Keine Zündung Fehlercode 288 durch reset läuft der Wagen wieder
Hallo Leute,
Mein A6 hate keine Zündung. Es lief nur das MMI und Licht. Audi hat den Fehlercode ausgelesen 288 Lenksäulenverrigelung und gelöcht der Wagen lief für 4 Wochen und der Fehler ist nach 4 Wochen wider drin! ADAC hat auch den Fehler 288 gelöcht der Wagen läuft wider. Habe nur festgestellt das das Lenkradschloss zeitweise nicht abschliest beim Schlüssel ziehen. Audi sagt es könnte die Lenksäule sein???? aber der Fehler zeigt sich jetzt wider nicht!!
Kann mir jemand helfen??
Danke
Mit freundlichem Gruß
Beste Antwort im Thema
So hier wie angekündigt die Bilder und zu den einzelnen Bildnummern meist eine Beschreibung. Wenn irgendwas unklar oder nicht verständlich sein sollte immer fragen . Aber eigentlich ist alles selbst erklärend , wer allerdings kein Technisches Verständnis haben sollte zwei linke Hände ( sprech hier niemand direkt an ) und das nötige Wissen sowie die zulässige Fachkraft fehlt um Arbeiten am "Luftsack" auszuführen , sollte davon wirklich die Hände lassen . Denn das STG von der Wegfahrsperre ist ein empfindliches Bauteil was dazu führt wenn es kaputt ist euer ganzes Auto nicht mehr anspringt und auch keine Zündung mehr funktioniert . Also äußerste Vorsichtig und Gewissenhaftigkeit setzt ich einfach mal voraus .
Als erstes muss die Verkleidung abgebaut werden , wer daran schon scheitert sollte es wirklich sein lassen 😉 ist nur ein guter Rat.
Ich hab den Schlüssel ins Zündschloss gesteckt damit die Lenkradsperre nicht aktiv ist beim Ausbau, macht sich nicht so gut .
Bild 1 : Hier sieht mann die komplette Lenksäule, mit Lenkrad wie ich sie auch ausgebaut habe
Bild 2 :
Bild 3 :
Bild 4 : Diese 5 Schrauben müssen gelöst werden , 4 schrauben halten die Lenksäule und die letzte Schraube tief im Fussraum hinten wo mann schlecht rankommt ist die Verbindung zum Lenkgetriebe ( sind alles Vielzahnschrauben am besten mann guckt sich das vorher an um die passenden Bits dann zur Hand zu haben )
Bild 5 : Verbindung zum Lenkgetriebe ( ich hab mir mit einem weißen Stift markiert wie die Stellung zueinander war um es wieder so einzubauen wie es sein soll )
Bild 6 :
Bild 7 : Diese Beiden Stecker müssen gelöst werden , der gelbe Stecker ist vom "Luftsack" ! ! !
ACHTUNG Ich weise hier Ausdrücklich darauf hin das Arbeiten am "Luftsack" sehr gefährlich sind und auch nur durch eine Fachwerkstatt oder dafür zugelassene Leute ausgeführt werden dürfen !! GRUNDSÄTZLICH mindestens eine Stunde vorher die Batterie abklemmen und ERST dann wieder anklemmen wenn der Stecker wieder dran ist ( nicht die Heckklappe zuschmeißen wenn die Batterie ab ist sonst bekommt ihr sie von außen dann nicht mehr auf )
Bild 8 :
Wenn mann die Lenksäule dann draussen hat kann mann das Steuergerät zur ELV abbauen , es sind 4 Schrauben , 3 Torx und eine Abreißschraube. Dazu muss auch die Lenkstange raus , diese kann mann einfach raus ziehen . Ich habe mir die Stellung vom Lenkrad und Lenkstange zur Lenksäule mit einem Stift gekennzeichnet um es dann wieder korrekt einzubauen und damit sich nichts verdreht
Bild 9 : Hier sieht mann die Abreißschraube die bekommt mann am besten mit einem Flachen scharfen Schlitzschraubendreher und einem Hammer wieder auf - Aufmeißeln , oder ihr habt eine bessere Idee 🙂
Bild 10 : Auf der anderen Seite sieht mann dann 3 torx Schrauben , die zwei Großen sind eingeklebt und gehen nur sehr schwer raus , bitte mit Gefühl da ran gehen nicht das die Abreißen ( auf dem Bild ist die Lenkstange noch drin muss aber raus weil mann sonst nicht ran kommt )
Bild 11 : So sieht das dann aus wenn das STG ab ist
Bild 12 : Als erstes muss mann dann den Deckel lösen , das umgebogene Blech wieder zurückbiegen , grün Markiert
Bild 13 : Dann auf der Rückseite diese beiden Spezial Schrauben lösen , ich hab sie ebenfalls Vorsichtig aber gezielt aufgemeißelt
Bild 14 : Deckel abnehmen
Bild 15 : Deckel abnehmen
Bild 16 : Diese 3 Schrauben lösen , äußerste Vorsichtig , keine Leiterbahnen beschädigen ! ! !
