Kennt sich wer mit nem Türschloss aus?

Audi 80 B3/89

Kriegt man das irgenwie hin das man das Türschloss in der Fahrertür sozusagen deaktiviert?
So das man die mit dem Schlüssel nicht mehr auf bekommt, aber die Servo-Pumpe trotzdem noch die Tür öffnet..

30 Antworten

Spielst Du mit dem Hintergedanken, dass man dann nicht einbrechen kann, indem man das Schloss überlistet? 😉

Was soll das werden ???

Ich denke mir, dass er verhindern will, dass jemand seinen Wagen mit einem "Polenschlüssel" oder einem Golf 2 Schlüssel aufschließen kann!?!
Naja, wenn jemand rein will, dann kommt er auch anders rein......notfalls durchs Fenster 😉

Eine andere Alternative wäre das Zuspachteln und Lackieren der Türgriffe bzw. auch Schlösser......

Schwalli, laß ihn doch selber sagen, was er will!

Ähnliche Themen

Weiß zwar auch nicht was das soll aber bau das Schloß aus und setz eins vom Schrott ein wo du den Schließmechanismus abfeilst, ist meist ein Alupin der am Ende vom Schloß sitzt und so die Tür öffnet. So war es beim alten Passat evtl. geht es auch wenn man das Schloß verdreht dann greift der nicht mehr.

(anderes Schloß holen meint ich falls es mal wieder in Serie verwandelt werden soll da das gefeilte ja nicht mehr gehen wird ;-) )

Ja ich krieg das Schloss zu leicht mit ziemlich vielen Schlüsseln auf, und das stört mich doch schon ein bisschen.. Und da ich ja ne Funk-ZV hab, will ich das ausgenudelte Schloss auf der Fahrerseite quasi "abschalten". Wenn mir einer die Scheibe einschlägt dann bin ich immerhin versichert...
Geht das oder nicht?

Oh, seltsam und bedenklich!
Ist Dein Schloß so abgefressen, oder wie kommt sowas?

Aber jetzt versteh ich, was Du meinst. Du hättest am Anfang sagen sollen, daß Du eine Funk-ZV hast.

Tja, was tun? Draht vom Schloß zur ZV aushängen?
Was macht dann die ZV?
Mußte vielleicht das Schloß vergießen?

Das liegt nicht daran, dass das Schloss so abgefressen ist, sondern weil Audi bei der Schlüsselmustergestaltung nicht kreativ genug war und vieles vom Golf 2 (vielleicht auch noch mehr Modelle) kopiert hat. Ein Kollege von mir kommt mit seinem Golf 2 Schlüssel auch bei mir rein.

Ich hatte auch schon bis jetzt die Überlegung, mein Schloss irgendwie zu stillzulegen. Bist jetzt hatte ich immer die Vorstellung, dass ich mein Schlüsselloch zuspachtel und dann alles direkt in Wagenfarbe lackiere. Aber wenn das mit dem "deaktivieren" irgendwie gehen sollte, dann wäre das natürlich schöner.

Na ja, der Versuch des Aushängens ist ja nicht strafbar.

Zitat:

Audi bei der Schlüsselmustergestaltung nicht kreativ genug

So, so, und ausgerechnet ich hab dann getrennte Tür- und Zündschlüssel (wobei sich das Schloß bei der Nachfertigung eines Schlüssels auch noch ausgesprochen zickig anstellte), und auf die Heckklappe paßt gar nichts !!!

GNAGGLLGNAGGLGNAGGL ...!!!

So kann man es auch machen.......für jedes Schloss einen eigenen Schlüssel - da kann der Dieb erst einmal Lotto spielen und kucken, ob vielleicht einer aus seiner Sammlung passt 😁

gehts oder gehts nich? 😉

Probier es aus und berichte 😁

Was machst Du eigentlich dann, wenn mal die Batterie leer sein sollte?

Ja, hat der Dieb die Tür auf, so muß er wohl kurzschließen und das Lenkradschloß knacken.
Na ja, mein Auto klaut eh keiner, der müßte ja was von Technik verstehen.
Abgesehen davon ist da noch ein absolut geheimer Geheimschalter ... 😁

@ Diek: Eine andere Mögl. als Probieren sehe ich nicht.

Wenn die Batterie dann mal leer ist, dann geh ich 5 Schritte weiter zur Beifahrerseite....

Deine Antwort
Ähnliche Themen