Kennt jemand Phonocar?

hallo junx...

wollte mal fragen ob jemand erfahrungen mit z.b. combosystemen der firma phonocar erfahrung hat...würde mich interessieren was ihr von den produnkten haltet und was ihr genau davon gehabt habt....ja wie die teile halt sind von denen 😁

thx

69 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von borxx


Nenne mir bitte mal eine dieser Class A- Stuefchen, die mehr als 20W im reinen Class A-Betrieb macht.

Digitale Stuf kommt mir garnet ins Auto

Und dass AS klingen kann halte ich fuer ein Geruecht, nichtmal die a.schteuren Systeme haben auch nur ansatzweise was mit wirklich gutem Klang zu tun.

Ansonsten wie schon geschrieben Phonos kaufen, einbauen (bitte stabil!!!!) und testen obs gefällt.

Fuer 150Eier gibts z.B. nen Eton mit gescheiten HT und net den schrillen Fekalteilen.

GRuß

ich denke auch, dass er Class A mit Class A/B oder Class B verwecshelt 😉

und wie gesagt: wenn ihm das Phono nicht passt hat er auch 14Tage Rückgaberecht 😉 wird zwar eng mim einspielen aber naja..

ich selbst habe erst 40€ Koaxe von Phonoverbaut, im Armabrett eines Golf 3.. wer da von schlechten Klang redet hat kei Ahnung, scho garnet bei dem Preis..

Und ich habe von bum bum gesprochen, weil er schon nicht soviel Geld ausgeben will. Da solls dann zumidnest krachen..

denn die ganzen Systeme unter einem bestimmten Preis Klingen alle Scheiße 😁 nur der Charakter variiert..
PS: manche High-End Systeme klingen auch Scheiße, hihi

der Ausbau entscheidet in dieser Preisklasse, ob was ordentliches draus werden könnte.

Und nochwas: wer AudioSystem/Axton/Soundstream auf ein ähnliches Klangliches Niveau hebt wie Phase(Linear) oder Focal, der verwechselt einen Fachhändler mit MediaMarkt/ACR und denkt, dass CarHifi Treffen das gleiche sind wie ein Schwanzvergleich aufem Meckes Parkplatz 😉

Wer sich jetzt angegriffen fühlt kann mir ja eine Dankeskarte per PN schicken und nicht weiter den Thread zuspawmen 😉 Alle die meine Meinung bestätigen behalten es bitte für sich, wenn sie sonst nix zu dem Thread beisteuern können, war jetzt schon genug Off-Topic dabei..

Hallo

Ne ich verwechsel das nicht. Ich spreche von den richtig guten teueren Class A. Es gibt einige die genug Power haben um vernünftig gute Kickbässe zu betreiben. Und mit gute Kickbässe meine ich nicht Phonocar. Aber darum geht es hier auch gar nicht.

Von AS gibt es auch gescheite Systeme die auch nen anständigen Klang hin bekommen.
Das ist wohl eher Geschmacksache.

Eton gebe ich dir Recht die sind wirklich nicht schlecht.

Dann hebe ich Axton und Soundstream Lautsprecher nicht mit Focal oder Phase auf die gleiche Stufe.

Focal und Phase sind klanglich weit besser aber auch teurer. Aber ich behaupte das Axton oder Soundstream vom Preis / Leistung her gut sind. Die Van Gogh habe ich gehört und die CAC von Axton auch. Für das Geld sind die echt ok.

Und Focal ist nicht schrill wenn man ne passende Entstufe dazu hat. Das heißt also keine Helix oder Eton sondern ne OldSchool Soundstream (USA Rub oder Ref Serien) oder Hifonics VIII Serie oder Steg. Was man dafür auch noch nehmen kann sind Audio Art oder Lightning Audio. Diese Endstufen habe ich schon gehört bzw. selber an Focal dran gehabt. Im Moment immernoch ne USA 364 an nem Focal V2.

Mit einer passenden Endstufe klingen Focal nicht schrill sondern verdammt gut.

Und in Bezug auf Phonocar gibt es ja doch auch Leute die hier meiner Meinung sind und gesagt haben das man es besser lassen soll und was besseres fürs Geld bekommt.

Aber in einem sind wir uns einig. Man sollte mal Probe hören ob es gefällt. Mir gefällt eben Focal und Phase Lienear besser. Und fürs kleinere Geld auch Axton und SS van Gogh Lautsprecher.

