Keiner findet den Fehler in der Elektronik - ich weiss nicht mehr, was ich tun soll. Abschied ?!
Hallo Zusammen,
seit langer Zeit beschäftigt mich ein übles Problem in meiner Kombi-E-Klasse 350 BJ. 2011 (Hatte auch schon mal einen Thread dazu eröffnet):
Nach ca. 3-4 Monaten zieht ein Defekt in der Elektronik (oder sonstwo) den Strom leer und der Wagen springt nicht mehr an. D.h. ich kann mich auf das Auto nicht mehr verlassen.
ZB gestern: Wagen startet nicht mehr, Licht, elektr. F-Heber etc. fkt. aber noch. Ich dachte (hoffte) zuerst, dass es ja vllt. der Anlasser sein könnte, leider nein.
Batterie ein paar Stunden geladen, wieder alles bestens + Wagen springt an...
Zur Vorgeschichte: Das Problem besteht schon seit langem. Es könnte ein "Marder" gewesen sein, der mal einen "Angriff" auf den Motorbereich verübte und dort Weichteile zerlegte, und es sich kuschelig machte.
Ich blieb ein paar mal liegen, konnte den Wagen nicht starten, was natürlich super nervte.
Die MB-Werkstatt fand nichts, die "BOSCH"-Spezial-Elektronikwerkstatt checkte den Wagen 1 Woche lang durch: Tausch eines Batterie-Steuerungselementes + Lüftertausch (dort fand man Unregelmässigkeiten).
Kosten 1000€, Ergbenis: nichts gebracht.
Ich hoffe, meine zu laienhaften Darstellungen nerven nicht, aber ich bin ratlos.
Was meint Ihr? Weg damit?
Beste Antwort im Thema
Der Fehler warum die Batterie alle paar Wochen platt ist ist ziemlich einfach!
Auf dem Bild auf Seite 1 dieses Threads ist ein normaler Blei-Säure-Akku zu sehen.
Dein Fahrzeug braucht aber für das Generatormanagement eine AGM/VRLA Batterie.
101 Antworten
Zitat:
@metalhead79 schrieb am 13. September 2018 um 09:01:51 Uhr:
.....Ich vermute daß du einfach zu wenig fährst und die Batterie nicht ausreichend nachgeladen wird.....
Bei meinem 211 war das häufig der Fall aber er signalisierte das sehr deutlich durch Abschalten der Komfortfunktionen nach dem Anlassen. Hat der 212 keine vergleichbare unübersehbare Warnung?
nicht nur nach dem Anlassen....auch wenn man bei ausgeschaltetem Motor Radio gehört hat wurde das dann beim unterschreiten eines festgelegten Wertes abgeschaltet um zu verhindern dass die Spannung zu niedrig ist und man nicht mehr starten konnte
Ja, hat der 212er keine vergleichbare Warnung mehr?
So wie ich das beurteilen kann, gibt's keine Warnung mehr.
Da geht einfach alles aus was Strom zieht.
Z.B. im Stand Comand laufen lassen, Staubsauger in Gebrauch (Steckdosen werden abgeschaltet)...
Ähnliche Themen
Also ich hatte mal beim Staubsaugen das Radio und die Innenbeleuchtung so lange an bzw. hab das Radio immer wieder eingeschaltet, bis ich den Wagen nicht mehr starten konnte.. 😁
Hmmm. Mir schaltet der vorher die Steckdose ab.
Wäre auch komisch....der 211 er hat diese Komfortfunktion dass er beim Spannungsabfall die Komfortfunktionen abschaltet. Ist doch eine sinnvolle technische Absicherung. Warum sollte das beim 212 er nicht mehr so sein.
ich persönlich hatte das bei mir beim 212er aber noch nicht....von daher lege ich mich da nicht fest.
Fritzi, vermutlich sind unsere Batterien noch zu gut.
Das Abschalten der Verbraucher erfolgt ja eher zum Bauteilschutz und nicht weil gefährlicher Spannungsabfall anliegt.
Ich wusste es doch...wir sind zu gut. ;-)
@AndyW211320: Und woher kennst du meinen (früheren) Spitznamen?
Fritzibass, geraten. 😉
War tatsächlich zu meinen wilden Zeiten so.....ach ja....Musik machen, lange Haare, die Weiber, der Alkohol.
Wir hatten immer Probleme mit den Mädels... die haben nach unseren Auftritten stundenlang an die Tür der Umkleide gehämmert.
Wir haben sie aber nicht rausgelassen.....;-)
Der Fehler warum die Batterie alle paar Wochen platt ist ist ziemlich einfach!
Auf dem Bild auf Seite 1 dieses Threads ist ein normaler Blei-Säure-Akku zu sehen.
Dein Fahrzeug braucht aber für das Generatormanagement eine AGM/VRLA Batterie.
Hi,
bin jetzt wirklich gespannt!
Jetzt ist die drin: Varta Silverline 95 Ah AGM
(seit gestern)
Melde mich bei Euch, soweit was neues passiert.
Hatte mir heute mal einen GLC 250 Coupe AMG angeshen, sehr nice.
Zitat:
@V8-Freak schrieb am 13. September 2018 um 18:40:23 Uhr:
Der Fehler warum die Batterie alle paar Wochen platt ist ist ziemlich einfach!
Auf dem Bild auf Seite 1 dieses Threads ist ein normaler Blei-Säure-Akku zu sehen.
Dein Fahrzeug braucht aber für das Generatormanagement eine AGM/VRLA Batterie.Zitat:
@ExQuattroS2 schrieb am 9. September 2018 um 16:43:27 Uhr:
Du hattest ja zumindest schon einen AGM !!!! drin auch wenn nur einen 80 AH,
dann mach jetzt nicht den Fehler und Kauf eine normale 95 AH sondern auch wieder eine AGM.
Das ist auf dem Bild durch die Sonneneinstrahlung schlecht zu erkennen, die Artikelnummer 580 901 080 D852 ist aber tatsächlich eine 80 AH AGM, welche er seither drin hat.
Hi,
ich hatte mir ja das Teil mit der Daueranzeige für den Ziggi-Anzünder gekauft:
Werte heute morgen: 14,6 / 14,7 V zum Start