Kennzeichen diebstahlsicher befestigen?

Irgendwie meine ich mich zu erinnern, dass es eine Regelung gibt, die vorschreibt, KFZ-Kennzeichen diebstahlsicher zu befestigen.

Bevor die Kunststoff-Steckhalter, die heute fast überall Verwendung finden, in Mode kamen, waren die i.d.R. Kennzeichen an der Karosserie festgeschraubt, manchmal sogar genietet. Heute haben Kennzeichendiebe ein leichtes Spiel: Halter aufklappen und das Kennzeichen fällt ihnen unbeschädigt entgegen.

Meiner Meinung nach könnte der Kennzeichendiebstahl stark zurückgehen, wenn es erlaubt wäre, die Kennzeichen unter einer stabilen Kunststoff- oder Glasabdeckung unterzubringen, die nur von der Fahrtzeuginnenseite zugänglich wäre. Eine Alternative wären Klebefolien, die sich (wie bei den TÜV-Siegeln) nicht in einem Stück wieder ablösen lassen.

Wie seht Ihr das?

Beste Antwort im Thema

Irgendwie meine ich mich zu erinnern, dass es eine Regelung gibt, die vorschreibt, KFZ-Kennzeichen diebstahlsicher zu befestigen.

Bevor die Kunststoff-Steckhalter, die heute fast überall Verwendung finden, in Mode kamen, waren die i.d.R. Kennzeichen an der Karosserie festgeschraubt, manchmal sogar genietet. Heute haben Kennzeichendiebe ein leichtes Spiel: Halter aufklappen und das Kennzeichen fällt ihnen unbeschädigt entgegen.

Meiner Meinung nach könnte der Kennzeichendiebstahl stark zurückgehen, wenn es erlaubt wäre, die Kennzeichen unter einer stabilen Kunststoff- oder Glasabdeckung unterzubringen, die nur von der Fahrtzeuginnenseite zugänglich wäre. Eine Alternative wären Klebefolien, die sich (wie bei den TÜV-Siegeln) nicht in einem Stück wieder ablösen lassen.

Wie seht Ihr das?

48 weitere Antworten
48 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Joshi97


...nimmst Du zum Abmelden die Stoßstangen mit in die Zulassungsstelle? 😁

Warum?

Börnybärchen81 wird doch wohl noch einen Heizluftföhn zu Hause rumliegen haben...😉

Zitat:

Original geschrieben von Joshi97


...nimmst Du zum Abmelden die Stoßstangen mit in die Zulassungsstelle? 😁

Gruß Joshi

Ich hab sogar schon von Angestellten gehört, die sich dazu bequemen, mit zum Auto zu gehen und dort die Plakette entfernen, wenn das Nummernschild sich noch am Fahrzeug befindet. Aber ich vermute, es handelt sich hierbei nur um Gerüchte 😁

Ne, gibts wirklich...

Zitat:

Original geschrieben von Merlin666


...bei uns in Ö ist Schrauben, Nieten oder alles ähnliche verboten. steht auf der verpackung der tafeln ausdrücklich drauf, das die nummerntafel nur mit hierfür vorgesehen haltern aufs KFZ montiert werden dürfen.^

Ich schließe daraus, daß Kleben auch dort noch zulässig ist?!?!

Re: Kennzeichen diebstahlsicher befestigen?

Zitat:

Original geschrieben von nordlicht


Meiner Meinung nach könnte der Kennzeichendiebstahl stark zurückgehen, wenn es erlaubt wäre, die Kennzeichen unter einer stabilen Kunststoff- oder Glasabdeckung unterzubringen, die nur von der Fahrtzeuginnenseite zugänglich wäre. Eine Alternative wären Klebefolien, die sich (wie bei den TÜV-Siegeln) nicht in einem Stück wieder ablösen lassen.

Der Citroen SM hatte so ein Kennzeichen hinter Glas (vorne), brauchte dafür eine Sondergenehmigung.

