Kennt noch jemand dieses nette Extra

Audi A3 8V

Es geht um einen 184 PS Diesel S Tronic / quattro

Seit heute hat das oben genannte Fahrzeug die nette Angewohnheit ( 3 mal in 2 std. ) das er wie eigentlich Normal beim halten an der Ampel ausgeht , nur wenn man dann den Fuß von der Bremse nimmt springt er nicht mehr an .
Im Display erscheint dann so in etwa " P oder N einlegen und Manuell starten" .Es ist halt nicht immer nur Sporadisch .Auslesen des Fehlerspeichers beim freundlichen hat aber nichts ergeben .
Das gute ist das es bei der Probefahrt dem lieben Mitarbeiter auch einmal passierte , er aber keine Idee hat was es sein kann .

Kennt das jemand so in der Art ?

Beste Antwort im Thema

Danke für die hilfe , jetzt habe ich es, die haben Vergessen ein Kupplungspedal einzubauen .

25 weitere Antworten
25 Antworten

Start Stop Funktion!!! Das ist normal! Kupplung treten und der Motor geht wieder an...
Willkommen in 2013!

Ähm?

Welche Kupplung, wenns "P" und "N" gibt? 😉

Ich kenne zwar die Start und Stop selber noch nicht, aber eigentlich logisch, dass das Getriebe nicht auf D, S, R, oder Manuell stehen darf, wenn man den Motor anlassen will.

Danke für die hilfe , jetzt habe ich es, die haben Vergessen ein Kupplungspedal einzubauen .

Wenn er dann nicht mehr anspringt ist es weil er sich vorsorglich der Lebensdauer deiner Batterie von selbst abgeschaltet hat und zuviel Spannung genutzt wird.

Ähnliche Themen

Das ist absoluter Quatsch ... Wenn es der Fall wäre (also zu wenig Spannung) dann würde der Motor wieder starten!

LG

Danke für den Lösungsansatz , wobei ich das nicht als Ursache sehe, bei allen 3 ausfällen gab es vorher 50 KM -BAB FAHRT .

Aber meine frage war ja auch nicht wer weiß was es ist , sondern ob das sonst noch jemand an seinem Beobachten konnte .

Ein Aussagefähiger Betreff in der Titelzeile würde vielleicht mehr die richtige Zielgruppe hierhin lenken.

Ich habe das bei meinen bis jetzt nicht beobachtet.

Zitat:

Original geschrieben von Sporti-Fahrer


Das ist absoluter Quatsch ... Wenn es der Fall wäre (also zu wenig Spannung) dann würde der Motor wieder starten!

LG

beziehungsweise erst garnicht ausgehen... es gibt sehr viele Faktoren die das Start Stop System außerkraft setzen können.

Hast du bei dem Phänomen länger als normal an der Ampel gestanden ?

zwei mal bremse tretten und er läuft wieder.

einfach an der ampel nicht zu stark auf die bremse tretten.

Hast du den Bergfahrassistenen eingeschaltet?

Das ist nämlich bei mir der Fall das er dann nicht mehr Startet sondern man muss das Gaspedal drücken zum Starten.
Aber kann ich mir auch nicht vorstellen, den bei dir zeigt er ja was im Tacho an. 

Danke schon einmal für die Hinweise

Berganfahrassistent ?? Kann ich den ein oder ausschalten ??

Nachdem im Fehlerspeicher kein Eintrag Stand hat der Monteur auf mein drängen eine Probefahrt gemacht , zurück auf dem Werkstatthof vor die Halle gefahren ( Bremsen )Auto geht aus, Springt aber nicht mehr an .Aufforderung im Display Manuell starten ( P oder N ) einlegen .

Werkstatt ist auch der Meinung das dies nicht Normal ist deshalb ist ja auch meine frage nur ob das sonst noch jemand von seinem A3 kennt .Woran das liegt oder was es ist sollen andere finden .

Hast Du evtl. den Komfortschlüssel als Option beim Auto dabei? Wenn ja, teste doch mal, ob der Fehler auch beim anderen Schlüssel auftritt. Vielleicht hat der Schlüssel Aussetzer bei der Verbindung zum Auto. Wenn kein Schlüssel mehr erkannt wird, würde die Start-Stop-Automatik nämlich auch ein manuelles Neustarten verlangen.

Alternativ verlangt er das auch, wenn die Fahrertür kurzzeitig geöffnet wird - vielleicht liegt auch hier irgendwo ein Defekt vor...

Nur mal wild spekuliert 😉

Mein A3 wollte am Tag der Abholung auf der Autobahnraststätte übrigens beim ersten Versuch nicht mehr anspringen - beim zweiten Versuch sprang er sofort an - Technik spinnt manchmal 😉

Danke aber den Komfortschlüssel habe ich nicht genommen

Der Berganfahrassistent ist beim 8V Serie. Optional gibt's den Anfahrassistent (Taste rechts neben der Parkbremse).Ist der Anfahrassistent aktiviert kann man beim Stronic Getriebe nach dem Abbremsen des Autos im Stillstand den Fuß von der Bremse nehmen. Der Bremsdruck wird dann automatisch gehalten bis man Gas gibt. Sehr praktisch.

Seit letzten Montag habe ich auch meinen A3 mit Stronic und Anfahrassistent (allerdings "nur" den 110er mit Frontantrieb). Die ersten Kilometer waren nach 16 Jahren Schaltgetriebe ungewohnt aber ich möchte die Stronic jetzt nicht mehr missen.

Doch zurück zum Thema.

Im Normalfall sollte das so ablaufen (tut es bei mir).

1) Start Stop und Anfahrassistent aktiv
Anhalten des Fahrzeugs mit Fussbremse. Kurz nach dem Stillstand leuchtet (A) und beim Loslassen der Bremse (das Fahrzeug wird nun vom AA gehalten) bleibt der Motor an. Länger auf dem Bremspedal bleiben (oder wiederholtes Treten) führt zur Aktivierung der Start Stop Automatik (diese schaltet den Motor ab sofern die Rahmenbedingungen erfüllt sind). Um wieder Anzufahren das Gaspedal treten, der Motor startet und die Handbremse löst sich automatisch. (In Verbindung mit AAC folgt der A3 nun wieder automatisch seinem Vordermann.)

2) Wie 1) nur ohne AA (bzw. AA nicht aktiviert)
Der Motor geht automatisch aus wenn das Auto steht und der Fuss auf dem Bremspedal steht. Lösen der Bremse führt zum Motorstart und Anfahren des Fahrzeugs.

Was bei aktiver Start Stop Automatik "jederzeit" passieren kann ist das der Motor selbständig wieder startet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen