Kennt ihr das schon ? "VW Umweltprämie bis zu 7.500€ "
Quelle: telefon-treff.de http://www.telefon-treff.de/showthread.php?...
Hallo Ashampoo Kunde,
Unsere Tochterfirma www.netCar.de informiert:
Das hat es nun wirklich noch nicht gegeben!
Wenn Sie die Bedingungen der Umweltprämie der Bundesregierung erfüllen,
können Sie beim Kauf eines VW Neuwagens ab sofort bis zu 10.000,00 EUR
zusätzlich zum netCar-Neuwagenrabatt sparen.
Beispiele:
VW Golf ab 16.500 EUR
minus 2.239 EUR netCar-Rabatt
minus 2.500 EUR Umweltprämie Bund
minus 2.500 EUR VW Umweltprämie
= 9.261 EUR Fahrzeugpreis
plus 345 EUR Überführung
(Gesamt-Rabatt = 43,87%)
VW Sharan ab 31.050 EUR
minus 4.511 EUR netCar-Rabatt
minus 2.500 EUR Umweltprämie Bund
minus 7.500 EUR VW Umweltprämie
= 16.539 EUR Fahrzeugpreis
plus 345 EUR Überführung
(Gesamt-Rabatt = 44,96%)
Wir zeigen Ihnen, wie es geht.
Für welche VW Neuwagen gilt die VW Umweltprämie und wie hoch ist sie?
Die VW Umwelprämie erhalten Sie beim Kauf aller VW Neuwagen,
die sich modellabhängig wie folgt darstellt:
VW Fox Neuwagen = 750,00 EUR
VW Polo Neuwagen = 2.000,00 EUR
VW Golf 5 Lagerwagen = 4.000,00 EUR
VW Golf 6 Neuwagen = 2.500,00 EUR
VW Golf Plus Neuwagen = 4.000,00 EUR
VW Golf Plus Neuwagen (Facelift) = 2.500,00 EUR
VW Golf Variant Neuwagen = 2.500,00 EUR
VW Touran Neuwagen = 4.000,00 EUR
VW Eos Neuwagen = 4.000,00 EUR
VW Scirocco Neuwagen = 2.500,00 EUR
VW New Beetle Neuwagen = 4.000,00 EUR
VW New Beetle Cabrio Neuwagen = 4.000,00 EUR
VW Jetta Neuwagen = 4.000,00 EUR
VW Tiguan Neuwagen = 2.500,00 EUR
VW Passat Limousine Neuwagen = 4.000,00 EUR
VW Passat Variant Neuwagen = 4.000,00 EUR
VW Passat CC Neuwagen = 2.500,00 EUR
VW Sharan Neuwagen = 7.500,00 EUR
VW Touareg Neuwagen = 7.500,00 EUR
Welche Bedingungen muss ich erfüllen, um für die VW Umweltprämie berechtigt zu sein?
Die VW Umweltprämie erhalten alle privaten Käufer (Einzelabnehmer, natürliche Personen)
von VW Neuwagen in oben genannter Höhe, die die Bedingungen der Umweltprämie der
Bundesregierung erfüllen (mindestens ein Jahr Halter eines jetzt mindestens neun
Jahre alten Fahrzeugs) und ihr altes Auto von einem zertifizierten Verwerter
verschrotten lassen. Das bedeutet, dass die Erstzulassung Ihres Altwagens vor dem
14. Januar 2000 erfolgt sein muss. Darüber hinaus ist es Bedingung, dass der Halter
des Altwagens gleich dem Käufer des Neuwagens ist.
Hinweis: Bei anderen VW Prämien (Inzahlungnahme-Prämie, Treue-Prämie, Eroberungs-Prämie)
gilt diese auch für Ehegatten oder Kinder mit gleichem Namen und im gleichen Haushalt
lebend. Diese Regelung gilt für die VW Umweltprämie ausdrücklich nicht.
Bin echt erstaun... VW holt scheinbar den hammer raus.
Beste Antwort im Thema
Wie kann ich im Moment, als nicht Umweltprämienberechtigter, noch einen Neuwagen kaufen, ohne mich massivst übervorteilt zu fühlen?
Ich kaufe jetzt garantiert nicht und zwar gerade wegen der Umweltprämie. (Und weil ich im Moment generell mein Geld zusammenhalte und nicht im Traum in Konsumgüter "investieren" würde)
Bin mal gespannt was passiert, wenn am Ende die Leute, die mit der Prämie hoffnungsvoll fest gerechnet haben, keine mehr bekommen.
Ab hier OT
Ich fürchte wirklich, das ist erst der Anfang. Nach der Wahl geht es in Deutschland richtig los. Die Arbeitslosigkeit wird wie irre steigen, weil die Firmen die aktuelle Situation aufs gemeinste ausnutzen. Von den Banken werden wir doppelt reingelegt. Einmal haben sie schon das Geld verprasst - jetzt wird es von den Regierungen nochmals fetten Nachschlag geben (Beispiel Schaeffler). Es muss zwangsläufig in naher Zukunft nochmals die Mehrwertsteuer erhöht werden, Inflation wird kommen (Und zwar eine extremere als seit der Euro Einführung - meine armen Großeltern, mit ihrer kleinen Rente).
In den großen Firmen sind meiner Meinung nach tatsächlich viel zu viele Leute beschäftigt. Die Produktivität ist in den letzten Jahrzehnten so stark gestiegen, dass wir eigentlich alle viel weniger arbeiten müssten. Es passiert aber genau das Gegenteil - die Arbeitszeiten werden verlängert, die kostbare Freizeit, in der man ja über das System Nachdenken könnte, wird gekürzt, um unsinnige Präsentationen, Tabellen oder SAP Schrott zu bearbeiten. Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen überall.
Zumindest in meiner Firma (Großer Automobilhersteller) ist produktives Arbeiten nicht möglich - das Firmensystem verhindert dies.
Die Autos werden nicht besser (das ist eigentlich mein Entwicklungsziel), sondern komplizierter, unsinniger und teurer. Ich sehe, trotz viel gegenteiliger PR der Firma, keine Besserung.
Auswege gibt es nicht mehr (Das wissen auch die Politiker und Firmenchefs). Ich könnte es übrigens auch nicht besser machen - eine einzelne Person kann nur für sich das Beste heraussuchen. Im Endeffekt passiert dann unausweichlich genau das aktuelle Zeitgeschehen. Hätte ich den Ehrgeiz eine Führungsposition zu übernehmen, würde ich wohl genau so skrupellos handeln.
Und mir geht es noch gut, da ich eine ziemlich gute Ausbildung habe und im Fall der Fälle wohl schnell einen neuen "überbezahlten Wichtigtuer Job" habe (Habe mit viel Glück und Schweiß nach der Berufsausbildung noch studieren können). Mit den Leuten, die im Moment schon wenig verdienen (das sind übrigens die, die meist am härtesten arbeiten - Dienstleister, Pflegeberufe, viele Frauen! usw.) und eh schon nichts sparen können, möchte ich nicht mehr tauschen wollen.
Hoffentlich täusche ich mich. (Ist wohl etwas sehr pessimistisch, aber irgendwann muss ich ja mal recht haben :-)
Hat jemand eine Idee?
Gruß
pinguino
30 Antworten
Was hätte VW auch machen sollen ?
Jeder will was vom Kuchen und bei den normalen VW Preisen stösst man die Kundschaft ja regelrecht zur Konkurrenz und das speziell nach Frankreich, Italien und vorallem Rumänien 😉 ergo muss VW richtig Kohle draufpacken um konkurrenzfähig zu sein, denn momentan gillt absolut der Slogan Geiz ist Geil !!
Zitat:
Original geschrieben von Eue
Was hätte VW auch machen sollen ?
Jeder will was vom Kuchen und bei den normalen VW Preisen stösst man die Kundschaft ja regelrecht zur Konkurrenz und das speziell nach Frankreich, Italien und vorallem Rumänien 😉 ergo muss VW richtig Kohle draufpacken um konkurrenzfähig zu sein, denn momentan gillt absolut der Slogan Geiz ist Geil !!
Völlig richtig bei den überzogenen Preisen für Durchschnittsware!
Ärgerlich ist nur, dass wir alle diese Rabattschlacht von VW mitfanzieren, da VW ja immer noch ein teilverstaatlichter Konzern ist!
Wo sind denn die Milliardengewinne hin, die bis vor kurzem noch vermeldet wurden? Auch die neue Konzernmutter Porsche hat doch Milliardengewinne vermeldet!
Wo sind die Milliarden?
Warum beantragt die VW-Bank Staatshilfen, bei solchen Gewinnen? Mitnahmementalität? Subventionsbetrug?
