1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. Kennzeichen hinten Schrauben .

Kennzeichen hinten Schrauben .

Mercedes E-Klasse W211

Guten Tag!
Ich wollte meine Kennzeichen ohne Kennzeichenhalter montieren also vorne und hinten mit Schrauben und farbigen Kappen.
Vorne habe ich das Kennzeichen mit jeweils einer Schraube links und rechts montiert Bild 1 direkt auf die spitze Trägerplatte.
Sieht viel besser aus!
Hinten mußte ich feststellen ,dass zwei der Schrauben garnicht greifen .
Kann man die Hülsen in der Kennzeichenmulde einzeln kaufen und wie werden die montiert?
Vielen Dank!
Bild 2 So sollte es hinten aussehen.

Unbenannt
Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von fr348ts



Eine (ernsthafte) Möglichkeit wäre: 
Genügend dickwandiges Messingrohr (Modellbau) auf passende Längen
schneiden und mit Innengewinde (für das Nummernschild) versehen.
Löcher in der Heckdeckelblende passend für die Hülsen bohren,
und diese mittels Epoxy verkleben.
Oder: Hülsen durchgängig mit Gewinde versehen und mittelt Flachkopf-
schrauben von hinten an der Blende befestigen. Plus Epoxy.
Vielleicht gibt ja sogar die Original-Hülsen von der Standard-Blende
einzeln zu kaufen.
Gruß

Man kann sich auch ´ne Frikadelle ans Knie nageln !
Mein Gott, warum diese Umstände ? Ab zum :) und ein neues Gewindeteil einsetzen lassen. Ich habe fertig mit diesem Thema !
Beispiel siehe graphische Darstellung :http://cgi.ebay.de/.../170070798371?...

Nachtrag : Alte Teile-Nummer A 1249900258 kann evtl. für der 211er etwas verändert sein, aber gleiches Prinzip ! So, jetzt habe ich fertig !:D

34 weitere Antworten
Ähnliche Themen
34 Antworten

Eine (ernsthafte) Möglichkeit wäre: 

Genügend dickwandiges Messingrohr (Modellbau) auf passende Längen
schneiden und mit Innengewinde (für das Nummernschild) versehen.

Löcher in der Heckdeckelblende passend für die Hülsen bohren,
und diese mittels Epoxy verkleben.

Oder: Hülsen durchgängig mit Gewinde versehen und mittelt Flachkopf-
schrauben von hinten an der Blende befestigen. Plus Epoxy.

Vielleicht gibt ja sogar die Original-Hülsen von der Standard-Blende
einzeln zu kaufen.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von fr348ts



Eine (ernsthafte) Möglichkeit wäre: 
Vielleicht gibt ja sogar die Original-Hülsen von der Standard-Blende
einzeln zu kaufen.
Gruß

Das wäre was.

Zitat:

Original geschrieben von Mackhack



Zitat:

Original geschrieben von fr348ts



Eine (ernsthafte) Möglichkeit wäre: 
Vielleicht gibt ja sogar die Original-Hülsen von der Standard-Blende
einzeln zu kaufen.
Gruß

Das wäre was.

Ich kann ja mal meinen

:)

fragen

Zitat:

Original geschrieben von fr348ts



Zitat:

Original geschrieben von Mackhack



Das wäre was.

Ich kann ja mal meinen :) fragen

Na mach doch mal...

:)

Danke!

Zitat:

Original geschrieben von fr348ts



Eine (ernsthafte) Möglichkeit wäre: 
Genügend dickwandiges Messingrohr (Modellbau) auf passende Längen
schneiden und mit Innengewinde (für das Nummernschild) versehen.
Löcher in der Heckdeckelblende passend für die Hülsen bohren,
und diese mittels Epoxy verkleben.
Oder: Hülsen durchgängig mit Gewinde versehen und mittelt Flachkopf-
schrauben von hinten an der Blende befestigen. Plus Epoxy.
Vielleicht gibt ja sogar die Original-Hülsen von der Standard-Blende
einzeln zu kaufen.
Gruß

Man kann sich auch ´ne Frikadelle ans Knie nageln !
Mein Gott, warum diese Umstände ? Ab zum :) und ein neues Gewindeteil einsetzen lassen. Ich habe fertig mit diesem Thema !
Beispiel siehe graphische Darstellung :http://cgi.ebay.de/.../170070798371?...

Nachtrag : Alte Teile-Nummer A 1249900258 kann evtl. für der 211er etwas verändert sein, aber gleiches Prinzip ! So, jetzt habe ich fertig !:D

Zitat:

Original geschrieben von Mackhack



Zitat:

Original geschrieben von fr348ts



Falsch, es geht um das hintere Kennzeichen und dort sind 4 Gewindehülsen,
auch bei der Limo.

Bei mir nicht. Noch nie gewesen. Nur Plastik. Und die Schrauben schnitten das Gewinde in das Plastik. Da ich aber jedes Jahr 1 mal den Kennzeichenhalter abschrauben muss um den neuen Aufkleber aufs Schild zu kleben gibts bei mir nach x Jahren halt leider kein Gewinde mehr im Plastik. Ergo: Meine Schrauben halten nicht mehr. Und meine Sekundenkleber/Papiertaschentuchloesung ist auch nicht wirklich was ich moechte.

wieso kennzeichen abmachen um die aufkleber dranzumachen???

Wenn wir 'achtklässler' nicht hätten.

Vielen Dank für Deine Mühe und Grüße nach Hamburg. 

