KENEX Reifen! Wer kennt diese Marke?
Tach zusammen!
Habe mir einen gebrauchten Golf IV Variant gekauft. Der Händler hat neue Sommerreifen aufgezogen!
Es handelt sich um KENEX N1000 205/55 R16 !
Ich könnte bisher keine Tests oder Informationen über diese Reifen finden.
Hat jemand von euch Erfahrungen mit diesen Reifen gemacht?
Oder vielleicht weitere Informationen zum Hersteller?
Gruß
Rafael
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von zelirodu
Eine vernünftige Frage mit fast nur unbrauchbaren Antworten. Mich interessiert die Frage auch. Aber was soll man mit Antworten wie "waren wohl am billigsten" und "innerem Bauchgefühl" anfangen ??? Schade um die Lesezeit. Aber ich gebe die Hoffnung noch nicht auf. Vielleicht findet sich ja noch jemand der diesen Reifen schon SELBST gefahren hat. Ohne Stammtischwissen.Zelirodu
Hier ganz klare Worte für jemanden, der solche auch haben will, offenbar:
Solche Scheiss-Reifen wird wohl hoffentlich niemand selbst fahren und so auch hoffentlich nicht darüber berichten können..., so, wie wir alle, die wir bisher geantwortet haben.
Sicher wird uns der Fragesteller in einiger Zeit wieder berichten, was diese Reifen taugen.
Ich bete dafür, dass hoffentlich NIEMAND hier eigene Erfahrungen beitagen können wird. Und ebenso hoffe ich, dass diese "Geiz ist geil..." -Kacke bei Autoreifen bald ein Ende finden wird..., es fahren schon viel zu viel dieser lebengefährlichen China-Böller herum...
Schönen Tag und sichere Regenfahrt allen...
Ach, nochmas:
"Stammtischwissen" kommt direkt aus dem LEBEN..., dagegen habe ICH nichts einzuwenden...
Besser jedenfalls, als Chinesische Datenblätter zu Autoreifen...
63 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von onkel-howdy
............ich brauche da genau 400m und dann schaff ich auch jeden conti an seine grenze und muss mir nichtmal mühe geben, den dann is für 1km die esp im disco modus...
so kniet denn alle nieder, den großen Meister der Fahrdynaik und des Grenzbereiches zu testen. Solche Aussagen find ich immer wieder toll.
Es ist wohl kein Problem, egal mit welchem Reifen, wenn ich mit 150 auf ne enge 90° Kurve zufahre, den Reifen an seine Grenzen zu bringen.
BTT,
irgendwie kann man hier keine "A" oder "B" Meinung haben, denn es gibt ne Menge Unterschiede. Nur mal meine Erfahrungen
Michelin Reifen auf nem Audi Coupe: knochenhart, noch original Profiltiefe, aber bei Nässe kaum zu handeln
Gayah Tunggal auf nem Golf: irgendwo im mittleren Bereich, keine herausragenden Eigenschaften
Pneumant auf nem Corrado: Spitze bei Nässe, gut im Trocknen, Verschleiß etwas höher
Hankook ebenfalls Corrado: Ganz großer Mist, kaum isses bisschen kühler oder feucht, schmieren die wie verrückt
Semperit auf bem Audi A6: ebenfalls im mittleren Bereich
Fate auf nem 3er Compact: bei Nässe großer Mist
Also Preiswerte Reifen können gut sein, teure können schlecht sein.
An den TE: Fahr das Ding mit erhöhter Aufmerksamkeit und sieh wie sich die Reifen verhalten.
Zitat:
Original geschrieben von happymax
Also Preiswerte Reifen können gut sein, teure können schlecht sein.
Ein teurer Reifen kann durchaus Preiswert sein und sei es nur durch eine höhere Laufleistung.
Zahlst du 60€ für einen Reifen der 30000km hält und 80€ für Einen der 60000km hält ist der Teure der Preiswerte.
Was du meinst sind billige Reifen, dort einen Guten zu finden ist selten. Bei den Teuren einen wirklich Schlechten ebenso, aber die Chance einen Reifen zu finden der im Trockenen wie im Nassen gute bis sehr gute Leistungen bringt liegt bei den Teuren doch erheblich höher als bei den Billigen, denn gute Leistungen in allen Bereichen machen den Reifen teuer. Einen Reifen auf einen Parameter zu optimieren kann auch ein Billighersteller.
Ebenso ist es lustig zu glauben das ein Reifen einer Zweitmarke an die Qualität der konzerneigenen Premiummarke ranreicht, vor allem wenn es eh schon eine Billigmarke ist.
Zitat:
Es ist wohl kein Problem, egal mit welchem Reifen, wenn ich mit 150 auf ne enge 90° Kurve zufahre, den Reifen an seine Grenzen zu bringen.
