Kennzeichen mit Klett - BMW Welt

BMW 5er G30

Hat jemand schon die Kennzeichen am Wagen in der BMW Welt mit Klett befestigen lassen?

Wenn ja, kriegen die das ordentlich hin bzw. haben die so vorlagen, wo genau das Kennzeichen hin muss?

Da ich den Halter vorne nicht haben möchte, finde ich die Klett Variante mit dem flexibleren 3D Kennzeichen interessant.

Gerne Fotos und Erfahrung teilen.

Danke

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Hurrr schrieb am 3. August 2018 um 15:41:04 Uhr:



Hier die Vorteile : https://www.3d-kennzeichen.de/vorteile/

Geklaut werden kann alles.

Ich schmeiss mich weg, das ist so als ob der Tabakproduzent die Vorteile des Rauchens erklärt.

Die meisten aufgeführten Vorteile sind gar keine bzw. sind an den Haaren herbeigezogen. Geprägte Nummernschilder werden schon seit Jahrzehnten nicht mehr mit schwarzer Farbe gefärbt, sondern werden mit einer Heißprägefolie überzogen.

Es ist einfach nur eine andere Kennzeichentechnologie mit der jemand Geld verdienen möchte. Wenn Dir sowas wirklich gefällt, dann rann ans Auto damit.

56 weitere Antworten
56 Antworten

Zitat:

@effzehn schrieb am 3. August 2018 um 20:10:45 Uhr:


was macht der, wenn das Auto verkauft werden soll und der Käufer ein neues Kennzeichen anbringen will ;-)

durch den Klett Löcher in die Stange bohren 😉

Zitat:

@softwarefriedl schrieb am 3. August 2018 um 20:12:18 Uhr:



Zitat:

@effzehn schrieb am 3. August 2018 um 20:10:45 Uhr:


was macht der, wenn das Auto verkauft werden soll und der Käufer ein neues Kennzeichen anbringen will ;-)

durch den Klett Löcher in die Stange bohren 😉

😁

Läuft... So kommen wir weiter 😉

Bei mir damals ging’s mit Klett, aber seit einigen Monaten ist das wohl etwas strenger und man braucht nen bissl Glück oder darf selber Hand anlegen 😁

Ähnliche Themen

3M Dual Lock

https://www.dondo.de/KFZ-Kennzeichen-ohne-Kennzeichenhalter-befestigen

Ich habe es an anderer Stelle schon das ein oder andere Mal geschrieben, dass ich bei mir seit mehr als 3 Jahren Outdoor TESA verwende. Das hält bombenfest, bei Hitze, bei Kälte und in der Waschanlage. Zudem bekommt man es rückstandslos wieder ab. Man(n) muss zwar etwas Geduld mitbringen aber es geht ab ohne Löcher zu hinterlassen.

Kann mir jemand die panische Angst vor Löchern erklären? Gut, in USA gibt es Staaten, die vorne kein Kennzeichen vorsehen. Aber in Europa wird jedes Auto vorne immer ein Kennzeichen haben.

Zitat:

@ChrisM550 schrieb am 7. August 2018 um 20:46:45 Uhr:


Kann mir jemand die panische Angst vor Löchern erklären? Gut, in USA gibt es Staaten, die vorne kein Kennzeichen vorsehen. Aber in Europa wird jedes Auto vorne immer ein Kennzeichen haben.

Mir geht es garnicht um Löscher, ich finde die Halterung für die Kennzeichen einfach hässlich die BMW da anschraubt.

Mit dem 3D Kennzeichen wird die Vorrichtung garnicht erst benötigt und Löscher bohren die dafür dann auch nicht.

Zitat:

@Hurrr schrieb am 7. August 2018 um 20:56:29 Uhr:



Zitat:

@ChrisM550 schrieb am 7. August 2018 um 20:46:45 Uhr:


Kann mir jemand die panische Angst vor Löchern erklären? Gut, in USA gibt es Staaten, die vorne kein Kennzeichen vorsehen. Aber in Europa wird jedes Auto vorne immer ein Kennzeichen haben.

Mir geht es garnicht um Löscher, ich finde die Halterung für die Kennzeichen einfach hässlich die BMW da anschraubt.

Mit dem 3D Kennzeichen wird die Vorrichtung garnicht erst benötigt und Löscher bohren die dafür dann auch nicht.

Äh, Du montierst den

Löscher

an der Stoßstange?😕

OK, ok ... ich haben neben den fehlenden Löchern das bessere Aussehen vergessen! Ich habe vorn weder die schwarze Grundplatte noch den Kennzeichenträger mit Werbung. Einfach Kennzeichen auf Stossstange. Hält bereits seit 2.400km am BMW und 45.000 km am Vorgänger.

@ChrisM550 gemeint war Löcher, der Löscher kommt beim nächsten mal 😉

Zitat:

@Hurrr schrieb am 7. August 2018 um 21:03:50 Uhr:


@ChrisM550 gemeint war Löcher, der Löscher kommt beim nächsten mal 😉

Hab es schon fast vermutet!😉

Zitat:

@DJey00 schrieb am 7. August 2018 um 20:36:50 Uhr:


Ich habe es an anderer Stelle schon das ein oder andere Mal geschrieben, dass ich bei mir seit mehr als 3 Jahren Outdoor TESA verwende. Das hält bombenfest, bei Hitze, bei Kälte und in der Waschanlage. Zudem bekommt man es rückstandslos wieder ab. Man(n) muss zwar etwas Geduld mitbringen aber es geht ab ohne Löcher zu hinterlassen.

Es gibt auch diesen Karosseriekleber auf PU Basis, mit dem werden die Typenschilder geklebt.
(Geht mit Zahnseide und Heissluft wieder runter.)

Bitumenband haelt wohl auch recht gut.

Das Dual-Lock duerfte insbesondere bei Wechselkennzeichen interessant sein. Temperaturbereich -30 - +70 Grad Celsius. Zugfestigkeit: 160g/cm^2

Das Nummernschild wiegt so ca. 120g

Zitat:

@ChrisM550 schrieb am 7. August 2018 um 20:46:45 Uhr:


Kann mir jemand die panische Angst vor Löchern erklären? Gut, in USA gibt es Staaten, die vorne kein Kennzeichen vorsehen. Aber in Europa wird jedes Auto vorne immer ein Kennzeichen haben.

Es gibt wohl Leute, die gerne ein extrakleines Nummernschild an einem dicken BMW montieren.
Vorne bleiben dann rechts und links Loecher uebrig, weil man ja vier Loecher bohrt und das sieht natuerlich nicht so toll aus.

Ich verstehe auch nicht, warum man vorne vier Loecher in das Plastik bohrt und hinten dann zwei Einschlagmuttern nimmt ...

Fahre die 3D Kennzeichen schon seit 5 Jahren an diversen Fahrzeugen (2x 1er, M3, M2, 5er G31) und hatte bzw. habe keinerlei Probleme damit. Befestigt werden die mit Klett. Das hält sehr gut und ist auch wieder entfernbar bei Autoverkauf.

Deine Antwort
Ähnliche Themen