Kennt jemand Reifen von Duraturn?
Zum Beispiel diese Ganzjahresreifen Mozzo 4S:
http://www.duraturntires.com/.../Duraturn-Mozzo-4S-Data-Guide.pdf
Z.B. hier erhältlich: http://www.e-tyre.de/details.php?ref=327836&list=24
Beste Antwort im Thema
Du bewegst einen der größten Sprit-Fresser der Nation auf 20-Zoll Rädern und machst Dir Gedanken um die Kosten für anfallende Rückfracht für eine "Falschbestellung", die Du selbst zu vertreten hast?
84 Antworten
Ich bin auch der Meinung von wg-design. China-Produkte sind inzwischen besser als ihr Ruf. Habe - off topic - im Juli 2016 ein Smartphone, Oukitel K6000Pro, um 160 € gekauft. Mit 32 GB, Octacore, superhellem Display, incl. Schutzfolie und Hülle. Der Cam-Sensor ist von Sony. Läuft wie geschmiert, und hat den doppelt großen Akku wie das Galaxy S7. Hey, ich würde nicht mit dem S7 tauschen, im Ernst! Und doch verkaufen sich Premium-Smartphones um hunderte Euro nach wie vor gut.
Zurück zu den Reifen: Mit meinem angejahrten Grand Espace fahre ich supervorsichtig, aus Verbrauchs- und Materialschonungsgründen. Und ich werde bei nächster Gelegenheit den Versuch wagen und einen Duraturn oder ähnlich kaufen. Und schauen, was passiert ;-)
... vielleicht bin ich ja super zufrieden, wie mit meinem Billig-Fon!
Moin, Moin!
Warum diese Experimente? Die Reifen sind der einzige sichere Kontakt zur Straße, wenn du einen anderen Kontakt zur Straße bekommst, ist es meistens unangenehm. Die Paar EUR die du beim Reifenkauf sparen willst, musst du dann mit dem Hundertfachen oder gar Tausendfachen bezahlen, wenn du dann noch in der Lage bist, dass machen zu können.
Schau dir entsprechende Tests von bekannten Marken an, und entscheide dich dann dafür.
G
HJü
Naja, der Großteil der Smartphonetechnik kommt naturgemäß aus dem ostasiatischen Raum. Dort ist auch das Know-how und einer der größten Absatzmärkte.
Da du, wie ich wohl auch, nicht mal annähernd 50% der Leistungs- und Anwendungsmöglichkeiten deines Smartphones nutzt, reichen uns Marken wie Oukitel oder CUBOT massig.
Bei Reifen ist dies eben so. Aber da ich mein Smartphone alleine benutze und dabei nicht noch auf X verschiedene Einflüsse ggf sehr schnell reagieren muss, wie etwa im Straßenverkehr, kaufe ich Reifen nicht am unteren Rand bzw. nicht im Billigsegment.
Bei deinem Smartphone hast du auch nicht exrem billig gekauft, schließlich hat das Ding gute Werte für den normalen privaten Nutzer. Frage mich warum du nicht zu einer guten Zweitmarke greufst, dort gäbe es, wie bei deinem Smartphone, abschätzbare Leistungs zum fairen Preis...
(...) und was hat das Smartphone mit den Reifen zu tun?
Ähnliche Themen
Gar nichts. Ein Smartphone wird aus Komponenten zusammengebaut, die der Smartphonehersteller selten selbst fertigt. Der kauft ein und baut zusammen, vom Gehäuse mal abgesehen. Überhaupt kein Vergleich zu einem Reifen. Die Entwicklung eines Reifens bei den sog. Premiumherstellern dauert 3-4 Jahre. Smartphones gibt es jährlich neu.
Der genannte Duraturn hat ein lupenreines Sommerprofil und wird beim verlinkten Händler auch nicht als GJR geführt. Der ist offenbar verantwortungsvoll genug, das Ding nicht als GJR anzubieten. Viel Spaß im Winter damit.🙄
Moin!
Der Spaß gilt nicht für mich, ich habe - und werde so ein Reifen nicht an meine Fahrzeuge montieren.
G
HJü
Ich nutze ja selber China Smartphones aber bei den Reifen verlasse ich mich lieber auf Testberichte der üblichen verdächtigen. Da ist es wahrscheinlich keinen totalen flopp zu laden. Der Preisunterschied beim Smartphones ist auch deutlich höher als bei den reifen.
Hello... habe mir leider zu vorschnell, angebene" gjR" bestellt... und bin jetzt erst,also im Nachhinein, auf diese Seite gestoßen. Und hab jeden Kommentar dazu durchgelesen.... Nun, Fakt ist, dass es hierzu einige " Pro- und Kontra" Meinungen gibt... meine Frage lautet dazu, dass die Reifen noch nicht geliefert wurden... soll ich die Annahme dann doch lieber verweigern? Und wer kommt dann für die Kosten des automatischen Rückversands auf? Bezahlt habe ich ausschließlich die Kosten, für die Reifen, per Pay-pal,bezahlt. Der Versand war als kostenlos deklariert! Ich bitte bzw. Bedanke mich, für rasche Tipps....Reifengröße entspricht 265/50 R 20 111 V Co für einen Jeep Grand cherroke Summit
Du bewegst einen der größten Sprit-Fresser der Nation auf 20-Zoll Rädern und machst Dir Gedanken um die Kosten für anfallende Rückfracht für eine "Falschbestellung", die Du selbst zu vertreten hast?
Ja, das hast Du bzw. haben Sie, sehr treffend ausgedrückt... wirklich eine unnachhaltige Fehl- Anschaffung! Habe mich leider zuvor, vom optischen Erscheinungswert, blenden lassen!
Widerrufsrecht hast du immer bei Onlinegeschäften mit gewerblichen Anbietern. Einen Grund musst du dabei nicht angeben. Du trägst ggf. selbst die Rücksendekosten. Stornieren geht jetzt nicht mehr???
Wenn dir aber wiederholt im Nachhinein auffällt, dass die Ware, die du gekauft hast “scheiße“ ist, würde ich mal mein Kaufverhalten vor dieser Tatsache überdenken.
Hi Alice,
du musst feststellen, welches Versandunternehmen dir die Reifen zustellen wird. Bei manchen ist es möglich, die Annahmeverweigerung als kostenlose Rücksendung zu verwenden. DHL z. B. hat so ca. vor einem Jahr dieses Spielchen beendet und berechnet mittlerweile eine Extra-Gebühr. Einfach anrufen und besprechen ... Kann dann immer noch billiger sein.
Ich verstehe gut, dass du diesen Weg gehen willst, weil es für Privatleute viel teurer ist, Reifen zu versenden, als es dies für Firmen ist.
Zum Thema China-Reifen: Ich habe schon einige Reifensätze chinesischer Hersteller gefahren und momentan auf meinen zwei CL600 drauf. Immer nur beste Erfahrungen gemacht. Diese ewigen Angsthasen! Natürlich mach ich meine Augen auf, wenn ich einen Reifen kaufe, den ich nicht kenne. Das passiert übrigens bei jedem neuen Modell eines europäischen Herstellers zwangsläufig auch. Aber, wenn das Modell schon auf dem markt bekannt ist, gibt es nun mal im Netz User-Bewertungen. Das neutralste und praxisgerechteste und kostenlose Test-Verfahren überhaupt. Immer die schlechtesten Bewertungen anschauen und prüfen, ob einen die Beanstandungen tendentiell stören könnten. Nach ein paar Stunden ergeben sich dann schon ein Bild und engere Kandidaten.
Bei mir ist es eher so, dass ich nicht dran zerbrechen würde, wenn ein Reifensatz mal in die Hose geht, dann kaufe ich halt was anderes. Aber ich habe noch nie einen schlechten China-Reifen bekommen. Vielleicht gleichen die ABC-Fahrwerke ein Bisschen was aus. Aber bei Winterreifen pfeife ich komplett auf Test-Lorbeeren. Diese Eigenschaften halten nur ein oder zwei Jahre, dann kommen die üblichen unausweichlichen Alterungserscheinungen. Die anfänglichen geringfügigen Qualitätsunterschiede sind dann absolut belanglos, weil die meisten Kandidaten dann gleich und sehr, sehr schlecht sind. Das wird aber in keinem Test erfasst. Wäre auch vielleicht etwas schwierig die Gummialterung zuverlässig im Schnellverfahren vorzunehmen.
Deshalb China-Winterreifen für einen Bruchteil des Preises, und dafür lieber beim ersten Anzeichen von Qualitätseinbußen einen neuen Satz zum Bruchteilpreis. Die einzigen eventuellen Mehrkosten: Montage und Wuchten.