Keiner weiß warum der Motor nach 3-4 Stunden nicht mehr startet

VW Golf 4 (1J)

Hallo,

habe seit langem das Problem, dass mein Golf 4 (Diesel) immer überbrückt werden muss wenn der länger als 3 Stunden steht. Der Anlasser dreht, aber der Motor startet nicht.

Der ADAC hat bereits die Batterie geprüft und meinte dass die Batterie in Ordnung wäre, wie auch der Anlasser und die Lichtmaschine.

Eine Werkstatt hat gemeint, dass es am Temperaturfühler in Bezug mit dem Steuergerät liegt.
Auch der TAusch des Temperaturfühlers hat nichts gebracht.

Habe mal, als der Motor nicht angesprungen ist die Batterie abgeklemmt und dann von einem neuen Passat überbrückt... ist aber auch nicht angesprungen. Als ich meine Batterie wieder drangeklemmt habe und dann überbrückt habe ist der wagen angesprungen....

Kann sich einer vorstellen woran es liegen könnte ?

19 Antworten

Du meinst also mit deiner Batterie alleine startet er nicht, nur wenn überbrückt wird (also 2 Batterien paralell) startet er?

Batterie defekt, zu alt, zu klein!

Anlasser dreht Motor startet nicht?!

Dann ist es doch eher ein Problem mit der Kraftstoffversorgung...

Gestern abend war in WISO ein ähnlicher Fall;
Der Herr Werkstattmeister meinte:
Irgendein Ventil kaputt in der Kraftstoffzufuhr
UND
Falscher Tankdeckel, deshalb falsche/ fehlerhafte Belüftung des Systems.

Hilft das?!

Zitat:

Original geschrieben von sirpomme


Du meinst also mit deiner Batterie alleine startet er nicht, nur wenn überbrückt wird (also 2 Batterien paralell) startet er?

Batterie defekt, zu alt, zu klein!

Wenn du richtig lesen würdest,würdest du feststellen,das das nicht der Fall war.

Zitat:

Original geschrieben von butterkeks12



Kann sich einer vorstellen woran es liegen könnte ?

Fehlerspeicher leer?

Kraftstofffilter und Leitungen in Ordnung?

Hallo und vielen Dnak für die Anworten.

Die Batterie ist gerade 1 Jahr alt...

Ich habe das auto heut morgen bei der Werkstatt abgegen. Die wollten mich anrufen wenn die was gefunden haben und mir direkt sagen was es ungefähr kostet...

Ich poste dann was die sagen, hoffe das wird nicht zu teuer...

Bis gleich

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von butterkeks12



Ich habe das auto heut morgen bei der Werkstatt abgegen. Die wollten mich anrufen wenn die was gefunden haben und mir direkt sagen was es ungefähr kostet...

Warum fragst denn hier?

warum denn nicht ?
vielleicht haben ein paar von euch das gleiche problem gehabt...und eine ganz andere lösung.

Also die von der Werkstatt meinen, die finden keinen anderen Fehler...
die Batterie müsste ausgewechselt werden....

ich werd mal ne andere Batterie kaufen und dann werde ich hier reinschreiben was der fehler ist..

Zitat:

Original geschrieben von butterkeks12


von einem neuen Passat überbrückt... ist aber auch nicht angesprungen.

Zitat:

Original geschrieben von butterkeks12


Die Batterie ist gerade 1 Jahr alt...

Zitat:

Original geschrieben von butterkeks12


Also die von der Werkstatt meinen, die finden keinen anderen Fehler...
die Batterie müsste ausgewechselt werden....

Das einzige was du auswechseln solltest,wäre die Werkstatt.

Zitat:

Original geschrieben von butterkeks12


ich werd mal ne andere Batterie kaufen und dann werde ich hier reinschreiben was der fehler ist..

Wolltest du eigentlich Hilfe,oder wolltest du nur mitteilen,wie hilflos die Werkstatt momentan grad ist?

Zitat:

Original geschrieben von butterkeks12


wie auch der Anlasser

Wie wurde das geprüft?

Wurde ggf. die Drehzahl geprüft,oder nur ob er generell läuft?

...warum hab ich hier eigentlich geantwortet 😁

Zitat:

Original geschrieben von Heiko190E


...warum hab ich hier eigentlich geantwortet 😁

Ist ne berechtigte Frage,da der TE der Werkstatt eh blind vertraut.

hallo

@ Heiko190E :
wie soll ich denn überprüfen ob irgendein Ventil kaputt ist? und was kann das ventil der kraftstoffversorgung damit zu tun haben ?
Der Tankdeckel ist das originale...habe ich vergessen zu posten , sorry ;-)

@tommes:
der adac hat einfach nur so einen kontakt dahingehalten auf einige stellen gehalten und meinte dass batterie, anlasser und lichtmaschine in ordnung wären und hat sich schnell ausm staub gemacht ;--)

Ich werde morgen früh nochmal den adac mensch fragen...weil die eh morgen früh bei mir antanzen müssen ...

Die Werkstatt hat nichts gewechselt, die meinten die würden empfehlen die Batterie auszutauschen und den Wagen 2 Tage dort zu lassen für eine Langzeitprüfung...würd mich max. 150 € kosten all inklusiv...

Was/wie soll ich die genaue Fehlerursache finden ?
Wie kann ich das eingrenzen ?

Mal Abends die Batterie abklemmen und morgens wieder dran ???

Vielen Dank übrigens für die zahlreichen Huilfestellungen.

Das Ventil, welches angesprochen wurde, könnte in sofern damit zusammen hängen. Da der Kraftstoff während der Standzeit zurück in den Tank laufen könnte und dann erst wieder angepumpt werden muss bevor der Wagen den Krafstoff einspritzen kann. Somit kann es ja sein, das du immer zu früh aufgehört hast mit dem Starten und zufällig wenn überbrückt wurde sprang er an.
Wenn deine Batterie es schafft den Anlasser bis zum abbruch des Startvorgangs bewegen zu können scheint es eher unwahrscheinlich, dass die Batterie kaputt sein soll.
Hast du von der Werkstatt ein Ausdruck des Batterietest bekommen?
Wenn du ein Multimeter hast, kannst du es ja mal parallel zur Batterie anklemmen und die Spannung während des starten messen. Wenn die Batteriespannung so bei 12V bleibt ist die Ursache nicht unbedingt die Batterie
Hast du die möglichkeit die Batterie für einige Tage zu tauschen ohne gleich eine Neue zu kaufen?

Hallo und danke für die Info Frada,

Ich habe eine neue Batterie von einem Kollegen bekommen. Die hat auch 12 Volt.

Beim ersten Starten hat der allerdings mit wenig verzögerung gestartet.

Danach habe wir nach ca. 4 Stunden wieder versucht zu starten mit einem Multimeter.
Die Batterie hatte erst 12, xx Volt und beim Starten wurde 6,xx gemessen.

Der meinte ich soll mal den Anlasser prüfen lassen, weil der eventuell zu viel Strom ziehen würde...

Zitat:

Original geschrieben von butterkeks12


Ich habe eine neue Batterie von einem Kollegen bekommen.

Die Batterie hatte erst 12, xx Volt und beim Starten wurde 6,xx gemessen.

Wie alt oder neu war denn die,wenn die beim Starten bis auf 6 Volt zusammensackt?

Mal die gleiche Prozedur mit deiner Batterie gemacht?

Deine Antwort
Ähnliche Themen