ForumE60 & E61
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E60 & E61
  7. Kennfeldoptimierung teileinsel24 / JD Performance - Erfahrungen?

Kennfeldoptimierung teileinsel24 / JD Performance - Erfahrungen?

BMW 5er E61
Themenstarteram 24. Juni 2015 um 12:15

Hallo,

spiele längerfristig, schon seit einem halben Jahr und mal mehr, mal weniger mit dem Gedanken eine Kennfeldoptimierung machen zu lassen.

Komme wegen dem Allrad nicht über die 230km/h (abgeriegelt) und das AGR würde ich bei der Gelegenheit auch gleich stillegen.

Im Moment ruckelt es trotz AGR Rate auf +40 immer mal unter Teillast (Tempomat 100-120km/h). Weniger als vor der Erhöhung der Frischluftrate, aber trotzdem öfters Mal. Injektoren sind in Ordnung.

Demnächst muss also eine Entscheidung her ob AGR reinigen/ ersetzen oder stillegen.

Bin mir nach wie vor nicht sicher was ich machen soll.

Nun bin ich auf den Anbieter JD Performance bzw. teileinsel24 bei ebay gestoßen. Die bieten Kennfeldoptimierung an, und die PS mäßige Steigerung bzw. Drehmomentsteigerung erscheint mir noch vertretbar.

Also 231PS + 44PS

520Nm + 80Nm

Hier der Link.

Will das Auto noch ein Stück fahren, hoffentlich noch ein paar 100 000km :cool:

Wäre eine Kennfeldoptimierung aus dieser Sicht sinnvoll bzw. hat irgendjemand schon Erfahrungen mit diesem Anbieter?

Auch der Preis von 199€ ist eigentlich unschlagbar, die Frage ist, was man erwarten kann?

Bin kein Rennfahrer, ausreizen werd ich die Leistung, wenn überhaupt ein, zweimal im Monat. Habe allerdings auch AHK und fahre mehrmals im Monat Hänger bis 2t. Hoffe letzteres ist kein Problem?

Im Zweifel würde ich doch eher mit "weniger" Leistung fahren und davon länger was vom Auto haben.

Hoffe auf ein paar gute Hinweise :cool:

Beste Antwort im Thema

So, hatte jetzt mal ne Stunde Zeit und hab reingeschaut. Die Software ist für den 525d LCI mit 3 Liter und 197 PS vom User "evgenyproject", seine dritte und letzte Version die er aktuell wohl auch fährt.

Zu Anfang, im Vergleich zum Originalstand wurden zwei Checksummen nicht ausgeglichen, vermutlich gab es deshalb auch die Meldung im Fehlerspeicher.

Kommen wir zu den relevanten Kennfeldern. Viel mehr als die aufgeführten wurden auch gar nicht geändert, wozu ich 60 - 70 Kennfelder anpasse frag ich mich.. :rolleyes:

Drehmomentbegrenzer für AU-Kennfeld (nur aktiv wenn Getriebe in Neutral):

Wird genutzt z.B. bei einer echten AU wenn es per OBD nicht ging. Der Motor muss in dem Falle ja nur sich selber hochdrehen und nicht das Fahrzeug beschleunigen. Serienmäßig daher wenig gewünschtes Drehmoment (und damit Kraftstoffmenge) und Soft-Begrenzer bei ca. 4170 U/Min.

Kennfeld wurde "optimiert", jetzt gibts ab 600(!) U/Min. bis 4600 U/Min. konstante 560 Nm(!) gewünschte Leistung, Softbegrenzer nun bei ca. 4770 U/Min.

Ohne DPF würde er bei Vollgas im Stand also kurz eine massive schwarze Wolke raus hauen um dann bei höherer Drehzahl wie Serie in einen Softbegrenzer zu laufen. Wieso man dieses Kennfeld überhaupt angefasst hat, entzieht sich meiner Kenntnis. Vermutlich wusste man nicht wofür es ist und hat es "vorsichtshalber" mit erhöht. :rolleyes:

Wunschdrehmoment:

Wurde von 1500 U/Min. bis 4800 U/Min. einfach pauschal um 24 % erhöht, komplett übers ganze Kennfeld.

