Kennzeichen hinten Schrauben .

Mercedes E-Klasse W211

Guten Tag!
Ich wollte meine Kennzeichen ohne Kennzeichenhalter montieren also vorne und hinten mit Schrauben und farbigen Kappen.
Vorne habe ich das Kennzeichen mit jeweils einer Schraube links und rechts montiert Bild 1 direkt auf die spitze Trägerplatte.
Sieht viel besser aus!

Hinten mußte ich feststellen ,dass zwei der Schrauben garnicht greifen .

Kann man die Hülsen in der Kennzeichenmulde einzeln kaufen und wie werden die montiert?

Vielen Dank!

Bild 2 So sollte es hinten aussehen.

Unbenannt
Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von fr348ts



Eine (ernsthafte) Möglichkeit wäre: 

Genügend dickwandiges Messingrohr (Modellbau) auf passende Längen
schneiden und mit Innengewinde (für das Nummernschild) versehen.

Löcher in der Heckdeckelblende passend für die Hülsen bohren,
und diese mittels Epoxy verkleben.

Oder: Hülsen durchgängig mit Gewinde versehen und mittelt Flachkopf-
schrauben von hinten an der Blende befestigen. Plus Epoxy.

Vielleicht gibt ja sogar die Original-Hülsen von der Standard-Blende
einzeln zu kaufen.

Gruß

Man kann sich auch ´ne Frikadelle ans Knie nageln !

Mein Gott, warum diese Umstände ? Ab zum 🙂 und ein neues Gewindeteil einsetzen lassen. Ich habe fertig mit diesem Thema !

Beispiel siehe graphische Darstellung :http://cgi.ebay.de/.../170070798371?...

Nachtrag : Alte Teile-Nummer A 1249900258 kann evtl. für der 211er etwas verändert sein, aber gleiches Prinzip ! So, jetzt habe ich fertig !😁

34 weitere Antworten
34 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Wonni


Moin Kollegen,

Die Erfahrung mit den Hülsen am T-Modell habe ich gerade durchgemacht. Wollte den alten Kennzeichenträger wechseln. Ergebnis waren 4 abgescherte Schrauben.
Problem ist die Fertigung der Hülsen aus Aluminium und die Verwendung von Metallschrauben, wer das erfunden hat gehört geschlagen.

Für das Einsetzen von 4 neuen Hülsen wollten die netten Herren dann 170,-€ haben. Ich hab fast ne Beule am Hinterkopf davongetragen..., und das für 30 Minuten Arbeit.

Gruß
Wonni

Die Hülsen kann ich für 5 oder 6 Dollar besorgen falls die jemand braucht.

Zitat:

Original geschrieben von achtklässler


@ taxi 811

Bist Du nicht auch der Meinung, dass eine selbstschneidende Schraube im Heckblech sehr förderlich wäre für Rostbildung ? Das Teil fängt eh schon gern mal an zu blühen. Gerade dort, wo Verschraubungen sind.

seit wann rostet kunststoff?

Vielleicht kann mir hier jemand weiterhelfen:
Ich habe einen gebrauchen E (W211) T-Modell gekauft.
Der Vorbesitzer hat leider den Kontrollschild-Rahmen samt Schrauben entfernt.

Nun ja, Kontrollschilder hab ich hier, passt auch perfekt vom Lochabstand her. Aaaber: Die Schrauben fehlen mir!
Doch bevor ich jetzt zum nächsten Baumarkt renne, sollte ich wissen, welche Schrauben da genau benötigt werden.
Hab mir das heute mal angesehen, zumindest im Heckdeckel scheinen 4 Gewindelöcher zu sein (brauche also M-Schrauben) doch welche Grösse?

Vorne steht der Bereich wo der Kontrollschildhalter drankommt, etwas weiter nach vorne und besitzt ebenfalls 4 Löcher.

Die Löcher scheinen original ab Werk zu sein, das Auto ist aus 1. Hand und der Vorbesitzer hat nur Standard-Rahmen verwendet.

Ach ja, vielleicht ist dies noch relevant wegen den Löchern: Fahrzeug ist in der Schweiz (ich weiss zwar nicht, ob unsere Kontrollschilder in der CH die gleichen Abmessungen wie die in Deutschland haben, denke die vorderen sind in der CH etwas kürzer).

Welche Schrauben brauche ich?

M5,5x16 habe ich genommen gehen recht stramm rein aber du verlierst das Kennzeichen niemals.
16 ist schon etwas zu lang aber 14mm länge ist optimal.

http://www.ebay.de/.../110572741054?...

Die habe ich montiert.

Ähnliche Themen

Oder fahr mal bei der MB Werkstatt deines Vertrauens bei. Meine fielen auch ständig raus. Ich fuhr vorbei und die machten mir 2 rein und das kostenlos. Versuch ist es wert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen