Keinen Lichtsensor bestellt, trotzdem da!?
Hallo,
ich beschäftige mich schon länger mit der Nachrüstung des Regen/Lichtsensors. Aber es scheint als hätte ich bereits einen; wenn ich in dunkle Alleen fahre, dimmt sich die Instrumentenbeleuchtung im Fahrzeug und wenn ich wieder ins Licht fahre wird sie heller. Wie kann das sein?
MfG
Beste Antwort im Thema
Oh man... hier ist ja die geballte Kompetenz am Werk....
-Das KI dimmt ab da es einen eigenen Sensor verbaut hat (unter der "260"😉. Dieser soll durch das dimmen den Fahrer daran erinnern das Licht einzuschalten.
-CH/LH gibt es NUR bei verbautem Regen-/Lichtsensor.
-Die SensorEN für den autom. abblendbaren Spiegel sitzen vorne und hinten am Spiegel. Wie soll er sonst unterscheiden ob es vorne dunkler ist als hinten? Der im Bild gepostete Spiegel ist nur manuell abblendbar.
-Es gibt keine Scheiben mehr ohne die Sensoraufnahme. So schlecht das Bild auch ist, ich prophezeihe mal dass da nichts drunter ist.
24 Antworten
Bei dem zuvor von User Audi-A3-8V geposteten Foto ging es aber um den Sensor im Spiegelfuß (der Spiegel selber hat ja lt. Foto keinen erkennbaren Sensor).
Die Abblendfunktion des Innenspiegels nutzt auch einen Sensor vorne (den hatte ich in der Tat nicht erwähnt) aber nicht den im Spiegelfuß.
Ist ja nun alles fein gelistet und sollte für den TE nun geklärt sein.
Ja danke euch allen.
Mir wird nun gesagt meine Scheibe sei laut FIN nicht kompatibel mit dem Licht-/Regensensor aber das kann doch nicht stimmen, da die Halterung und der Steg vorhanden sind? Sogar die Kabelführung ist da
Hab grad gesehen nein. Erstmal denke ich anhand der Bilder, dass es möglich ist und ansonsten melde dich mal bei @eulermedia
Der hat des erst gemacht und kann dir da bestimmt helfen.
http://www.motor-talk.de/.../...lichtsensor-anschliessen-t5361130.html
Ähnliche Themen
habe mich mit dem Thema gerade beschäftigt Regenlichtsensor und abblendbaren Rückspiegel - habt Ihr ja sicher mitbekommen und Dank Punisher26 hat alles super geklappt. Danke nochmal :-)
Bei mir sah es unter der Scheibe genauso aus - das schwarze Teil unter der Aussparung ist so eine Art Dummy für den Licht/Regensensor, da ist auch kein Gelpad dabei. Dieser Dummy hat keinerlei Kabelanschlüsse dran. Ich denke der soll nur die Aussparung in der Scheibe verdecken, weil es ja nur noch die Scheibe mit Aussparung gibt. Also dieses Teil einfach raus und gegen den oft schon erwähnten Sensor austauschen.
So war es bei mir:
Im Auktionshaus Sensor für 29,00 Euro bekommen, den Rückspiegel für 69,00 und AUTOschalter für 32,00. Dazu die 3 Kufatecteile gesamt ca. 105,00 € :
- Kabel für Regen/Lichtsensor für Golf7 (leider keine Anleitung für Audi A3 verfügbar!), aber Dank Euch auch so zu bewerkstelligen.
- Kabel für Automat. abblendenden Rückspiegel
- Codierdongle CH/LH, da ich leider keinen Spezi für VCDS hier in der Nähe habe.
Original-Gelpad für ca. 30,00 Euro (im Auktionshaus inzwischen für 15,00 Euro gesehen).
So, das wars erstmal. Teilenummern sind hier überall zu finden, deshalb in aller Kürze.
Zitat:
@Audi-A3-8V schrieb am 7. Juli 2015 um 18:21:30 Uhr:
Ja danke euch allen.Mir wird nun gesagt meine Scheibe sei laut FIN nicht kompatibel mit dem Licht-/Regensensor aber das kann doch nicht stimmen, da die Halterung und der Steg vorhanden sind? Sogar die Kabelführung ist da
wie gesagt - bei mir sah es genauso aus wie auf deinem Foto. Ich habe auch keine Klimaautomatik - nur Mut. Es geht so wie ich es geschrieben habe :-)
Vielen Dank!
Werde gleich alle Teile bestellen.
Hier nochmal Bilder von unten, sah das bei dir wirklich auch genau so aus?
Mit freundlichen Grüßen
Zitat:
@Audi-A3-8V schrieb am 8. Juli 2015 um 16:35:21 Uhr:
Vielen Dank!
Werde gleich alle Teile bestellen.Hier nochmal Bilder von unten, sah das bei dir wirklich auch genau so aus?
Mit freundlichen Grüßen
Ja - absolut identisch. Der "Sensordummy" ist der selbe wie bei mir. Nach dem Lösen der Halteklammer klebt dieser etwas an der Scheibe. Am besten in der prallen Sonne, da löst sich das Teil ganz leicht. Das neue Gelpad habe ich dann zuerst auf den neuen Sensor geklebt und dann in die Scheibenhalterung eingeführt. Alles weitere steht ja hier überall beschrieben. Wenn noch Fragen sind gerne - ich bin allerdings auch nur "Auto-Laie" :-)
Also : habe wie gesagt keine Klimaautomatik und habe jetzt folgende Teile bzw. Teilenummern rausgesucht:
Lichtschalter mit Autofunktion - 8V0941531 AE
Licht-/Regensensor - 8U0955559 B
Kabelsatz von k-electronic für 24 € vom Golf 7
und das komische Gelpad, noch nie gesehen, keine Teilenummer da?
Frage 1: Auf ebay finde ich den Sensor sehr oft unter der Teilenummer 8U0955559 B jedoch für den A4 und andere Audi-Modelle, kann ich den problemlos für den 8V nehmen wenn die Teilenummer passt?
Frage 2: Wo bekomme ich das Gelpad her?
MfG
Zitat:
@Audi-A3-8V schrieb am 23. Juli 2015 um 15:04:08 Uhr:
Also : habe wie gesagt keine Klimaautomatik und habe jetzt folgende Teile bzw. Teilenummern rausgesucht:Lichtschalter mit Autofunktion - 8V0941531 AE
Licht-/Regensensor - 8U0955559 B
Kabelsatz von k-electronic für 24 € vom Golf 7
und das komische Gelpad, noch nie gesehen, keine Teilenummer da?Frage 1: Auf ebay finde ich den Sensor sehr oft unter der Teilenummer 8U0955559 B jedoch für den A4 und andere Audi-Modelle, kann ich den problemlos für den 8V nehmen wenn die Teilenummer passt?
Frage 2: Wo bekomme ich das Gelpad her?
MfG
Hallo
zu deiner Frage, welcher Sensor:
das ist das richtige Angebot für Dich. MIT Gelpad:
siehe PN
Der Einbau im allgemeinen ist im Forum ja schon mehrfach beschrieben. Einfach den Anleitungen für den Spiegeltausch und das Entfernen der unteren A-Säulenverkleidung folgen
Als Tipp : Die A-Säule nicht komplett ausbauen sondern nur den Airbag-Clip entferner und leicht abhebeln. Die Kabel von der Mitte im Dachhimmel zur A-Säule einfach mit einer Scheckkarte zwischen Scheibe und Himmel schieben.
Beim AUTO-Lichtschalter nur die Stecker vom alten in den neuen Schalter umstecken - Fertig ! Den Rest macht das Codier-Dongle.