Und wer stellt im Falle der VW-Bank eigentlich sicher, dass ausländische Konzernzteile (Skoda, Seat, Bentley, Lambo...) nicht auch von deutschen Staatshilfen profitieren? Erinnert ihr euch an das Geschrei, auch hier im Forum, als der mahnende Zeigefinger gehoben wurde, GM dürfe nicht durch dt. Steuergeld gestützt werden!?
Gilt für Teile des Porsche-Konzerns doch genauso, oder etwa nicht? Nur hören tut man es nicht!
Gruß
Fliegentod
Hallo,
eine Freundin spart seit jahren um sich irgendwann Ihren "Traumwagen" leisten zu können. Es geht dabei um einen Golf .
Ende letzten Jahres hatte sie nun endlich die aufgerufenen 19.500 Euro zusammen, und freute sich "...hey, für meinen alten kriege ich jetzt noch 2.500 Euro gutgeschrieben, super, dann ist auch noch ein Urlaub drinn..."
Als sie vor 14 Tagen dann beim Händler war um alles klar zu machen, wäre sie fast vor lauter Glück zusammengebrochen. Der Händer machte ihr folgende Rechnung auf:
Listenpreis Golf V (Neuwagen aus Lagerbestand) 19.500 €
Abwackprämie für alten Polo ./. 2.500 €
Umweltprämie vom VW Konzern ./. 4.000 €
Zusatzprämie vom VW-Zentrum ./. 1.500 €
---------------
Kaufpreis 11.500 €
Ich habe selten einen so glücklichen Menschen gesehen, immerhin hat sie lange dafür gespart und auf einiges verzichtet (finanzieren wollte sie nie, sondern nur Bar), und gerechnet hat sie nur mit der Abwrackrämie, von den anderen Prämien wusste sie nichts.
Egal was noch alles so kommt, für sie hat das Jahr einfach gut begonnen.
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von Fliegentod
Bank Staatshilfen, bei solchen Gewinnen? Mitnahmementalität? Subventionsbetrug?
Sie haben eine Bürgschaft beantragt, keine Eigenkapitalbeihilfe, das ist ein gravierender Unterschied...das eine dient als vertrauensbildene Massnahme, um sich
selbstbesser refinanzieren zu können, das andere wäre ein realer Geldfluss.
Und wenn dann noch die Frage des Subventionsbetruges im Raum steht, dann geht es hier doch wieder arg in Richtung Stammtisch.
Die Bürgschaften sind im engeren Sinne nach Europarecht keine Subvention, da eine Gegenleistung in Höhe von mindestens 2% der Bürgschaftssumme erfolgt. Das ist nicht wahnsinnig viel, aber auch nicht marktfremd. Wo juristisch keine relevante Subvention vorliegt, kann man auch keinen Subventionsbetrug begehen.
Aber selbst wenn man diesen Umstand aussen vor lässt, dann hat die VW-Bank völlig legitiom die Hilfe des Soffin beantragt, und entsprechend wird geprüft, ob die Voraussetzungen erfüllt sind. Vielleicht würdest Du mal prägnant erläutern, wo hier bereits ein Betrugsfall anhängig sein soll?
Ich denke es tut Forum und thread gut, wenn wir unsere persönlichen Einschätzungen der Lage nicht zu sehr laufen lassen, und hier Blödsinn bis hin zu strafrechtlich relevanten Vorwürfen in den Raum werfen. An der Stelle überschreitet es, vom grundsätzlich verständlichen Ärger abgesehen, die Grenze zum Stuss.
Ähnliche Themen
Original geschrieben von Nosports
Der Händer machte ihr folgende Rechnung auf:
Listenpreis Golf V (Neuwagen aus Lagerbestand) 19.500 €
Abwackprämie für alten Polo ./. 2.500 €
Umweltprämie vom VW Konzern ./. 4.000 €
Zusatzprämie vom VW-Zentrum ./. 1.500 €
---------------
Kaufpreis 11.500 €
Ist schon erstaunlich wie Volkswagen seine Autos verramscht, egal ob Polo, Golf 5 oder 6 und der dumme ist derjenige der nach der Abwrackprämie wieder die Wucherpreise bezahlen muss um den ganzen Mist wieder zu refinanzieren 😉
Zitat:
Original geschrieben von Eue
....der dumme ist derjenige der nach der Abwrackprämie wieder die Wucherpreise bezahlen muss...
