Kennzeichen 240*130 an Shovelhead
Hab bei mir nun schon seit ca. 25 Jahre ein "kleines" Kennzeichen 240*130mm dran. (Shovelhead Bj. 1958)
Das Kennzeichen ist Eingetragen mit: Kennz. 240*130mm Gem. §60 Anl. VA;72(2) STVZO
Soweit so gut, nun brauch ich ein neues Schild weil das alte komplett Vermackelt ist(Abgefallen und mehrere LKW drübergefahren)
Da es den § 60 nicht mehr gibt befürchte ich das die mir die Größe verweigern trotz Eintrag.
Hat jemand ähnliches zu Berichten, Problem ist natürlich das jedes Straßen Verkehrsamt nach Gusto entscheidet, macht das ganze nicht einfacher.
Heinz
61 Antworten
Ja, ist ja auch völlig okay, sieht auf der S-Klasse auch viel besser aus, als z.B. auf dem X5 in München oder.... 🙄🙄🙄
Zum Thema zu wenig verfügbare Kombinationen will ich mal noch einen drauf geben, die Kollegen in der Schweiz vergeben gleiche Buchstaben Nummern Kombinationen an PKW und Töffs wie es hier heißt. Ist ja auch kein Problem auf jedem Beweisfoto sei es im ruhenden oder fahrenden Verkehr kann man in der Regel relativ leicht erkennen ob es sich um ein PKW oder Mopped handelt. Mal ein paar ausladende Kackfässer ausgenommen 😛. Fragt jetzt nicht wie sie es bei Trikes machen.
In der Schweiz hast du die Möglichkeit, mehrere Fzg.e (bis zu 5 m.W.) mit dem gleichen "Wechselkennzeichen" betreiben zu können. Nat. darf da nur ein Fzg zur Zeit betrieben werden, dafür zahlst Du aber nur für das teuerste der Fzg.e Steuern (Versicherung?). Eine vergleichbare Möglichkeit hat man in D ad absurdum geführt, da hier für alle Fzg.e mit dem gleichen Kennzeichen Steuern entrichtet werden sollten (aber nur eins zur Zeit betrieben werden durfte), also kein Vorteil ggn.über einzeln, mit unterschiedlichen Kennzeichen zugelassenen Fzg.en, sondern ein Nachteil (Herr, wirf Hirn vom Himmel, und bitte zielsicher).
Grüße
Uli
Wechselkennzeichen bis zu fünf nur bei Oldtimern, bei neueren Fzg, gehen maximal 2 mit gleichem Kennzeichen. Gilt für PKW und für Töffs. Mischen PKW und Töff ist nicht möglich. Versicherung zählt man bei der Haftpflicht auch nur das stärkere Bike, bei der Kasko irgendwas um die 20% beim zweiten FZg. Wechselkennzeichen haben sie in DE vollkommen versemmelt, aber bestimmt lange am Gesetzesentwurf gearbeitet.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Thunder.storm schrieb am 14. Januar 2015 um 23:06:57 Uhr:
Wechselkennzeichen bis zu fünf nur bei Oldtimern, bei neueren Fzg, gehen maximal 2 mit gleichem Kennzeichen. Gilt für PKW und für Töffs. Mischen PKW und Töff ist nicht möglich. Versicherung zählt man bei der Haftpflicht auch nur das stärkere Bike, bei der Kasko irgendwas um die 20% beim zweiten FZg. Wechselkennzeichen haben sie in DE vollkommen versemmelt, aber bestimmt lange am Gesetzesentwurf gearbeitet.
Bestimmt nicht so lange wie am BER, sonst wär's ganz bestimmt noch vollkommener 🙁. Ich kenne jemand, der mehr als 5 (Oldtimer) auf einem Kennzeichen hat, aber das war auch früh bei der Einführung der Wechselkennzeichen und ein honoriger Mann dazu, dem man Missbrauch der Kennzeichen nicht unterstellt (hat ganz seltene Schweizer Motorräder, Henderson, Harley, Norton, Duc usf. in der Sammlung, mit eigenem Mechaniker dafür).
Grüße
Uli
Bei Oldtimern kann es sein, dass auch mehr als 5 gehen, da bin ich mir nicht sicher. Nur bei neueren weiss ich es jetzt genau, denn der RK musste ein eigenes Kennzeichen haben, glaube aber auch er wollte es gar nicht teilen mit dem Briten und Berliner.....
Zitat:
P.S: Rabe, ich kenne die Zustände auf der ARGE in öln nicht, kann mir aber vorstellen, dass es da manchmal nicht so läuft, wie man es sich wünscht..... 😉😛😁😁
Gruß Brus
Hüstel ... watn dat? und wo? N Karnevalsverein? 😕
Sowat ham wir nich in Hamburch 😁😁😁
Zitat:
@Brus schrieb am 14. Januar 2015 um 16:53:05 Uhr:
Ja, ist ja auch völlig okay, sieht auf der S-Klasse auch viel besser aus, als z.B. auf dem X5 in München oder.... 🙄🙄🙄
Nee, ist auf dem Kleinen.
Der große hat eine Standard-Nr.
M. D.
P.S.: X5 fährt man nicht.
Zitat:
Seit 04/2011 gibt es nur noch 180x200 – 200x200 oder 220x200, wobei 200 immer die Höhe ist.
Gruß HD100
Wobei es keine Buchstaben / Zahlenkombi gibt für die ein 200x200 Kennzeichen Sinn macht, 4 Zeichen in der unteren Zeile passt auf ein 180x200 und bei 5 Zeichen ist ein 220x200 notwendig!!
Also das 200x200 gibt es nur auf Wunsch mit einer Kombi die auch auf ein 180x200 passen würde...
Gruß Robert
Zitat:
@Brus schrieb am 14. Januar 2015 um 13:14:54 Uhr:
Sorry, wenn dass so rüberkommt. Ich habe keine Tipps und kann auch nicht sagen, wie man ein kleines Kz. bekommt.
Nur ist es tatsächlich so, dass in H überwiegend Motorräder mit einstelligen Zahlen zugelassen sind, ganz wenig Ami-Karren und noch viel weniger Pkw. Und bei den Pkw ist die Streuung quer durch alle Marken.. Deswegen meine Vermutung, dass Uli die Bearbeiterin totgelabbert hat und E-Glider's Aussehen nicht so gut angekommen ist... 😁Gruß Brus
P.S: Rabe, ich kenne die Zustände auf der ARGE in öln nicht, kann mir aber vorstellen, dass es da manchmal nicht so läuft, wie man es sich wünscht..... 😉😛😁😁
Gruß Brus
'S ist eben nur eine Vermutung (etwas, was Du in Beiträgen anderer Beteiligter konsequent als nicht verifiziert ablehnst).
Fakt ist, daß ich jede der (jüngeren, gut aussehenden 🙂 😁) Zulassungsstellenmitarbeiterinnen "in's Bett" -meins 🙂- gequatscht habe, und E-Glider endlose Listen mit Mitfahranwartschaften führen mußte, weil die Mädels lieber gemütlich auf dem bequemen Rücksitz eines "Kackfasses" mitfahren wollten, als auf dem -vermittels 'Saugnäpfen' ... Igittigittigitt 🙁- aufgepappten, äußerst unbequemen Soziussitzes eines Hei-Neckers 😉. Und wenn Du sein Aussehen als "nicht gut ankommend" empfindest, heißt das ja nicht, daß auch Mädels so denken (Du bist doch keines, oder? 😁).
Ansonsten:
Beschränkte Anzahl kurzer Erkennungszeichen, wie Du in einem früheren Betrag schriebst?
Klar, bewusst herbeigeführt durch Verringerung der Zulassungsbezirke (Bereich H z.B. Entfall von "BU" für Burgdorf, "NRÜ" für Neustadt a. Rbg. usf.). Wird heute wieder rückgängig gemachtt ???
(Was'n Schwachsinn!, o. "Wie generiere ich Arbeit für überflüssig Beschäftigte in öffentlichen Ämtern"?)
Sich anschließend über zu wenig verfügbare kurze Erkennungszeichen zu beschweren, lässt nur wenige Schlüsse zu:
Die Verantwortlichen haben (hatten) keine Ahnung von nichts
Die Verantwortlichen sind/waren den Vorgaben Vorgesetzter unterworfen, die auch keine Ahnung von nichts haben/hatten
Die Verantwortlichen können kaum weiter als bis knapp 3 ("drei? drey?, ???"😉 zählen
Die Verantwortlichen sind nur sich selbst ggnüber verantwortlich, eine Verantwortlichkeit ggnüber den "normalen" Bürgern" sehen sie nicht, weil: Es wär ja noch schöner, wenn man, als Beamter, Rücksicht auf "Bürger" nehmen müßte.
Gräßliche Vorstellung, gräßliche. Neeeeee.... 😉, geht gar nicht.
Grüße
Uli
btw:
In H gibt's Leute, die beinahe ihren Job (in einem bestimmten Amt) verloren, weil sie die Zuteilung kurzer kurzer Kennzeichen für Mopeds ermöglichten. Ich (nicht nur Ich) kennedie 😉.
Zitat:
Wobei es keine Buchstaben / Zahlenkombi gibt für die ein 200x200 Kennzeichen Sinn macht, 4 Zeichen in der unteren Zeile passt auf ein 180x200 und bei 5 Zeichen ist ein 220x200 notwendig!!
Also das 200x200 gibt es nur auf Wunsch mit einer Kombi die auch auf ein 180x200 passen würde...
Gruß Robert
Vollkommen richtig!
Wieder so ein Beispiel, an welchem man sieht, wie Leute die Entscheidungen treffen, einfach keine (oder nur wenig) Ahnung von der Materie haben.
Bei der Einführung der kleineren Motorradkennzeichen vor 4 Jahren wollte man es halt allen recht machen und herausgekommen ist diese halbherzige Lösung mit der die meisten jetzt rumfahren.🙄
Mit der verkleinerten FE-Mittelschrift (so heißt die übrigens) hätte man bei Verzicht auf die Saisonkennzeichenfahrer wirklich kleine Kennzeichen konstruieren können.😉
Gruß HD100
Zitat:
@HD100 schrieb am 16. Januar 2015 um 09:08:03 Uhr:
... bei Verzicht auf die Saisonkennzeichenfahrer ...
Bitte nicht!
Lasst die Saisonkennzeichenfahrer bitte in der Garage, wo sie hingehören!
Denn die wenigen Monate, wo man mal ungestört z.B. im Harz seine Kreise ziehen kann, ohne von Kamikazefliegern links, bzw. rechts, bzw. beidseitig gleichzeitig überholt wird, obwohl man selber schon 100 fährt, gehen viel zu schnell vorüber... 🙁
Mein erst genehmigtes einzeilige Kurzkennzeichen (320 x 110mm) mit einem Buchstaben + einer Nummer wurde nach 8 Wochen durch die Zulassungsstelle zurückgezogen...!
-🙁
Gruss
Nico
Mit welcher Begründung? Doppelausstellung? Computerfehler? Rückbesinnung auf Regeln? Froolein vom Amt hat sich vertan?
Unglaublich!
UM die gemachten Aussagen zu den Kennzeichen in der Schweiz zu konkretisieren.
Die Kennzeichen für PKW sind für die Front am Fahrzeug alle gleich. Für das Heck gibt es die Wahl ob lang, oder rechteckig.
Bei Bikes, hier Töff genannt, gibt es EINE einheitliche Grösse.
Wie es bei Oldtimern aussieht weiss ich nicht.
Saisonkennzeichen gibt es nicht.
Beispiel siehe unten.