MFG Timo

Ja welche Class A meinst denn, sag doch mal nen Namen? Geheimniskrämerei tut hier nichts.

Zum Rest kann man sehr geteilter Meinung sein, Geschmack ist leider zu entscheidend und wenn alle mit Ihrem rempel gluecklich wären, gäbe es dieses Forum erst garnicht.

Ich denke mitm eigentlich Thema, den Phonos, sind wir ja eigentlich durch, aber die Stuf wuerd mich immernoch interessieren 😉

GRuß

Hallo

Gut dann werde ich noch was zu den Class A Endstufen sagen bevor hier Behauptet wird ich könnte keine Namen nennen und mache leere Versprecheungen.

Und nu borxx sag ich mal Knutschi:-)

Denn du hast gedacht das du mich aufs Glatteis führen konntest und nun keine Antwort mehr kommt aber bitte hier ist sie:

Von Rockford Fosgate gibt es eine mit 75 RMS pro Kanal. Reine Class A Endstufe. Genaues Modell weiß ich jetzt nicht.

Wenns dich wirklich interessiert schau mal in Google da wirste sicher was finden.

Die Audison Thesis HV venti 2 ist z.B. im reinen Class A Betrieb möglich und hat auch ein bischen Power.

Die Oldschool Picasso brings glaube ich auch laut Messungen etwas über 45W pro Kanal. Laut Soundstream aber 30W pro Kanal.

Ich denke das es sicherlich noch ein paar andere gibt. Ich habe mich bisher damit auch nicht so unbedingt befasst.

Somit habe ich hier 3 Endstufen genannt die im reinen
Class A Betrieb merh als 20W leisten.

Das war ja auch eigentlich nicht das Thema hier.

Im übrigen nutze ich A/B Endstufen weil ich keine 6000 Euros übrig habe für die Audison. Und dann wären schließlich noch lange nicht alle Lautsprecher abgedeckt. Somit müssten noch mehr als die 6000 Euros ausgegeben werden. Ich bin lieder kein reicher Mann was Geld betrifft. Aber ich weiß offensichtlich doch genug um euch mal was aufzeigen zu können.

MFG Timo

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von TK2007


Aber ich weiß offensichtlich doch genug um euch mal was aufzeigen zu können.

Hört, hört 😁 Wissen, was jeder andere genauso über jede billige Suchmaschine herausgefunden hätte...Aber borxx und Alexfinger wissen wenigstens, worüber sie reden, wenn sie den Mund aufmachen...ohne lange danach suchen zu müssen...

Btw.: Du rätst dauernd von Phonocar ab, schon mal selber jemals auch nur ein System davon gehört????

TK es tut mir leid ihnen mitteilen zu müssen, dass sie keine ahnung haben.
nur weil CLASS A auf ner stufe steht heisst das noch LANGE NICH dass die nach dem schaltungsprinzip NUR im class A betrieb läuft!
allein was die an ruhestrom ham und wie heiss so teile wern nach 5min nur an sein ohne signal, da isses garnet sinnvoll reine class A zu baun mit brudal leistung. da brauchste viel zu große kühlkörper.

von RF hab ich noch NIE ne class A stufe gesehn. und ich hab scho viel stufen gesehn.

OG carauTCohanZZ

Und da kannst du dir noch so viele Endstufen ansehen. Eine Class A mit RF drauf, wirst du nie zu Gesicht bekommen, Landwirt. 😉

Ja Ja macht euch nur lustig.

Erstens Tecci ich habe zwei Phonocar Systeme gehört. Unter anderem das eine von dir verlinkte für 99 Euro. Ich fand sie beide vom Pegel her gut. Vom Klang her haben mir aber z.B. die Focal V2 Systeme wesentlich besser gefallen und ich fand von dem Gesamtbild her auch die SS van Gogh besser.

Zweitens suche ich nicht über Goggle irgendwelche Class A um hier meine Behauptungen halten zu können. Ich glaube nicht das man über Google überhaupt Daten und Fakten über die Alte SS Picasso Class A mit 4x45 RMS findet. Ich weiß das aber das sie so etwa 4x 45 bringt weil der Typ aus meinem Hifi Studio eine hat.

Die Audison dürfteste wohl auch über Google finden weil die ja relativ neu ist.

Die Rockford weiß ich nicht wie alt genau die ist. Aber nur weil Ihr nix davon wisst heißt das noch lange nicht das es die nicht gibt. Vielleicht solltet Ihr euch erstmal die Mühe machen Infos zu suchen bevor mordillo666 mich als Lügner hinstellt.

Und selbst wenn ich mich mit der Rockford irren sollte konnte ich trotzdem 2 nennen die im Class A Betrieb mehr als die behaupteten 20 W pro Kanal bringen. Und das lieber Landwirt so leid es mir tut sind nunmal Fakten die man sicherlich nachlesen kann. Und du wirst wohl kaum behaupten können das die Herstellerangaben gelogen sind oder???

Und ich denke mal das ich hier nun nix mehr dazu sage denn selbst wenn Ihr es schwarz auf weiß vorliegen hättet würdet Ihr es nicht glauben weil ich ja so ein Idiot bin und keine Ahnung habe und es ja nicht angehen kann das ich mal recht habe. In diesem Sinne trotzdem viel Spaß beim Googeln. Die Audison solltet Ihr auf jeden Fall finden und da empfehle ich nachlesen.

MFG Timo

kann ich mir auch kaum vorstellen, denn class a passt bei rf gar nicht ins konzept! rf baut hochwertige, solide geräte für jedermann. mit echtem high-end haben die aber nichts zu tun bzw. da haben sie bisher gar keinen wert drauf gelegt, da tendieren die doch eher in richtung 'spass' und db-drag, nicht etwa weil sie nicht in der lage wären high-end zu fertigen sondern einfach weil der grössere marktanteil in diese richtung tendiert! und beide sparten unter einem label zu vermarkten funktioniert nicht wirklich...
rf vertreibt ja noch nichtmal die 'einsteigerprodukte' unter dem label 'rockford-fosgate', dafür haben sie extra ein neues label namens 'lightning audio' auf den markt gebracht. 😉

also sollte es wirklich mal eine reine class a von rf gegeben haben so würde mich der genaue typ auch brennend interessieren!

und wie schon erwähnt macht reines class a im auto auch gar keinen sinn, class a endstufen haben einen wirkungsgrad der mindestens so schlecht ist wie der einer röhrenendstufe (20-30%? 😁 ), sowas macht absolut keinen sinn an einem ort wo die stromversorgung 'begrenzt' ist zumal ja auch noch der faktor verlustleistung (--> wärmeentwicklung) dazukommt, man hat ja teilweise mit herkömmlichen ab-stufen schon thermische probleme... 😉

mfg.

Zitat:

Original geschrieben von TK2007


Die Rockford weiß ich nicht wie alt genau die ist. Aber nur weil Ihr nix davon wisst heißt das noch lange nicht das es die nicht gibt. Vielleicht solltet Ihr euch erstmal die Mühe machen Infos zu suchen bevor mordillo666 mich als Lügner hinstellt.

Vielleicht solltest du dir lieber die Mühe machen, bevor du andere Leute beleidigst 🙄 Von RF gibt es KEINE Class A, und wenn man sich auf den Kopf stellt und mit den Ar...backen Fliegen fängt... Weder aus der Punch noch aus der Power noch aus der 25 to Life Serie gibt es eine Class A. Das sind alles entweder Class A/B oder B/D Stufen, NICHTS anderes...

Zitat:

Original geschrieben von TK2007


Erstens Tecci ich habe zwei Phonocar Systeme gehört. Unter anderem das eine von dir verlinkte für 99 Euro. Ich fand sie beide vom Pegel her gut. Vom Klang her haben mir aber z.B. die Focal V2 Systeme wesentlich besser gefallen

Du bist mir ja ein lustiger Welcher...vergleichst ein System für 100€ mit einem, was mindestens doppelt so teuer ist...merkst du eigentlich nicht, dass du dir dauernd selbst widersprichst???

