Keiner findet den Fehler in der Elektronik - ich weiss nicht mehr, was ich tun soll. Abschied ?!

Mercedes E-Klasse S212

Hallo Zusammen,

seit langer Zeit beschäftigt mich ein übles Problem in meiner Kombi-E-Klasse 350 BJ. 2011 (Hatte auch schon mal einen Thread dazu eröffnet):
Nach ca. 3-4 Monaten zieht ein Defekt in der Elektronik (oder sonstwo) den Strom leer und der Wagen springt nicht mehr an. D.h. ich kann mich auf das Auto nicht mehr verlassen.
ZB gestern: Wagen startet nicht mehr, Licht, elektr. F-Heber etc. fkt. aber noch. Ich dachte (hoffte) zuerst, dass es ja vllt. der Anlasser sein könnte, leider nein.
Batterie ein paar Stunden geladen, wieder alles bestens + Wagen springt an...

Zur Vorgeschichte: Das Problem besteht schon seit langem. Es könnte ein "Marder" gewesen sein, der mal einen "Angriff" auf den Motorbereich verübte und dort Weichteile zerlegte, und es sich kuschelig machte.
Ich blieb ein paar mal liegen, konnte den Wagen nicht starten, was natürlich super nervte.
Die MB-Werkstatt fand nichts, die "BOSCH"-Spezial-Elektronikwerkstatt checkte den Wagen 1 Woche lang durch: Tausch eines Batterie-Steuerungselementes + Lüftertausch (dort fand man Unregelmässigkeiten).
Kosten 1000€, Ergbenis: nichts gebracht.
Ich hoffe, meine zu laienhaften Darstellungen nerven nicht, aber ich bin ratlos.

Was meint Ihr? Weg damit?

Beste Antwort im Thema

Der Fehler warum die Batterie alle paar Wochen platt ist ist ziemlich einfach!
Auf dem Bild auf Seite 1 dieses Threads ist ein normaler Blei-Säure-Akku zu sehen.
Dein Fahrzeug braucht aber für das Generatormanagement eine AGM/VRLA Batterie.

101 weitere Antworten
101 Antworten

Kann ich dir so nicht sagen! Ich schaue bei Amazon, Bosch Batterie 95 Ah und schaue dann auf die Bewertungen!

OK, und natürlich Größe kann etwas tricky sein, von den Maßen her, manchmal.

Die 95 oder 100 Ah sollten eigentlich alle passen! Bei Amazon stehen auch die Maße!?

Was gefunden:

https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_1?...

Ähnliche Themen

Sieht doch erst mal gut aus!

Es ist völlig gleich welchen Akku du reinschiebst ... Hauptsache neu und nur 353 mm lang:

https://www.r99sale.de/.../starterbatterie-95ah.html?...

Da du keine Zusatzbelastung durch Start/Stopp hast, ist die Auswahl riesengroß.

Eine weitere erfolgreiche Prüfmethode (während der Fahrt) wäre ein einfaches Spannungsmeßg. in die Zig.-Dose zu schieben:

Hier siehst du ständig, wie dein Lademanagment arbeitet ... Werte von 14,7 Volt sind voll OK - und Werte von 12,0 & 12,2 Volt besagen über längeren Zeitraum ... die Batterie wird gerade "leergefressen".

https://www.amazon.de/.../261-8002066-0392769?...

Bildschirmfoto-2018-08-30-um-07-51-19
Bildschirmfoto-2018-09-01-um-18-01-18
Bildschirmfoto-2018-09-01-um-18-05-01
+3

Du hattest ja zumindest schon einen AGM !!!! drin auch wenn nur einen 80 AH,
dann mach jetzt nicht den Fehler und Kauf eine normale 95 AH sondern auch wieder eine AGM.

