Kennt jemand Reifen von Duraturn?

Zum Beispiel diese Ganzjahresreifen Mozzo 4S:
http://www.duraturntires.com/.../Duraturn-Mozzo-4S-Data-Guide.pdf

Z.B. hier erhältlich: http://www.e-tyre.de/details.php?ref=327836&list=24

Beste Antwort im Thema

Du bewegst einen der größten Sprit-Fresser der Nation auf 20-Zoll Rädern und machst Dir Gedanken um die Kosten für anfallende Rückfracht für eine "Falschbestellung", die Du selbst zu vertreten hast?

84 weitere Antworten
84 Antworten

Was könnten "ABC-Fahrwerke" denn ausgleichen, wenn Bremswege auf nasser Fahrbahn denen eines Ozean-Riesen gleichen?

Moin,
ich habe in den letzten Jahren diverse China-Reifen gefahren und war mit keinem unzufrieden. Alle fuhren sich vergleichbar mit renomierten Produkten. Die Fahrzeuge darauf waren Passat CC und Passat B8. Lediglich die Lautstärke eines Nankang war hoch. Was mir aber auffällt, ist, daß sie wohl schneller aushärten. Einen Roadstone Winterreifen bekommt man im Alter von 7 Jahren fast gar nicht mehr abgefahren, er neigt jetzt auch auf Nässe zum Rutschen. Den Duraturn M-Sport werde ich wohl mal in 245/35-20 auf dem Arteon probieren.
Grüße Andre

Das aushärten ist zum Teil böse. Manche sind nach 2 Jahren Schrott durch Risse. Naja....

Ich hatte mal MAX MILLER Reifen auf nem VW Transporter, weil ganz Deutschland ausverkauft war vor ca. 10 Jahren. Nach 2-3tkm dachte ich sämtliche Radlager sind kaputt. Das Abrollgeräusch hatten wir von den Philipinen mitgekauft. die mangelnde Traktion auch.

Ähnliche Themen

Deswegen. Ich bin bei asiatischen Reifen vorsichtig. Solange es günstige bekannte alternativen gibt.

@lore8

Das sollte man auch bei Produkten aus anderen Regionen sein. 😉
Mist wird überall mal gefertigt...

Als ich weniger Km als heute gefahren bin hatte ich gute Premium-WR auch mal 5 Jahre. Klar, die Schneeeigenschaften lassen da nach, die Nässequalitäten auch. Aber trotzdem waren die da noch recht gut zu fahren, sonst hätte ich die runtergeschmissen.

Aber Billigschrott zu kaufen und dann nach 2 Jahren mit guter Profiltiefe wegen Unfahrbarkeit wegzuschmeissen finde ich eine blödsinnige Einstellung.

Moin,
habe noch mal auf die DOT geschaut. Ooops, sind aus 2009. Ok, dann dürfen die Roadstone Winguard Sport Winterreifen auch nachlassen. Im Alter von 9 Jahren machen die anderen Marken das wohl auch. Wohl gemerkt keine Porösität, nur etwas schlechteres Fahrverhalten...

Ist bei 9 Jahren normal. Roadstone ist aber auch Nexen und Korea.

So alt werden die reifen bei mir nicht, aber selbst bei sehr guten Reifen merke ich ab der 3. Saison schlechtere Leistungen bei Nässe

Genau so ist es. Und die Verschlechterung überwiegt bei Weitem die im Reifentest herauskristallisierten Unterschiede zwischen den Kandidaten. Die interessanteste Info wäre die Anfälligkeit der Kandidaten für den alterabhängigen Qualitätsdrift. Nur: Gibt es da ein Testverfahren, das nicht in Echtzeit erfolgt?

Klimakammer, künstliche Alterung und so sollte möglich sein. Aber wer testet das?

Manchmal werden Reifen bei unterschiedlicher Profiltiefe zwar getestet, aber eben nur die Profiltiefe, die sind von der Gummimischung dann nicht vergleichbar mit Reifen die ein paar Jahre alt sind, auf dem Auto montiert waren und jahrelang UV-Strahlung abbekommen haben

Das ist immer ein Glücksspiel. Ich hatte schon 10 Jahre alte Kumho-Sommerreifen, die waren bei Regen wie auf Eis. Konnte mit dem RWD Spaß machen, war aber nicht ungefährlich und auf lange Sicht zu unentspannt. Andererseits bin ich (teilweise auch im Sommer) mit über 20 Jahre alten Michelin-Sommerreifen bzw. eine Mischung aus 3x Conti-WR und 1X Goodyear UG2 gefahren, die waren noch älter. Die waren alle gegen den Kumho ein Ausbund an Fahrsicherheit.

Will sagen: Reifen reagieren unterschiedlich aufs Altern. Manche härten früher aus, manche später.

Also ich hab die Duraturn Mozzo. Diese waren auf meinen A6 beim Kauf drauf. Ich finde die bis jetzt Top. Selbst auf nasser Strasse kann ich mich nicht beschweren. Hatte vorher Continental Sport Maxx drauf. Ich find die Duraturn Top. Vor allem wenn man den Preis bedenkt. Außerdem..... was und wie wird denn getestet? Nur weil der Reifen von 200 auf 0 km/h 10 cm mehr braucht ? Ganz ehrlich .... da gibt es noch andere Sicherheitsrelevante Dinge die man auch bedenken müsste.

Ja der Conti Sportmaxx ist echt ein scheiss Reifen....

Deine Antwort
Ähnliche Themen