Sorry, aber du bist nicht nur auf den gesperrten zugefrorenen Teich draufgelaufen bis zur Mitte sondern auch formidable im Eis eingebrochen und untergegangen 😁

Nur weil auf den Stufen Class A draufsteht und sie mit den Leistungwerten angegeben sind, machen sie die Werte nicht im Class A-Betrieb. Der Class-A-Betrieb beschrönkt sich aufgrund des Arbeitsprinzips einer solchen Endstufe auf den Bereich bis 5 oder mal 8W, denn mehr kann einfach nicht bereitgestellt werden vom Strom her.
Danach schalten die Stufen in den ganz normalen Clas A/B-Betrieb um um, bzw bei der den DMA auch in CLass G. Die DMA zieht fuer Ihren Class-A Antiel bereits einen Ruhestrom von knappen 20A 😉

Ob es von RF mal ne Class A gab, weiß ich nicht, evtl gab es sowas wirklich mal. Suche ist mir zu aufwendig und ich bin nicht in der Beweislast sozusagen.

GRuß

Zitat:

und wie schon erwähnt macht reines class a im auto auch gar keinen sinn, class a endstufen haben einen wirkungsgrad der mindestens so schlecht ist wie der einer röhrenendstufe (20-30%? 😁 ), sowas macht absolut keinen sinn an einem ort wo die stromversorgung 'begrenzt' ist zumal ja auch noch der faktor verlustleistung (--> wärmeentwicklung) dazukommt, man hat ja teilweise mit herkömmlichen ab-stufen schon thermische probleme... 😉

mfg.

Richtig. Deswegen gibt es ja auch so wenige die wirklich was bringen und deswegen verwende ich sowas halt nicht. Aber der AlexFinger behauptet doch das er nur Class A mit Breitbändern hat und damit dann ganz toll zufrieden ist. Und dann wil er über Pegel reden. Er wiederspricht sich da wohl auch ein bischen.

Und Tecci das V2 von Focal kostet nicht mehr als das doppelte sondern lediglich 150 im Gegensatz zu den 100 von dem Phonocar. Und wenn du meine Beiträge aufmerksamer lesen würdest hättest du festgestellt das ich in einem früheren Beitrag schon sagte das ich da lieber nen Fuffi drauf lege und mir was anständiges (Focal V2) kaufe.

Im übrigen ist die ganz alte Picasso ne reine Class A und schaltet nirgendwo hin um in Class A/B oder sonst was. Das ist definitiv Fakt.

MFG Timo

Zitat:

Original geschrieben von TK2007


Und Tecci das V2 von Focal kostet nicht mehr als das doppelte sondern lediglich 150 im Gegensatz zu den 100 von dem Phonocar. Und wenn du meine Beiträge aufmerksamer lesen würdest hättest du festgestellt das ich in einem früheren Beitrag schon sagte das ich da lieber nen Fuffi drauf lege und mir was anständiges (Focal V2) kaufe

Soso, wo gibts denn das dann so günstig??? Du stellst ständig nur Behauptungen auf, bringst keine Beweise und versteckst dich dann hinter irgendwelchen leeren Phrasen...

Ausserdem, du bist nur am fordern, andere sollen richtig lesen, selber suchen bliblablubb...Lies erstmal selber richtig udn verstehe die Beiträge auch. Alex hat NIE gesagt, dass er Class A verwendet, um Pegel zu haben...Ums für dich nochmals zu erwähnen...

Zitat:

Original geschrieben von AlexFinger


Les und VERSTEH mal meine Signatur.. würde mich wundern, wenn ich an Class A Stufen verschiedene High-End Breitbänder nutzen würde, wenn ich auf Pegel aus wäre

Bin ich eigentlich der einzige, der sich hier wie Don Quichote vorkommt 🙄

Zitat:

Original geschrieben von Tecci6N


Soso, wo gibts denn das dann so günstig???

Na ich nehme mal an beim Verramscher deines Vertrauens.

Zitat:

Original geschrieben von Tecci6N


Bin ich eigentlich der einzige, der sich hier wie Don Quichote vorkommt 🙄

Du bist nicht allein.

@ TK

Wer im Glashuas sitzt, sollte nicht mit Steinen werfen

oder nochmal deutlicher

wer zu blöd zum Lesen ist, sollte seine geistigen Erguesse fuer sich selbst behalten und nicht andere dessen bezichtigen.

GRuß

Class A ist klangtechnisch doch nicht verkehrt, wenn man sich vernünftig um die stromversorgung gekümmert hat.

ich meine, es gibt leute die haben zuhause einen röhrenverstärker. wenn der 100w sinus hat, schluckt der permanent wenn er an is über 300W egal ob ein signal anliegt oder nicht. das nenn ich ma schlechten wirkungsgrad

Ähnliche Themen