Kennzeichen diebstahlsicher befestigen?
Irgendwie meine ich mich zu erinnern, dass es eine Regelung gibt, die vorschreibt, KFZ-Kennzeichen diebstahlsicher zu befestigen.
Bevor die Kunststoff-Steckhalter, die heute fast überall Verwendung finden, in Mode kamen, waren die i.d.R. Kennzeichen an der Karosserie festgeschraubt, manchmal sogar genietet. Heute haben Kennzeichendiebe ein leichtes Spiel: Halter aufklappen und das Kennzeichen fällt ihnen unbeschädigt entgegen.
Meiner Meinung nach könnte der Kennzeichendiebstahl stark zurückgehen, wenn es erlaubt wäre, die Kennzeichen unter einer stabilen Kunststoff- oder Glasabdeckung unterzubringen, die nur von der Fahrtzeuginnenseite zugänglich wäre. Eine Alternative wären Klebefolien, die sich (wie bei den TÜV-Siegeln) nicht in einem Stück wieder ablösen lassen.
Wie seht Ihr das?
Beste Antwort im Thema
Irgendwie meine ich mich zu erinnern, dass es eine Regelung gibt, die vorschreibt, KFZ-Kennzeichen diebstahlsicher zu befestigen.
Bevor die Kunststoff-Steckhalter, die heute fast überall Verwendung finden, in Mode kamen, waren die i.d.R. Kennzeichen an der Karosserie festgeschraubt, manchmal sogar genietet. Heute haben Kennzeichendiebe ein leichtes Spiel: Halter aufklappen und das Kennzeichen fällt ihnen unbeschädigt entgegen.
Meiner Meinung nach könnte der Kennzeichendiebstahl stark zurückgehen, wenn es erlaubt wäre, die Kennzeichen unter einer stabilen Kunststoff- oder Glasabdeckung unterzubringen, die nur von der Fahrtzeuginnenseite zugänglich wäre. Eine Alternative wären Klebefolien, die sich (wie bei den TÜV-Siegeln) nicht in einem Stück wieder ablösen lassen.
Wie seht Ihr das?
48 Antworten
Re: Re: Re: Kennzeichen diebstahlsicher befestigen?
Zitat:
Original geschrieben von Feinbestäuber
Der Renault Alpin A310 mit ähnlicher Front hatte vorne oft das Klebekennzeichen.
Bei der Alpine habe ich es nicht in Erinnerung, aber beim Alfa Spider (also dem klassischen aus den 70er und 80er Jahren) sah man es häufig, auch noch bei frühen Mazda MX-5, und bei Ferrari u.a. Exoten.
Zitat:
Aber an Diebstahl hat damals noch keiner gedacht, war halt einfach schick.
Ja, man wollte die schnittige Frontpartie nicht durch ein "Kuchenblech" zerstören.
IIRC wurde dem Klebeschild aber nicht sein Material, sondern seine Neigung (es war ja quasi "liegend" auf der Haube angebracht) zum Verhängnis.
Re: Re: Re: Re: Re: Kennzeichen diebstahlsicher befestigen?
Zitat:
Original geschrieben von Feinbestäuber
Müßte man mal ausprobieren wie sicher die Tamper-Resistant Torx ist, vielleicht kann "Asphaltpilot" noch was dazu berichten.
Der Stift schließt bündig mit der Oberfläche des Schraubenkopfes ab...
Also mit normalem Werkzeug kriegst Du diese Schrauben kaum auf, Schlitz- und Kreuzschraubendreher bekommt man in die Öffnung gar nicht rein.
Und mit der Zange bekommt man den Schraubenkopf auch nicht zu fassen, weil der so flach abgeschrägt ist.
Deswegen heisst die Schraube ja auch "tamper-resistant", auf deutsch eben "manipulationssicher"... die Schrauben wurden speziell für solche Anwendungen entwickelt, wo eben keine Sachen "mal eben" abgeschraubt werden sollen...
Gruß 🙂
Lars
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Kannst du da ein bestimmtes Fabrikat besonders empfehlen?
Öhm, naja. Ich weiß net inwiefern das hier Werbung is, aber auf Grund des sicherheitstechnischen Aspekts hoff ich mal, dass mir da keiner nen Strick draus dreht.
Ich nehm für sowas das doppelseitige Spiegelbefestigungsband mit Schaumstoffkern von Tesa ausm Baumarkt. Das kostet net viel, pappt wie Grösus und gleicht durch die dünne Schaumstoffschicht auch evtl. vorhandene Unebenheiten durch Bohrlöcher in der Stoßstange aus.
Wichtig is nur zu beachten, dass es beim erstmaligen Kontakt mit der Stoßstange nicht sofort bombenfest klebt. Das muss man erst ein paar Sekunden richtig fest andrücken, dann isses aber fest.
Gruß
@drahkee: wie meinst du das? das kleben erlaubt sein sollte?
habe ja extra geschrieben, das ein halter mit prüfnummer verwendet werden muss.
Ähnliche Themen
Meine Frage bezog sich darauf, ob der (mit Prüfnummer versehene) Halter auch geklebt werden darf bzw. ob das Kennzeichen auf den Halter geklebt werden darf.
achso meinst du. naja, möglich ist es. nur die frage ist die: was machst, wenn irgendeiner von der polizei aus welchen grund auch immer nachfragt nummertafel runter, ich will die halterung kontrollieren. denn die Prüfnummer wird ja von der tafel verdeckt.
btw: wie ist denn das bei euch in DE, wenn ihr ein neues fahrzeug anmeldet und die alte nummer behält: bei uns muss die tafel vorgeführt werden, und wenn die da sehen, das da was manipuliert wurde, zahlst eine strafe + neue tafeln.
wobei ich eher denke, das die tafel verloren geganen ist. habe heute wieder mal eine auf der strasse liegen sehen und bei der polizei vorbeigebracht
Zitat:
Original geschrieben von Merlin666
wie ist denn das bei euch in DE, wenn ihr ein neues fahrzeug anmeldet und die alte nummer behält: bei uns muss die tafel vorgeführt werden, und wenn die da sehen, das da was manipuliert wurde, zahlst eine strafe + neue tafeln.
In Deutschland sind die Schilder ja mit Plaketten versehen. Wird ein Auto abgemeldet, wird auf beiden Schildern die Plakette abgekratzt --- zur Wieder- oder Neuanmeldung muß also (auch wenn man das Schild behält) eine neue Plakette drauf.
Zitat:
Original geschrieben von pittiplatsch77
ich habe schon aus dem grund keine kennzeichenhalter, weil ich nicht unbezahlt werbung für einen autohändler fahre. und außerdem geht es keinen was an, wo ich mein auto gekauft habe. nummernschilder werden festgeschraubt und fertig. und das vereinbare ich bereits beim autokauf.
Solche Halter gibt es auch ohne jegliche Werbung!
Geschraubtes nacktes Kennzeichen sieht für mich ätzend aus.
Gruß
Ercan
Meins ist hinten geschraubt und mit Kennzeichenhalter. Vorne auch geschraubt, aber ich glaube ohne Halter.
Zitat:
Original geschrieben von C20NE-Cruiser
Solche Halter gibt es auch ohne jegliche Werbung!
Geschraubtes nacktes Kennzeichen sieht für mich ätzend aus.
Das sieht ja dann aus, als ob ich mir extra einen Kennzeichenhalter gekauft habe, um keine Werbung zu haben... das wäre ja nun wirklich albern.
Ich finde einfach, dass ein Kennzeichen ohne Halter besser aussieht.
ein kennzeichen schaut schöner aus ohne halter, das stimmt. allerdings ist es mir im falle des falles nicht wert.
Meine sind durch ein Fleischpiekgerät geschützt. 🙂
Sobald einer in die Nähe des Autos kommt hört man ein Wuff Wuff das reicht für die ersten 50% wer danach nicht aufgibt und das laufen beginnt (bringt eh nix) der wird dann ins Fleisch gepiekt. 😁
Ne ansonsten hinten sind die bei mir mittlerweile geschraubt (mit Stopmutter von innen) und vorne auch aber mit extra langen Schrauben