Kennt jemand Reifen von Duraturn?
Zum Beispiel diese Ganzjahresreifen Mozzo 4S:
http://www.duraturntires.com/.../Duraturn-Mozzo-4S-Data-Guide.pdf
Z.B. hier erhältlich: http://www.e-tyre.de/details.php?ref=327836&list=24
Beste Antwort im Thema
Du bewegst einen der größten Sprit-Fresser der Nation auf 20-Zoll Rädern und machst Dir Gedanken um die Kosten für anfallende Rückfracht für eine "Falschbestellung", die Du selbst zu vertreten hast?
84 Antworten
Zitat:
@fox_2004 schrieb am 5. Juni 2018 um 19:18:59 Uhr:
Hatte vorher Continental Sport Maxx drauf.
Natürlich hattest Du die. Waren es nicht sogar die Continental Sport Maxx S001 Ultragrip?
Zitat:
@Wauacht schrieb am 5. Juni 2018 um 19:27:50 Uhr:
Zitat:
@fox_2004 schrieb am 5. Juni 2018 um 19:18:59 Uhr:
Hatte vorher Continental Sport Maxx drauf.Natürlich hattest Du die. Waren es nicht sogar die Continental Sport Maxx S001 Ultragrip?
... oder den Dunlop SportContact 5?
Wieso? Vielleicht finde ich sogar noch ein Foto. Und ja... wenn man einen Reifen brauch dann geht man zum Händler und lässt sich gequasselt. Somit waren es die Conti.
Ich glaube das Problem ist das es den Sport Maxx nur von Dunlop gibt. Von Conti heißt das Modell Sport Contact 1-6. Das ließ deine Aussage leicht unglaubwürdig wirken.
Das die China Reifen nicht alle total Schrott sind, ist ja auch bekannt.
Ähnliche Themen
Ich fahre den Reifen Duraturn Mozzo Sport (245 50 r18 104w) auf einem SUV, 200 Km/h schnell, allerdings als Sommerreifen. (der wurde mir als Ganzjahresreifen angeboten) Fahre den jetzt das 3. Jahr und keinerlei Probleme. Weder im Fahrverhalten, oder beim Bremsen auf trockener oder nasser Fahrbahn. Bei richtig Wasser auf auf der Autobahn auch bei 150 Km/h noch kein Aquaplaning gespürt. Der Verschleiß hält sich in Grenzen, bei jetzt 35 000 km immer noch 5 - 6 mm Profil drauf (hatte neu fast 1 cm). Als Ganzjahresreifen würde ich den allerdings nicht fahren. Im Winter habe ich einen anderen "Billigreifen" drauf, den Cooper Weather-Master WSC 225/55 R18 98T , bespikebar. Würden den Duraturn jederzeit wieder kaufen. Was die Preise (Billigreifen) betrifft, die werden je nach Nachfrage gebildet. Der Cooper hatte, als ich ihn vor 3 Jahren kaufte, 58 € das Stück gekostet, jetzt kostet er 100 €. Ich fahre seit 1977 Auto und habe so bei schätzungsweise 1 Mio Km abgespult, bisher unfallfrei. Anfangs auch noch mit Sommerreifen im Winter und es alles nur eine Frage der angepassten Fahrweise. Die physikalischen Gesetze lassen sich auch mit einem teuren Reifen nicht außer Kraft setzen.