Stimmt, der Unterschied ist allerdings das du mit dem Einen vielleicht noch rumkommst und mit dem Anderen geradeaus fährst. In den Grenzbereich kann man unfreiwilligerweise schneller kommen als man denkt.
Übrigens macht es selten Sinn überalterte Reifen mit Neuen zu vergleichen und das ist oft der Grund weswegen Billigreifen mit Modellen der oberen Preisklasse gleichgesetzt werden.
Zitat:
An den TE: Fahr das Ding mit erhöhter Aufmerksamkeit und sieh wie sich die Reifen verhalten.
Um dann eventuell festzustellen das die Dinger rausgeschmissenes Geld sind? Meistens ist es billiger keine Experimente zu machen, denn für einen Satz Billigreifen und dann noch einen Satz Mittelmässiger hätte man gleich Premiumware kaufen können und wäre billiger davongekommen.
Ein Bekannter war schon Leiter eines Reifenhandels, arbeitete lange Jahre als Mechaniker und hat jetzt eine eigene Werkstatt. Da er auch Reifen montiert die nicht bei ihm gekauft wurden und als freier Werkstatt auch eher preissensible Kundschaft hat hat er über die Jahre genügend Erfahrung mit diversen Billigreifen machen dürfen/müssen und hält deswegen rein gar nichts davon. Insbesonders weil mittlere Qualität altbekannter Marken meistens kaum mehr kostet.
Mein Stammreifenhändler hat auch nur Billigmarken im Programm weil er ungerne Kunden verliert, hält aber nicht viel davon obwohl er sie aus finanziellen Gründen bevorzugt verkaufen müßte da die Gewinnspanne oft größer ist als bei den Premiummarken.
PS: Bevor ich mich wegen der Reifenqualität in meinem Fahrverhalten einschränken muß zahl ich lieber nen Hunni mehr pro Satz und kauf anerkannt gutes Material und das wo die Reifen bei mir nur einmal seit ich Autos habe über 30000km gehalten haben.
Zitat:
Original geschrieben von Sir Donald
PS: Bevor ich mich wegen der Reifenqualität in meinem Fahrverhalten einschränken muß zahl ich lieber nen Hunni mehr pro Satz und kauf anerkannt gutes Material und das wo die Reifen bei mir nur einmal seit ich Autos habe über 30000km gehalten haben.
Ich glaube da sollte einem die Sicherheit wert sein.
Zitat:
Original geschrieben von nanimarc
Ich glaube da sollte einem die Sicherheit wert sein.
Ich befürchte diese Einstellung teilen nicht Alle mit uns.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Sir Donald
Ein teurer Reifen kann durchaus Preiswert sein und sei es nur durch eine höhere Laufleistung.
Zahlst du 60€ für einen Reifen der 30000km hält und 80€ für Einen der 60000km hält ist der Teure der Preiswerte.
Oft ist es aber so, dass ausgerechnet Billigreifen deutlich länger halten als teure "Premiumreifen", da Billigreifen mitunter deutlich verschleißfester sind.
Hallo.
Es ist bei mir so, dass ich viel lieber alle drei Jahre zB neue "Zweitmarken"-Reifen kaufe..., als dass ich sechs Jahre lang einen Michelin fahren MUSS, nur weil der ein paar Kilometer mehr Laufleistung hat...
Nicht falsch verstehen, es geht hier NICHT um windige China-Reifen, sondern um Marken wie preiswerte Semperit oder auch im Winter gerne einen "Taxat" von Continental...
Bevor ich einen ausgetrockneten, knöchernen Michelin fahren MUSS..., nein danke...😉
Zitat:
Original geschrieben von Roland745
Oft ist es aber so, dass ausgerechnet Billigreifen deutlich länger halten als teure "Premiumreifen", da Billigreifen mitunter deutlich verschleißfester sind.Zitat:
Original geschrieben von Sir Donald
Ein teurer Reifen kann durchaus Preiswert sein und sei es nur durch eine höhere Laufleistung.
Zahlst du 60€ für einen Reifen der 30000km hält und 80€ für Einen der 60000km hält ist der Teure der Preiswerte.
Was sich aber dann
oftmalsnegativ niederschlägt, denn "Haftung" ist für diese Reifen ein Fremdwort...
(<- keine generelle Aussage!!!)3 Beispiele aus eigener ErFAHRung:
1. Nankang NS-2 17" auf Mitsubishi Lancer Kombi: Haltbar, ja. Aber Nasshaftung mittlerweile Pustekuchen (DOT 08 - 20TKM)
2. Achilles ATR Sport 20" auf Vectra Limo: keine 10 TKM -> Sägezahn und Haftung bei Nässe Mangelhaft
3. Rotalla F-105 16" auf Vectra Limo: Sind mir gestern bei Nässe (Strasse nass, kein Dauerregen) in einer leichten Linkskurve@40Km/h fast geradeausgeschossen... 😎
Da hab ich es aber drauf angelegt und niemand war weit und breit in Sicht!!!
