keine volvo-hauber mehr?
stimmt es, dass in deustchland keine neuen hauber von volvo mehr zugelassen werden? und die alten nur noch per sondergenehmigung rumfahren?
67 Antworten
60 Tonnen Zug
Roland,
warum ich die LKW (6X2 oder 6X4) -BDF- Brucke mit Dolly und Sattelauflieger fur zwei -BDF- Brucken empfehle, ist ganz einfach; du kannt in die City, Solo nur Motorwagen,
Der Zug verhalt sich wie ein Hangerzug, einfach an die Rampe schieben.
Dadurch das du weniger Drehpunkte hast, tanzt der letzte Anhanger nicht die Spurrillen rauf und runter.
Du weist das ich double Trailer ziehe im Begegnungsverkehr, 2X45' und langer,
Ich habe drei Drehpunkte, eine Ausgewogene Achslast und wenig Uberhang. Wenn es den Berg runtergeht und die 80 tonnen fangen an zu schieben, und du kommst in die Spurrillen siehst du den letzten Trailer "tanzen", schlingern. -get's your attention-
Jetzt hast du einen Centralachsanhaner an einem EU Sattel; langen uberhang am Sattel, und Centralachsanhanger, was glaubst du wie diese Combination am "tanzen" schlingern ist wen du in Spurrillen oder ein plotzliches Ausweichmanover fahren musst.
Daher meine Folgende empfelung;
3achs LKW (mit nachlaufachse oder 6X4) + 2 oder 3 achs Auflieger der auf einem dolly angesattelt wird.
Rudiger
Hallo Rüdiger,
ich habe heute gerade in der Firma eine Bild von einer sollchen Kombination gesehen.
3achs LKW + Dolly + 3achs Auflieger
Das sah wirklich gut aus. Vor allem da der Dolly tiefgekuppelt ist.
Wie ist das eigentlich wenn ich in die USA fahre, kann ich dort mit meinem deutschen LKW-Führerschein einen Truck 😉 fahren?
Ich weiß das ich ja dort eine Arbeitserlaubnis brauchte, gibt es da irgendeine Ausnahme?
Gruß Ronald
Man muss auch noch sagen das ein
2 Achs Sattelzug mit 3 Achs Auflieger + Tandemanhänger nur 48 Tonnen Gesamtgewicht haben darf. Und wegen den 8 Tonnen noch einen 2ten Anhänger ranhängen? Das gringt nur was wenn man Ladevolumen braucht. Für Nutzlast ist das eigentlich Ungeeignet.
Der 3 Achs LKW mit Dolly und 3 Achs Auflieger hat dagegen 60 Tonnen Gesamtgewicht. Meine Meinung nach die bessere Idee. Läst sich warscheinlich auch besser Rangiern bzw. Fahren.
Und wenn man in den Auflieger noch ne Drehschemel Lenkung einbauen würde würde der doch auch schön um die Kurven Laufen. Oder Kommt der dann ins schlingern durch den Dolly?
@Rüdiger ich bin auch der meinung das sich meiner meinung nach diese idee am besten durchsetzen wird (Der 3 Achs LKW mit Dolly und 3 Achs Auflieger hat dagegen 60 Tonnen Gesamtgewicht)
aber ich hoffe doch falls sie es europa weit erlauben das sie den unternehmen so viel spielraum lassen sich zwischen den drei möglichen kombinationen zu entscheiden und nicht so wie bei uns üblich einem alles aufzuzwingen.
3achs LKW (mit nachlaufachse) + 3achs hänger + tandemhänger
die kombi wäre interessant wenn man in mehrere teile aufgeteilte fuhren hat und man immer ein teil weniger hat.
das besondere an der kombi ist eban das man hier 3 gesondert bewegliche laderäuma hat. obwohl hierbei wahrscheinlich die gesamtladefläche kleiner ist als bei den anderen da man ja 2 mal eine deichsel hat.
wo bei man bei den anderen beiden kombis "nur" 2 hat.
p.s.: sorry das ich hier ein bisschen vom thema abgewichen bin. aber wenn man sich bei so einer kombination nur eine haube dazuvorstellt kann man schon mal mit 2 metern mehr fahrzeuglänge rechnen.
