Kennt noch jemand dieses nette Extra
Es geht um einen 184 PS Diesel S Tronic / quattro
Seit heute hat das oben genannte Fahrzeug die nette Angewohnheit ( 3 mal in 2 std. ) das er wie eigentlich Normal beim halten an der Ampel ausgeht , nur wenn man dann den Fuß von der Bremse nimmt springt er nicht mehr an .
Im Display erscheint dann so in etwa " P oder N einlegen und Manuell starten" .Es ist halt nicht immer nur Sporadisch .Auslesen des Fehlerspeichers beim freundlichen hat aber nichts ergeben .
Das gute ist das es bei der Probefahrt dem lieben Mitarbeiter auch einmal passierte , er aber keine Idee hat was es sein kann .
Kennt das jemand so in der Art ?
Beste Antwort im Thema
Danke für die hilfe , jetzt habe ich es, die haben Vergessen ein Kupplungspedal einzubauen .
25 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von micha-s_1e4
Der Berganfahrassistent ist beim 8V Serie. Optional gibt's den Anfahrassistent (Taste rechts neben der Parkbremse).Ist der Anfahrassistent aktiviert kann man beim Stronic Getriebe nach dem Abbremsen des Autos im Stillstand den Fuß von der Bremse nehmen. Der Bremsdruck wird dann automatisch gehalten bis man Gas gibt. Sehr praktisch.Seit letzten Montag habe ich auch meinen A3 mit Stronic und Anfahrassistent (allerdings "nur" den 110er mit Frontantrieb). Die ersten Kilometer waren nach 16 Jahren Schaltgetriebe ungewohnt aber ich möchte die Stronic jetzt nicht mehr missen.
Doch zurück zum Thema.
Im Normalfall sollte das so ablaufen (tut es bei mir).
1) Start Stop und Anfahrassistent aktiv
Anhalten des Fahrzeugs mit Fussbremse. Kurz nach dem Stillstand leuchtet (A) und beim Loslassen der Bremse (das Fahrzeug wird nun vom AA gehalten) bleibt der Motor an. Länger auf dem Bremspedal bleiben (oder wiederholtes Treten) führt zur Aktivierung der Start Stop Automatik (diese schaltet den Motor ab sofern die Rahmenbedingungen erfüllt sind). Um wieder Anzufahren das Gaspedal treten, der Motor startet und die Handbremse löst sich automatisch. (In Verbindung mit AAC folgt der A3 nun wieder automatisch seinem Vordermann.)2) Wie 1) nur ohne AA (bzw. AA nicht aktiviert)
Der Motor geht automatisch aus wenn das Auto steht und der Fuss auf dem Bremspedal steht. Lösen der Bremse führt zum Motorstart und Anfahren des Fahrzeugs.Was bei aktiver Start Stop Automatik "jederzeit" passieren kann ist das der Motor selbständig wieder startet.
Genau so ist es auch bei mir....das gute daran ist, dass man es mit dem "Bremsfuß" sehr gut dosieren/bestimmen kann ob das Auto ausgehen soll oder eben nur durch den Anfahrassi gehalten werden soll
Mir ist gestern auf der Heimfahrt von Ingolstadt aufgefallen das beim Einparken sofort der Motor ausging und sobald ich den Wählhebel von D auf P schob der Motor wieder ansprang. Fand das sehr nervig genau wie kurzes anhalten am Kreisverkehreingang - Auto aus 😠. Das ganze fand in Effiz. Modus statt hatte das gefühl da setzt er die SSA besonders oft ein.
Ist das jemand von euch auch schon passiert das der Motor bei verstellen des Wählhebels von D-P wieder ansprang?
Wenn ich das richtig verstanden habe, ist der Anfahrassistent nun mit der Start Stop Automatik kompatibel? In meinem A6 4G ging das nicht. Entweder Fuß auf Bremse lassen und dann Motor aus. Oder kurz bremsen aber Motor bleibt an.