Ich "heile" mich gerade nach und nach selbst von "Billigreifen"... 😁
@s45chBO
Naja, es geht hier in dem Fred um eine B-Marke eines günstigen Reifens.
Die Marken, die du genannt hast, sind eindeutig in's Billiglager zu verorten. Bis auf die Nagkang hat man diesen Marken noch nie was gutes gehört. Bei den Nangkang scheint die Qualitätssicherung nicht zu funktionieren bzw. es gibt keine.
Kenne einige, die bei den NS-2 voll des Lobes waren, während bei anderen die voll durchfielen (wie bei dir).
Aus dem Grund fallen solche Marken aus.
Zum Thema KENEX:
Ich habe es schon mal geschrieben. In der Vergangenheit waren die umgelabelten Reifen von Roadstone/Nexen oft schlechter, als die unter dem Eigennamen Nexen vermarkteten Reifen.
Das erinnert mich stark an die Nummer 2 in Korea -> Kumho. Die fahren ja eine ähnliche Strategie mit der Billigschiene Marshal. Da bekommt man ja auch die gleichen Profile wie von Kumho direkt, aber mit Eigenschaften, die deutlich schlechter sind (selbst erfahren).
Die unter dem Namen Nexen bzw. Roadstone gehandelten N1000, N8000 und N9000 sind jedenfalls gute und günstige Reifen, die mittlerweile auch in Tests ganz passabel abschneiden (Abwertung wegen Verschleiß). Wie es sich aber mit den Umgelabelten verhält, kann der TE ja berichten.
Ich habe es jetzt gewagt, mir Reifen von Syron zu besorgen, nicht das alte Profil, sondern das aktuelle Race 1+.
Nach einer doch schwammigen (so extrem war es noch nie) Einfahrphase laufen die Reifen mittlerweile einwandfrei. Was die Laufruhe angeht, kam bisher ausgerechnet nur der N8000 von Nexen ran, Grip Trocken wie Nass ist besser als bei den vorherigen Contis bzw. Pirellis und Spurrillen sind ein Fremdwort.
Sicher, die Reifen sind noch relativ neu, aber ich werde das Ganze beobachten und meine Erfahrungen berichten.
Wenn man dann die DOT anschaut, stellt man fest, dass die Syron doch wieder von Nexen in Korea (nicht in China) produziert werden.
Gruß
Also mal ganz deutlich, ich unterscheide immer noch zwischen BILLIG und PREISWERT
WanLing, LingLong, DingDong, LongDong und wie die Rinden alle heißen sind für mich Billig-Reifen.
Die Pneumant die ich damals gefahren habe, waren Preiswert-Reifen, denn die waren deutlich billiger als vergleichbare Michelin, Dunlop oder Goodyear ohne dabei gravierende Nachteile zu offenbaren.
Was auch noch zu beachten ist, so wie ich das verstanden habe, hat der TE ein Auto gekauft, auf dem diese Reifen (Kenex) drauf sind. Also nicht bewußt die Reifen gekauft. Daher meine Idee, das Auto so wie es ist weiter zu fahren, aber dabei die nötige Vorsicht walten zu lassen. Sollten sich hier Probleme mit den Reifen ergeben, kann er die ja wechseln. Sollte sich herausstellen dass die Reifen gut funktionieren wäre das ja unsinnig
Passend dazu, ein Bekannter von mir hat früher seine Reifen danach ausgewählt, welche am lautesten quietschen beim Anfahren (ja, es war ein Golf 2 GTI Fahrer 🙂 Also die Kritereien der reifenkäufer sind doch sehr unterschiedlich 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Roland745
Oft ist es aber so, dass ausgerechnet Billigreifen deutlich länger halten als teure "Premiumreifen", da Billigreifen mitunter deutlich verschleißfester sind.
Meistens ist es so das sie entweder eine hohe Laufleistung haben oder Grip aber selten Beides und beim Grip trennt sich die Spreu dann wieder in Welche die nur trocken was taugen und welche die eher im Nassen gut sind aber auf trockener Fahrbahn Mängel zeigen. Wie schon erwähnt ist es die Kunst alle Bereiche auf einem hohen Niveau unter einen Hut zu bringen und das erfordert hohes Fachwissen und sehr viel Geld in der Entwicklung. Nicht umsonst bestehen die Profildecken teurer Modelle oft aus mehreren Lagen Gummi mit verschiedenen Härtegraden, damit kann der Aushärtung begegnet werden wenn sie nach und nach immer Weicher werden. Aber eine solche Technik taugt nicht für Billigreifen.
