keinen Funken
Hallo,
hab nen Audi 100 CS quattro Avant NF Motor
und habe folgendes neu gemacht:
Zündspule
komplettes Zündgeschirr
Zündkerzen
Hallgeber
eben weil er ab und zu nicht angesprungen ist.
Nachdem alles eingebaut war und Falschluft, Kompression und Benzindruck gemessen wurden lief er wie ein Uhrwerk.
5 Tage später und viel Nässe später will ich ihn anlassen.
Er kam aber zäh und nahm kein Gas.
Nach 10 min Leerlauf nahm er Gas und ich fuhr los.
5km später abgestorben und nie mehr an.
Nach dem abschleppen hatten wir keinen Zündfunken mehr?
Hat jemand vll ne Lösung für mich?
Mit freundlichen Grüßen
Kevin
33 Antworten
Zitat:
@holzfuxx schrieb am 28. November 2023 um 20:01:27 Uhr:
Hallo,hab nen Audi 100 CS quattro Avant NF Motor
und habe folgendes neu gemacht:
Zündspule
komplettes Zündgeschirr
Zündkerzen
Hallgeber
eben weil er ab und zu nicht angesprungen ist.
Nachdem alles eingebaut war und Falschluft, Kompression und Benzindruck gemessen wurden lief er wie ein Uhrwerk.
5 Tage später und viel Nässe später will ich ihn anlassen.
Er kam aber zäh und nahm kein Gas.
Nach 10 min Leerlauf nahm er Gas und ich fuhr los.
5km später abgestorben und nie mehr an.
Nach dem abschleppen hatten wir keinen Zündfunken mehr?
Hat jemand vll ne Lösung für mich?
Mit freundlichen Grüßen
Kevin
Ich erinnere mich schwach ..
.. Im Zündverteiler: Isolation am kleinen/kurzen Kabel vom Hallgeber - unten durchgescheuert am Gehäuse vom Z-Verteiler. Das gescheuerte sieht man erst wenn man das Kabel umdreht sodass man die Isolation auf der Hinterseite inspiszieren kann.
Das passiert wenn die Trägerplatte vor und zurück dreht, abhängig von der Drehzahl. Ist nicht erkennbar im Stillstand.
Zitat:
@mot13alk schrieb am 2. Dezember 2023 um 12:52:12 Uhr:
Zitat:
@holzfuxx schrieb am 28. November 2023 um 20:01:27 Uhr:
Hallo,hab nen Audi 100 CS quattro Avant NF Motor
und habe folgendes neu gemacht:
Zündspule
komplettes Zündgeschirr
Zündkerzen
Hallgeber
eben weil er ab und zu nicht angesprungen ist.
Nachdem alles eingebaut war und Falschluft, Kompression und Benzindruck gemessen wurden lief er wie ein Uhrwerk.
5 Tage später und viel Nässe später will ich ihn anlassen.
Er kam aber zäh und nahm kein Gas.
Nach 10 min Leerlauf nahm er Gas und ich fuhr los.
5km später abgestorben und nie mehr an.
Nach dem abschleppen hatten wir keinen Zündfunken mehr?
Hat jemand vll ne Lösung für mich?
Mit freundlichen Grüßen
Kevin
Ich erinnere mich schwach ..
.. Im Zündverteiler: Isolation am kleinen/kurzen Kabel vom Hallgeber - unten durchgescheuert am Gehäuse vom Z-Verteiler. Das gescheuerte sieht man erst wenn man das Kabel umdreht sodass man die Isolation auf der Hinterseite inspiszieren kann.
Das passiert wenn die Trägerplatte vor und zurück dreht, abhängig von der Drehzahl. Ist nicht erkennbar im Stillstand.
Dieser ist neu und noch keine 100km alt.
die dürften noch gut sein.
mfg
ja 😁 lieben dank