Zitat:

Original geschrieben von E270



Zitat:

Original geschrieben von Mackhack



Bei mir nicht. Noch nie gewesen. Nur Plastik. Und die Schrauben schnitten das Gewinde in das Plastik. Da ich aber jedes Jahr 1 mal den Kennzeichenhalter abschrauben muss um den neuen Aufkleber aufs Schild zu kleben gibts bei mir nach x Jahren halt leider kein Gewinde mehr im Plastik. Ergo: Meine Schrauben halten nicht mehr. Und meine Sekundenkleber/Papiertaschentuchloesung ist auch nicht wirklich was ich moechte.

wieso kennzeichen abmachen um die aufkleber dranzumachen???

Weil der Aufkleber ganz außen (rechts oben Ecke) aufgeklebt werden muss und die Hälfte davon aber vom Kennzeichenrahmen verdeckt ist.

Zitat:

Original geschrieben von fr348ts



Zitat:

Original geschrieben von taxi 811

Aber nur beim T Model, bei der Limousine sind keine Gewindehülsen dort wird ins Plastik geschraubt.

Falsch, es geht um das hintere Kennzeichen und dort sind 4 Gewindehülsen,
auch bei der Limo.

Ja und gerade bei der Limo sind hinten keine Gewindehülsen! Vieleicht waren meine 211er Limos bisher alle Sondermodelle und hatten es deswegen nicht. Alle 211er Limiusinen bei denen die Schrauben am hinteren Nr-Schild zusehen sind haben Flache Köpfe wie beim vorderen Nr-Schild und das weil es keine Gewindehülsen bei der Limusine hinten gibt. 

Zitat:

Original geschrieben von taxi 811



Zitat:

Original geschrieben von fr348ts

Falsch, es geht um das hintere Kennzeichen und dort sind 4 Gewindehülsen,
auch bei der Limo.

Ja und gerade bei der Limo sind hinten keine Gewindehülsen! Vieleicht waren meine 211er Limos bisher alle Sondermodelle und hatten es deswegen nicht. Alle 211er Limiusinen bei denen die Schrauben am hinteren Nr-Schild zusehen sind haben Flache Köpfe wie beim vorderen Nr-Schild und das weil es keine Gewindehülsen bei der Limusine hinten gibt. 

Ja, das hintere Nummernschild ist bei mir angenagelt.
Mangels Gewindehülsen, oder wie immer Du die Dinger nennen magst.

Liegt das Nummernschild plan auf der Heckblende? Nein.

ps auf was, glaubt Du, deuten flache Schraubenköpfe hin?

Bei meinem alten Auto (Fiat Stilo) sind mir mal zwei Gewinde nach innen unter die Heckklappe in die Verkleidung reingefallen, die Schrauben haben auch nicht begriffen. Der Händler hatte dann neue Gewinde da zum einsetzen, das sind wie so Art Dübeln, die da reingesteckt werden udn dann kann man wieder die Kennzeichen festschrauben.

Zitat:

Original geschrieben von stilo1985


Bei meinem alten Auto (Fiat Stilo) sind mir mal zwei Gewinde nach innen unter die Heckklappe in die Verkleidung reingefallen, die Schrauben haben auch nicht begriffen. Der Händler hatte dann neue Gewinde da zum einsetzen, das sind wie so Art Dübeln, die da reingesteckt werden udn dann kann man wieder die Kennzeichen festschrauben.

Genau sowas. Und ich glaube dass das was uns der achtklässler gab genau das ist.

Zitat:

Original geschrieben von fr348ts



Ja, das hintere Nummernschild ist bei mir angenagelt.
Mangels Gewindehülsen, oder wie immer Du die Dinger nennen magst.

Liegt das Nummernschild plan auf der Heckblende? Nein.

ps auf was, glaubt Du, deuten flache Schraubenköpfe hin?

Nein auf der Heckblende sind 4 runde Erhebungen in denen ist ein Loch, die fachen Köpfe deuten auf selbstschneidende Schrauben hin bzw Spaxschrauben.
Aus diesem Grund halten bei der Limousine die Schrauben nicht mehr wenn sie mal zu fest in die Heckblende gedreht wurden.

Beim T Model gibt es keine Heckblende deswegen werden dort 4 Gewindehülsen in die Hecktür genietet und Schrauben mit größeren Köpfe und metrischem Gewinde verwendet.

Ps. Wenn du es immer noch nicht verstehst schau es dir an aber denk daran hinterher dickere Nägel zu nehmen, die alten werden nicht mehr halten:D.

@ taxi 811
Bist Du nicht auch der Meinung, dass eine selbstschneidende Schraube im Heckblech sehr förderlich wäre für Rostbildung ? Das Teil fängt eh schon gern mal an zu blühen. Gerade dort, wo Verschraubungen sind.

Moin Kollegen,
Die Erfahrung mit den Hülsen am T-Modell habe ich gerade durchgemacht. Wollte den alten Kennzeichenträger wechseln. Ergebnis waren 4 abgescherte Schrauben.
Problem ist die Fertigung der Hülsen aus Aluminium und die Verwendung von Metallschrauben, wer das erfunden hat gehört geschlagen.
Für das Einsetzen von 4 neuen Hülsen wollten die netten Herren dann 170,-€ haben. Ich hab fast ne Beule am Hinterkopf davongetragen..., und das für 30 Minuten Arbeit.

Gruß
Wonni

Deine Antwort
Ähnliche Themen