Kennt jemand den Kram hier?

VW Golf 2 (19E)

Werd schon wieder wahnsinnig, weil ich nicht weiß wohin hiermit

P3080435
P3080434
Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Magixx


good idea.
Kennst du nen Downloadlink auf dem ne fähige Version steht? (wenn ja: PN)
ich wüsste sonst nicht wo/wie ich drankomme

Ich hab ne Weile gebraucht, bis ich es zum Laufen gebracht habe. Aber ich schau nochmal nach wo ichs her habe und wie ichs zum Laufen gebracht habe, dann schick ich dir mal ne PN. Is ja kacke, wenn du wegen jedem Teil ein Thread eröffnen musst.

20 weitere Antworten
20 Antworten

sieht aus wie die Überreste der Motorzwischenplatte...

Ja, sieht so aus als kommt es zwischen Motor und Getriebe hinten ans Getriebe/Kupplungsglocke ran, bei der Beifahrer-Antriebswelle etwa. Schlecht zu beschreiben.
Die "Mutter" kann ich nicht eindeutig zuordnen. (Ob die bei meinen Autos überall fehlt?! 😰😰)

Die Mutter könnte von der Zahnriemenabdeckung stammen. Sieht zumindest bei meinem so aus. Ist aber auch ein anderer Motor.

Zahnriemenbereich - könnnte theoretisch sein. Aber ich finde da nichts wo was fehlen sollte. Hat jemand ne Idee?

Der Tipp mit dem Blech war gut glaub ich. Getriebe/Bereich AW, könnt sein. Da muss ich morgen mal alles checken.

Ohne Ahnung und ohne ETKA bzw. Detail-Explosionszeichnungen ist man wirklich gearscht als einsamer Schrauberpraktikant, stelle ich immer wieder fest.

könnte auch am zahnriemen unten zwischen kw-riemenrad und wasserpumpe hinkommen. da mein ich, war auch sowas verbaut...zumindest an den 16vs...aber das sind ja auch nur 827er. das war bei mir am 16v mal verbogen und hat am zahnriemen geschliffen -> ganz grausiger klang 🙁

Hallo,

das Blech sieht für mich auch so aus, als wenn das zwischen Motor und Getriebe muss. Durch die Löcher müssen dann die Schrauben, mit denen das Getriebe am Motor verschraubt wird.
Hat die Mutter an der flachen Seite einen Innensechskannt? Dann wird da wahrscheinlich die Zahnriemenabdeckung mit angeschraubt. Da müsste jetzt noch ein Loch in der Abdeckung sein und da hinter ein Gewindebolzen.

Gruß Carsten

Nabend...das Blech ist Zwischen Motor und Getriebe und zwar von unten bzw. hinten hinterm rechten Getriebeflansch...die Platte sieht aus wie das ausgerisse Teil eines Motorlagers....😉....Edit : das ist die Mutter vom blechernen Zahnriemenschutz seitlich....🙂

Zitat:

Original geschrieben von oneedition


Nabend...das Blech ist Zwischen Motor und Getriebe und zwar von unten bzw. hinten hinterm rechten Getriebeflansch...

Sach ich doch: Motorzwischenplatte 😁. Hab ich glaub sogar auch noch irgendwo eins rumliegen..

Zitat:

Original geschrieben von dodo32



Zitat:

Original geschrieben von oneedition


Nabend...das Blech ist Zwischen Motor und Getriebe und zwar von unten bzw. hinten hinterm rechten Getriebeflansch...
Sach ich doch: Motorzwischenplatte 😁. Hab ich glaub sogar auch noch irgendwo eins rumliegen..

...hab die seit 13Jahren im Karton inner Ecke nach dem Getriebewechsel...😁

Zitat:

Original geschrieben von oneedition


...hab die seit 13Jahren im Karton inner Ecke nach dem Getriebewechsel...😁

😁 lol, ich glaub sooo lange hält mein Getriebe nicht 😁

Zitat:

Original geschrieben von dodo32



Zitat:

Original geschrieben von oneedition


...hab die seit 13Jahren im Karton inner Ecke nach dem Getriebewechsel...😁
😁 lol, ich glaub sooo lange hält mein Getriebe nicht 😁

...was denn..😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von Magixx


Zahnriemenbereich - könnnte theoretisch sein. Aber ich finde da nichts wo was fehlen sollte. Hat jemand ne Idee?
...

Obere Zahnriemenabdeckung, nur bei der aus Metall, seitlich im unteren Bereich sollte ein Loch sein, darin ein Gummieinsatz. In diesen und auf den dahinter liegenden Bolzen geschraubt gehört die Mutter. Daher vorne rostig, hinten blank.

ich weiß, wurde schon gesagt, aber ich denke dass ich den genauen Ort der sog. Bundmutter mit Innensechskant gefunden habe.
s. Anhang

Bundmutter

Danke Männer ! Super Arbeit zusammen ! Wenn ich euch hier nicht hätte wär ich hoffnungslos verloren als Alleinschrauber!

Deine Antwort