Volllastdrehmomentbegrenzer:

Wurde ebenfalls pauschal um 26 % erhöht von 1750 U/Min. bis 5000 U/Min.

Rauchbegrenzer:

Dieser wurde im unteren Teillastbereich ABGESENKT, der Sinn dahinter erschließt sich mir nicht. Damit wird das Fahrzeug weniger agil da er bei Drehzahl x und gemessener Luftmasse y nun noch weniger einspritzen darf, sprich er müsste noch etwas länger auf den Lader warten bis die Luftmasse endlich so hoch ist dass er die gewünschte Kraftstoffmenge freigibt.

Kalibrierungskennfelder der Injektoren:

Diese wurden verändert, Todsünde! In diesen Kennfeldern stehen die ab Werk kalibrierten Werte der verbauten Injektoren, sprich wie lange (in µs) die Injektoren offen sein müssen um die gewünschte Kraftstoffmenge einzuspritzen. Darauf bauen alle anderen Kennfelder auf! Die Kennfelder wurden pauschal um 12 % erhöht.

D.h. er will z.B. Menge x einspritzen und durch die nicht mehr passende Kalibrierung bleibt der Injektor um 12 % länger auf als er für die Menge sollte und entsprechend gelangt auch 12% mehr Diesel in den Brennraum = mehr Leistung.

Da z.B. auch der Bordcomputer seine Berechnungen darauf stützt wird er also am Ende z.B. sagen "Verbrauchter Kraftstoff: 50 Liter", reell sind aber 50 Liter + 12 % (56 Liter) eingespritzt worden. Der angezeigte Verbrauch sinkt also um 12 % und der Kunde freut sich. ;)

Wieso man diese geändert hat, ganz einfach, weil man sich so das bearbeiten vieler anderer Kennfelder spart. Im Grunde ist es das gleiche was Tuningboxen früher gemacht haben, sie verlängerten die Einspritzdauer um x Prozent und so ging mehr Diesel rein -> mehr Leistung.

Spätestens hier stand mein Resümee zur Software schon fest, aber wir machen weiter..

Ladedruckkennfeld:

Serienmaximum liegt bei 2480 mbar (inkl. Umgebungs/Luftdruck von ca. 1000 mbar).

Das Ladedruckkennfeld wurde pauschal um 5 % erhöht von 1500 U/Min. bis 4500 U/Min., neues Ladedruckmaximum 2606 mbar bei 3500 U/Min., also 126 mbar (0,126 Bar) mehr Ladedruck. Zumindest macht man damit mal nichts kaputt.

Schutzkennfeld Ladedruck vs. Luftdruck:

Damit der Lader auf z.B. 1000 Meter Höhe über Meeresspiegel nicht versucht den vollen Ladedruck zu erreichen und damit ggf. drehzahlmäßig überdreht, gibt es dieses Schutzkennfeld. In Serie wird von 1000 mbar Luftdruck bis runter zu 925 mbar nicht gedrosselt, darunter wird dann der maximale Ladedruck reduziert um eben ein Überdrehen zu vermeiden.

Leider wurde das Kennfeld über den gesamten Bereich um 8 % erhöht. Die Folge, auch bei 850 mbar Luftdruck würde er noch die vollen 2606 mbar Ladedruck versuchen zu erreichen. Der Lader würde dabei definitiv überhalb der erlaubten Werte der Hersteller-Compressormap drehen, die Gefahr eines Laderschadens ist zumindest gegeben. Im Gebirge über ~ 900 m Höhe würde ich also lieber KEIN Volllast fahren wollen..

Maximal erlaubter Ladedruck:

2620 mbar, also 14 mbar über dem maximal programmierten Ladedruck. Dass er dort durch leichte Überschwinger immer ran kommt bedeutet dass er vermutlich öfters mal kurz den Druck hart wegnimmt was zum Effekt führt dass er manchmal nicht so gut loszieht wie andere Male, je nach Gang und ob er eben hart den Druck wegregelt oder nicht. Würde ich mindestens 50 oder besser 100 mbar über den maximal programmierten Druck setzen um leichte Überschwinger nicht gleich hart wegzuregeln.

Raildruck:

Dieser wurde, nicht lachen, um brachiale 32(!) Bar von 1600 auf 1632 Bar erhöht! :D Man hat natürlich auch hier wieder völlig sinnfrei von 1750 U/Min. bis 4600 U/Min. pauschal um 2% (was eben 32 Bar sind) den Raildruck erhöht.

Dort hätte man problemlos von 1600 auf 1700 oder 1750 Bar gehen können um den Rußausstoß und die Abgastemperaturen durch nicht verlängerte Einspritzzeiten (mehr Kraftstoffmenge durch mehr Raildruck in gleicher Zeit wie Serie) zu reduzieren. Aber andererseits hat man die Einspritzdauer ja sowieso schon durch die verstellten Injektorkalibrierungen deutlich erhöht. :rolleyes:

-------------------------------------------------

So das wars mal soweit. Eigentlich fast wie alle Tuningfiles die ich schon bei den verschiedensten Herstellern gesehen habe. Einfach alles um x % erhöht und schon gibts mehr Kraftstoffmenge und die Kiste zieht besser. :o

Kaputtgehen sollte bei der Software eigentlich trotzdem nichts. Der Einspritzbeginn wurde übrigens gar nicht angefasst, d.h. das Einspritzende ist definitiv sehr spät. Dank DPF sieht man die Rußschwaden die er jetzt haben müsste aber nicht.

Ordentlich gemacht über eine Mischung aus höheren Raildruck und geringfügig längeren Einspritzzeiten + entsprechend früheren Einspritzbeginn (und damit seriennahem Einspritzende) könnte man die Mehrleistung aber sicher auch fast rußfrei erreichen. Wie es ja auch die Raildruck-Beschiss-Boxen machen. Da wird ja nur der Raildruck erhöht und die Software (und damit die Einspritzzeiten) bleibt Serie.

Fazit: Wenn man möglichst schnell mehr Leistung haben will, genau so muss die Software geändert werden. Von "Optimierung" kann man bei den vielen willkürlich von unten bis oben pauschal erhöhten Werten aber nicht sprechen.

Gruß, Thomas

217 weitere Antworten
Ähnliche Themen
217 Antworten

Zitat:

@lifestyle4life schrieb am 18. Januar 2016 um 15:53:53 Uhr:

Wurde mit so nem Sensor in der Felgenmitte gemessen und am Computer ausgewertet. Nach kurzem googeln hab ichs grad wiedergefunden - Insoric hieß das kleine Teil. Mein Dickschiff hatte ab Werk 327,3PS (313PS sind angegeben) und nach der Optimierung 389,7PS. Leider hat das Ganze 119EUR Aufpreis gekostet mit den 2 Messungen - mir persönlich wars aber wichtig zu sehen, dass ich nicht übern Tisch gezogen werde und mir Hokuspokus verkauft wird.

hmm, dieses Ding nutzen mittlerweile viele.

Mir wäre eine richtige Messung lieber. Aber egal.

Schade das der Preis nun über 100euro gestiegen ist.

Fürn E61 kostet es nun 299euro.

am 18. Januar 2016 um 15:31

Find ich auch noch im Rahmen - 299EUR für keinen allzu alten 5er BMW sind echt Human. Ich lag bei 499EUR + Messung, war aber auch ein ´13er Fahrzeug - die Probefahrt trieb mir dann die anfänglichen Knauserfalten aus dem Gesicht ;)

Dein F10 hat auch ein EDC 17, da muss das Steuergerät ausgebaut und geöffnet werden.

Daher auch der höhere (gerechtfertigte) Preis.

@golf<freak>gti

Richtig, beim E60/E61 macht es der Tuner über OBD mit vorgefertigten Datensätzen.

Dauert keine 60 Minuten (schon extrem großzügig gerechnet).

Auch werden hier im seltensten Falle maßgeschneiderte Daten eingespielt.

also ich war heute da.....gegen den laden sind die ludolfs eine versace boutique.

so ein dreck und chaos habe ich noch nicht erlebt, eben auch die firma teileinsel...und das ist ein schrottverwerter.

wie da seriöses tuning möglich sein soll ist mir ein rätsel.

ich habe mir nichtmal vorstellen können da 2,5 std. irgendwo zu warten, zumal die werkstatt nicht geheizt erschien.

ich jedenfalls würde einen solchen hinterhofladen nicht an ein 100000€ auto lassen.....sorry

mfg

gifty

@giftyz

Also, ich muss ganz ehrlich sagen, ich finde es eine Frechheit wie du dich hier über die Firma auslässt, ich gebe dir zwar Recht das es äußerlich sicher nicht das schönste Ambiente ist, und ja, eine Firma mit Fahrzeugverwertung bzw. Teileverkauf ist auch in dem Gebäude......, aber was bitte hat das mit Kompetenz zu tun??? Die kannst du doch nicht an solchen Dingen beurteilen, ebenso die Aussage das du dich da nicht mal hättest hinsetzen können zum Abwarten, ist schlicht und ergreiffend gelogen!!!! Oder du warst nicht in der Firma, denn da gibts ein Büro, welches beheizt ist, und wo es immer Kaffee und Getränke bis zum abwinken gibt....., die Jungs sind kompetent und wissen was sie tun, ich habe schon das ein und das andere da machen lassen, und war auch schon auf deren Facebook Seite, wo die Bewertungen durchweg positiv sind......, und das auch mit Autos die um ein vieles teurer sind wie 100.000,-, und dann sicherlich auch einiges wervoller wie deiner (meine Vermutung) !!!

Willst du zur Kompetenz noch das komplett passende Ambiente, dann musst du halt zu Tunern fahren wie Alpina, Hartge, Schnitzer, AMG, ABT usw....., aber musst sicherlich für die gleiche Leistung ein vielfaches bezahlen......

Also wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Bälle flach halten!!!:-)

Also wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Bälle flach halten!!!:-)

wer hat denn hier keine Ahnung????

Ich habe absolut nichts über deren Kompetenz geschrieben, aaaaber.......

Die Optik eines Betriebes sagt einiges übwer ein Unternehmen aus, und wer weder Garantie noch TÜV geben möchte oder kann, der hat etwas zu Verbergen oder eben keine Kompetenz.

 

Und ja, dann zahle ich lieber das doppelte und habe dann TÜV und Garntie.

Und meine Meinung darf ich noch Kund tun, egal ob es Dir oder jemand anderem passt.

Ich jedenfalls werde mein Auto da nicht tunen lassen, und in den Berichten zu diesem Unternehmen finde ich keinen der ein Auto mit einem Neuwert von 100000€ oder mehr hat tunen lassen, woher also willst Du das denn wissen das solche Fahrzeuge dort bereits getunt wurden?

Auch im ebay shop gibt es sogut wie keine Bewertungen zum Tuning?

Oder schreibt hier etwa jemand im Auftrag eine Stellungnahme?

MfG

Gifty

Nee, ich schreibe nichts im Auftrag, das kannst du mir glauben....

Schau auf die Facebook Seite, da findest du einige teure Autos......, mit Bildern und Beschreibung.....

Zum Thema Tüv und Garantie kann ich nichts sagen, weils für mich immer kein Thema war, aber auch das sagt nichts darüber aus, ob man das gut oder schlecht macht....., ebenso wenig wie die äussere Ansicht einer Firma

am 28. Oktober 2016 um 11:46

https://www.facebook.com/JDPerformanceDE/

Unzählige Referenzen im Bereich neuer Audi S und RS Fahrzeuge, BMW M6 alt/neues Modell, Porsche, Mercedes E usw usw... Da sind etliche Fahrzeuge gelistet, die Ü100.000 Wert sind und es nicht vor 9 Jahren einmal waren.

Ich ( Mitarbeiter der Fa. JD Performance ) bin gerade am Verfassen eines umfassenden Textes in Bezug auf Ihren Beitrag, Herr giftyz, da ich nach dem Lesen Ihres Beitrages glücklicherweise meine Fassung wiedergefunden habe und zu allen Ihren genannten Punkten absolut detailliert Stellung nehmen werde - so etwas wird in der Art und Weise nicht stehen gelassen.

Zum Thema Tüv und Garantie kann ich nichts sagen, weils für mich immer kein Thema war, aber auch das sagt nichts darüber aus, ob man das gut oder schlecht macht....., ebenso wenig wie die äussere Ansicht einer Firma

ich denke da darf man durchaus getrennter Meinung sein.

Für mich ist der äussere Eindruck die Visitenkarte eines Unternehmens, und damit stehe ich sicher nicht alleine da.

Wer es anders sieht, OK, der darf das........;-)

MfD

gifty

am 31. Oktober 2016 um 15:58

Hallo gifty,

ich gehe einmal davon aus, dass es sich bei Ihnen um den Audi Q7 Kunden handelt, der einmal den bereits ausgemachten Termin verschieben musste und dann denn neuen Termin am 26.10.2016 um 11 Uhr morgens wahrnehmen wollte - hier aber in Person leider nicht erschienen ist - bzw. wie man ja zumindest nun sagen kann, mit keinem hier arbeitenden Menschen Kontakt aufgenommen hat.

Vorab ist es mir persönlich wichtig, mich kurz als Mitarbeiter der Firma JD Performance, Herr Jan Hendrik Horst, vorzustellen. Ich möchte darauf hinweisen, dass die von Ihnen gewählten Aussagen und Worte auf der einen Seite teils persönlich verletzend sind. Andererseits - und das völlig emotionslos betrachtet - nicht der Wahrheit entsprechen.

Zur hier vorhandenen räumlichen Situation: Es handelt sich bei der Firma Teileinsel24 und JD Performance um 2 verschiedene Firmen, welche aber im selben Industriegebäude ansässig sind. Die Firma Teileinsel24 ist eine Autoverwertung, welche seit etwa 8 Jahren bestand hat, die Firma JD Performance befasst sich mit elektronischen Reparaturen, Steuergeräteoptimierungen sowie dem Thema "Tuning" an sich.

Wie sich nun sicher jeder vorstellen kann, ist es schwierig beim Thema "Autoverwertung" eine nach außen repräsentativ erscheinende Industrieimmobilie auf die Beine zu stellen, da es bei der Verwertung mehr um die Zweckmäßigkeit geht. Um das Ganze mit Worten kurz bildlich darzustellen - es befindet sich hier am Standort eine große Industriehalle mit einer normalen Hofeinfahrt, die auf einen SEHR großen Hof neben der Halle führt, wo sich immer zwischen 5-25 Rohkarossen von Fahrzeugen befinden. Das Ganze ist nicht kreuz und quer verteilt, sondern definitiv mit System und Ordnung verbunden - hier nun also die erste Aussage, welche ich mir Ihrerseits verbitte - ein Vergleich mit den Ludolfs, welcher in Bezug auf System und Ordnung sogar noch zu unseren Lasten ausfällt, ist nicht korrekt.

Nun kommen wir zu den springenden Punkten: Die nicht beheizte Halle sowie die Befürchtung, hier nirgends 2 Stunden adäquat warten zu können, welche auf Ihrer VORSTELLUNG basieren. Es ist ( meiner Meinung nach ) eine bodenlose Frechheit, hier bewertend über ein Unternehmen zu berichten, ohne sich vor Ort die Räumlichkeiten innerhalb der Halle sowie die Büroräume, in welchen die elektronische Arbeit vorgenommen wird und ein Wartebereich für Kunden vorhanden ist, angeschaut zu haben. Sie haben mit keinem Mitarbeiter vor Ort auch nur ein Wort gewechselt, sich aus der Ferne den Hof angesehen und aus der Summe hieraus Ihre Meinung gebildet – ja bitte geht’s noch? Der Vorwurf von Oberflächlichkeit wäre hier noch schmeichelnd…

Kein TÜV? Wir bieten für JEDES unserer Fahrzeuge entsprechende Gutachten zur Eintragung des Tunings an – dass ein solches Aufpreis kostet, da diese für jedes Fahrzeug zur Eintragung explizit für den jeweiligen Wagen angefertigt werden müssen, halte ich ebenfalls für völlig legitim. Ich kann mich übrigens nicht daran erinnern, dass dies jemals Thema unseres geführten Schriftverkehrs war.

