Keine W124 Limousinen mehr?
Suche seit ca. 1/2 Jahr einen W124 Limousine, nicht zu weit von meinem Wohnort. Muß aber leider feststellen, daß es massenhaft W201 (190er) gibt, aber ein W124 Limousine ist fast nicht zu finden - im vernünftigem Zustand sowieso nicht. W124 Tees habe ich gefunden, habe aber bereits einen, und wollte als Zweitwagen eine Limousine...
Kann mir mal jemand erklären, warum das so ist?
41 Antworten
Und hier übrigends noch meine regelmäßige Marktanalyse
http://www.w124-freunde.de/viewtopic.php?t=335&postdays=0&postorder=asc&start=0
Zitat:
Original geschrieben von Mark-RE
...
Der Alltags-Fangemeinde gehen die typischen 3er Fahrzeuge langsam aus. Das Hauptproblem ist auch, dass ein Nachfolger nicht für alle Fahrer ersichtlich ist. Von W123 auf W124 war klaar, Flair geht verloren aber der W124 kann alles besser. Das Thema fehlt beim W210, so dass sich das bis W211 zieht. Es gibt zwar viele, die auf W210 umsteigen, aber die richtige Massenbewegung fehlt. Viele fahren weiter W124 und warten, einige steigen dann doch auf W210 um, andere auf W211 und BMW, viele haben die Schnauze voll und kaufen WIEDER einen W124. Genau da liegt das Problem. Ein W123 wurde gegen einen W124 ersetzt, ein W124 wird wieder gegen einen W124 ersetzt. Das ereilt uns noch alle.
...
Warten wir es ab 🙂Mfg, Mark
da spricht mir mark aus der seele. das der 124er das bessere auto ist, wissen wir ja ;-) guckt euch aus spaß mal in den anderen foren rum, insbesondere dem 211er. viele meiner freunde fahren den 211er dienstlich oder privat. keiner ist richtig zufrieden, das geht teilweise bis zu mehrmaliger wandlung. natürlich müssen auch wir hin und wieder in die werkstatt. unterm strich bin ich aber nicht häufiger dort als kollegen mit neuen fahrzeugen, zahle für eine ordentliche reparatur soviel, wie andere für eine mittelmäßige inspektion und habe keinen wertverlust mehr. ganz zu schweigen vom rost (da meine bis auf cabrio noch echten lack haben). lieber stecke ich noch etwas geld in meine fahrzeuge und habe bei entsprechender pflege noch jahre davon. was dann kommt ? warten wir es ab !
gruß
Also wenn ich mich an die Aufstände der Taxifahrer nach der W124 Einführung erinnere dann... 😁 😁 😁
Man kann aber mit jedem Auto Glück oder Pech haben. 😁
Na mark da haste dir echt Mühe gegeben, das alles zusammen zu stellen! Sehr schön!
Deiner Einstufung nach logiert mein t technisch und optisch zwischen 2 und 3 bei Kauf von der Fahrleistung 280tkm wäre es ne 4-5 . Naja war günstig Sehr guter MB-Kunde kannte das Auto - da konnte nichts schiefgehen. War das erste Auto das ich ohne Probefahrt gekauft habe - bisher nicht bereut.
Wirklich gute kilometerfresser sind auch selten - ich hab einen - es nicht bereut und freu mich drüber
Ähnliche Themen
Die 500er e-klassen (w124) findet man auch keine gescheiden unter 100.000km :-( leiderrrr
Gruß
w220-driver!
kann man so nicht sagen....
ich bin seit heute wieder glücklicher Besitzer eines e 300 der 124er Reihe...
e300 Bj91 133tsd km.3000 öhre...
Moin zusammen,
ich habs an der Verfügbarkeit von gebrauchten E-Teilen gemerkt. Suche ein Vorglührelais und habe bei meinem Verwerter des Vertrauens angerufen. Nichts zu bekommen meinte er und sagte, dass die 124er Teile seltener rein kommen. Hab dann noch 5 andere in Köln angerufen.... nichts zu machen. Jetzt muss die Suche ausgedehnt werden...
Hallo Owlmirrow,
es gibt schon noch genug 1.Klasse Limos auf dem Markt, aber halt nicht für`n Appel und`n Ei. Egal wo, die 1.Klasse kostet Aufschlag. Für den Aufschlag kann die klassische Zustandsbewertung herangezogen werden. Aber dieser Zeitpunkt ist für das Modell W124 m.E. noch nicht da. Bei uns in Bremen gibt es einen MB-Klassikshop. Dort wurde vor kurzem ein W123, 280E, Zustand 1, für € 11.500 verkauft.
Noch viel Erfolg bei der Suche.
Frank
Zitat:
Original geschrieben von Robert20
@ shango:
da hast du nicht richtig gesucht - genau nach so einem hab ich nämlich auch gesucht und vor 3 Wochen bei mobile.de gefunden.
Habe vor ca. 2 Monaten aufgehört zu suchen... sonst wär's meiner gewesen 🙂
Aber vorher habe ich sehr intensiv gesucht, inkl. Besichtigungen in NRW, Rosenheim, Berlin, Ravensburg, Kiel und und und... also, bin ich etliche tausend km gefahren. Da ich sowieso soviel unterwegs war, konnte ich mir hier und da einen Abstecher erlauben, um Autos anzuschauen. Ich sage ja nicht, dass es unmöglich ist (habe auch schon ein paar Schätzchen ausgegraben), aber bei vielen Ausstattungswünschen UND einer eingeschränkten Farbwahl wird es eine Suche der Nadel im Heuhaufen.
In diesem Jahr war halt nichts dabei. Ich hätte aber trotzdem weitergesucht, wenn mir nicht der Aufbau des 86ers in den Sinn gekommen wäre... da er schon Klima, Niveau und AMG Fahrwerk hat, und somit wie ich finde eine schöne Basis zum Erhalten. Habe hier schon eine komplette Lederausstattung aus einem AMG 3.4 mit Memory und el. Lenksäule sowie 4xEFH, Tempomat und weitere Goodies liegen, Neulackierung in 512 ist in Arbeit, Motor liegt noch bei 3LQP und wartet auf seine Karosserie... das wird was ganz Feines.
Dann folgen 10 Jahre und er bekommt die H-Zulassung... also nie wieder ein anderes (Erst-)Auto als den W124... ein Pöl-Oldtimer...LOL
Gruß
Shango
............hhhhmmm, neben dem Handel mit Afrika, dem nahen Osten, Montenegro...undundund.......ist ausserdem festzustellen, das die Skandinavier auch sehr stark nach excellenten W 123 und W124 Limousinen suchen...allerdings nur 1. / max. 2. Hand und Laufleistungen unter 150.000 KM...und die zahlen auch ordentlich....jedes Wochenende, wenn ich nach Schleswig-Holstein fahre begegnen mir auf der Bahn div. Autotransporter mit dänischen Kennzeichen. Der Handel wird von Dänen iniziiert und geht auch teilweise auf Bestellung................die Autos hättet ihr mal sehen müssen...........wie aus dem Ei gepellt. Dort werden auch sehr gerne Coupe´s bestellt, repräsentieren sie doch die Top-Modelle der genannten Baureihe aber kaum T-Modelle.
Es sieht wohl so aus, das durch die exorbitante Neuwagen - Steuer in skandinavischen Ländern, sehr gerne gebrauchte und gut erhaltene Sternenträger genommen werden.
Schade, denn mit jeder Fuhre verschwinden immer wieder echte Schätzchen (....nicht der üblich runtergerittenen Export - Müll ) auf nimmer wiedersehen.
Greetz, Steff
Zitat:
Original geschrieben von B.Sacco
............hhhhmmm, neben dem Handel mit Afrika, dem nahen Osten, Montenegro...undundund.......ist ausserdem festzustellen, das die Skandinavier auch sehr stark nach excellenten W 123 und W124 Limousinen suchen...allerdings nur 1. / max. 2. Hand und Laufleistungen unter 150.000 KM...und die zahlen auch ordentlich....jedes Wochenende, wenn ich nach Schleswig-Holstein fahre begegnen mir auf der Bahn div. Autotransporter mit dänischen Kennzeichen. Der Handel wird von Dänen iniziiert und geht auch teilweise auf Bestellung................die Autos hättet ihr mal sehen müssen...........wie aus dem Ei gepellt. Dort werden auch sehr gerne Coupe´s bestellt, repräsentieren sie doch die Top-Modelle der genannten Baureihe aber kaum T-Modelle.
Es sieht wohl so aus, das durch die exorbitante Neuwagen - Steuer in skandinavischen Ländern, sehr gerne gebrauchte und gut erhaltene Sternenträger genommen werden.
Schade, denn mit jeder Fuhre verschwinden immer wieder echte Schätzchen (....nicht der üblich runtergerittenen Export - Müll ) auf nimmer wiedersehen.
Greetz, Steff
...das kann ich nur bestätigen, wobei man in Norwegen auch relativ häufig den Tee- Wagen sieht. In Schweden und Dänemark dagegen weniger...
Abgesehen davon, ist den Norwegern der optische Zustand oft "relativ" egal, solange der technische Zustand top ist. Die fahren auch mal mit nem Rostloch durch die Gegend, aber die Felgen müssen immer blitzen - komisches Völkchen...
