Kennt jemand Ombrello Scheibenversiegelung?
Hallo zusammen,
kennt jemand Ombrello Scheibenversiegelung für die Frontscheibe?
Ich habe einen Flyer mit folgenden Informationen bekommen:
Ombrello ist eine neuartige Glasversiegelung. Die wasserabweisende Schicht von Ombrello- auf der Außenseite der Glasscheibe auftragen- geht mit dem Glas eine chemische verbindung ein und versiegelt die Oberfläche, so dass die Wassertropfen eine kugelförmige Gestallt annehmenund, unterstüzt durch den Fahrtwind, vom Glas abperlen.
Preis: 49,-€ brutto je Frontscheibe
Hat das schon mal jemand gemacht bekommen?
Mich interessieren Eure Erfahrungen.
Danke!
Beste Antwort im Thema
bild im anhang
484 Antworten
Mit dem Ombrello bin ich jetzt, nach einigen Monaten, ganz zufrieden. Wie gesagt, die Anwendung war etwas unerfreulich, weil der Applikator erst sehr stark mit dem Produkt durchtränkt war (man hat keinen Einfluß darauf), und bei der 2. Scheibenhälfte war er dann fast trocken. Entsprechend schwer war es auf der ersten Hälfte, die Überstände später wieder abzunehmen, aber ein bzw. 2 Mikrofasertücher (hart, Discounterware) und ein wenig Wasser haben es dann doch möglich gemacht.
Das Regen perlt immer noch einwandfrei ab trotz Benutzung von Schreibenreiniger zwischendurch und sogar einmal ZAINO Z-12 Scheibenpolitur. Schlierenbildung bei Wischerbenutzung praktisch nicht vorhanden. Einwandfreie Sicht nachts.
Ich werde es im Herbst nochmal für den Winter auffrischen.
Gruss,
Celsi
Zitat:
Original geschrieben von CosmicCrazy
Auch ich habe OMBRELLO auf der Scheibe *outing*Jedoch habe ich diesen negativen Schleier-Effekt.
Denke, bei der Vorreinigung einen Fehler gemacht zu haben.Habe mit Silikon-Entferner & Sonax-Glas-Schleifpaste gereinigt.
Nachts auf der Autobahn bei Regen -> PERFEKT! Kein Wischer wird benötigt!
Man hört nur daß Regengeprassel! Absolut keine Sichtbehinderung!In der Stadt, bei Wischerbetätigung dann jedoch der Schleiereffekt, der mich etwas stört.
Wäre dieser nicht -> 100% Zufrieden! Ich komme damit klar und werde wieder Obrello auftragen...
jedoch nur irgendwie genauer vorreinigen ;-)
(...)
Poliere die Scheibe noch mal kräftig nach! Dann wird das Schlierenverhalten besser!
MfG
Zitat:
Poliere die Scheibe noch mal kräftig nach! Dann wird das Schlierenverhalten besser!
Womit nachpolieren?
Ich hatte auch das Problem, das nach dem zerbrechen der Ampulle die Suppe rausgelaufen ist🙁
Auf der Verpackung steht ja man soll nur ein mal drüberwischen, sonst kann es Schlieren geben.
Ich habe bestimmt 10 mal über die gleiche Stelle gewischt, um den Überschuss wieder aufzusaugen.
Hat dennoch für alle Scheiben gereicht.
Es perlt zwar super, ab 60km/h keine Scheibenwischer mehr und gute Sicht, aber mit Wischer habe ich halt auch leichte Schlieren
Ähnliche Themen
Leichte Schlieren, hat man auch ohne Versiegelung! Aber, wenn man die abgelüfteten Reste, nicht sauber abträgt, kann es zu massiver Schlierenbildung kommen. Abhilfe bringt es, die Scheiben nochmal richtig abzurubbeln...
Hat zumindestens, bei mir wunderbar geklappt. 5cm hinter den Wischern, sind die Schlieren wech.
MfG
Die billigen MFT aus Baumarkt oder Discounter, die zu hart für den Lack sind, können hier gut helfen.
Wenn es warm ist merkt man es auch kaum, da sind die Schlieren nach 5cm Wischerweg wieder weg.
Nur wenn es nass-kalt ist, braucht es eine halbe sekunde bis wieder richtig klare Sicht ist.
Ich werde Ombrello aber auf jeden Fall weiter benutzen, schon allein wegen der Leicten Reinigung und Trocknung. Einfach Trockentuch auflegen und die Scheibe ist vollkommen trocken.
Dann werd ich das mit dem Nachpolieren mal versuchen, mit Mikrofaserglastuch von Lupus. Das Ding ist übrigens super, streifenfreie Reinigung mit jedem Reiniger/Schampoowasser/Wasser.
Bis jetzt hat noch jedes andere Tuch gefusselt.
Solch eine Versiegelung gibt es auch ohne Wachse, das heisst ohne Schlieren. Warum benutzt ihr denn soetwas, die Schlieren finde ich gefährlich, vorallem bei starkem Regen. Eine richtige Nanoversiegelung schlert nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Lappa
Solch eine Versiegelung gibt es auch ohne Wachse, das heisst ohne Schlieren. Warum benutzt ihr denn soetwas, die Schlieren finde ich gefährlich, vorallem bei starkem Regen. Eine richtige Nanoversiegelung schlert nicht.
Wer sagt das Ombrello mit Wachsen ist?
Welche Versieglung kennst du denn mit identischen eigenschaften und Standzeit zu einem vergleichbaren Preis?
Im Fahrzeugpflegeforum sind alle auch ganz angetan vom Ombrella, von schlieren spricht dort fast niemand - nur jene "Erstandwender", welche die Scheibe wohl nicht zu 100% rein bekommen hatten.
Ich denke mal, dass du Ombrello ganz gut kennst, ich aber verdiene mein Geld mit solchen Produkten, denke du auch, um die Zeit noch Verteidigen . Egal, jeder möchte sein Produkt verteidigen. Am Ende entscheidet der Kunde .
Aber kenne Ombrello nur von 1maliger Anwendung und habe keinen Grund, ein Fan davon geworden zu sein und es zu 'verteigigen', aber wenn in Ombrello Wachse drin sind, fress ich einen Besen. Du willst hier nur Dein Nano-Zeug vertickern ... Du wirst, wie die anderen Schleichwerber hier (die ausnahmslos aufgegeben haben, weil sie irgendwann geschnallt haben, daß sie das Gegenteil erreichen) aber feststellen, daß dies hier nach hinten losgeht.
also ich verwende Ombrello jetzt seit 2004 damals im Z4 jetzt im 3er, 1er und 6er und ich muss sagen das zeug ist perfekt!
das letzte mal auftragen hab ich es echt übertrieben mit der Reinigung.
also Silikonentferner vom Lackierer, so ne leicht schleifendes edelstahl und glasputzmittel auf Kalkbasis dann noch glasreiniger und zuvor natürlich alles was tot war von der Scheibe geholt.
ich muss sagen meine jetzige Versieglung hält nun schon 18Monate und 35TKM..
ich wüsste nicht was ich besser machen könnte.
ok für die Seitenscheiben brauch ich ne zweite Ampulle denn eine reicht bei mir echt nur für die Frontscheibe.
ich hab immernoch keine aufrisse in der Beschichtung die bei schlechter Vorreinigung schon nach ~8-12monaten aufgetreten sind.
es perlt ja immer ab aber geschwindigkeitsangaben könnt ihr nicht generell machen denn die sind abhängig wie die scheibe steht und wie der fahrtwind auftrifft. bei mir im 3er CAbrio sind es ca. 80kmh ab da funktioniert es.. je weniger es rechnet also nieselt/gischt auch erst ab 100kmh...
in anbetracht das ich 2004 noch 20EUR für die Ampulle gezahlt habe und nun keine 6eur... wen juckts 😉
@lappa
Mach Doch Deinen Nanohokuspokus in Rennfaheroverall Samstags Morgens vorm Obi. Hmmmmmmm?
Wachse in Ombrello? Du hast mal überhaupt keine Ahnung.............
Zitat:
Original geschrieben von mz4
also ich verwende Ombrello jetzt seit 2004 ...[...]
in Anbetracht das ich 2004 noch 20EUR für die Ampulle gezahlt habe und nun keine 6eur... wen juckts 😉
Äh 6 Euro? Wo?