Kennt sich hier jemand mit Geräuschursachen von Klimakompressoren aus?
Hallo,
bei unserm Kleinwagen (1er BMW) ist ein Klimakompressor von Denso ( Typ 6SBU14C 447260-1851) verbaut, dieser macht nun nach 7 Jahren und etwas über 80.000km bei niedrigen Drehzahlen leise schleifende Geräusche, besonders im Stand kann man sie unterschwellig hören.
Wenn ich den Kompressor abschalte, ist das Geräusch sofort verschwunden. Nach einiger Recherche habe ich im Netz gefunden, dass man möglicherweise die Riemenscheibe mit Magnetkupplung einzeln austauschen kann.
Ich frage mich nun, ob ich die Magnetkupplung mit der Riemenscheibe tauschen soll oder ob das Geräusch und die Umstände (nur wenn der Kompressor läuft) eher auf einen inneren Schaden des Kompressors schließen lässt.
Die Klimaanlage wurde wegen einer Motorreparatur erst vor zwei Monaten neu befüllt, die Kühlleistung ist gut und vorhanden. Bei dieser Gelegenheit wurde auch der gesamte Riementrieb des Motors erneuert.
Evtl. kennt ja jemand eine solches Problem und kann mir kurz einen Rat geben.
Vielen Dank!
Beste Antwort im Thema
Sowas ist immer schwer aus der Ferne zu beurteilen, ohne das Geräusch selbst zu hören und sich die Sache anzusehen.
Ich würde aber eher auf den Kompressor selbst tippen.
Die Riemenscheibe mit Magnetkupplung läuft ja auch mit, wenn der Kompressor abgeschaltet und ausgekuppelt ist. Wenn das Geräusch nur bei laufendem Kompressor auftritt, kommt es wahrscheinlich von selbigem.
Um ganz sicher zu sein würde ich mal mit einem Stethoskop lauschen, damit kann man die Geräuschquelle ziemlich genau feststellen.
15 Antworten
Zitat:
@frestyle schrieb am 22. Juni 2015 um 19:55:54 Uhr:
Und was baut dann den Druck auf? Warme Luft?
Kommt drauf an, wann und wo du den Druck abliest.
Der einzige Kältemittel-Füllstand, den man durch eine Druckmessung überhaupt zuverlässig bestimmen kann, lautet "entschieden zu wenig". Das kann man daran erkennen, dass der Druck im Ruhezustand (z.B. nach einer Nacht in der Garage / Werkstatt) unter dem Dampfdruck des Kältemittels bei der herrschenden Temperatur liegt. Denn das kann nur passieren, wenn so wenig Kältemittel übrig ist, dass nichts davon mehr flüssig ist; dann muss definitiv und dringend aufgefüllt werden.
Zitat:
Iwo hab ich mal gelsen Niederdruck min. 2 bar und Hochdruck max. 30 bar das wären die grenzen einer Anlage.
30 Bar sind schon etwas reichlich. Bei 32 Bar geht meist schon die Überdruck-Sicherung durch.