Auch macht es wenig Sinn langlebige Reifen zu kaufen wenn man nur wenig fährt, seltsamerweise sind es aber gerade diese Kunden die dann gezielt möglichst verschleißarme Reifen kaufen und Diese dann nach Jahren mit fast neuwertigem Profil wegschmeissen.
Eine Bemerkung allgemein zu den Zweit-und Drittmarken eines Herstellers, kein Hersteller wird zulassen das sie besser sind als die Hauptmarke und was das bei einem Billighersteller bedeutet sollte klar sein.
@ happaymax
Oft werden die Reifen nach zwei Kriterien ausgesucht, möglichst breit & möglichst billig. Ist ungefähr die Kategorie deines Bekannten. Solche Spezis kenne ich auch genügend.
Die ganze Disskussion hier wird ohne Sinn und Verstand gefuehrt.... Allein schon die Pauschalisierungen als Premium- und Billigreifen passt eher in die Marketingabteilung der Grosskonzerne als in ein Fachforum.
Ich moechte nur eins dazu beisteuern: Ich war schon in einigen Reifenwerken. Die groesste Sueffbude die ich jemals kennengelernt habe, ist das Continental Werk in Sarreguemines, Frankreich. Kann mir nicht vorstellen, dass sich mit den dort in Betrieb befindlichen Maschinen aus der Dampfkesselaera bessere Reifen produzieren lassen als in den modernen Reifenwerken von Nexen. Nexen ist im uebrigen der groesste Reifenhersteller Koreas.
VG
Markus
Zitat:
Original geschrieben von u41b3h9
Die ganze Disskussion hier wird ohne Sinn und Verstand gefuehrt.... Allein schon die Pauschalisierungen als Premium- und Billigreifen passt eher in die Marketingabteilung der Grosskonzerne als in ein Fachforum.Ich moechte nur eins dazu beisteuern: Ich war schon in einigen Reifenwerken. Die groesste Sueffbude die ich jemals kennengelernt habe, ist das Continental Werk in Sarreguemines, Frankreich. Kann mir nicht vorstellen, dass sich mit den dort in Betrieb befindlichen Maschinen aus der Dampfkesselaera bessere Reifen produzieren lassen als in den modernen Reifenwerken von Nexen. Nexen ist im uebrigen der groesste Reifenhersteller Koreas.
VG
Markus
Nexen ist nach Hankook und Kumho die Nr. 3
in Korea (Süd)
und ist bei den 20 größten Reifenherstellern
der Welt nicht vertreten ( Stand 2011)
Hankook Rang 8
Kumho Rang 17
Eine Belegschaft die ihre uralten Anlagen in und auswendig kennen kann durchaus die bessere Qualität produzieren als eine Mannschaft die nicht weiss was sie tut auf einer hochmodernen Anlage.
Davon mal abgesehen das sich die Qualität eines Reifens nicht unbedingt daran mißt wie alt die Produktionsanlagen sind.
Zitat:
Original geschrieben von touaresch
Nexen ist nach Hankook und Kumho die Nr. 3Zitat:
Original geschrieben von u41b3h9
Die ganze Disskussion hier wird ohne Sinn und Verstand gefuehrt.... Allein schon die Pauschalisierungen als Premium- und Billigreifen passt eher in die Marketingabteilung der Grosskonzerne als in ein Fachforum.Ich moechte nur eins dazu beisteuern: Ich war schon in einigen Reifenwerken. Die groesste Sueffbude die ich jemals kennengelernt habe, ist das Continental Werk in Sarreguemines, Frankreich. Kann mir nicht vorstellen, dass sich mit den dort in Betrieb befindlichen Maschinen aus der Dampfkesselaera bessere Reifen produzieren lassen als in den modernen Reifenwerken von Nexen. Nexen ist im uebrigen der groesste Reifenhersteller Koreas.
VG
Markus
in Korea (Süd)und ist bei den 20 größten Reifenherstellern
der Welt nicht vertreten ( Stand 2011)
Hankook Rang 8
Kumho Rang 17
Leider mein Fehler. Nexen ist nicht der groesste, sondern der aelteste Reifenhersteller in Korea. Ich denke aber 60 Millionen Reifen im Jahr reicht auch....
http://www.reifenpresse.de/.../nexen-will-unter-die-top-ten.html?...
VG
Markus
http://www.reifentrends.de/reifenhersteller.html
... da sind bestimmt auch einige dabei deren " Know - How " auf der Basis von Fahrradreifen besteht 😰
Gruß
Hermy