keine volvo-hauber mehr?

stimmt es, dass in deustchland keine neuen hauber von volvo mehr zugelassen werden? und die alten nur noch per sondergenehmigung rumfahren?

67 Antworten

Schrauben

Die "old Lady" mit ihrem Mechanichem Motor hat weniger probleme wie die neuen Zugmaschienen.
Wir sagen zu den alten Cat's mit der Laufleistung,
"gerade eingefahren mit etwas uber 1,2 Million Mls".

Rudiger

Zitat:

Original geschrieben von meramdo


Na dann muss ich dich mal besuchen kommen. Ich schraube auch mit an deinem Truck.

Gruß Ronald

60 Tonnen zug

Ich glaube das ist in Niedersachsen, VW Werk Zubringerverkehr, und Hautsachlich geht es um die Lange, nicht das Gewicht.

Sattelauflieger mit Dolly fahrt sich genauso wie ein Anhanger mit Drehschemel. Ist nur mehrfach verwendbar.

Rudiger

Zitat:

Original geschrieben von Zoker


Man muss auch noch sagen das ein

2 Achs Sattelzug mit 3 Achs Auflieger + Tandemanhänger nur 48 Tonnen Gesamtgewicht haben darf. Und wegen den 8 Tonnen noch einen 2ten Anhänger ranhängen? Das gringt nur was wenn man Ladevolumen braucht. Für Nutzlast ist das eigentlich Ungeeignet.

Der 3 Achs LKW mit Dolly und 3 Achs Auflieger hat dagegen 60 Tonnen Gesamtgewicht. Meine Meinung nach die bessere Idee. Läst sich warscheinlich auch besser Rangiern bzw. Fahren.

Und wenn man in den Auflieger noch ne Drehschemel Lenkung einbauen würde würde der doch auch schön um die Kurven Laufen. Oder Kommt der dann ins schlingern durch den Dolly?

Hallo,

ich habe schon an Cat Motoren geschraubt, war sehr übersichtlich. Die sind in Brechanlagen von Brown Lenox verbaut.

Gruß Ronald im verschneiten BW

Hauber sind sicherlich rein von der Optik Ästhetischer (grad die großen US Truck Hauber) aber Ich möchte nicht mit 2 Meter Haube und noch mehr toten Winkeln hier Fahrzeuge durch die Gegend fahren sehn.
Da erkennt man ja gar nix mehr seitlich beim abbiegen wenn man über 2 Meter zurück sitzt sobald sich Rechts und/oder Links Gebäude, Vegetation ect. befindet an vielen Stellen hier wo man schon im PKW schlechte Sicht hat ohne nennenswerten Vorbau.
Hauber passen nicht in die Vegetation hier da das hier nicht das Outback von Australien ist und man auch nicht verantworten kann das mal eben 40 Tonnen Blind auf eine Strasse einbiegen aufgrund der Bauart.

Ähnliche Themen

Autark,
Ich fahre einen Hauber, Pete 378, das ist gewohnheit. Du siehst an einem Frontlenker auch nicht was sich direct vor deinem Fahrzeug abspielt, weil du zu hoch sitzt. Wir fahren auch Innenstadt, zum Ausladen oder Laden mit unseren Fernzugen.
Wir haben die moglichkeit an der Haube links und rechts Weitwinkelspiegel zu montieren. Wenn du viel Innenstadt fahrst hast du diese auch montiert.

Rudiger

Zitat:

Original geschrieben von Autark


Hauber sind sicherlich rein von der Optik Ästhetischer (grad die großen US Truck Hauber) aber Ich möchte nicht mit 2 Meter Haube und noch mehr toten Winkeln hier Fahrzeuge durch die Gegend fahren sehn.
Da erkennt man ja gar nix mehr seitlich beim abbiegen wenn man über 2 Meter zurück sitzt sobald sich Rechts und/oder Links Gebäude, Vegetation ect. befindet an vielen Stellen hier wo man schon im PKW schlechte Sicht hat ohne nennenswerten Vorbau.
Hauber passen nicht in die Vegetation hier da das hier nicht das Outback von Australien ist und man auch nicht verantworten kann das mal eben 40 Tonnen Blind auf eine Strasse einbiegen aufgrund der Bauart.

als laie würde ich sagen die extra 3m davorne sind extrem störend grade in der stadt !

Wie kommst du auf 3m.

Zitat:

Original geschrieben von ThaFUBU


als laie würde ich sagen die extra 3m davorne sind extrem störend grade in der stadt !

sieht optisch nach soviel aus....

Hauben lange
Pete 378 ~ 1,70m
Pete 379 ExHood ~1,95m
Pete 379 V12 3412 Cat, DDC 12V92 ~2.20m

KW ist fast gleich in der Lange

von der Windschutzscheibe bis zum Kuhlergrill gemessen.

Rudiger

Zitat:

Original geschrieben von ThaFUBU


sieht optisch nach soviel aus....

Scania hat die Hauberproduktion komplett eingestellt und Volvo baut den NH in Brasilien noch aber den bekommt man hier nicht mehr als neufahrzeug zugelassen weil er keinen Frontunterfahrschutz hat und der in Deutschland für neufahrzeuge vorgeschrieben ist!
mfg flo

Hab selbst mal einen gefahren!!Schöner wagen!Schade das es keine mehr gibt in Deutschland

Hier ist dein Nachfolger. Wird in Hagerstown MD. hergestellt 13 und 16 liter Motor von Volvo oder Cummins. http://www.volvo.com/trucks/na/en-us/products/vt/vt880/vt880.htm
Rudiger

Zitat:

Original geschrieben von TruckerFlo


Hab selbst mal einen gefahren!!Schöner wagen!Schade das es keine mehr gibt in Deutschland

Zitat:

Original geschrieben von Rudiger


Hier ist dein Nachfolger. Wird in Hagerstown MD. hergestellt 13 und 16 liter Motor von Volvo oder Cummins. http://www.volvo.com/trucks/na/en-us/products/vt/vt880/vt880.htm
Rudiger

Och nö! Der sieht so nach

Überraschungsei

aus. Body Work ist GFK?!?

Die Motorhaube ist GFK, die Dachhaube ist ein vebindung von GFK und Stahl, der Body ist Stahl.

Rudiger

Zitat:

Original geschrieben von ongelbaegger



Zitat:

Original geschrieben von Rudiger


Hier ist dein Nachfolger. Wird in Hagerstown MD. hergestellt 13 und 16 liter Motor von Volvo oder Cummins. http://www.volvo.com/trucks/na/en-us/products/vt/vt880/vt880.htm
Rudiger
Och nö! Der sieht so nach Überraschungsei aus. Body Work ist GFK?!?

Mit Frontspiegel nach neuer Vorschrift kann man schon am Europatruck den Bereich vorne einsehn.
Ich kann Mir nicht vorstellen das Routine die Baulich bedingten Nachteile vollständig kompensieren kann grad in dichter Vegetation wie in Deutschland und generel das es mehr Fun machen soll.

http://img206.imageshack.us/img206/38/22iw3.jpg

http://img408.imageshack.us/img408/1394/24tg9.jpg

Deine Antwort
Ähnliche Themen