Bild 17 : Stecker vom Motor lösen und Bauteil von der Platine nehmen
Bild 18 : Diese beiden Schrauben lösen
Bild 19 :
Bild 20 : Stellung des weißen Zahnrad´s markieren um es wieder richtig einzubauen
Bild 21 :
Bild 22 : hier sieht mann wie abgenutzt die plaste Zähnchen sind , roter Bereich und wie sie eigentlich aussehen sollten grüner Bereich , deshalb habe ich bei mir dieses Teil auch gleich getauscht weil das andere noch wie neu aussah
Bild 23 :
Bild 24 : Dieser Bügel hält nun noch den Motor , unten rechts muss er ausgehängt werden und oben dann kann mann ihn mit einem Schraubendreher raushebeln , sieht mann dann eigentlich was gemeint ist .
Bild 25 :
Bild 26 : Motor ausgebaut ! ! !
JETZT kann eigentlich wieder alles eingebaut werden in umgekehrter Reihenfolge , immer darauf achten das alle Stellung gleich sind wie ihr sie ausgebaut habt um nichts zu verstellen , bsw. die kleine Messing Schnecke vom Motor die das Zahnrad antreibt .
Dann sollte auch alles funktionieren ... Und wie immer alles auf eigene Gefahr ! ! ! Wenn sich das jemand nicht zutraut sollte mann echt die Finger von lassen .
Grüße 😉
229 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von luckyNo777
Das würde mich auch interessieren.Ich finde es schon mal Super
das es eine Lösung gibt. Ich frage mich aber trotzdem warum es zum 288 kommt. Schafft der Motor nicht das Zahnrad zu drehen?Warum nur manchmal, ich frage mich ob es auch an der Temperatur liegt und das Schmiermittel vielleicht zäher wird, wie mein Vorredner sagte.
Da wir uns nach den Fotos den Preis für die Lenksäulen in der Bucht hochpushen;-) hat jemand ne Idee ob das Steuergerät von neueren Modellen gleich ist, d.h. das Innenleben? Es müsste wie ich gelesen habe separat sein, bei 2007 Modellen?
Gruß
wenns am schmiermittel liegen würde........dann würde es auch eine minute(oder wie lange ich fürs vcds anstecken brauche) nicht gehen denn ohne motor geht auch keine heizung im auto so das der motor bzw das schmiermittel wärmer wird
also denke ich das der fehler ganz wo anders zu suchen ist und nicht an dem motor oder seiner schmierung
@ Igor + Alex .......... Wie lange ist es bei euch her???
audi in singen wollte 1100 mit einbau......allerdings nur neuteile und kein gebrauchtteil😮
Ja da gebe ich dir Recht. Also bei mir wollen sie 1290€ für Lenksäule und Einbau, nachdem ich gefragt habe was es kosten würde. Aber ich bringe meinen Dicken mal paar Tage in die Werkstatt, die möchten den Fehler gerne mal nachstellen da er bei ihnen ja nicht aufgetreten ist. Es ist ja so das ich auch merke bevor ich aussteige das was nicht stimmt, da es schwach den Lenker abschließt. Aber da kann ich es hundert Mal machen und es wird nichts passieren. Wenn ich eine Stunde warte und dann versuche geht nichts mehr.
