Kennt jemand einen guten und preiswerten Dienstleister, der den Infrarot-Schlüssel reparieren kann?
Ich habe nur einen funktionierenden Schlüssel und das ist mir zu spannend...
Google-Suche kann ich natürlich selber, aber mir geht es um persönliche (gute) Erfahrungen.
Vielen Dank!
Adebrasel
21 Antworten
Bevor du den Schlüssel in Reparatur gibst: Woran hakt's denn?
Und welches Schließsystem ist verbaut?
Bei meinem FBS2 habe ich mit komplett intakten Schlüsseln schon die verrücktesten Ausfälle erlebt - das hätte ich vorher für Internet-Märchen gehalten 😉 .
Die ausführliche Benz-Anleitung zu den unterschiedlichen Systemen von 2008 kennst du schon? 😎 Die kann einem sehr helfen, das eigene System und seine Fehlermeldungen etc. besser zu verstehen.
Michael
Es geht rein gar nix.
Auto reagiert nicht.
LEDs am Auto reagieren nicht.
LED im Schlüssel geht nicht an.
Batterien sind neu (nicht überlagert).
Hast du schon mit einer Handykamera geguckt ob die LED flackert wenn du auf dem Knopf drückst?
keine Ahnung wo du wohnst.
Aber in Dortmund (Holzwickede) ist eine super Werkstatt für Mercedes.
Habe dort auch meine Schlüssel reparieren lassen.
Aber auch alle anderen Arbeiten werden dort sehr gut ausgeführt.
Knopf neu anlöten?
https://www.motor-talk.de/faq/mercedes-c-klasse-w202-q75.html#Q445585
Das klappt auch mit dem bräsigsten Lötkolben, der von der Deutschen Bundespost noch übrig ist - kann ich so verifizieren 😁
Wo wohnst du denn genau? Ich bin in Bremerhaven.
Wenn das zu weit weg ist, kannst mir gerne den Schlüssel mit der Post schicken, und ich kann nachgucken.
Ich wohne in 26506 Norden.
In den FAQ steht: "Sollte die kleine Kontroll-LED nun noch Leben zeigen, prüft man die Diode"
Die kleine Kontroll-LED unter dem roten Bauteil habe ich ja gefunden, aber wo sitzt die Diode?
Die Diode ist das, was unter dem abgedunkelten Glas sitzt und mit dem man Richtung Auto zielt. Sieht man nur leuchten, wenn man in eine digitale Kamera funzelt; und auch da nicht immer (zuvor mit einer TV-Fernbedienung o.ä. testen, ob die Kamera was erkennen kann).
Die Kontroll-LED ist das, was beim Tastendruck auch für den Menschen sichtbar aufleuchtet.
Da du schon rausgefunden hast, dass die nicht blinkt, wird auch die weitergehende Suche an der IR-Diode nix bringen. Ich tippe nach wie vor auf tote Lötstellen am Taster. Vielleicht magst du die ja mal mit 'ner Büroklammer überbrücken...?
Danke für die Erleuchtungen und für die Tipps.
Nach dem Urlaub in 2 Wochen schaue ich mir die Platine einmal etwas genauer an.
Ich habe ein ähnliches Problem, allerdings habe ich ein Infrarottürschloss (also das mit der grünen und der gelben LED) nur auf der Fahrerseite, so dass ich den Wagen über die Beifahrertür mit den mechanischen Schlüssel öffnen kann. Dazu habe ich nun zwei Fragen:
1. Ist die alte Infrarotverriegelung überhaupt noch zeitgemäß und hochwertig genug, dass es lohnend wäre, den Schlüssel zu reparieren und ggf. noch weitere Teile des gesamten Verriegelungssystems auszutauschen?
2. Könnte man alternativ die gesamte Infrarotverriegelung stilllegen und auf der Fahrerseite einfach ein normales mechanisches Schloss einbauen? Wäre es möglich, die Wellenlänge und den Code aus dem Schlüssel auszulesen und in einen beliebigen Infrarotsender zu übertragen?
@schaumkrone: Deine Beschreibung läßt darauf schließen, daß bei Dir das FBS 2 verbaut ist? (Läßt sich anhand der oben verlinkten Benz-PDF genau feststellen.)
Mein Senf zu Deiner Frage 2:
Als ich mich nach Alternativen zu meinem FBS 2 umgesehen habe, hat mir mal ein Markenkollege im Nachbarforum einen praktikablen Umbauvorschlag skizziert. Ich habe es dann letztlich bislang nicht gemacht, weil ich zusätzlich zu meinen zwei funktionierenden IR-Schlüsseln noch einen dritten hatte.
Zu Deiner Frage 1:
Von Aussetzern beim FBS 2 würde ich mich nicht irritieren lassen: Bei mir jedenfalls spinnen einzelne Schlüssel gern mal in komplett absurder Form und kriegen sich dann relativ bald wieder ein - siehe den besagten Faden im Nachbarforum.
Solange Du mehrere funktionierende Schlüssel hast, würde ich dem System noch eine Chance geben - mit nur einem intakten Schlüssel allein würde ich allerdings eine Langstreckentour nur ungern beginnen.
Michael
Danke. Mir ist auch nicht klar, ob in diesem System nur der Schlüssel die Schwachstelle darstellt oder ob die Empfänger ebenfalls defekt sein können. Auf jeden Fall funktioniert bei mir die manuelle Zentralverriegelung, die über den schwarzen Schalter in der Mitte betätigt wird, ohne Probleme. Letztlich tut die Infrarotverriegelung auch nichts anderes, als diesen Schaltvorgang über einen Infrarotempfänger auszulösen. Bei mir befinden sich außerdem noch eine grüne und eine rote LED am Rückspiegel. Der Wagen ist Bj. 95, daher handelt es sich wahrscheinlich um das FBS 2 System.