Ansonsten sind (wie du schon andeutest) Folien etc. auf den Schildern verboten --- wegen der Lesbarkeit auf Blitzerfotos.

Die früher üblichen Schrauben hatten den Nachteil, daß durch die Löcher bzw. Schraubenköpfe die Lesbarkeit einzelner Buchstaben oder Ziffern oft erschwert war (aus einem C wurde schon mal ein G usw.).

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von pfuscher ;-)


sondern da ich den Plastikdingern nicht traue - hätte da ständig Angst, es während der Fahrt zu verlieren...

Sollte eigentlich nicht passieren. Ich habe neulich mal die Schiebeleiste verloren, und das Kennzeichen war ein Stückchen (vielleicht 2 cm) nach unten gerutscht --- wurde aber nach wie vor durch die Clipse gehalten. Als ich es wieder richtig arretiert hatte, hielt es erst mal wieder eine Weile. (Inzwischen habe ich mir eine neue Leiste besorgt --- gab es kostenlos beim Händler.)

Zitat:

Original geschrieben von pfuscher ;-)


Das handhabe ich auch so. Jedoch nicht wegen der Diebstalgefahr (wenn es jemand haben will, ist es auch in ner Minuten mit dem Schraubendreher abzumontieren), sondern da ich den Plastikdingern nicht traue - hätte da ständig Angst, es während der Fahrt zu verlieren...

Na da können ja Millionen andere Autofahrer nicht irren 😉

Meist hat man mit den Haltern das Problem, daß die "bescheiden" aufgehen und es etliche Varianten gibt.....aber das Nummernschild halten die alle, selbst wenn sie nach nem Rempler beschädigt sind....

Ich hab nicht geschrieben, dass meine Angst begründet ist (fällt wohl eher unter Paranoia) 😛

Ich hab halt lieber was handfestets - Schrauben rein, und gut ist.

Genauso wie ich alles was mit kleben zu tun hat nicht mag - klar, neue Autos haben vermutlich mehr Klebe- als Schweißstellen, und halten auch. Aber ich mach da lieber irgendwo ne Schraube rein, oder hol das Schweißgerät...

Ist einfach Einstellungssache 😉

Klebekennzeichen

Zitat:

Original geschrieben von ubc


... Ansonsten sind (wie du schon andeutest) Folien etc. auf den Schildern verboten --- wegen der Lesbarkeit auf Blitzerfotos.

Ich meinte weniger Folien AUF den Kennzeichen, sondern vielmehr Klebefolien-Kennzeichen STATT der Blechdinger!

Zitat:

Original geschrieben von Joshi97


...nimmst Du zum Abmelden die Stoßstangen mit in die Zulassungsstelle? 😁

Gruß Joshi

😉

Ne, mit nem Heißluftfön und ein bisschen Geduld geht das schon. Kleberreste werden danach mit ein wenig Verdünnung getränkt und abgewischt. Das hat bis jetz immer funktioniert.

Nachteil, wenn man zu feste dran zieht is das Kennzeichen danach a bisserle verbogen. Kann man ja aber wieder weng glatt dengeln... 😁

Das hat auch nen optischen Vorteil wie ich finde. Das Nummernschild passt sich so nämlich perfekt der Rundung der Stoßstange an, klappert nicht und ist, wie gesagt superduper-diebstahlsicher... 😁 Wurde deswegen auch schon öfter belächelt, aber das is mir wurscht.
Wenns einer klauen will, muss er schon die ganze Stoßstange / Heckklappe abmontieren oder die Flex zücken.... 😉

Gruß

An meiner Vespa fahre ich noch das "alte" Nummernschild, also nicht das Euroschild...

Wenn das einer unbedingt haben will wird er es natürlich abbekommen.
Den Gelegenheits-Schilder-Abschraubern wollte ich aber einen Riegel vorschieben, weil ich ja im Fall des Falles kein altes Nummernschild mehr bekäme.

Also hab ich das Schild mit "Tamper-Resistant Torx" Schrauben festgemacht 😉
Da muss der Dieb schon einen sehr gut ausgestatteten Werkzeugkasten dabeihaben, um es abzubekommen...

Tamper-Resistant-Torx

Gruß 🙂
Lars

Re: Re: Kennzeichen diebstahlsicher befestigen?

Zitat:

Original geschrieben von ubc


Der Citroen SM hatte so ein Kennzeichen hinter Glas (vorne), brauchte dafür eine Sondergenehmigung.

Ja richtig 🙂 Der Renault Alpin A310 mit ähnlicher Front hatte vorne oft das Klebekennzeichen. Aber an Diebstahl hat damals noch keiner gedacht, war halt einfach schick.

Für die Masse der heutigen Autos wären Nieten wohl das zweckmäßigste Mittel. Mit dem Akkuschrauber 4-8 Nieten aufbohren macht halt doch mehr Krawall als ein paar Schrauben aufzudrehen oder einen Kennzeichenhalter aufzuklappen. Akkuschrauber hat auch nicht jeder Dieb dabei und wer nächtens von der Polizei mit Akkuschrauber zufällig überprüft wird kommt wohl auch mehr in Erklärungsnot als mit einem Schraubenzieher, den der Dieb vielleicht noch rechtzeitig wegwerfen kann oder als "gefunden" angibt.

Die Idee mit den Tamper-Resistant Torx Schrauben finde ich auch ziemlich gut, wobei ich mir nicht sicher bin ob nicht doch ein Schlitzschraubenzieher zum Öffnen geeignet ist.

Re: Re: Re: Kennzeichen diebstahlsicher befestigen?

Zitat:

Original geschrieben von Feinbestäuber


Die Idee mit den Tamper-Resistant Torx Schrauben finde ich auch ziemlich gut, wobei ich mir nicht sicher bin ob nicht doch ein Schlitzschraubenzieher zum Öffnen geeignet ist.

Auf dem Bild siehts aber so aus, als wär in der Mitte noch mal so ein Stift. Ich denk, mit nem graden Schlitzschraubendreher kommst da ohne Gewalt nicht wirklich gut rein, oder?

Re: Re: Re: Re: Kennzeichen diebstahlsicher befestigen?

Zitat:

Original geschrieben von Börnybärchen81


Auf dem Bild siehts aber so aus, als wär in der Mitte noch mal so ein Stift. Ich denk, mit nem graden Schlitzschraubendreher kommst da ohne Gewalt nicht wirklich gut rein, oder?

Ist die Frage ob der Stift wirklich bündig mit den Torx-Zacken abschließt oder ob da doch noch so 0,5 - 1mm fehlt und daher mit einem Schlitzschraubenzieher überbrückt werden kann. Ist auch die Frage ob der Stift nicht nur eine Achse als Drehilfe darstellen soll und garnicht so als Diebstahlsschutz konzipiert wurde. Desweiteren könnte man mit einem kleinen Schlitzschraubenzieher neben dem Stift reinstechen und -wenn auch nicht zentrisch- drehen. Müßte man mal ausprobieren wie sicher die Tamper-Resistant Torx ist, vielleicht kann "Asphaltpilot" noch was dazu berichten.

Zitat:

Original geschrieben von Börnybärchen81


...hab es nämlich komplett mit doppelseitigem Klebeband befestigt.

Kannst du da ein bestimmtes Fabrikat besonders empfehlen?

Re: Klebekennzeichen

Zitat:

Original geschrieben von nordlicht


Ich meinte weniger Folien AUF den Kennzeichen, sondern vielmehr Klebefolien-Kennzeichen STATT der Blechdinger!

Die gibt es glaube ich auch nicht mehr.

Deine Antwort
Ähnliche Themen