Ich kann mich schon richtig darauf einstellen wenn es passiert. Beim 🙂wollen die aber erst den Fehler nachstellen bevor sie mir ne neue Lenksäule verpassen. Und die bekommen Gänsehaut wenn, ich denen mit Forumwissen komme. Schau ma mal.😁
Zitat:
Original geschrieben von Badboy-75
wenns am schmiermittel liegen würde........dann würde es auch eine minute(oder wie lange ich fürs vcds anstecken brauche) nicht gehen denn ohne motor geht auch keine heizung im auto so das der motor bzw das schmiermittel wärmer wirdZitat:
Original geschrieben von luckyNo777
Das würde mich auch interessieren.Ich finde es schon mal Super
das es eine Lösung gibt. Ich frage mich aber trotzdem warum es zum 288 kommt. Schafft der Motor nicht das Zahnrad zu drehen?Warum nur manchmal, ich frage mich ob es auch an der Temperatur liegt und das Schmiermittel vielleicht zäher wird, wie mein Vorredner sagte.
Da wir uns nach den Fotos den Preis für die Lenksäulen in der Bucht hochpushen;-) hat jemand ne Idee ob das Steuergerät von neueren Modellen gleich ist, d.h. das Innenleben? Es müsste wie ich gelesen habe separat sein, bei 2007 Modellen?
Grußalso denke ich das der fehler ganz wo anders zu suchen ist und nicht an dem motor oder seiner schmierung
@ Igor + Alex .......... Wie lange ist es bei euch her???
audi in singen wollte 1100 mit einbau......allerdings nur neuteile und kein gebrauchtteil😮
@thorte,
gh in kn wollte die 1350,-, es war im oktober. in kn sind sie mal wieder sehr von sich überzeugt - arrogant. wer der könig da ist, ist ganz klar: nicht der kunde! Brodman hat saftige preise, wenn man dem aber sagt, daß GH weniger verlangt (und das in der STADT!!!) gehts auf einmal billiger. singen biste gut aufgehoben, oder fahr nach aach zu herrn günzel und grüße ihn von mir 😉. ne gebrauchte ls würde ich nicht einbauen, wenn der fehler wieder auftretet, nervt das extrem. der einbau selbst ist in 1h gemacht.
wenn schon ein einbau auf eigene kosten, dann solltet ihr darauf bestehen, eine NEUE!! LS einbauen zu lassen, nd zwar die der zweiten Generation. zwar habe ich in denen ihr programm reingeschaut und mitgelesen, daß auch die zweite generation der ls in einem guss sind, es also keiin einzelnes stg dafür geben soll, wenn's aber anders sein soll, ist es mir recht.
Ich würde mir auf jedenfall eine gebrauchte einbauen um €1350 für eine Neue kann ich mir ungefähr 5 gebrauchte einbauen.
Die Daten der WFS können problemlos ausgelesen und in das neue/gebrauchte stg. geschrieben werden, dazu braucht man den Freundlichen definitiv nicht 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Candid
Wie bist du denn im eingebauten Zustand an den Motor gekommen?An welche Pins bist du gegangen und mit welcher Spannung? 12V=?
Hat er eine Endabschaltung?
Ich fahre jetzt bald ein Jahr mit dem Fehler rum. Es geht wochenlang völlig problemlos, dann mal wieder nicht. Wenn es nicht klappt, klingt der Motor immer etwas schwach auf der Brust. Wenn es dann wieder wochenlang funktioniert klingt er ganz normal. Es kann durchaus sein, dass es ursächlich aus der Mechanik kommt. Man kann an den Bildern auch sehen, dass da einiges an Schmiermittel vorhanden ist. Das härtet auch gerne aus bzw. wird etwas zäh.
