Kennfeldoptimierung bei mein Passat durchgeführt
Hey leute,
mein Passat 2.0TDI orig. 170PS PD DPF hat eine Kennfeldoptimierung von ein namenhaften Tuner bekommen mir wurde erklärt das es jetzt eine Woche ca Dauert bis sich alles eingespielt hat und das er so geht wie er soll anfang dacht ich nämlich echt: (Haben die eig was gemacht?) aber jetzt langsam merke ich eine änderung nach ca 250km. Kann mir einer sagen woran es liegt das es so lange dauert? weil ich dachte die software wurde einmal geändert und los gehts?
Beste Antwort im Thema
Ohne Vorher/Nachher Messung kann jedes Tuning eine Mogelpackung sein. Vorher hattest du vielleicht 150 PS, jetzt 170 PS, wenn du weißt, was ich meine.
250 Kilometer für eine Anpassung der Kennfelder ist imho zu lang. Die Anpassung erfolgt schon ab Aufspielen der Software und die Mehrleistung ist ab Abstöpseln des OBD Steckers verfügbar. Änderungen im einstelligen PS Bereich nach hunderten Kilometern will ich nicht ausschließen, aber wenn du auf den ersten Kilometern nichts gemerkt hast, dann hat der Tuner auch nichts gemacht und du redest dir jetzt die Mehrleistung gerade ein.
16 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von DJ-Matson
Hey leute,mein Passat 2.0TDI orig. 170PS PD DPF hat eine Kennfeldoptimierung von ein namenhaften Tuner bekommen mir wurde erklärt das es jetzt eine Woche ca Dauert bis sich alles eingespielt hat und das er so geht wie er soll anfang dacht ich nämlich echt: (Haben die eig was gemacht?) aber jetzt langsam merke ich eine änderung nach ca 250km. Kann mir einer sagen woran es liegt das es so lange dauert? weil ich dachte die software wurde einmal geändert und los gehts?
Pack das ding auf ein Teststand, dann weist sicher ob der jetzt mehr hat an kw! Zu anderem möchte ich mich nicht äußern! 😎
Sollte bei mir auch ca. 300km dauern... Ist wohl Standard nach dem Anpassen der Software.
Ohne Vorher/Nachher Messung kann jedes Tuning eine Mogelpackung sein. Vorher hattest du vielleicht 150 PS, jetzt 170 PS, wenn du weißt, was ich meine.
250 Kilometer für eine Anpassung der Kennfelder ist imho zu lang. Die Anpassung erfolgt schon ab Aufspielen der Software und die Mehrleistung ist ab Abstöpseln des OBD Steckers verfügbar. Änderungen im einstelligen PS Bereich nach hunderten Kilometern will ich nicht ausschließen, aber wenn du auf den ersten Kilometern nichts gemerkt hast, dann hat der Tuner auch nichts gemacht und du redest dir jetzt die Mehrleistung gerade ein.
Der Tuner ist Oettinger Motorsport und er sagte mir das ist bei mehreren autos so aber warum wollte er mir nicht sagen aber wie gesagt nach und nach kommt er immer besser
Ähnliche Themen
Naja.... und ich war bei jemandem der die Software für große Namen entwickelt... 😉 Von daher sollte es wohl schon passen. Man merkt ja auch, das was gemacht wurde. nur die Volle Leistung kam tatsächlich erst nach diversen Kilometern. Und so träge und lustlos wie der 2.0 TDI vorher gedreht hat... 😉 Rennt jetzt laut Tacho ca. 230.
Das macht meiner auch, ohne das rum gedreht, oder "optimiert" wurde!
DJ Matson,
warst Du zufällig in WÜ ?
Dieselflinck du Keks, du hast ja auch nen 170PSler... Meiner hatte 140 PS und hat 4-Motion. Der lief vorher nicht über 210 Tacho
Nun als 4 WD ist das möglich! Aber geile Traktion haben die 4 WD (4 Motion). 😎
Zitat:
Original geschrieben von Dieselflinck
Nun als 4 WD ist das möglich! Aber geile Traktion haben die 4 WD (4 Motion). 😎
und ein idiotensicheres Fahrverhalten! 😎
Zitat:
Original geschrieben von richthofen
und ein idiotensicheres Fahrverhalten! 😎Zitat:
Original geschrieben von Dieselflinck
Nun als 4 WD ist das möglich! Aber geile Traktion haben die 4 WD (4 Motion). 😎
Genau 😁
Dass sich die Kennfelder adaptieren und das letzte "versprochene" PS vielleicht erst nach etlichen gefahrenen Kilometern anliegt, will ich nicht in Abrede stellen. Aber erhöhter Ladedruck und Einspritzmenge sind schon nach dem Aufspielen "freigeschaltet".
Bei einigen hier klingt es fast so, als ob ich bei einer Vorher-Nachher-Messung auf dem Prüfstand nur einen kleinen Leistungszuwachs feststellen würde.
Wenn bei der Eingangsmessung 140 PS und bei der Ausgangsmessung 145 PS auf dem Protokoll stehen würden und der Tuner zu mir sagt, "Fahren Sie erstmal ein paar hundert Kilometer, dann haben Sie auch die 170 PS", dann bekäme ich einen roten Hals und erhöhten Blutdruck.
Als ich bei Custom Chips zur Leistungskur war, mit 286 PS Eingangs- und 306 PS Ausgangsmessung, sagte mir Zoran auch, dass sich die Kennfelder erst nach ein paar gefahrenen Kilometern vollends adaptieren würden. Allzu große Erwartungen von mir dämpfte er aber sofort. Seine Prognose: "Das wird im Ein-PS-Bereich liegen, mehr als fünf PS darfst du nicht erwarten!"
Das eine Kennfeldoptimierung erst nach einiger Zeit zur merklichen Änderung führt ist stinknormal und ist der Hardware Architektur, des Steuergerätes geschuldet.
Hingegen manchen hier getätigter Aussagen, ist das Kennfeld im sogenannten Flashprom abgelegt. Das ist ein fest separierter Speicherbereich im Steuergerät. Der Prozessor selbst, übernimmt aber nur Schritt für Schritt, die Daten aus diesem Speicherbereich, daher ist es ganz normal, das solch eine Kennfeldanpassung, oder gar andere Korrekturen, die mit gewissen Steuergerätetätigkeiten zusammenhängen, erst nach und nach übernommen werden und zu einer Zeitverzögerung führen können.
Zitat:
Original geschrieben von Patty1980
Das eine Kennfeldoptimierung erst nach einiger Zeit zur merklichen Änderung führt ist stinknormal und ist der Hardware Architektur, des Steuergerätes geschuldet.
Das bedeutet, dass meine erzielten 20 PS Mehrleistung auf dem Prüfstand nach der Leistungsoptimierung nicht dem jetzigen Stand entsprechen und ich jetzt deutlich mehr an Power haben müsste?
Dann stimmt die Aussage von Zoran quasi nicht, dass die Adaptierung der Kennfelder max. 5 PS bringt und ich hätte mir den Prüfstandslauf nach dem Tuning sparen können.