Kennzeichen diebstahlsicher befestigen

BMW 3er E90

Guten Tag,

Folgendes Anliegen:
Ich wohne in einer Hochhaus-Siedlung mit einer "riesigen" Tiefgarage, für die wir auch zahlen, draußen sind die Parkplätze logischerweise begrenzt und auch nicht ganz kratzfrei, wenn man das Auto da stehen lässt.
Nun häufen sich bei uns die Diebstähle von Kennzeichen.

Nun ist mein Kennzeichen bei meinem schönen E90 an einer Plastikhalterungen, wo auf der unteren Kante die Werbeaufschrift des Verkäufers ist.
Also wäre hier es ziemlich simpel, untere Leiste runterziehen, und Kennzeichen raus greifen und fertig.

Ich habe hier ans Schrauben gedacht, aber muss ich da wirklich Löcher in die Stoßstange vorbohren? (Weil das wäre ja unwiderruflich).
Selbst wenn, ich finde dazu keine Anleitungen bzw. Ansätze. (Hat hier jemand Erfahrungen damit?)
Evtl. dazu noch eine Schicht Klebstoff (spezieller Klebstoff der sehr stark ist) dünn dahinter beschichtet und dann festgeschraubt?

Was meint ihr?

PS : Bevor hier jemand auf die Idee kommt, nein es ist nicht möglich, dass wir Überwachungkameras in die Tiefgarage einbauen.

Edit: Ich danke euch schonmal im Voraus für die Antworten, ich hoffe es kommt was hilfreiches bei rum 🙂

Beste Antwort im Thema

...es gibt Spezialschrauben die nur mit besonderen Bits zu lösen sind.
Halte ich für die sinnvollste Art.
Alternative wäre mit Sekunden-Kleber den Halter- Mechanismus unten im der Verriegelung zu verkleben .

Dann musst du dir bei Ummeldung eben nochmals 2 neue Halter besorgen. ..gibt's aber vom Händler oft gratis mit seiner Werbung. 🙂 oder ab ca. 10€ das Stück im Schilderladen.

Ich würde Letzteres machen, alleine schon um nicht u.U.
mehrere neue Löcher in die Karosse bohren zu müssen.

33 weitere Antworten
33 Antworten

Falls du dir unsicher bist nimm einen Karton übertrage das mass darauf und schaue ob es passt 😉 Schraube kannst du beide nehmen, wenn möglich eventuell edelstahl damit sie nicht gammeln gruss

Genau ausmessen und es gibt kennzeichenschrauben auf die dann abdeckkappen in blau/ schwarz oder weiß passen um die schrauben etwas zu vertuschen

Und was soll daran Diebstahlsicher sein?
So waren früher schon immer Kennzeichen befestigt 😛

Es gibt Schrauben mit einem kleinen Schlitz und in der Mitte einem Nippel. ... Da brauchst du einen Spezial-Bit ...
Das wäre die einzige Schwierigkeit den Diebstahl zu erschweren.

Umrisse der nur hingehalten Schilder auf /mit Klebeband an der Stoßstange markieren.
Löcher mit Stempelfarbe (oder Tusche oder andere Farbe) markieren (Kreis um die Löcher!) und mit Kartonschablonen, die du in die korrekten Positionsmarkierungen hältst, "abformen".
Dann diese durchstechen.
Überprüfung, und dann die auf die Schilder übertragen. ...
Zum Schluss evtl. die erwähnten Abdeckkappen mit Silikon auf die dazu erforderlichen Spezialkopfschrauben aufkleben, falls die Kappen auf die Schrauben passen.
Edelstahl- oder verzinkte Schrauben verwenden.

Zitat:

@Lupin3te schrieb am 4. Juni 2017 um 22:56:55 Uhr:


Genau ausmessen und es gibt kennzeichenschrauben auf die dann abdeckkappen in blau/ schwarz oder weiß passen um die schrauben etwas zu vertuschen

Zusätzlich:

1.) Doppelseitiges Klebeband unter das Kennzeichen.

2.) Die Abdeckkappen innen mit einem Tupfer (farblosem) Silikon versehen und damit auf die Schrauben kleben.

Ähnliche Themen

Das Kennzeichen wieder in die Plastikhalterung setzen und Löcher von hinten durchbohren.
Nimm Flachkopfschrauben. Auf den Kopf nach der Montage noch passende Kunststoffabdeckungen drauf. Sieht besser aus und erhöht noch den Diebstahlschutz.

Ich habe meine Kennzeichen mit M20er Sechskantschrauben befestigt, und auf der Rückseite Selbstsichernde Muttern benutzt, denn die wenigsten Diebe schleppen 32er Schlüssel mit sich herum....(achtung Ironie)

Zitat:

@mackintosh schrieb am 5. Juni 2017 um 07:32:49 Uhr:


Ich habe meine Kennzeichen mit M20er Sechskantschrauben befestigt, und auf der Rückseite Selbstsichernde Muttern benutzt, denn die wenigsten Diebe schleppen 32er Schlüssel mit sich herum....(achtung Ironie)

Der war gut 😁

So,

wollte morgen früh dann in den Baumarkt, und dann Mittwoch Abends schon die Bohrungen in das Kennzeichen machen.
Heute also nen Messschieber besorgt und direkt mal gemessen.
Vorne die Schrauben sind:
Breite (mit Gewinde) :ca. 4,55 bis 4,6 mm (Achtung! Milimeter!).
Länge der Schraube (Gewindeanteil) : 181mm.