Ähnliche Themen
@Zoker ich muss schauen ob wir die zeitschrift vielleicht in der firma aufgehoben haben aber da stand drinnen das alle diese kombinationen mit 60to fahren dürfen.
generell finde ich ja das sie bei diesen zügen mit dem zul. ges. gewicht ruhig noch um 10 tonnen raufgehen könnten und bei den normalen satteln und hängerzügen auf 45 gehen könnten.
naja aber da gehen sicher die spekulationen noch auseinander denn etwas so richtig fundiertes habe ich darüber noch nicht gelesen und gehört. also ich rede jetzt von einer EU regelung nicht von den skandinavisch ländern.
besonders interesant wäre glaube ich so ein länge projekt auch für autotransporter.
3 Achs LKW für einen 60 Tonnen Zug mit Nachlaufachse wird es wohl nicht geben bzw nicht erlaubt sein. Die Bisherige Ausnahmegenemigung für 60 Tonnen Züge besagt 2 Angetriebene Achsen und Mindestens 480 Ps (können auch weniger sein weis es nicht genau)
Das würde dann auch wegfallen, und die Baufirmen müsten sich keine 2 Achs Allradkipper kaufen um ihre Bagger auf 4 Achs Tieflader zu ziehen.
Was das mit den 2 Anhängern betrifft, solche Züge fahren in Holland rum. 3 Achs Zugmaschine + 2 Tandemanhänger.
P.S. ich weis nichtmehr in welche Zeitung ich das gelesen hab, aber da stand Sattel + Anhänger 48 Tonnen und 3 Achs LKW + Sattel auf Doll 60 Tonnen
hat vielleicht jemand zu dem thema 60to züge genauere quellen oder zeitungs namen aus denen die artikel stehen.
ich interessiere mich sehr für dieses thema. aber mehr privat da wir ja nur in der baubranche tatig sind und da ja diese züge überflüssig wären man würde ja so schon genug gewicht zusammen bringen 😉
also so wie ich das von dr höre fängt das schon mit auflagen an. eine mindest PS zahl usw. wobei ich das lächerlich finde denn vielleicht braucht jemand nur den stauraum und bring mit dieser kopmbi sowieso nicht mehr als 40to geamst gewicht zusammen.
naja lassen wir es mal auf uns zukommen. vielleicht wird bei uns das LKW fahren auch wieder mal ein bisschen freiher. ich glaube von den amerikanischen trucking verhältnissen können wir nur weiter träumen.
Zitat:
Original geschrieben von Zoker
3 Achs LKW für einen 60 Tonnen Zug mit Nachlaufachse wird es wohl nicht geben bzw nicht erlaubt sein. Die Bisherige Ausnahmegenemigung für 60 Tonnen Züge besagt 2 Angetriebene Achsen und Mindestens 480 Ps (können auch weniger sein weis es nicht genau)
Das würde dann auch wegfallen, und die Baufirmen müsten sich keine 2 Achs Allradkipper kaufen um ihre Bagger auf 4 Achs Tieflader zu ziehen.
Was das mit den 2 Anhängern betrifft, solche Züge fahren in Holland rum. 3 Achs Zugmaschine + 2 Tandemanhänger.
P.S. ich weis nichtmehr in welche Zeitung ich das gelesen hab, aber da stand Sattel + Anhänger 48 Tonnen und 3 Achs LKW + Sattel auf Doll 60 Tonnen
Hallo,
in der ADAC Zeitung stand da mal ein Artikel drin, die sind dagegen das das eingeführt wird.
Das Problem in Deutschland ist, das es verboten ist einen Zug mit zwei Anhängern zu fahren.
Das geht nur über Ausnahmegenehmigung.
Gruß Ronald
Verboten net, die Landwirtschaft darf das bis 25 km/h *gg*
Hier noch was zu den Euro Combis http://www.euro-combi.de
bzw.
http://www.euro-combi.de/dwl/60-Tonnen-Lkw.pdf
Zitat:
Original geschrieben von Zoker
Verboten net, die Landwirtschaft darf das bis 25 km/h *gg*
Hier noch was zu den Euro Combis
http://www.euro-combi.de/dwl/60-Tonnen-Lkw.pdf
Hallo,
na die dürfen das.
DC hat im Werk einen Unimog mit zwei Anhängern am laufen, aber halt nur über eine Ausnahmegenehmigung.
Gruß Ronald
Fahren in USA 18 wheeler
Ich weiss nicht wie die genaue rechtslage ist, wenn du einen Deutschen LKW fuhrerschein hast, darfst du ja in andern Landern auch Fahren, aus dem steggreif wurde ich sagen solange du keine Ladung auf dem Zug hast, und eine CDL Halter dabei ist, sollte das kein problem sein.
Wenn du einen Truck mietest, ist das ganz legal, solange du keine Ladung darauf hast die dir nicht gehort (grossere Einkaufsfahrt).
Mit Bezahlter Ladung fuhrst du eine Arbeit aus, was du als non Citizen / non GC Holder nicht darfst.
I wouldn't care einen Bekannten fahren zu lassen.
Rudiger
Zitat:
Original geschrieben von meramdo
Hallo Rüdiger,
ich habe heute gerade in der Firma eine Bild von einer sollchen Kombination gesehen.
3achs LKW + Dolly + 3achs Auflieger
Das sah wirklich gut aus. Vor allem da der Dolly tiefgekuppelt ist.
Wie ist das eigentlich wenn ich in die USA fahre, kann ich dort mit meinem deutschen LKW-Führerschein einen Truck 😉 fahren?
Ich weiß das ich ja dort eine Arbeitserlaubnis brauchte, gibt es da irgendeine Ausnahme?
Gruß Ronald
Das mit der Mindestleistung ist so ne Sache, ich denke mal wenn man nicht über 40 Tonnen Gesamtgewicht hat und nur das Volumen Braucht ists die Leistung egal, wie bisher auch. Aber sobald man über die 40 Tonnen kommt braucht man die Leistung/Gewicht 5kw/Tonne wobei ich da bei nem 60 Tonnen Zug auf 410 PS komm. Ich denk mal das ist einfach dafür das man am Berg nicht zum Hinderniss wird. Wobei die 410 Ps mit den 60 Tonnen doch ganzschön zu arbeiten hätten.
Re: Fahren in USA 18 wheeler
Zitat:
Original geschrieben von Rudiger
Ich weiss nicht wie die genaue rechtslage ist, wenn du einen Deutschen LKW fuhrerschein hast, darfst du ja in andern Landern auch Fahren, aus dem steggreif wurde ich sagen solange du keine Ladung auf dem Zug hast, und eine CDL Halter dabei ist, sollte das kein problem sein.
Wenn du einen Truck mietest, ist das ganz legal, solange du keine Ladung darauf hast die dir nicht gehort (grossere Einkaufsfahrt).
Mit Bezahlter Ladung fuhrst du eine Arbeit aus, was du als non Citizen / non GC Holder nicht darfst.
I wouldn't care einen Bekannten fahren zu lassen.
Rudiger
Na dann muss ich dich mal besuchen kommen. Ich schraube auch mit an deinem Truck.
Gruß Ronald
Innerbetrieblicher transport
Ist Privatgelande,
Rudiger
Zitat:
Original geschrieben von meramdo
Hallo,
na die dürfen das.
DC hat im Werk einen Unimog mit zwei Anhängern am laufen, aber halt nur über eine Ausnahmegenehmigung.
Gruß Ronald
Re: Innerbetrieblicher transport
Zitat:
Original geschrieben von Rudiger
Ist Privatgelande,
Rudiger
Ja und nein. Das Werk ist öffentlicher Verkehrsraum, damit z.b. Unfälle dritter durch die Polizei geregelt werden können.
Gruß Ronald