Die wissen halt, was GUT ist... 😉 weswegen ich wohl auch auf meinen Beiden noch etwas sitzen werde, wie die "Glucke" auf ihren Eiern 😉
.....yo, habe mal auf einem ARAL - Autohof bei Kaltenkirchen einen Transporter beim Tanken beobachtet und dabei seine Fracht in Augenschein genommen.....1.-klassige gebrauchte Sternchen.......ganz am Ende im Erdgeschoß stand ein 280 CE...( der Einzige W123 unter lauter Taschentuchgepflegten W1249 rauchgrau - metallic eigentlich eine Farbe für den W124 aber da gab es wohl wie immer fließende Übergänge ! ...Wurde das Coupe´etwas länger als die Limousine gebaut ?)...., Volleder schwarz + 4 Kopfstüzen, mit den üblichen Ausstattungsmerkmalen ( FH´s, Sitzh., Standheiz. usw.) und einer Klimaautomatik ( beim W123 richtig selten ).........Alles ohne optische Abnutzungserscheinungen, keine Dellen, kein sichtbarer Rost BJ. 85,....und Scheinwerfer Wisch/Wasch.87.000 KM lt. Tacho
So versuchte ich dann mit dem dänischen Fahrer per englischen Sprachgut in Kontakt zu treten............den Wagen hätte ich sofort für nur 18.000,-€ haben können.( schluck....die hatte ich leider gerade nicht bei mir und auch sonst nirgendwo...grins..aber hätte ich das Geld dabei gehabt, er wäre es mir wohl wert gewesen ! )......er sagte mir, das sei der Preis, für den solche Fahrzeuge in diesem Zustand nach Schweden gehen.........unfassbar !
...und man würde dort bevorzugt großvolumige Benziner Fahren. Diesel sei relativ uninteressant...............die KFZ - Steuer sei für alte Benziner relativ gering.............wohl auch ein Grund, warum Schweden zum Eldorado der US - Fahrzeug -Besitzer mutiert ist.
Greetz, Steff
Zitat:
Original geschrieben von 300-24V
es gibt schon noch genug 1.Klasse Limos auf dem Markt, aber halt nicht für`n Appel und`n Ei. Egal wo, die 1.Klasse kostet Aufschlag. Für den Aufschlag kann die klassische Zustandsbewertung herangezogen werden. Aber dieser Zeitpunkt ist für das Modell W124 m.E. noch nicht da.
Ich schaue bis zu einem Preis von ca. 5000 Euro. Habe im Moment noch einen E220T im Auge (Limo wäre mir lieber in Anbetracht dessen, daß ich bereits einen Tee habe), kostet aber noch 5500 Euro. Sobald der unter 5000 fällt, werde ich wohl doch zuschlagen. Der Zustand ist gut, und gerade mal ca. 140tkm auf der Uhr, Automat, Tempomat, SSD, ASD, Klima.
Man findet sie noch, wenn man lange genug sucht! Man muss sich nur beeilen, sonst sind sie weg nach Nahost oder Süd...
ich will nicht übertreiben aber in wien fahren noch genug w124!
komischer weise sind die wieder mehr geworden dieses jahr,aber letztes jahr sind mir die gar nicht so oft aufgefallen?
2,7 millionen wurden gebaut,wieviele noch in europa herumfahren?
nach fünf jahren wird es schon schwierig werden mit den ersatzteilen oder nicht?
jetzt schon vorsorgen 🙂
Zitat:
Original geschrieben von 124185
Na mark da haste dir echt Mühe gegeben, das alles zusammen zu stellen! Sehr schön!
Deiner Einstufung nach logiert mein t technisch und optisch zwischen 2 und 3 bei Kauf von der Fahrleistung 280tkm wäre es ne 4-5 . Naja war günstig Sehr guter MB-Kunde kannte das Auto - da konnte nichts schiefgehen. War das erste Auto das ich ohne Probefahrt gekauft habe - bisher nicht bereut.
Wirklich gute kilometerfresser sind auch selten - ich hab einen - es nicht bereut und freu mich drüber
Mir ist es schonmal passiert, dass ich einem mit 480.000km gesagt hab, der ist 2.
Das Auto stand da und fuhr wie ausm Laden.
Klaar, dass dort schonmal vorne rum einige Steinschläge nachlackiert wurden, Fahrersitzbezug war schon der 3. etc.
Aber so gute Autos findet man selten. War jemand aus nem anderen W124 Forum.
Man muss um das aber alles ganz genau beurteilen zu können immer wieder sämtliche Autos angucken, und dann sieht man beim 1er, dass da eben doch noch keine Welle im Glattleder ist und das nach 200.000 an jedem noch so gepflegten Auto gewisse Spuren dran sind, sei es der Steinschlag, oder ein glatter werdendes Lenkrad, oder nur die Welle im Leder.
Gute Autos sind idr. typische 3er.
Ich hab nur 3er.
Werden zwar viel gepflegt, aber auch gefahren.
Mfg, Mark