Kennt einer noch die Schwalben

60 kmh auf dem Zettel- blinker immer kaputt- läuft läuft läuft-- schimming bei schwerem beifahrer- versenkt ne 80 piaggio vespa----blitzer werden ausgelöst und und und....

Beste Antwort im Thema

Ja, aber jetzt in der kalten Jahreszeit wird es weniger, mit dem Schwalben-Dreck.

195 weitere Antworten
195 Antworten

Ja, bei uns sind die auch in Massen und kacken den ganzen Hof voll.. die kenne ich noch

Ja, aber jetzt in der kalten Jahreszeit wird es weniger, mit dem Schwalben-Dreck.

Zitat:

@Schlauer Hund schrieb am 3. Dezember 2015 um 17:35:27 Uhr:


Ja, aber jetzt in der kalten Jahreszeit wird es weniger, mit dem Schwalben-Dreck.

Wieso, springen die Dreckspatzen nimmer an .......😁

GreetS Rob

Prima, dass mein Mofa noch läuft 😁

Ähnliche Themen

Wir haben auch noch eine Prima und eine Optima. Die sind auch unzerstörbar 😁

Schwalben...
Bin zwar kein Experte, aber des machen die Italiener doch im Sport immer? 😁

Lächerliche Nachtlektüre. Ich bezweifle mal ganz stark das einer von euch mal auf einer Schwalbe gesessen hat,geschweige gefahren ist. Denn wenn,dann würde einiges ans Licht kommen.
Ich durfte in dieser Generation aufwachsen ,durfte und bin dankbar dafür. Als erstes muß man wissen das die DDR Zweiräder NICHT das erstrebenswerte der DDR-Jugend war. Ich z.b. war begeisteter JAWA-Fahrer gewesen,sollten einige kennen von euch (50,125,175, 250, 350, 500).
Aber hier gehts um die Schwalbe,war nicht schlecht (Leistungsstärker als ihre Brüder Star,Habicht), außer der Sperber war besser,war aber mit 51 ccm schon ein Motorrad.
Die Verarbeitung war Ostmäßig durchschnitt,Leistung besser als zu der Zeit vergleichbare Kongurenten mit 60 km/h laut Hersteller - aber gemessen wurden bis zu 75 Sachen. Das war übrigens allen Ossihockern gleich,sie waren Schnell.
Die Reparaturen waren nicht öfterer oder teurer als bei anderen Mopeds. Da die DDR aber sparen mußte,gabs nicht genug Ersatzteile,und was es gab war Schlecht gemacht.
Heute kann man einen Schwalbenmotor Instandsetzen und locker 20,000 km damit fahren. Aber haben möchte ich keine davon,weil sie einfach zu klein war. Zu 2 auf der Sitzbank und der Fahrer saß faßt auf den Lenker. Heute würde sie als 1 Sitzer zugelassen werden.
Die Schwalbe gab es in verschiedenen Ausführungen von 3 Gang ,4 Gang, Automatik und als Versertenfahrzeug als Dreirad mit Dach.
Falls es jemand interesiert,die MZ ES 250 Doppelport wurde in den 50igern von der Internationalen Motoradpresse als die beste Maschine gekürt,weit abgeschlagen wurde Honda(waren sehr hässlich damals),ander deutsche Hersteller wurden nicht erwähnt.Der 2te Platz ging an JAWA...das waren die 50iger. Und jetzt ist Heute. Die so oft runter gemachten Chinaroller haben ihren Reiz und Daseisberechtigung wie alle anderen Roller auch. Der Preis ist immer das maßgebende an dieser Politik. Ich selbst werde mir einen Retro Znen zulegen weil er mir gefällt und ich habe keine Angst vor Reparaturen. Billiger kann man sich nicht Motorisieren.

Andreas

Zitat:

@wolffi65 schrieb am 19. Dezember 2015 um 01:15:41 Uhr:


Ich bezweifle mal ganz stark das einer von euch mal auf einer Schwalbe gesessen hat,geschweige gefahren ist.

Du meinst also, Du wärest der einzige Experte und alle anderen Motortalker haben keine Ahnung.

Wenn dem so wäre, könnte man auch folgern, die Schwalben wären rare Einzelstücke gewesen und hätten dem einfachen parteilosen Genossen nicht zur Verfügung gestanden und wären auch nicht exportiert worden.

Wolltest Du das damit ausdrücken oder wolltest Du eher auf Dein Ego hinweien?

Zitat:

@tomS schrieb am 19. Dezember 2015 um 09:25:35 Uhr:


Wolltest Du das damit ausdrücken oder wolltest Du eher auf Dein Ego hinweien?

Sicherlich war das der Antrieb für die Lobhudelei...... 😉

GreetS Rob

Wenn die Schwalbe zu klein für 2 Leute war/ist, was ist dann mit den Baumarkt-Rex-Schlurren?
Da passt man nichtmal alleine drauf 😁
Lieber Kulturgut erhalten als seelenlose Retroplastikböller fahren!
Wobei ne Simson auch nicht meine Wahl wäre

tomS...sowas überlese ich höflich
Wer die Schwalbe kennt-schon zu zweit damit gefahren ist (bei den Vogelmopeds war es so) weiß, das der Fahrer weit nach vorn rutschen mußte und hinten sich fest halten mußte. Es sah aus wie ein Af..... auf dem Schleifstein.
Ich habe mir das nie angetan,auch damals nicht.Ich hatte als junger Pengel eine S50 B3,war bequemer und verlieh einen den Eindruck ne geschrumpfte 250iger ETZE zu fahren.
Später dann ein Motorrad-die erste war ne 250iger ES 1.
Dann kam die erste 350iger JAWA mit Büffeltank und hohen Essen.Insgesamt hatte ich 4 350iger JAWAS,eine mit DUNA-Seitenwagen,sie war die beste. Umbau auf 32 PS mit aufgebohrten Zylinder Nikasilbeschichtet in Rennwerkstatt mit 2 Vergaser von ES175/2 (28.5 mm Einlass). Alles andere am Motor war von dem Nachfolger ,der JAWA 634...Kupplung,Steuerkette Duplex,Zylinder und Köpfe.Das konnte man alles bei den Tschechen kaufen-offiziel.
Ich hatte Glück bei den Tschechen hatte ich in Comutov einen JAWA-Laden der Simson verkaufte und daher Geschäfte machte---kam an JAWAteile die andere schon seit Jahren suchten.
Ihr könnt mir glauben,ich bin so ziemlich alles gefahren was es gab in der DDR-sogar 750iger BMW (Molotovumbau)
EMW,AWO,sämtliche Roller auch Ceceta und Tatran-Troll,Berlin...oh man,das waren Zeiten.
So,jetzt sind wir aber weit vom Thema abgekommen.
Kann mir nun jemand helfen und mir einen 50 ccm Retro Empfehlen, die großen aber,nicht die kleinen Fox...

Zitat:

@wolffi65 schrieb am 19. Dezember 2015 um 13:20:00 Uhr:


Wer die Schwalbe kennt-schon zu zweit damit gefahren ist (bei den Vogelmopeds war es so) weiß, das der Fahrer weit nach vorn rutschen mußte und hinten sich fest halten mußte. Es sah aus wie ein Af..... auf Schleifstein.

da sah aber auch anderen Rollern / Kleinkrafträdern auch nicht anders aus. Selbst auf heutigen modernen sehen manche Fahrer aus als ob Sie auf einem Kindermoped sitzen

Da ist gerade so ein Vogel vor mir gewesen, lahmer Anzug, Hinterrad hat geeiert und laut war auch

Zitat:

@hanfiey schrieb am 21. Dezember 2015 um 13:56:21 Uhr:


Da ist gerade so ein Vogel vor mir gewesen, lahmer Anzug, Hinterrad hat geeiert und laut war auch

Und das ist nun Das Modell, welches für alle aussagekräftig ist? Weißt du, ob der Fahrer wirklich ihn mit schnellen Anzug fahren wollte? Oder wegen dem Defekt des Hinterrades es nicht machen wollte?

Was bedeutet Laut? was für ne DB hatte das Geräusch?

Für mich kein Thema,
die Vögel hör ich nur kurz beim Überholen
und die eiernden Räder werden in meinen Rückspiegeln immer kleiner.
Ja, den Sozialismus in seinem Lauf halten weder eiernde Räder noch rasselnde Kolbenringe auf. Etwas abgewandelt, aber sicher kennt man hier noch den Herrn mit der Hornbrille, der den Spruch vom A. Bebel geklaut hat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen