Keine warme Luft aus der gesamten Lüftung.
Servus Forum,
mein Leon gibt keine warme Luft aus den Kanälen aus, egal was ich einstelle.
Mache ich die Klimaautomatik aus, ist es nicht ganz so kalt, aber von warm keine Rede. Es fühlt sich an, als ob die warme Luft eingesperrt ist.
Auslesen hat folgendes gebracht:
B108D71 Mischluftklappenstellmotor rechte/links Stellglied klemmt.
Ist das hier damit gemeint?:
https://youtu.be/N9efnNxtntA?si=C7x1BtNFsK106Qib
Und falls ja, was mache ich mit der linken Seite?
Besten Dank!
5 Antworten
Moin hoffe das hilft dir weiter. Die Anleitung ist sehr kurz. Dürfte wohl eine schnelle Angelegenheit geben. Aber dass beide mechanisch ausfallen ist sehr unwahrscheinlich. Nach dem Einbau die Grundstellung anlernen steht dabei. Ob das zwingend erforderlich ist oder nicht, weiß ich nicht.
Zitat:
@zysje schrieb am 30. Juli 2025 um 20:34:42 Uhr:
Servus Forum,
mein Leon gibt keine warme Luft aus den Kanälen aus, egal was ich einstelle.
Mache ich die Klimaautomatik aus, ist es nicht ganz so kalt, aber von warm keine Rede. Es fühlt sich an, als ob die warme Luft eingesperrt ist.
Auslesen hat folgendes gebracht:
B108D71 Mischluftklappenstellmotor rechte/links Stellglied klemmt.
Ist das hier damit gemeint?:
https://youtu.be/N9efnNxtntA?si=C7x1BtNFsK106Qib
Und falls ja, was mache ich mit der linken Seite?
Besten Dank!
Es geht hier um die V68 Klappe (Temperaturklappe).
In deinem verlinkten Video ist alles zu sehen wie du vorgehst.
Was meinst du mit "linker Seite" ?
Du hast ein Linkslenkerfahrzeug. Und es gibt nur eine Temperaturklappe.
Nicht jeder weiß, dass nur eine Klappe zuständig ist für die Temperatur. Könnte auch anders sein. Deshalb stellt man auch Fragen in Foren.
Ich wusste es bis um 06:50 Uhr auch nicht 😄
Hier hast du ein deutsches Video. https://youtu.be/2ybZSS-NsOo?si=cb9seUkkc4Y8-U0L
Aber die stellen die Grundeinstellung auch ein. Das wird man vielleicht tatsächlich so machen müssen. Da musst dir was zum Programmieren besorgen müssen oder zu jemandem fahren der das kann.
Nein, das war keine Kritik. Das war nur ein Hinweis.
Aber eventuell hat der Themenstarter noch Fragen diesbezüglich. Falls es ein Verständnisproblem gibt, kann er gern fragen.
Die Anleitung von dir (Nighthwak1988) ist aus dem Seatportal. Die Reparaturanleitungen mit Zeichnungen sind oft Gold wert. Da lohnen sich die 8 EUR für eine Stunde Zugang. Dann alles herunterladen was Seat so anbietet.
Ähnliche Themen
Hab da über 1,4 GB nur PDF geladen. Beste Entscheidung aller Zeiten tatsächlich. Sehr sehr präzise auch. Allein die Angaben zu den Schrauben fehlen mir da etwas. Ansonsten mega ausführlich.
Kann man nur empfehlen.
Und sry klang so wie "blöde Frage wegen rechts und links". Missverständnis 🙈
Leider sind Foren so toxisch mittlerweile, dass das der erste Gedanke ist🙈