Thema Garantie – auf einen Audi Q7 VorFacelift 4.2 TDI mit 326PS BJ ( exaktes BJ von Ihnen nicht genannt, wird aber zwischen 2007-2009 liegen ) mit von Ihnen genannten 250.000km. Ja natürlich – da gibt Ihnen jeder Gebrauchtwagenhändler eine Garantie auf sämtliche Antriebsteile, Rostfreiheit und Elektronik noch obendrauf. Wenn nicht ( es war ironisch gemeint, falls das nicht ganz klar wurde ), fahre ich einfach zum nächsten Tuner um die Ecke, der mir durch gekonntes Optimieren der Kennfelder und das Steigern der Leistung ( nicht ironisch ) noch eine Garantie auf meinen alten Motor, Turbolader und andere Antriebsteile gibt, weil er ja weiss, was er da tut. JA – der Tuner weiss tatsächlich, wass er da tut ( sollte er zumindest ) – aber wie der Zustand der in Ihrem Fahrzeug verbauten Komponenten nach 250.000km ist – dass wird Ihnen sicher niemand mehr genauer sagen können, geschweige denn wird sich hier eine Versicherung auftreiben lassen, die die genannten Bauteile absichert.

Nun bin ich eigentlich auch schon alle Dinge losgeworden, welche mir wichtig waren… Ich bedanke mich bei einem sehr netten Kunden, welcher uns schon mehrfach besucht und bis dato immer zufrieden den Hof verlassen hat und mich auf diesen Beitrag hier aufmerksam machte. Ebenso schicke ich dennoch liebe Grüße an einen Kunden, den wir „leider“ nicht für uns gewinnen konnten.

Schöner Aufsatz, habe ich damals auch in der Schule verfassen müssen.

am 2. November 2016 um 20:44

Ich war heute bei JD Performance um meinen zu optimieren....Ich kann nur sagen: Bin total begeistert !!! Das Team ist super freundlich und kompetent!!! Ich wurde herzlichst aufgenommen und alles lief reibungslos wie besorochen.....

Desweiteren haben wir bisschen smalltalk gehalten, während mein Steuergerät ausgelesen wurde und anschließend eine Probefahrt....Schon beim anfahren hab ich mich wie in einem neuen Auto gefühlt.

(Geht im Sportmodus mit leichtem Gasantritt Quer *grins* GEIL !!!)

Die anschließende Rückfahrt nach hause war ein Traum super Durchzug und geile Leistung.... Verbrauchstechnisch konnte ich nicht viel mehr vermerken (mix aus Vollgas und Durchschnittsgeschwindigkeit 130km/h)

Ich werde definitiv die Firma weiterempfehlen!!!! Macht weiter so Jungs und lasst euch nicht ärgern von solchen Besserwissern. Das Ambiente zählt nicht, sondern das Resultat ! Euer Preisleistungsverhältnis ist Top! DAUMEN HOCH

am 2. November 2016 um 20:49

Wurdest du für den Beitrag bezahlt?

Vorher/Nachher Messung auf dem Prüfstand? Gibts davon ein Protokoll? Falls ja bitte mal online stellen.

am 2. November 2016 um 20:52

Bezahlt ???? Ich wollte gerne den usern meine Erfahrung schildern.... da es ja hier einige gibt die ihren Mund zu voll nehmen.... ich kannte bis vorgestern die Firma nichtmal hab sie durch Zufall im Internet entdeckt und durch die haufenweise guten Facebook Resonanzen auf sie zurückgekommen

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E60 & E61
  7. Kennfeldoptimierung teileinsel24 / JD Performance - Erfahrungen?