Hinten habe ich auch sicherheitshalber mal gucken wollen (ich bin aber eigentlich davon ausgesehen, dass überall 4 Löcher sind und mit den selben Schrauben versehen...da lag ich wohl falsch).
Da waren nur 2 Löcher, und die waren so wie ich das gesehen habe auch "fest" vorgegeben, bzw. standen heraus die Löcher, also denke ich mal, dass das so gewollt ist.
Und Löcher in die Heckklappe bohren, ich bin mir da etwas unsicher, weil da laufen doch Kabel etc. lang, oder nicht?

Schrauben hinten :
Breite (mit Gewinde) : 5,1mm
Länge der Schraube (Gewindeanteil) : 115mm.

Jetzt habe ich online bei meinem Baumarkt gesucht, der hat keine Schrauben die auch nur einigermaßen passen würden.
Das ist der, der am ehesten passen würde, aber der Kopf ist viel zu "hoch" und würde deutlich herausstechen.
https://www.hornbach.de/.../artikel.html

Ich habe mir aber auch überlegt, wenn ich ne Schloßschraube nehme und dann hinten mit diesen selbstsichernden Muttern befestige, dann wäre das ja an sich genial.
(Da stelle ich mir aber nun auch die Frage, wie dreht man die eigentlich rein bzw. wieder raus, also die Schloßschraube).
Aber diese Option, wäre denke ich sehr sehr unschön, wenn man diese silbernen runden Schraubenköpfe rausragen sieht.

Also was meint ihr, ich bin ein wenig ratlos.

Zu dem Hinteren Kennzeichen, ich denke die 2 Schrauben die relativ zentral sind, werden es schon halten, aber wie bereits erwähnt, würde ich dann noch beidseitig klebendes Klebeband hinten drankleben.
(Hoffentlich hält der auch einigermaßen Wetter, Wäsche, Hitze, etc. aus).

Hallo, deine Längenangaben sind mit Sicherheit um den Faktor 10 zu lang...prüf das nochmal,
ich habe auch die Kennzeichenhalter entfernt, und die Schilder mit Innensechskantschrauben aus Edelstahl M5x16 (DIN912) befestigt, das hält auf jeden Fall in den löchern und sieht auch einigermaßen aus.

Zitat:

@Mosel-Manfred schrieb am 13. Mai 2017 um 08:47:26 Uhr:


.......
Alternative wäre mit Sekunden-Kleber den Halter- Mechanismus unten im der Verriegelung zu verkleben .

Dann musst du dir bei Ummeldung eben nochmals 2 neue Halter besorgen. ..gibt's aber vom Händler oft gratis mit seiner Werbung. 🙂 oder ab ca. 10€ das Stück im Schilderladen.

Ich würde Letzteres machen, alleine schon um nicht u.U.
mehrere neue Löcher in die Karosse bohren zu müssen.

Da das eine endlose Geschichte wird, weil das wahrscheinlich grobgewindrige Blech- Treibschrauben sind, wiederhole ich meinen m.E. sehr guten Vorschlag von Seite 1 ...😁

Den Halter kannst du noch mit einem Alublech in der Fläche verstärken, mann reißt ihn keiner mehr ab!

Oder die Löcher erst mal zuflicken und grazile Schrauben mit Kappen aus dem Schildershop verwenden ... .

Schlüsselschrauben haben einen normalen Sechskant für eine 10er oder 13er ,je nach Durchmesser.

Aber das ist ja schon Sachbeschädigung, solche Bolzen für Nummernschilder zu befestigt. .. .

Mit welchen Schrauben waren denn die Schilderhalter befestigt? Die Schrauben müssen ja in das bereits vorhandene Gewinde am Auto passen.
Du wirst ja wohl nicht neue Löcher ins Auto bohren wollen?

Zitat:

@ChrisK761 schrieb am 6. Juni 2017 um 06:24:24 Uhr:


Mit welchen Schrauben waren denn die Schilderhalter befestigt? Die Schrauben müssen ja in das bereits vorhandene Gewinde am Auto passen.
Du wirst ja wohl nicht neue Löcher ins Auto bohren wollen?

Hätte ich mal doch lieber Fotos von den Schrauben gemacht.
Die haben aufjedenfall gegammelt, also sollte es Stahl oder Blech sein.
Haben eine Spitze (Wovon ich jetzt von einer "Holzschraube" ausgehe, die sich ihr Gewinde selbstschneidet).
Sah exakt so aus:
http://www.egger-burgdorf.ch/.../618746_9007_0.jpg

Die Schrauben gibt es im Schilderladen!

Genau, ab in den Schilderladen. Dann noch die Kunststoffabdeckungen in den passenden Farben für die Schraubenköpfe, dann passt das.
Und wie ich oben schon geschrieben habe kannst du den Kunststoffschilderhalter als Bohrschablone nutzen.
Dann brauchst du nix ausmessen.

Das wären dann aber nur normale Kreuz Schrauben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen