Kennzeichen Kurz / Lang
Guten Abend Ladys,
guten Abend Jungs!
Ich bekomme bald Auto. Die Kennzeichen will ich gerne direkt ohne Kennzeichenhalter (mit billiger Werbung...) direkt auf dem Auto anbringen. Da ich etwas kürzere Kennzeichen bekomme, wollte ich Euch fragen, wer mir über die max-min Länge etwas sagen kann (Bautechnisch + Gesetzlich).
Modell S205 (T-Modell) 03.2016 EZ
Vorne - das Kennzeichen sollte passend zur Halterung sein 420mm-520mm(Produzierbar)
Hinten - direkt auf dem Auto montiert - so kurz wie möglich (420mm-520 mm Produzierbar)
meine Fragen:
1. Vorne, welche Länge passt hier ideal? 😕😕😕
2. Hinten, wie kurz, damit die Schrauben noch passen? 🙁🙁
3. Gibt es gesetzliche Mindestlänge? 🙄🙄
Persönliche Bitte:
Bitte keine Antworten wie "müsste passen" oder "mess doch einfach ab".... Ich habe das Auto noch nicht und würde mich über kurze Antworten freuen.
Vielen, vielen Dank!
Grüße Mic
28 Antworten
Zitat:
@WM23 schrieb am 4. März 2016 um 23:24:28 Uhr:
Für den W205 wird es ja nur eine Kennzeichenhalterung geben...
Laut der Dame, bei der ich neulich eine Halterung bestellt habe, gibt es über zehn verschiedene, allein für deutsche Modelle. Von der Länge her, sind aber alle gleich.
Hatte mir eine neue bestellt um diese selbst zu kürzen, hat allerdings 50€ gekostet, das dumme Plastikteil.
Zitat:
@WM23 schrieb am 4. März 2016 um 23:24:28 Uhr:
Für den W205 wird es ja nur eine Kennzeichenhalterung geben 🙂 darauf bezog sich die reguläre Größe.Aber stimmt natürlich, war missverständlich ausgedrückt
Okay, aber die Halterung ist ja nur maßgebend wenn man sie dranlassen will. Geht ja auch ohne das hässliche Ding. Dann kann man anbringen welche Länge auch immer man hat. Gruß bw
Solange die Kennzeichen direkt an die Karosserie angebracht sind und nicht diese billigen Plastikhalterungen haben, ist mir die Länge vorne egal.
Hinten war mir ein kurzes wichtig 🙂
Ich hab meinen s205 mit den Halterungen erhalten...würde die Kennzeichen nun gern auch direkt anbringen...Welche Schrauben habt ihr genutzt? Welche Maße?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Lewandos schrieb am 10. März 2016 um 17:22:49 Uhr:
Ich hab meinen s205 mit den Halterungen erhalten...würde die Kennzeichen nun gern auch direkt anbringen...Welche Schrauben habt ihr genutzt? Welche Maße?
Ich habe die Schrauben genommen, die dabei waren. Hinten ist das besonders wichtig, weil da ein Gewinde schon vorhanden ist.
Ich habe die Kennzeichenhalter auf mein Kennzeichen gelegt und dort, wo die Schrauben waren auf dem Kennzeichen markiert.
Danach mit einer Bohrmaschine die Löscher gebohrt. Wenn man das sorgfältig macht und mit bissel Geduld, lässt sich das Ergebnis sehen.
Die Schrauben habe ich allerdings mit Stahlwolle ein wenig aufgepeppt (einfach in die Bohrmaschine spannen und mit der Stahlwolle den Schraubenkopf Polieren)
Die hinteren Schrauben habe ich eingefettet! Grund:
Die genieteten Gewinde sind aus Aluminium. Die Schrauben aus Edelstahl. Nach einer gewissen Zeit wird das unedlere Material (Aluminium) korrodieren und dann stresst das nur.
Habt Ihr es alle gut. Kreis Lippe akzeptiert ausschließlich Standardlänge, vorne wie hinten. Scheiß Spießertum hier...🙁
Zitat:
@hrachiag schrieb am 10. März 2016 um 22:02:32 Uhr:
Zitat:
@Lewandos schrieb am 10. März 2016 um 17:22:49 Uhr:
Ich hab meinen s205 mit den Halterungen erhalten...würde die Kennzeichen nun gern auch direkt anbringen...Welche Schrauben habt ihr genutzt? Welche Maße?Ich habe die Schrauben genommen, die dabei waren. Hinten ist das besonders wichtig, weil da ein Gewinde schon vorhanden ist.
Ich habe die Kennzeichenhalter auf mein Kennzeichen gelegt und dort, wo die Schrauben waren auf dem Kennzeichen markiert.
Danach mit einer Bohrmaschine die Löscher gebohrt. Wenn man das sorgfältig macht und mit bissel Geduld, lässt sich das Ergebnis sehen.
Die Schrauben habe ich allerdings mit Stahlwolle ein wenig aufgepeppt (einfach in die Bohrmaschine spannen und mit der Stahlwolle den Schraubenkopf Polieren)
Die hinteren Schrauben habe ich eingefettet! Grund:
Die genieteten Gewinde sind aus Aluminium. Die Schrauben aus Edelstahl. Nach einer gewissen Zeit wird das unedlere Material (Aluminium) korrodieren und dann stresst das nur.
Ich hab an dem Plastikhalter schrauben mit nem Plattkopf, also als wenn ich noch eine Unterlegscheibe hinterlegen würde, die kann ich halt nicht direkt durch's Kennzeichen stecken...das ist ja mein Problem.
@Lewandos es tut mir, ich habe nicht ganz verstanden, was das Problem ist. Ich schicke gleich zwei Foto von meiner Verschraubung.
Vorne und hinten @Lewandos
Nur eine Bemerkung zur Frage Schrauben oder Halterung. Heute nacht stand mein Auto vor einem Hotel auf der Straße, in der an mehreren Fahrzeugen die Kennzeichen gestohlen wurden. Meines ist verschraubt und nun leidetr verbogen, weil die Diebe es nivht abreißen konnten. Aber es ist noch da und die anderen sind aus den Halterungen entwendet worden. Vielleicht hilft diese Erfahrung bei der Entscheidung Schrauben oder Halterung.
Zitat:
@hrachiag schrieb am 11. März 2016 um 18:50:58 Uhr:
Wer klaut Kennzeichen?!?!
Die die Autos klauen um Banken usw zu überfallen. Noch nie gehört??? Gruß