Kennt sich wer mit nem Türschloss aus?

Audi 80 B3/89

Kriegt man das irgenwie hin das man das Türschloss in der Fahrertür sozusagen deaktiviert?
So das man die mit dem Schlüssel nicht mehr auf bekommt, aber die Servo-Pumpe trotzdem noch die Tür öffnet..

30 Antworten

Mir gehts nciht um das Auto selbst, sonder um den Inhalt

Ja wenn Du das schon machst, dann direkt auf beiden Seiten! Der Dieb wird wohl auch auf den gleichen Gedanken kommen (zumindest ich würde es so machen).......

Hast wohl keine andere Möglichkeit, Dieck, dann hilft nur noch Mechanik, oder Motorhaube knacken, auch kein Problem!

Ja nur das das Schloss auf der Beifahrerseite nicht auf geht mit anderen Schlüsseln, hab ich zumindest noch nich hingekriegt.. Ich glaub nämlich auch das es an der Abnutzung des Schlosses liegt...

Ähnliche Themen

Hmmm also mein Kollege kommt von jeder Seite rein......

Ich auch, Du Wutz!
Was' denn Dein Kollege für'n Huckeduster?

Diek, wenn ein Beifahrer (!)- Schloß derart abgelutscht sein soll, dann müßte es mit jedem besseren Rohling aufgehen.

Und was hast davon wenn dein Schloß weggespachtelt ist? Dann braucht der Dieb nur mit nem Haken unter dem Türgriff den Zug angeln.
Ist auch nicht wesentlich schwieriger, verursacht aber hässliche Kratzer.

Ja, aber den Zug sollte er ja aushängen ...

Zitat:

Original geschrieben von Diiieeek


Mir gehts nciht um das Auto selbst, sonder um den Inhalt

Also wenn es dir auf den sich im Wagen befindlichen Inhalt ankommt und du den schützen möchtest, dann nimm doch einfach alle Wertgegenstände heraus!

Ein Dieb der es nur auf den Inhalt deines Wagens abgesehen hat, wird ohne zu zögern die Scheiben einschlagen um da heranzukommen.

Ohne wieder ins Ironische abdriften zu wollen müsste man schon die Türen festschweissen und sich Panzerglas einbauen, um einen Dieb abzuhalten ins Innere zu kommen.

Die einfachste und sauberste Lösung wäre in deinem Fall einfach das Türschloss mit Sekundenkleber zu füllen. Ist dann natürlich nur noch Schrott das ist klar, aber Spachtelmasse ist auch nicht besser falls du den Wagen mal verkaufen solltest und der Nachbesitzer vielleicht doch gerne ein Schloß an der Tür hätte.

Schönen Tag noch

Er hat mal wieder Recht:
Das Auto ist kein Safe!

golf 3 Schlüssel passen auch noch :-)
Auf den Schlüsseln stehen doch immer ein paar Buchstaben wenn die gleich sind z.B. HX oder HA oder so dann geht es auf. Hab mit meinem schon einen 3er GTD aufgeschlossen.

Wenn ein Schloß richtig durch ist brauchst nicht mal mehr ein Rohling ein einfacher schlitz Schraubendreher reicht völligst aus :-)

Ja, wahrscheinlich-fürchterlich.
Aber, hat jemand von Euch so ein Schloß?
Ich komm trotz des Alters des Wagens und 240 Tkm leider immer noch nicht mit meinem Zündschlüssel rein.

Ich kann mir auch nicht erklären, was mit Dieks Schloß los ist! So'n Scheiß hatte ich in 30 Jahren bei den ältesten Kisten nicht!
Entweder hat da einer beidseitig einen Schraubendreher reingehauen, oder mit einem kleinen Bohrer nachgeholfen, das kommt auch gut.

Oder kann mir das mal jemand erklären ??

Es geht auch einfacher un reversibel:

Die Türinnenverkleidung abmachen. Dann müsstest du an den Schließzylinder rankommen. Da schraubst du hinten den Haken ab, und nimmst die Gestänge weg.
Gestänge Schloß-Schlüsselschloß und Schloß-Türknopf (damit man es nicht aufhebeln kann).

Dieser Umbau ist vollkommen reversibel, kannste also wieder aktivieren. Haben wir schon bei mehreren Audi 80 u. 100 gemacht.

Viel Spass.

man könnte sich ja auch´nen neuen Schließzylinder kaufen.....

Gruß

Hi Diiieeek!

Ich hab mich jetzt erst mal durch die ganzen Antworten gewühlt (stress).

Grundsätzlich ist es kein Problem, die Schlösser bzw. Schliesszylinder stillzulegen.
Häng einfach das Gestänge aus, das oben an den Mitnehmer deines Schließzylinders und unten an dein Türschloss geht.
Wie du deine Tür aufkriegst ist dann im Falle eines Ausfalls deiner Funk-ZV natürlich dein Problem...

MfG

Dieter

Deine Antwort
Ähnliche Themen