Es gibt immer wieder Leute die meinen mit einer herkömmlichen Batterie Geld zu sparen, wenn ein Fahrzeug in den nächsten 2 Wochen verkauft wird, könnte man sich noch darauf einlassen, bleibt es im Besitz, steht das für mich überhaupt nicht zur Debatte.
Der Umstand alle 10-11 Monate zum Batterieverkäufer zu gehen, wegen Garantieansprüche ist doch der Minderpreis überhaupt nicht wert.
Die serienmässige ab Werk verbaute AGM (Vlies) hält in der Regel 8-10 Jahre bei ca. 250.000 km (Vielfahrer), so sind meine Erfahrungswerte.
Bei Fahrzeuge mit Standheizung muss die Batterie eher gewechselt werden, Motor hat wohl keinerlei Startschwierigkeiten, Standheizung bricht aber nach 10-15 Min. mit dem Heizvorgang ab.

z.B. W204 350CDI (53 Steuergeräte) nur mit "Zündung an" stehen lassen, mit laufendem Comand bis sich dieses automatisch ausschaltet, aktiviert das Fahrzeug noch knapp einer Stunde den Anlasser schon gar nicht mehr, d.h. Batterie nahezu komplett entladen!

AGM heißt aber Ladestrom muss 14,8 (?) V sein! Standard ist 14,4V wenn die Lichtmaschine nur 14,4V bringt ist AGM auch Quatsch! 8-10 Jahre halten die AGM auch nicht! Die AGM im Kofferaum ist bei uns keine 4 Jahre alt geworden!

Ich muss Euch leider noch ein bisschen auf den Nerv gehen. Folgende Batterien stehen zur Auswahl:

--> s. Bilder

Bild-1
Bild-2

Zitat:

@mjbralitz schrieb am 9. September 2018 um 16:50:05 Uhr:


AGM heißt aber Ladestrom muss 14,8 (?) V sein! Standard ist 14,4V wenn die Lichtmaschine nur 14,4V bringt ist AGM auch Quatsch! 8-10 Jahre halten die AGM auch nicht! Die AGM im Kofferaum ist bei uns keine 4 Jahre alt geworden!

ja, das stimmt schon mit der Ladespannung, eine AGM nützt bei älteren Fahrzeuge nichts, bei denen der Limaregler noch mit 13,7 V arbeitet, weil dort noch die herkömmlichen Batterien zum Einsatz gekommen sind.

Der 204, 212 etc. läuft seit Produktionsbeginn mit einer AGM ab Werk, da stimmt auch die Ladespannung ist bei einer funktionstüchtigen Lichtmaschine.

Beim alten W203 320CDI welcher mein jüngster fährt, muss ich die 1 Jahr alte Varta 95AH AGM auch nachladen. (hatte ab Werk auch schon AGM Bj.07)
Grund:
1. fährt seit einiger Zeit in der Regel max. nur 15-25 km pro Tag.
2. Als Tagfahrlicht waren bis vor kurzem die Xenon aktiviert.
3. hat das mit der Stromsparerei noch nicht richtig gelernt, d.h. Handy laden, Comand im Stand, Zündung an, dadurch läuft das Heizungsgebläse im AUTO-Betrieb mit, usw.

Seit das Tagfahrlicht deaktiviert ist, ist das ganze schon besser geworden.

Zum Themenstarter:

Probiere das mal mit der 95 AH AGM, ist vermutlich momentan billiger wie wenn da nochmal eine Werkstatt großartig Teile wegen "Unregelmäßigkeiten" wechselt. Was mich allerdings an Deiner Sache stutzig macht ist der Marder.
Wenn der zugebissen hat, hättest zu 95% einen Fehlereintrag im Motorsteuergerät.

Also diese würde zB auch gehen:

AGM Start Stop Autobatterie 100AH 900A BSA

Bild-3

Das blöde ist: Versch. Konfiguratoren für Bat. im web liefern versch. Ergebnisse.

"Der Artikel passt nicht Mercedes-Benz E-Klasse T-Model 2009 S212 E 350 CGI 3498 ccm, 215 KW, 292 PS."

http://batterien-testsieger.de/batterie-test-agm/
Ich nutze immer Google, um die verschiedenen Bestenlisten zu vergleichen! Meistens kristallisiert sich ein Favorit heraus! Oben mal 1 Beispiel! Wie schon gesagt: ich bin tendiere zu Varta!

Du hast recht, ich probier den Prügel und order bei amazon. Ist auch in der Suchmaske bestätigt, dass die passt. Nochmals herzlichen Dank, dass ich Euch den gesamten Sonntag nerven durfte. ;-)

Dafür ist ja so ein Forum da! 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen