan Dietrich. Oder einfach nix....

188 weitere Antworten
188 Antworten

Zitat:

@Ratoncita schrieb am 25. Juli 2018 um 13:04:57 Uhr:


Wer alles einfach akzeptiert, wird eines Tages nur noch jawoll sagen koennen und jeglicher Willkuer ausgesetzt sein.
Sowas hatten wir schon mal...

War es denn immer schon so, dass man sich in D ein Wunschkennzeichen aussuchen konnte? Ich meine, dass das in den 80ern nicht so einfach war wie heute.

Zitat:

@Bahnfrei schrieb am 25. Juli 2018 um 14:37:46 Uhr:


War es denn immer schon so, dass man sich in D ein Wunschkennzeichen aussuchen konnte? Ich meine, dass das in den 80ern nicht so einfach war wie heute.

Das ging schon immer. Weil das aber immer mehr wurde, haben findige Gemeindekämmerer dafür nun eine extra Gebühr erfunden......

Bis in die 70er war der Wunsch nicht so ausgeprägt, in den 80er war es gegen einen zus. Obulus möglich. So meine Erfahrung.

Geil. Endlich mal wieder ein Thema, bei dem uns die Berufsbetroffenen ihre selbst ernannte, moralische Überlegenheit um die Ohren hauen können.

Ich habe übrigens bei meinen Autos.........111, 222, 333, 999 UND 888 Bei der 888 bin ich bisher immer davon ausgegangen, dass das achthundertachtundachtzig bedeutet..........aber wer weiß das schon.

Letztens fuhr ein ganz ausgebuffter Nazi vor mit. Der hatte auf seinem Nummernschild die 1919 😉

Ähnliche Themen

Meine Alumatte befestige ich immer mit weißen Seilen. Nicht, dass das dann die NPD Hanseln vor mir stehen. Das gibt dann eine wahre FrOide.
Meiner Mutter habe ich letztens Blumen von "Edelweiß" gekauft. Kann das Ärger geben?

Zitat:

@R 129 Fan schrieb am 25. Juli 2018 um 14:45:37 Uhr:



Zitat:

@Bahnfrei schrieb am 25. Juli 2018 um 14:37:46 Uhr:


War es denn immer schon so, dass man sich in D ein Wunschkennzeichen aussuchen konnte? Ich meine, dass das in den 80ern nicht so einfach war wie heute.

Das ging schon immer. Weil das aber immer mehr wurde, haben findige Gemeindekämmerer dafür nun eine extra Gebühr erfunden......

Das ist natürlich Unsinn. Erstens werden Kennzeichen nicht auf jeder popeligen Gemeinde vergeben und zweitens ist das eine Gebühr, die in einer Bundesvorschrift geregelt ist.

Zitat:

@Taxidiesel schrieb am 25. Juli 2018 um 12:21:35 Uhr:


Ich bin selbst kein Freund der überbordenden politischen Korrektheit, aber bei dem Nazi-Vermächtnis ist da bei mir ganz schnell Feierabend, einfach weil das so eine schreckliche Zeit war.

Ich glaube du machst dir hier mehr Gedanken um potenziell anstößige oder sittenwidrige Kombinationen als alle anderen. Das ist aber nicht witzig-provokant, sondern irgendwie armselig.

Der engagierteste Abkürzungskritiker hier im Thread bist ja eindeutig du. Ich würde es einfach mal als Tatsache festhalten, dass man in Abkürzungen, die aus nur zwei Buchstaben bestehen, praktisch alles reininterpretieren kann. Initialen von Vor- und Nachnamen bestehen nun mal auch aus zwei Buchstaben, daher ist es ganz zwangsläufig, dass sich bei einigen auch KZ oder HJ ergibt.

Warum die eher wenig bekannte Abkürzung SD verboten ist, die naheliegendere Abkürzung AH aber nicht, kann vermutlich auch niemand beantworten.

Der ganze Quatsch ist eine unnötige Überregulierung. Sollte sich nach einer Aufhebung des Verbots herausstellen, dass KZ tatsächlich überwiegend als Zurschaustellung einer rechten Gesinnung verwendet würde, dann würde Klaus Zimmermann vermutlich ganz freiwillig auf seine Initialen verzichten. Ich bin mir aber sicher, dass es anders liefe: Man könnte ganz unverkrampft zwei beliebige Buchstaben miteinander kombinieren, ohne dass man einen großen Skandal wittern müsste. Es wäre eine einfache Normalisierung der deutschen Sprache.

Ich kritisiere die Regelung nicht, ich unterstütze sie. Das hat einen ganz einfachen Grund: Der Eingriff in die allgmeine Handlungsfreiheit ist lächerlich gering. Der Nutzen dagegen ist hoch, wie man ja aus dem Tenor dieses Threads herauslesen kann, fände es der ein oder andere schon zumindest unterhaltsam mit Anspielungen auf klassische Nazi-Abkürzungen zu provozieren. Und das führt gerade in diesen Zeiten zu einer unzulässigen Verniedlichung des ganzen Themas.