Frag lieber nicht, wie ich an den den Stecker gekommen bin. Ein kleiner Japaner wäre vielleicht hilfreich gewesen. Es geht jedenfalls und der Deckel muss auch aufgebogen werden. Den Motor kann man auf diesem Wege natürlich nicht wechseln. Man kommt eben an die Platine und den 2-poligen Stecker. Mit der Fremdspannung von 12V ging das ein und ausrasten ganz fix. Über das Steuergerät geht es mal ganz langsam und im nächsten Moment wieder super schnell. Wie gesagt ein defekter Motor ist meiner Meinung nach nicht das Problem / die Lösung.
Hallo zusammen,
Ich habe eure Kommentare gelesen sind sehr hilfreich, nur bei meinem Auto (a6 f4 2,7 tdi Avant Quattro) habe ich das Problem das ich den Fehler nicht raus lesen kann, da es ohne Zündung nicht geht. kann ich davon ausgehen das der Fehlercode 288 ansteht?
Hallo Jungs,
bin durch Zufall auf DIESE AUKTION gestossen....also wer eine neue braucht wird
hier fündig 😉 😁
Die Frage ist nur, ob das 2010er Modell mit Index C auch passend ist für Index D. Ich meine, dass die meisten betroffenen ein Index D haben dürften.
Zitat:
Original geschrieben von audir6000
Hallo zusammen,Ich habe eure Kommentare gelesen sind sehr hilfreich, nur bei meinem Auto (a6 f4 2,7 tdi Avant Quattro) habe ich das Problem das ich den Fehler nicht raus lesen kann, da es ohne Zündung nicht geht. kann ich davon ausgehen das der Fehlercode 288 ansteht?
An das Steuergerät kommst du eigentlich ohne Zündung ran.
Zitat:
Original geschrieben von M_Avant
An das Steuergerät kommst du eigentlich ohne Zündung ran.Zitat:
Original geschrieben von audir6000
Hallo zusammen,Ich habe eure Kommentare gelesen sind sehr hilfreich, nur bei meinem Auto (a6 f4 2,7 tdi Avant Quattro) habe ich das Problem das ich den Fehler nicht raus lesen kann, da es ohne Zündung nicht geht. kann ich davon ausgehen das der Fehlercode 288 ansteht?
Ich habs nicht geschafft ohneZündung und der adac hats auch probert. Was habe ich noch für eine Mögligkeit? Danke
Das kann eigentlich nicht sein. Hattest du den Schlüssel stecken? Ich glaube das muss schon sein. Oder stell ihn einfach mal auf Zündung, auch wenn er nicht schaltet.
Welches Steuergerät hast du denn versucht an zu sprechen?
Zitat:
Original geschrieben von Candid
Das kann eigentlich nicht sein. Hattest du den Schlüssel stecken? Ich glaube das muss schon sein. Oder stell ihn einfach mal auf Zündung, auch wenn er nicht schaltet.Welches Steuergerät hast du denn versucht an zu sprechen?
ich hatte die Zündung auf "ein" gehabt, aber es wurde keine Verbindung zum Laptop hergestellt.
Ohne Zündung geht das wie geschrieben nur mit bestimmten Steuergeräten, auf jeden Fall aber mit dem für die Lenksäulenverriegelung. Hattest du auch sicher das richtige ausgewählt? Ich mache das schon blind, daher bin ich mir nicht ganz sicher. War aber glaube ich Steuergerät 5 für Zugangsberechtigung o.ä.
Da der ADAC bei mir schon 20 mal da war bin ich mir sicher das es ohne
Zündung geht, aber der Schlüssel muss stecken. Und das MMI geht ja auch an.Nur gab es paar mal Verbindungsschwierigkeiten bei den Drahtlosen Teilen wenn das der ADAC verwendet. Vor allem wenn auf meinem Handy BT an war und so weiter.
Bei mir immer auf "Diebstahl" dann "Lenksäule", Fehler 288 löschen und fertig.