KENNT JEMAND SACHS SX1 UND KANN FRAGEN BEANTORTEN ?
hi habe mir grade ein sachs sx1 angeguckt und er gefällt mir nur wie sind die so hat jemand genau dieses model ??
Beste Antwort im Thema
Hallo liebe Gemeinde,
also was das Wollschaaf da von sich gibt stimmt eigentlich gar nicht. Ich habe mir auch den SX-1 zugelegt und bin wirklich mehr als positiv überrascht. Der Roller ist super verarbeitet, sieht super aus und Ansprechpartner habe ich - zumindest in Berlin - auf jeden Fall.
Es ist einfach so, dass auch Sachs, als deutsche Firma keine minderwertige Ware vertreiben will, das wäre schlecht für das Geschäft. Sachs lässt die Roller in China herstellen, übernimmt sie und verkauft sie unter dem Namen Sachs. Hersteller ist die Firma FYM in China (Guangzhou Huanan Motors Group) (http://www.hnmoto.com/en/enA1.asp), die auch die anderen Modelle von Sachs dort herstellt.
Es ist nicht so, dass es dort in China ein Bauernhof ist, der billige Motorroller herstellt. Die Firma existiert seit 1994, hat Ihr Werk in einem modernen Standort in Guangzhou, produziert die Fahrzeuge für den Weltmarkt und zählt zun den Top-Herstelllern.
Wir werden eh nicht drum rum kommen, dass China in Zukunft die Fabrik der Welt sein wird. Natürlich kommt auch minderwertige Ware aus diesem Land, aber wenn man mit seinem Roller gut umgeht, dann wird man auch lange Freude daran haben.
Von Billigroller oder gar Baumarktroller kann hier nicht die Rede sein. Wenn Ihr noch mehr positives hören wollt, dann schaut mal hier rein: http://www.mover-magazin.de/Archiv/Mover07/MOVER_Oktober_07.pdf
Man muss sich übrigens die Frage stellen: Was soll man von einem Roller mit 2-Takt-Motor erwarten? Es ist eine Technik, die sich bewährt hat, da solltest Du auch Piaggio keine Wunder erwarten..
Eine Freundin hat sich zur selben Zeit einen Piaggio Fly 50 angeschafft, dies ist allerdings ein 4-Takt-Roller, demnach ist er sehr träge in der Beschleunigung. Auch die verwendeten Teile sind keine qualitativ hochwertigen, wie ich finde..
Ich kann den SX-1 nur empfehlen. Er fährt sich spritzig und beschleunigt gut.
51 Antworten
Melde mich wieder mal mit meinem zuverlässigen Sachs SX1. Habe nun 700Km runter und alles läuft rund, nichts zu beanstanden. Ja, er ist aus China, JA Toyota, Mitsubishi, Nissan, Samsung, LG, Sony und Co kommen auch aus Asien und sind zuverlässig... So what...
Es sagt ja auch keiner, dass es keine Markenhersteller in Asien gibt...ganz im Gegenteil-auf einigen Gebieten sind die uneinholbar weit vorn.
Aber die Chinaroller gehören eben nicht zu deren größten Würfen...
Mach mal noch zwei Nullen hinter deine 700km-dann sprechen wir uns wieder und reden über die Qualität deiner Mühle!
Zitat:
Original geschrieben von Wollschaaf
Es sagt ja auch keiner, dass es keine Markenhersteller in Asien gibt...ganz im Gegenteil-auf einigen Gebieten sind die uneinholbar weit vorn.Aber die Chinaroller gehören eben nicht zu deren größten Würfen...
Mach mal noch zwei Nullen hinter deine 700km-dann sprechen wir uns wieder und reden über die Qualität deiner Mühle!
Ich bekomme hier bald die Kriese .....
Alle Roller aus China müssen ja Sch***e sein ....
Wenn ich das immer Lese, bekomme ich Flöhe.
Ich habe den Sachs SX-1 jetzt seit April 2008 und bin knapp 5000 KM damit gefahren.
Der Roller ist immernoch 1A Springt sofort an und lüppt richtig gut.
Es gab bis Heute noch nicht ein Tag, wo er nicht angesprungen ist, oder wo ich Orgeln musste.
Auch ist bis Heute nicht eine Rep. erforderlich gewesen.
Das kenne ich von meine CPI GTR 50 anders.
Da fingen die Probleme schon nach 1500 KM an.
Und das ding kostete zu dem Zeitpunkt als ich mir den Kaufte mal ebend 2700,- EUR.
Auch den Gilera Runner 50 DD SP den ich Probleme, aber da kommt noch das Problem, das die Sommerpause in Italien noch dazu kommt.