Zitat:
Original geschrieben von FloV2010
Wenn ich das richtig verstanden habe, ist der Anfahrassistent nun mit der Start Stop Automatik kompatibel? In meinem A6 4G ging das nicht. Entweder Fuß auf Bremse lassen und dann Motor aus. Oder kurz bremsen aber Motor bleibt an.
Genauso funktioniert das beim 8V.
Das notwendige Fussspitzengefühl kommt mit der Zeit.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Starman28
Mir ist gestern auf der Heimfahrt von Ingolstadt aufgefallen das beim Einparken sofort der Motor ausging und sobald ich den Wählhebel von D auf P schob der Motor wieder ansprang. Fand das sehr nervig genau wie kurzes anhalten am Kreisverkehreingang - Auto aus 😠. Das ganze fand in Effiz. Modus statt hatte das gefühl da setzt er die SSA besonders oft ein.
Ist das jemand von euch auch schon passiert das der Motor bei verstellen des Wählhebels von D-P wieder ansprang?
Wenn du zu lange auf der Bremse bleibst wird Start Stop aktiv. Somit auch beim Einparken oder kurz anhalten (Ampel, Einfahren, Einfädeln, etc.). Da hilft nur Anfahrassi aktivieren und Bremse nach dem Stopp loslassen oder Start Stop deaktivieren (mach ich inzwischen so da Grad beim Rangieren der Anfahrassistent zu grobmotorig ist).
Zitat:
Original geschrieben von Starman28
[...]
Ist das jemand von euch auch schon passiert das der Motor bei verstellen des Wählhebels von D-P wieder ansprang?
Dann hast Du vermutlich zu langsam geschaltet, denn eigentlich springt er bei R wieder an, nicht bei P.
Zitat:
aus der Bedienungsanleitung
Wenn Sie während einer Stop-Phase die Wählhebelstellung R wählen, startet der Motor wieder.Schalten Sie zügig von D nach P, um einen ungewollten Motorstart beim Schalten über R zu vermeiden.
Danke für die Hinweise , aber mein Problem ist doch ein anderes , der Motor Schaltet über Start Stop ( Bremsen ) aus springt aber nicht wieder von alleine an . Es gibt halt dann den Hinweis im Display bitte Manuel starten .
Zitat:
Original geschrieben von RS5 450
Danke für die Hinweise , aber mein Problem ist doch ein anderes , der Motor Schaltet über Start Stop ( Bremsen ) aus springt aber nicht wieder von alleine an . Es gibt halt dann den Hinweis im Display bitte Manuel starten .
Nur um sicher zu sein: Am Wahlhebel schaltest du während des Start Stops nichts?
Nein , ich gehe ja davon aus das er wieder alleine anspringt .Muss dann erst den Wahlhebel zum Handstart Verändern .
Genau das muss er auch. (Im Stand das Bremspedal gedrückt halten oder Anfahrassistent aktivieren, den Wahlhebel der S-Tronic bleibt währenddessen auf D.) Wenn nicht ab in die Werkstatt.
Tja, das ist definitiv nicht normal. Bei mir funktioniert das tadellos. Ist der Anfahrassi nicht aktiviert, geht der Motor wieder an, wenn man von der Bremse geht. Ist der Anfahrassi aktiviert, nimmt man den Fuß an der Ampel in der Regel ja von der Bremse weg, da die Bremskraft gehalten wird. In diesem Fall geht er wieder an, wenn das Gaspedal getreten wird.
Wenn irgendwelche Parameter für Start/Stop nicht erfüllt würden, dann würde der Motor ja gar nicht erst ausgehen.
Das mit dem Hinweis "Motor manuell starten" hatte ich aber auch schon mal. Ich glaube da hatte ich mich zwischendurch abgeschnallt oder die Fahrertür kurz offen.
Noch mal ab in die Werkstatt. Das ist schon ein recht schwerwiegender Fehler. So hältst du ja an der Ampel den ganzen Verkehr auf, wenn du den Motor andauernd manuell starten musst. Bis dahin wirst du wohl jedes Mal bei Fahrtantritt Start/Stop deaktivieren müssen.