Kennt Jemand diesen Querlenkersatz ?

Audi A4 B5/8D

Hallo zusammen,

nächstes Jahr werd ich wohl oder übel meine Vorderachse machen müssen.

Kennt Jemand diesen Querlenkersatz ? Oder was haltet ihr davon ?

http://www.bandel-online.de/.../..._3B_AUDI_A4_B5_AUDI_A6_C5_i49_5.htm

MFG

32 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von ExpeDitor


Hi,
wenn du die Wechselarbeit selber machen willst und kannst, und dir es nicht viel Arbeit ist die Querlenker evt. nach 1 Jahr wieder zu wechseln, dann kannst du dir die billigen kaufen. Sofern du was robusteres brauchst dann schaue lieber nach Febi oder Meyle.

P.S. Habe bei mir Meyle drin und bei meinem Vater im Passat habe ich die von Mapco verbaut. Seit einem Jahr ist bei beiden noch nicht zu vernehmen an Klappergeräuschen. (Ordentlicher und Korrekter Einbau vorausgesetzt)

Gruß Ex

Dem kann ich nur zustimmen! 😁

Gruß cleMo

Was haltet ihr von den 335 Euro Meyle Querlenkern aus der Bucht. Kann man die bedenkenlos kaufen. Ich meine sind sie ihr Geld wert und halten auch ?

der preis klingt zwar verlockend aber da wäre ich ganz vorsichtig sonst machst du den in einem halben jahr nochmal komplett neu! ich würde mir die lieber mal richtig angucken und in die hände nehmen da merkt man schon ob man was richtiges in der hand hat!

leider kann ich die Teile ja vorher nicht prüfen :-(

Was habt ihr so verbaut ? Wie lang sind eure Lenker schon drin und was haben die so gekostet ?

MFG

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von bmwmgtr


leider kann ich die Teile ja vorher nicht prüfen :-(

Was habt ihr so verbaut ? Wie lang sind eure Lenker schon drin und was haben die so gekostet ?

MFG

ich musste zum glück erst einen ersetzen vorn rechts oben der vordere, der ist von meyle und macht einen massiven eindruck ich denke der wird ne ganze weile halten hab ihn aber erst seit einem halben jahr drin! und ja gekostet hat mich das ding 50euro deswegen glaub ich nicht an ne komplette vorderachse für nicht mal 200euro

da musst du mal bei meyle gucken da gibts auch die komplette vorderachse für in etwa 350 euro kann sich aber auch schon wieder geändert haben

mfg CC

Mir geht es einfach darum, das ich nicht ein Haufen Geld in den Audi investier und es dann doch nicht hält.

Kennt vielleicht jemand diese Querlenker und kann was dazu sagen ?

MFG

http://cgi.ebay.de/.../150521849278?...

Kenn tu ich sie nicht.
Habe vor 3 Monaten vorne Rechts auch 2 Querlenker sowie Spurstangenkopf für 290 Euro wechseln lassen in einer freien Werkstatt was genau verbaut wurde weiß ich nicht kamen aber von Wessels&Müller.
Ich würde bei so sicherheits relevanten Teilen nicht sparen!
Dann verkauf dein Audi und hol dir was, was keine anfällige Vorderachse hat.
Bricht dir sonen billiger Querlenker auf der Autobahn möchte ich nicht hinter dir gerade fahren.

Ja, ich denk ich hab das auch eingesehen. Ist halt schade das ich mit ein paar anderen Sachen wieder knapp 1000 Euro in den Audi stecken muss. Will aber auf keinen Fall ein kleineres oder anderes Auto.

Bei mir ist es halt krass, das ich in 25 tkm den ich den Audi jetzt schon hab, jetzt schon knapp 2000 Euro nur an Material reingesteckt hab und nächstes Jahr wieder 1000 Euro.

Ich hab mein Audi jetzt auch schon über ein Jahr, 30tkm und auch 1500 euro schon reingesteckt. Das hatte ich in der gleichen Fahrleistung beim Golf 3 damals nicht gehabt 😉 Denke mal das ist der Audi aufpreis man hat aber auch nen schönes Auto 😉

Ja, ist halt schon derbe, hab dann knapp auch 30 tkm nächste Jahr im Frühling (oder Sommer) mit dem Fahrzeug zurück gelegt und dann schon ca 2700 - 3000 Euro nur an Teilen da reingesteckt. Aber ansich will ich nur original Teile oder besser wie original verbauen. Soll ja halten. Dann kostet mich die Vorderachse nur an Teilen knapp 500 Euro. Ich finde das heftig. Ich verdien echt nicht viel, deshalb muss ich mir bei sowas schon Gedanken machen.

Willst du denn alles tauschen? Also ich hab immer nur die betroffenden Teile tauschen lassen also nur 2 lenker und so war auch der Rat von meinen Werkstattmeister. VW/Audi würde laut seiner Auskunft gerne alles tauschen.
Tja das liebe Geld bin auch nicht gerade gut dabei(Student) aber auf den A4 wollte ich nicht verzichten.

Ja, da wird bei meinen schon mehr im Argen sein. Ich werd am besten alles neu kaufen.

Ich kann meinen Bruder auch max. 1 mal überreden mir das zu wechseln.

MFG

die letzten 30k km 3000 € ?

Was hastn du alles gemacht ??

Bei mir waren die letzten 30k nur
Stoßdämpfer hinten 170€,
Spurstangenköpfe 100€,
2 Ölwechsel 60€,
ein paar tachobirnchen 5€,
tüv, au 90€
und Spur 60€

Jetzt Folgt noch Zahnriehmen und Bremsen vorne, dann habe ich erstmal wieder lange Zeit Ruhe.

Ich weiss nicht warum alle immer die komplette Vorderachse tauschen wenn ein Querlenker klappert.
Ich hab bei mir auch eine scheppernde Vorderachse gehabt, bin auf die Bühne und hab mir die Lenker angeschaut.
Der rechts-unten-hinten war es.
Habe nur den getauscht gegen einen neuen Febi Lenker und jetzt wieder seit 15tkm ruhe.
Kostenpunkt waren glaub ich 80€ oder so.

Willst du Qualität besser als neu haben kannst du meyle, Febi und co vergessen.
Dann musst du zu Lemförder greifen.

Lemförder Querlenkersatz

Von Meyle hab ich bisher wenig gutes gehört, Febi ist ok und vom Preis her in Ordnung.
Die stufe ich so ca. auf Niveau von den werksseitig verbauten Querlenkern ein, die ja auch nicht soooo besonders waren.

Aber mein Tipp, reparier nur das war tatsächlich kaputt ist und tausch nicht einwandfreie Querlenker aus.

Schick mir mal den Ebay Link von dem Meyle Satz und ich sag dir ob das origina ist! Kenn da die meißten Produkte der Händler schon aus Erfahrung :-/ !

Bitte hol dir keinen Satz unter 300 Euro!!! Das klingt zwar jetzt sehr dekadent, aber die Leistung ist halt einfach doch um einiges besser!! Bei dem Billigzeuchs kannste die Buchsen und Lager einfach sowas von in die Tonne hauen, weil das Material Müll ist und auch der Alu Guß ist meißt für die Tonne!

Deine Antwort
Ähnliche Themen