Ich meine, die Regelung gibt es seit Jahrzehnten. Und galt in meinem Verständnis als zumindest akzeptiert. Jetzt auf einmal kommen die notorisch jammernden Betroffenen aus ihren Löchern und fordern, ihr "KZ" wieder auf dem Kennzeichen führen zu dürfen? Mal ehrlich - diese Regelung jetzt wieder zu ändern, das wäre der wahre unsinnige Verwaltungsaufwand!

Zitat:

@Taxidiesel schrieb am 25. Juli 2018 um 17:00:49 Uhr:


Ich kritisiere die Regelung nicht, ich unterstütze sie.

Ja, das habe ich ja auch so geschrieben. Du bist nicht Kritiker der Regelung, sondern "Abkürzungskritiker", lehnst also KZ auf dem Kennzeichen ab.

Zitat:

@Taxidiesel schrieb am 25. Juli 2018 um 17:00:49 Uhr:


Mal ehrlich - diese Regelung jetzt wieder zu ändern, das wäre der wahre unsinnige Verwaltungsaufwand!

Nein, ein simpler Erlass der Landesverkehrsministerien würde ausreichen. Aufwand fast gleich Null. Hier übrigens noch ein paar Beispiele aus Österreich, wo man ja mit 5 Buchstaben und einer Zahl wesentlich mehr anstellen kann als mit einem deutschen Kennzeichen. Verboten ist dort u.a. die Buchstabenkombination WP, außerdem die Ziffern 311 und 444. Welcher normal denkende Mensch würde jetzt - ohne Googlen und ohne angestrengte Überlegung - darauf kommen, was das bedeutet?

Zitat:

@Taxidiesel schrieb am 25. Juli 2018 um 17:00:49 Uhr Mal ehrlich - diese Regelung jetzt wieder zu ändern, das wäre der wahre unsinnige Verwaltungsaufwand!

Mitnichten!
Regelungen zu erlassen und ggf. wieder zu aendern, zu erweitern oder zu streichen, verleiht doch der Ministerialbuerokratie ihre Daseinsberechtigung und erfreut die hohen Beamten, staendig Weisungen "nach unten" weitergeben zu koennen.

Ciao
Ratoncita

Zitat:

@Ratoncita schrieb am 25. Juli 2018 um 17:16:33 Uhr:



Zitat:

@Taxidiesel schrieb am 25. Juli 2018 um 17:00:49 Uhr Mal ehrlich - diese Regelung jetzt wieder zu ändern, das wäre der wahre unsinnige Verwaltungsaufwand!

Mitnichten!
Regelungen zu erlassen und ggf. wieder zu aendern, verleiht doch der Ministerialbuerokratie ihre Daseinsberechtigung und erfreut die hohen Beamten, Weisungen "nach unten" weiter zu geben.

Ciao
Ratoncita

Neidisch? Bei der Berufswahl vertan? Oder einfach nur keine Ahnung, wie es wirklich funktioniert?

@Florian333: Vergleiche mit anderen Ländern sind glaube ich eher nicht zielführend. Ich kann in A auch die SS1 bekommen und in Amerika nahezu draufschreiben, was ich will. Es gibt ja auch andere Länder, da kennt man sowas wie Wunschkennzeichen gar nicht, da gibt's ein paar Buchstaben und Zahlen, aus die Maus. Man sollte sich eher darüber freuen, wie liberal hier manches in der ach so verschrieenen Bürokratie doch sein kann.

Zitat:

@Tecci6N schrieb am 25. Juli 2018 um 17:22:49 Uhr

Neidisch? Bei der Berufswahl vertan? Oder einfach nur keine Ahnung, wie es wirklich funktioniert?

3x nein.
Schliesslich bin ich Beamter i.R. 😛

Ciao
Ratoncita

Zitat:

@Florian333 schrieb am 25. Juli 2018 um 16:08:05 Uhr:


Warum die eher wenig bekannte Abkürzung SD verboten ist, die naheliegendere Abkürzung AH aber nicht, kann vermutlich auch niemand beantworten.

SD ist nicht verboten. Sie wird nur nicht überall vergeben (Hessen und RP).
AH wird in Kombination mit 18 in Bayern nicht vergeben.

Zitat:

@Bahnfrei schrieb am 25. Juli 2018 um 17:35:19 Uhr:



Zitat:

@Florian333 schrieb am 25. Juli 2018 um 16:08:05 Uhr:


Warum die eher wenig bekannte Abkürzung SD verboten ist, die naheliegendere Abkürzung AH aber nicht, kann vermutlich auch niemand beantworten.

SD ist nicht verboten. Sie wird nur nicht überall vergeben (Hessen und RP).
AH wird in Kombination mit 18 in Bayern nicht vergeben.

SOLLTE nicht vergeben werden, wird trotzdem teilweise gemacht...

Sollte ich mal ein neues Kennzeichen bekommen, werd ich hier erst mal anfragen, ob das auch o.k. ist 😛

Ähnliche Themen