Habt ihr mal versucht, Originale Ersatzteile im Sommer zu bekommen?
Die heutigen Gileras (achja, die DNA 50 hatte ich auch noch) mit ihren Hyper2 Motoren sind der absolute misst !!!
Das wird euch auch jeder gute Händler sagen, der nicht nur Verkaufen will.
Auch die neuen Aprilia sind mitlerweile mit dem Hyper2 Motor von Piaggio ausgestattet.
Also wenn ich jetzt nochmal wählen müsste, dann würde ich wohl wieder den Sachs SX-1 Kaufen.
Mein Rating wäre (aus Erfahrung) so:
Platz 1: Gilera Runner DD SP50 (Bj. 2000-2004) ab Bj.2004 ist der blöde Hyper2 drin.
Platz 2: Sachs SX1
Platz 3: CPI GTR 50
Platz 4: Gilera DNA 50
Also macht nicht immer die China-Roller schlecht, wenn ihr die nicht mal selbst für min. 4000 - 5000 KM gefahren seit.
Auch Gilera, Piaggio, Aprilia und Co. sind nicht mehr das, was sie vor gut 10 Jahren einmal waren.
Gruß
Megaspeed
ich hab meinen jetz auch ein jahr und hab jetz 980 km drauf , hab mit meinen auch keine probleme gehabt
Ähnliche Themen
das problem ist halt nur das die qualität nicht dauerhaft vorhanden ist. einer funzt einer halb und manche geben gleich den geist auf...
ich hab meinen jetzt ca ein halbes jahr und habe 4200km runter...
was schon gemacht werden musste:
einmal waren die membranen kaputt und er hat keine luft gekriegt...
und jetzt hat er gerade nen lagerschaden...
wenn die in der werkstatt nicht so extrem unfähig wären wäre ich auch zufrieden damit aber ich war schon so oft da weil die immer nie den fehler finden konnten die idioten...
das positive daran ist das es mich alles rein gar nix gekostet hat sondern alles über gewährleistung geregelt wird.
was mich damals zum kauf überredet hat war ein kumpel der auch nen sx1 hatte und der hatte nie probleme... außerdem ist das design mit den led leuchten und so einfach top und nahezu einzigartig in der roller szene...
was mich noch stört ist der schlechte anzug... gibt besseres aber gibt auch schlimmeres 😉
hi
also ich dachte bis jetzt das ich mir eine gebrauchte sx1 hohle, die 3000 km runter hat... aber mittlerweile bin ich ziemlich unsicher. es wird teilweise so über diesen roller und auch die gesamte firma geschrieben, dass ich es lieber sein lassen will mit diesem roller... aber dann kommen die, die sagen das sie schon x km haben und er sich hällt wie eine 1...
könnt ihr mir nicht eventuell einen roller empfehlen der recht sportlich aissieht, (wie die sx1 eben ) und gebraucht auch nicht mehr als 1000 kostet und trotzdem ein wenig qualität mit sich bringt??
denn das letzte was ich gebrauchen kann ist auf einen ''chinakracher'' reinzufallen.
Fahre Sachs SX1 seit 1,5 Jahren..............geiler Roller, super Leistung, geile Optik, sehr gute Verarbeitung,seit dem Kauf(Neu!!! bis heute ca. 3000km gefahren)keine Verschleißerscheinungen.
Gesagt sein muß auch, das beim Kauf eines neuen Rollers (egal welche Marke...), eine Garantie von 2 Jahren gegeben wird.
gewährleistung... keine garantie 😉
Zitat:
Original geschrieben von Megaspeed
Ich bekomme hier bald die Kriese .....Zitat:
Original geschrieben von Wollschaaf
Es sagt ja auch keiner, dass es keine Markenhersteller in Asien gibt...ganz im Gegenteil-auf einigen Gebieten sind die uneinholbar weit vorn.Aber die Chinaroller gehören eben nicht zu deren größten Würfen...
Mach mal noch zwei Nullen hinter deine 700km-dann sprechen wir uns wieder und reden über die Qualität deiner Mühle!
Alle Roller aus China müssen ja Sch***e sein ....
Wenn ich das immer Lese, bekomme ich Flöhe.Ich habe den Sachs SX-1 jetzt seit April 2008 und bin knapp 5000 KM damit gefahren.
Der Roller ist immernoch 1A Springt sofort an und lüppt richtig gut.
Es gab bis Heute noch nicht ein Tag, wo er nicht angesprungen ist, oder wo ich Orgeln musste.
Auch ist bis Heute nicht eine Rep. erforderlich gewesen.Das kenne ich von meine CPI GTR 50 anders.
Da fingen die Probleme schon nach 1500 KM an.
Und das ding kostete zu dem Zeitpunkt als ich mir den Kaufte mal ebend 2700,- EUR.Auch den Gilera Runner 50 DD SP den ich Probleme, aber da kommt noch das Problem, das die Sommerpause in Italien noch dazu kommt.
Habt ihr mal versucht, Originale Ersatzteile im Sommer zu bekommen?
Die heutigen Gileras (achja, die DNA 50 hatte ich auch noch) mit ihren Hyper2 Motoren sind der absolute misst !!!
Das wird euch auch jeder gute Händler sagen, der nicht nur Verkaufen will.
Auch die neuen Aprilia sind mitlerweile mit dem Hyper2 Motor von Piaggio ausgestattet.Also wenn ich jetzt nochmal wählen müsste, dann würde ich wohl wieder den Sachs SX-1 Kaufen.
Mein Rating wäre (aus Erfahrung) so:
Platz 1: Gilera Runner DD SP50 (Bj. 2000-2004) ab Bj.2004 ist der blöde Hyper2 drin.
Platz 2: Sachs SX1
Platz 3: CPI GTR 50
Platz 4: Gilera DNA 50
Also macht nicht immer die China-Roller schlecht, wenn ihr die nicht mal selbst für min. 4000 - 5000 KM gefahren seit.
Auch Gilera, Piaggio, Aprilia und Co. sind nicht mehr das, was sie vor gut 10 Jahren einmal waren.Gruß
Megaspeed
Ja das stimmt wohl, ich fahre den SX1 nun 10Monate und habe 8000 Km gefahren, und habe bis jetzt schon einige kleinere schäden gehabt die aber über die gewährleistung repariert worden.
Es war bis jetzt der Hauptständer ( mittig gebrochen) das schloss der sitzbank, und die vorder bremse is beim schieben am quitschen, wird aber in 2 wochen getauscht da es anscheinend die SX1 Krankheit ist, zumindestens hier in der gegend.
Aber sonst bin ich recht zufrieden mit dem SX1, klar das die quali. nich mehr das is was sie mal wahr aber was will man machen, ist doch überall so.
Gruß
Friedrich
Ich fahre seit 3 Jahren den SX-1 und habe momentan 6300km drauf..
ich habe ihn gebraucht gekauft und bis jetzt ist noch nichts kaputt gegangen außer dass mir der mittelständer abgebrochen ist..
ansonsten st er von höchster qualität und lässt sich gut fahren..
wem der Anzug nicht reicht muss die 6,5er Variogewichte gegen 4er wechseln dann muss man sich gut am Lenker festhalten ^^
Mir reicht er völlig aus und er hällt genau das aus, was ein sehr viel teurer Peugeot oder Yamaha Roller auch tut!!
Ich würde ihn mir nochmal kaufen !
Hallo alle zusammen,
erstmal coole seite und sehr guter Topic.
Ich gehe mir auch einen sx1 2007 ner kaufen. China Roller hin oder her / Yamaha auch china xD Suzuki natürlich auch. Naja Leute fast 80% Aus eure wohnung stammt aus china hihi.
Jan dein reply stimme ich zu 100% zu. Danke sehr das du deine erfahrung teilst.
Mit freundlichen Grüssen,
Palapilus
Zitat:
Original geschrieben von jan-bln
Hallo liebe Gemeinde,also was das Wollschaaf da von sich gibt stimmt eigentlich gar nicht. Ich habe mir auch den SX-1 zugelegt und bin wirklich mehr als positiv überrascht. Der Roller ist super verarbeitet, sieht super aus und Ansprechpartner habe ich - zumindest in Berlin - auf jeden Fall.
Es ist einfach so, dass auch Sachs, als deutsche Firma keine minderwertige Ware vertreiben will, das wäre schlecht für das Geschäft. Sachs lässt die Roller in China herstellen, übernimmt sie und verkauft sie unter dem Namen Sachs. Hersteller ist die Firma FYM in China (Guangzhou Huanan Motors Group) (http://www.hnmoto.com/en/enA1.asp), die auch die anderen Modelle von Sachs dort herstellt.
Es ist nicht so, dass es dort in China ein Bauernhof ist, der billige Motorroller herstellt. Die Firma existiert seit 1994, hat Ihr Werk in einem modernen Standort in Guangzhou, produziert die Fahrzeuge für den Weltmarkt und zählt zun den Top-Herstelllern.
Wir werden eh nicht drum rum kommen, dass China in Zukunft die Fabrik der Welt sein wird. Natürlich kommt auch minderwertige Ware aus diesem Land, aber wenn man mit seinem Roller gut umgeht, dann wird man auch lange Freude daran haben.
Von Billigroller oder gar Baumarktroller kann hier nicht die Rede sein. Wenn Ihr noch mehr positives hören wollt, dann schaut mal hier rein: http://www.mover-magazin.de/Archiv/Mover07/MOVER_Oktober_07.pdf
Man muss sich übrigens die Frage stellen: Was soll man von einem Roller mit 2-Takt-Motor erwarten? Es ist eine Technik, die sich bewährt hat, da solltest Du auch Piaggio keine Wunder erwarten..
Eine Freundin hat sich zur selben Zeit einen Piaggio Fly 50 angeschafft, dies ist allerdings ein 4-Takt-Roller, demnach ist er sehr träge in der Beschleunigung. Auch die verwendeten Teile sind keine qualitativ hochwertigen, wie ich finde..
Ich kann den SX-1 nur empfehlen. Er fährt sich spritzig und beschleunigt gut.
Guten Abend,
auch wenn der letzte Beitrag schon länger zurück liegt wollte ich mich bezüglich des SACHS SX1 noch einmal zu Wort melden. Es gab ja einige Beiträge die gegen den Sachs Sx1 gerichtet waren hinsichtlich der Zuverlässigkeit und Haltbarkeit. Ich besitze auch einen SX1 und bis auf die normalen Verschleißteile wurde an dem Fahrzeug noch keine Reparatur durchgeführt und der Roller hat nun über 16000 KM auf dem tacho und läuft immer noch ohne Probleme.
Hallo hab mal eine Frage. Habe auch ein Sachs SX1, habe ihn gebraucht gekauft. Auf gerader Strecke fährt er so gute 60kmh und wenn's zur Steigung geht dann fährt er ca 20kmh. Ist das bei euch auch so oder kann mir einer sagen an was das liegen kann ?
Danke schon Mal im voraus
Das kann daran liegen das die Kompression im Keller ist,oder dein Antrieb benötigt einer Kontrolle von Rollen und Riemen usw.
Zitat:
@jan-bln schrieb am 2. April 2008 um 19:41:53 Uhr:
Hallo liebe Gemeinde,also was das Wollschaaf da von sich gibt stimmt eigentlich gar nicht. Ich habe mir auch den SX-1 zugelegt und bin wirklich mehr als positiv überrascht. Der Roller ist super verarbeitet, sieht super aus und Ansprechpartner habe ich - zumindest in Berlin - auf jeden Fall.
Es ist einfach so, dass auch Sachs, als deutsche Firma keine minderwertige Ware vertreiben will, das wäre schlecht für das Geschäft. Sachs lässt die Roller in China herstellen, übernimmt sie und verkauft sie unter dem Namen Sachs. Hersteller ist die Firma FYM in China (Guangzhou Huanan Motors Group) (http://www.hnmoto.com/en/enA1.asp), die auch die anderen Modelle von Sachs dort herstellt.
Es ist nicht so, dass es dort in China ein Bauernhof ist, der billige Motorroller herstellt. Die Firma existiert seit 1994, hat Ihr Werk in einem modernen Standort in Guangzhou, produziert die Fahrzeuge für den Weltmarkt und zählt zun den Top-Herstelllern.
Wir werden eh nicht drum rum kommen, dass China in Zukunft die Fabrik der Welt sein wird. Natürlich kommt auch minderwertige Ware aus diesem Land, aber wenn man mit seinem Roller gut umgeht, dann wird man auch lange Freude daran haben.
Von Billigroller oder gar Baumarktroller kann hier nicht die Rede sein. Wenn Ihr noch mehr positives hören wollt, dann schaut mal hier rein: http://www.mover-magazin.de/Archiv/Mover07/MOVER_Oktober_07.pdf
Man muss sich übrigens die Frage stellen: Was soll man von einem Roller mit 2-Takt-Motor erwarten? Es ist eine Technik, die sich bewährt hat, da solltest Du auch Piaggio keine Wunder erwarten..
Eine Freundin hat sich zur selben Zeit einen Piaggio Fly 50 angeschafft, dies ist allerdings ein 4-Takt-Roller, demnach ist er sehr träge in der Beschleunigung. Auch die verwendeten Teile sind keine qualitativ hochwertigen, wie ich finde..
Ich kann den SX-1 nur empfehlen. Er fährt sich spritzig und beschleunigt gut.
Cool 🙂 dann ist meine Garelli Ciclone 50 auch eine Sachs Produktion 🙂 steht auch Guangzhou im Schein 🙂