Ich glaube kaum, daß nach dem Auslaufen der Abwrackprämie, wenn die Nachfrage massiv einbrechen wird, zu den alten Preisen noch Fahrzeuge verkauft werden können.
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Ich glaube kaum, daß nach dem Auslaufen der Abwrackprämie, wenn die Nachfrage massiv einbrechen wird, zu den alten Preisen noch Fahrzeuge verkauft werden können.
Das sehe ich auch so...ich frage mich ja grundsätzlich, wie die Autohersteller jemals wieder die Berechtigung der Listenpreise begründen wollen.
Das was imo aber viel negativer ausfällt ist die Tatsache, dass in diversen Tests nachgewiesen wurde, dass kKunden, die von vorneherein die Umweltprämie erwähnten unter´m Strich deutlich geringere Rabatte bekamen als Kunden, die keine Altautos in die Verhandlung einbrachten.
Die staatliche Prämie wurde im Grunde teilverrechnet.
Sicherlich ist das nicht zu verallgemeinern und wirtschaftlich nachvollziehbar, stärkt aber meine Haltung, dass die Vertragshändler oftmals nicht mit offenen Karten spielen und sich nicht umsonst einen unseriösen Branchenruf erarbeiten, der dazu führt, dass sie stöhnen müssen, die Kunden würde nur noch Rabatte abfragen.
Zitat:
Original geschrieben von Jovis
Sie haben eine Bürgschaft beantragt, keine Eigenkapitalbeihilfe, das ist ein gravierender Unterschied...das eine dient als vertrauensbildene Massnahme, um sich selbst besser refinanzieren zu können, das andere wäre ein realer Geldfluss.Und wenn dann noch die Frage des Subventionsbetruges im Raum steht, dann geht es hier doch wieder arg in Richtung Stammtisch.
Die Bürgschaften sind im engeren Sinne nach Europarecht keine Subvention, da eine Gegenleistung in Höhe von mindestens 2% der Bürgschaftssumme erfolgt. Das ist nicht wahnsinnig viel, aber auch nicht marktfremd. Wo juristisch keine relevante Subvention vorliegt, kann man auch keinen Subventionsbetrug begehen.Aber selbst wenn man diesen Umstand aussen vor lässt, dann hat die VW-Bank völlig legitiom die Hilfe des Soffin beantragt, und entsprechend wird geprüft, ob die Voraussetzungen erfüllt sind. Vielleicht würdest Du mal prägnant erläutern, wo hier bereits ein Betrugsfall anhängig sein soll?
Ich denke es tut Forum und thread gut, wenn wir unsere persönlichen Einschätzungen der Lage nicht zu sehr laufen lassen, und hier Blödsinn bis hin zu strafrechtlich relevanten Vorwürfen in den Raum werfen. An der Stelle überschreitet es, vom grundsätzlich verständlichen Ärger abgesehen, die Grenze zum Stuss.
Moin!
@Jovis
Du brauchst mich nicht zu belehren (das steht dir auch gar nicht zu), ich kenne den Unterschied zwischen direkten Finanzhilfen und Bürgschaften sehr wohl!
Aber völlig egal was beantragt wurde: Es kann m. M. nach nicht richtig sein, dass die Hausbank eines KERNGESUNDEN, MILLIARDENGEWINNE einfahrenden Konzerns staatliche Hilfe in irgendeiner Form bekommen möchte!!!
Und mit Verlaub: Das hat nichts mit Stuss oder Stammtisch zu tun, sondern sind meine Sorgen um mein bzw. unser aller Steuergeld!
Gruß
Fliegentod
Zitat:
Original geschrieben von Eue
Original geschrieben von Nosports
Der Händer machte ihr folgende Rechnung auf:Listenpreis Golf V (Neuwagen aus Lagerbestand) 19.500 €
Abwackprämie für alten Polo ./. 2.500 €
Umweltprämie vom VW Konzern ./. 4.000 €
Zusatzprämie vom VW-Zentrum ./. 1.500 €
---------------
Kaufpreis 11.500 €Ist schon erstaunlich wie Volkswagen seine Autos verramscht, egal ob Polo, Golf 5 oder 6 und der dumme ist derjenige der nach der Abwrackprämie wieder die Wucherpreise bezahlen muss um den ganzen Mist wieder zu refinanzieren 😉
Verramscht?
Ich glaube das VW die Autos mittlerweile so günstig produziert, dass bei solche Preise immer noch etwas an den Gewinnen hängen bleibt!
Der Golf 6 wird wesentlich günstiger gebaut, als der Golf 5, auch so das es der Kunde es nicht merkt!
Ich glaube auch nicht, dass die Fahrzeuge in Zukunft, noch besser werden was die Langzeitqualität anbelangt!
Ein Langzeittest mit 200.000 km von einem Golf 5 gibt es schon, wie würde der Golf 6 abschneiden?
Habe schon von Angebote unter 10000 Euro für einen neuen Golf V gehört!
Prozente gibt es schon länger, Mercedes E-Klasse minus 26 %, Toyota Avensis minus 43 %, VW Polo minus 31 %, Audi A4 Cabrio minus 33 %, Opel Insignia minus 30 %, VW Golf 6 minus 21 %
Wer sich für einen Neuwagen interessiert, braucht sich nicht unbediengt zu beeilen.
Verdient wird heute vor allem beim Kundendienst!
Awarten, die Angebote werden unter Umständen noch besser!
Abwrackprämie hin oder her!
Zitat:
Original geschrieben von Fliegentod
@Jovis
Du brauchst mich nicht zu belehren (das steht dir auch gar nicht zu), ich kenne den Unterschied zwischen direkten Finanzhilfen und Bürgschaften sehr wohl!
Wenn dem so ist, was allerdings nicht erkennbar war, dann ist die logische Konsequenz also, dass Du mit Absicht so hanebüchenen Blödsinn schreibst...ob das jetzt so viel besser ist, sei mal dahin gestellt.
Wenn Du jedenfalls bewusst sachlich unbegründete Vorwürfe wie Subventionsbetrug und dergleichen in den Raum stellst, und das als "Deine Sorgen" tarnst, dann wäre es wohl am besten mit Demagogie zu bezeichnen, denn andere Ziele als dieses hat es dann wohl kaum.
Zitat:
Original geschrieben von Jovis
Wenn dem so ist, was allerdings nicht erkennbar war, dann ist die logische Konsequenz also, dass Du mit Absicht so hanebüchenen Blödsinn schreibst...ob das jetzt so viel besser ist, sei mal dahin gestellt.Zitat:
Original geschrieben von Fliegentod
@Jovis
Du brauchst mich nicht zu belehren (das steht dir auch gar nicht zu), ich kenne den Unterschied zwischen direkten Finanzhilfen und Bürgschaften sehr wohl!Wenn Du jedenfalls bewusst sachlich unbegründete Vorwürfe wie Subventionsbetrug und dergleichen in den Raum stellst, und das als "Deine Sorgen" tarnst, dann wäre es wohl am besten mit Demagogie zu bezeichnen, denn andere Ziele als dieses hat es dann wohl kaum.
Ich merke schon, dass es sinnlos ist, dich als ernstzunehmenden Gesprächspartner zu erachten!
Was treibt dich eigentlich dazu, deine Wortwahl dermaßen zu wählen? Fühlst du dich persönlich getroffen?
Ist aber auch egal, auf einen mehr oder weniger auf der Ignoreliste kommt es nicht an:-))
Gruß
Fliegentod
Zitat:
Original geschrieben von Fliegentod
Ich merke schon, dass es sinnlos ist, dich als ernstzunehmenden Gesprächspartner zu erachten!
Was treibt dich eigentlich dazu, deine Wortwahl dermaßen zu wählen? Fühlst du dich persönlich getroffen?Ist aber auch egal, auf einen mehr oder weniger auf der Ignoreliste kommt es nicht an:-))
Gruß
Fliegentod
ja, ich fühle mich als Alleingesellschafter der VW Bank persönlich von Vorwürfen des Subventionsbetrugs getroffen 😁
Aber es ist erstaunlich, welche Informationtreue dieses Subforum mittlerweile bietet...aber bitte sehr, wenn DU hier wüste Behauptungen in den Raum stellst, aber ICH, weil ich das als Blödsinn bezeichne, kein ernstzunehmender Gersprächspartner bin, dann ist das hier in der Tat eher deine Welt: die der oberflächlichen Information und lächerlichen Behauptungen.
Aber bis vor ein paar Wochen waren hier duchaus noch vernünftige Diskussionen und ein ordentlicher Informationsaustausch möglich.
Und die Länge Deiner Ignorelist sagt wesentlich mehr über Dich, als über die anderen 😉
es ist schon erstaundlich, welche meinungen hier in den raum geworfen werden.
grundsätzlich sollte jeder seine meinung äußern, völlig klar ... aber es kann doch nicht sein, dass ich irgendwelch stammtischgesülze nachplappere ... leute, ihr müsst euch schon besser mit den themen befassen ... sicher läuft vieles nicht richtig ... aber tatsächlich besser machen kanns auch keiner
banken beantragen nun mal bürgschaften, damit sie ihr geld günstiger einkaufen können ... aber deswegen ist eine bank noch lange nicht pleite
außerdem kann ich mir absolut nicht vorstellen, dass ein händler weniger rabatt gibt, wenn ein käufer die staatliche umweltprämie in anspruch nimmt ... die prämie hat doch absolut nix mit dem händler zu tun ... außerdem gehören ja wohl immer zwei seiten dazu ... der eine ist halt schneller mit was zufrieden, der andere eben nicht
es ist falsch zu behaupten, dass vw völlig überteuerte preise hat ... es gibt ganz einfache vergleichsrechungen ... einfach mal die konkurenten (astra, bmw 1er, auris, 208, ...) zusammenrechnen und mal schaun, was unterm strich rauskommt ... ihr werdet sehn, dass der golf da zu den günstigeren gehört ... und unbedingt die versicherung vergleichen ... denn der golf hat mittlerweile sehr niedrige typklassen, im gegensatz zu manch asiatischen fahrzeugen ... über den wertverlust wollen wir erst mal gar nicht reden
man kann immer etwas schlecht reden (das glas ist halb leer) ... aber vieles hat auch seine positiven seiten (das glas ist ja noch halb voll)
ich finds nur schade, dass viele hier keine eigene meinung haben und alles gleich immer scheiße und furchtbar schlecht ist ... die hersteller wollen einen alle nur betrügen und über den tisch ziehn
aber leute, wenn ihr mit a bisserl mehr hirn an die sache rangeht und euch selber mal in die geschichten reintasten würdet ... na ja, ihr würdet staunen
man sollte sich vielleich eher mal darüber aufregen, dass konzerne, die subventionen in milliarden höhe erhalten haben, immer noch darüber streiten, wieviel abfindung/gewinnbeteiligung die obermotze bekommen sollen ... da gehts nicht um weihnachtsgeld, sondern um 3stellige millionenbeträge
so, und jetzt bewerft mich mit steinen
Zitat:
Original geschrieben von QuattroFlitzer
......
banken beantragen nun mal bürgschaften, damit sie ihr geld günstiger einkaufen können ... aber deswegen ist eine bank noch lange nicht pleite
......
Du kannst es drehen und wenden wie du willst! Es ändert NICHTS an der Tatsache, dass im Fall der VW-Bank ein sehr schaler Beigeschmack bleibt!
Bürgschaften, die im Rahmen des Bankenrettungsfonds beantragt und vergeben werden, sind nicht zu verwechseln mit ansonsten am Markt üblichen Bürgschaften, sondern sollen ein Zusammenbrechen des Kreditinstitutes verhindern, und das kann man schon mit einer möglichen Pleite gleichsetzen!
Der Staatliche Rettungsfonds ist ausschließlich zur Stützung/Rettung von durch die aktuelle Finanzkrise in ihrer Existenz bedrohten Banken gegründet worden, damit ein Zusammenbrechen des Finanz- und Kreditmarktes in Deutschland verhindert werden kann, und somit erheblich negative Auswirkungen auf die deutsche Wirtschaft verhindert wird!
Es kann m. M. nach deshalb nicht richtig sein, dass die Hausbank eines KERNGESUNDEN, MILLIARDENGEWINNE einfahrenden Konzerns staatliche Hilfe in irgendeiner Form erhält!!!
Gruß
Fliegentod
Die Ertragslage eines Unternehmens hängt nicht zwangsläufig mit seiner Liquidität zusammen. Problem ist bei vielen Banken nicht, dass sie strukturell (bilanziell) schlecht aussehen, sondern dass sie sich schlicht nicht refinanzieren können. Das kann auch der Hausbank eines Autobauers passieren, egal wie gesund dieser ist.
(Meines Wissens hat zum Beispiel die HRE auch gar nicht viel mit der Subprime-Krise am Hut - aber hat halt zu stark auf kurzfristige Refinanzierung gesetzt, die jetzt nicht mehr funktioniert)