keine volvo-hauber mehr?
stimmt es, dass in deustchland keine neuen hauber von volvo mehr zugelassen werden? und die alten nur noch per sondergenehmigung rumfahren?
67 Antworten
Hallo,
ein Gauber ist wirklich eine tolle Sache, aber nur in Verbindung mit einem Schütter, Containerfahrgestell, Coilmulde oder halt als Showtruck.
Der Vorteil des besseren Fahrkomfors wird durch seinen bedeutend größeren Wendekreis wieder zunichte gemacht.
Die Straßen in Deutschland sind einfach nur für SZM als zweiachs Frontlenker ausgelegt. Das wird schon eng wenn man mit einem 6x4/2 oder vielleicht noch mit einer 8x4/4 unterwegs ist.
Es ist einfach schade, das nun langsam die Hauber aus Deutschland verschwinden werden. Aber dem Hersteller steht einfach der höhere Produktionsaufwand durch die geringen Stückzahlen entgegen.
Gruß Ronald
Hauber
Die Volvos, die neuen Freightliner, und die windschnittigen Pete 387 oderKW wenden fast wie die EU Trucks, wobei Volvo der kleinsten Kreis Fahrt. Alle zwei Achs Hauber mit einem vergleichbaren Radstand -EU/US- haben einen fvergleichbaren Wendekreis.
Ja, es ist schade das der Hauber von den Strassen in EU verschwindet.
Rudiger
Zitat:
Original geschrieben von meramdo
Hallo,
ein Gauber ist wirklich eine tolle Sache, aber nur in Verbindung mit einem Schütter, Containerfahrgestell, Coilmulde oder halt als Showtruck.
Der Vorteil des besseren Fahrkomfors wird durch seinen bedeutend größeren Wendekreis wieder zunichte gemacht.
Die Straßen in Deutschland sind einfach nur für SZM als zweiachs Frontlenker ausgelegt. Das wird schon eng wenn man mit einem 6x4/2 oder vielleicht noch mit einer 8x4/4 unterwegs ist.
Es ist einfach schade, das nun langsam die Hauber aus Deutschland verschwinden werden. Aber dem Hersteller steht einfach der höhere Produktionsaufwand durch die geringen Stückzahlen entgegen.
Gruß Ronald
find es auch schade das es die hauber nicht mehr gibt.
ist ja bei man und mercedes schon lange so.
das fahren mit einem man hauber 19.281 als allrad und kipper ist schon eine sache für sich. ist ganz anders als mit einem 26.291 allradfrontlenker.
das hauptproblem ist denk ich die länge des zuges im fernverkehr. da spielt doch jeder zentimeter ladefläche eine rolle.
Zitat:
Original geschrieben von Zoker
die versuchen selbst beim einscheren einen Abzudrängen, die haben einfach keinen Respekt vor dem LKW, und wenns kracht ist man als LKW Fahrer sowiso gleich der dumme.
ich muß ehrlich gleich vorneweg sagen, ich bin auch so ein lkw abdränger, allerdings niemand der unbedingt noch vor einen lkw muß, das ist nen verhalten das ich auch kritisiere und wo ich auch verstehe das dicht gemacht wird (schon allein weil durch diese reindrängelei dann meist alle anhalten müssen und es noch langsamer vorangeht).
aber eben aus dem selben grund mache ich auch einem lkw gegenüber dicht.
anfänglich muß man sich da schon daran gewöhnen gegen so ein fahrzeug zu "schieben", man fängt aber automatisch damit an wenn man sieht wieviele lkws eben auch ihre größe auszunutzen versuchen und eben darauf setzern das der autofahrer aufgrund der grössenverhältnisse auf die vorfahrt verzichtet.
man braucht da keinen besonderen respekt haben, lkws sind auch nur verkersteilnehmer und die werden von mir so behandelt wie pkws.
nur das wir uns nicht falsch verstehen, finde es jedesmal wieder gut (kein scherz) wenn lkws auf einfädelspuren schon früh so mittig fahren das mit vorbeidrängeln schluss ist, das geht im endeffekt so für alle schneller wie wenn hinz und kunz noch meint 30m in einer fahrzeugschlange zu gewinnen würde sie früher ans ziel bringen.
oh, und was die größe angeht, da gibts noch richtige assis unter euch (die gibts überall, ist klar) die aus reiner faulheit in kurven einfach die nebenspur mitbenutzen, ich kann zwar kein lkw fahren, aber das sind kurven da kommen andere lkw fahrer genauso schnell durch ohne mehr wie eine spur zu brauchen.
und die jungs können sich das auch nur erlauben weil eben viele pkw fahrer angst kriegen wenn ein lkw plötzlich einen meter von ihrer spur haben will und geben diesen dann durch bremsen frei.
also einen gesonderten respekt gibt es vieleicht gegenüber eurer tätigkeit, aber nicht gegenüber eurer fahrzeuggröße.
Ähnliche Themen
Zitat:
man braucht da keinen besonderen respekt haben, lkws sind auch nur verkersteilnehmer und die werden von mir so behandelt wie pkws.
Aber du weist schon das LKW einen längeren Bremsweg und größere tote Winkel haben? Wenn du gerne LKW bedrengst, dann mach mal ruhig. Spätestens wenn die Feuerwehr dich rausschneidet merkst du dann das man LKW nicht mit PKW vergleichen kann.
Zitat:
ich kann zwar kein lkw fahren, aber das sind kurven da kommen andere lkw fahrer genauso schnell durch ohne mehr wie eine spur zu brauchen.
Stimmt, du hast keine Ahnung! Deshalb würde ich hier nicht solche Wertungen abgeben. Man kann keinen Solo - LKW mit einem Sattelschlepper oder Gliederzug vergleichen. Wie der LKW die Kurve fährt, entscheidet der Fahrer und nicht irgend ein kleiner PKW - Fahrer.
Zitat:
und die jungs können sich das auch nur erlauben weil eben viele pkw fahrer angst kriegen
Nein, die können sich das nur Erlauben, wenn sie den restlichen Verkehr nicht gefährden und weil sie das dürfen.
RIP
Aber du hastauf deinem Grabstein stehen,
"Ich glaube ich hatte Recht"
Rudiger
Zitat:
Original geschrieben von Tonmann
Aber du weist schon das LKW einen längeren Bremsweg und größere tote Winkel haben? Wenn du gerne LKW bedrengst, dann mach mal ruhig. Spätestens wenn die Feuerwehr dich rausschneidet merkst du dann das man LKW nicht mit PKW vergleichen kann.
Stimmt, du hast keine Ahnung! Deshalb würde ich hier nicht solche Wertungen abgeben. Man kann keinen Solo - LKW mit einem Sattelschlepper oder Gliederzug vergleichen. Wie der LKW die Kurve fährt, entscheidet der Fahrer und nicht irgend ein kleiner PKW - Fahrer.
Nein, die können sich das nur Erlauben, wenn sie den restlichen Verkehr nicht gefährden und weil sie das dürfen.
Zitat:
Original geschrieben von Tonmann
Stimmt, du hast keine Ahnung! Deshalb würde ich hier nicht solche Wertungen abgeben. Man kann keinen Solo - LKW mit einem Sattelschlepper oder Gliederzug vergleichen. Wie der LKW die Kurve fährt, entscheidet der Fahrer und nicht irgend ein kleiner PKW - Fahrer.
also eigentlich entscheiden die linien auf dem boden (die ornamente die man da sieht) ewie man um die kurve zu fahren hat., und niemand hat das recht mehre fahrspuren, und dazu noch ohne ankündigung, zu verwenden.
und ich kann zwar wie gesagt keinen lkw fahren aber ich kann lkw trotzdem unterscheiden (wenn es identisch aussieht bis auf die planen
dann ist es das gleiche teil?).
und ich meine diese standard dinger die man immer sieht, 2 achs zugmaschienen mit 3achs aufliegern, keine ahnung was man da noch unterscheiden kann, aufjedenfall keine gliederzüge, also ohne folgenden anhänger nur die zugmachienen mit auflieger)
und da gibts fahrer die fahren sauber um die kurven und da gibts welche die scheißen da einfach drauf.
wenn das ein auto machen würde käme es zu kollision und derjenige der siene spur nicht gehalten hat muß blechen, bei nem lkw machen die leute eben platz, irgendwo hat das auchschon beinahe was von nötigung.
und wenn ich sehe das eben auch diese lkws teilweise problemlos durch einen kreisverkehr kommen, dann kann das schneiden der kurve da nur faulheitsgründe haben.
der bremsweg eines lkws kann mir egal sein genaso wie der tote winkel, ich passe schon auf mich auf, ich spreche (das hab ich eigentlich auch betont) nur von diesen typischen einfädel drängeleien die man so hat, und das heißt reisverschluss, und wenn ich drann bin dann kann der lkw noch so groß sein (oder seinhorn noch so laut) der wird schon nicht über mich drüber fahren, zumal das ja alles mit höchstens 30 abläuft.
Sorry Auswurf, aber genau diese Einstellung macht das fahren in Deutschland so stressig. Anstatt miteinander zu arbeiten will jeder auf sein recht bestehen. Ein bisserl Rücksicht und vorallem vorausschauendes fahren schadet niemanden. Vielleicht macht es auch mal Sinn gerade im Stadtvekehr einem LKW die vorfahrt zugeben anstatt auf seinem Recht zubestehen. Die anderen Verkehrsteilnehmer werdens dir auch danken denn dann geht der gesamte Verkehr flüssiger.
Ich fahr zwar nur ein langen Transporter aber ich kann die Jungs schon verstehen. Viele machen mir auch Platz wenn ich auf die Bahn fahr, bei Pkws übrigens auch und wie wirds gedankt?
Ich will hier auch nicht auf Elefantenrennen blabla eingehen das wurd zugenüge diskutiert. Fakt ist wenn die Lkws flüssiger fahren können ist allen gedient und der Umwelt auch den 40t wieder zubeschleunigen kostet richtig sprit im gegensatz zum Pkw.
Zurück zum Thema Hauber. Hier in Schweden werden die leider auch immer seltener aber irgendwie will ich die nicht missen.
Gruss
Fliparius
@Rüdiger: bietet volvo in amerika auch nur volvo motoren zum einbau an oder ist es da genau so möglich wie bei einem frightliner chassie beliebige motoren zu wählen.
also bei uns in österreich sehe ich jetzt schon öfters wieder hauber. aber meistens nur im einsatz als 2 achs kipper szm. wobei man hier auch nur linie fahren kann. auf baustellen sind sie komplett zu vergessen.
ich habe erst einmal (das war in deutschland) einen 2 achs scania hauber mit lange planen auflieger gesehen.
und noch eine seltenheit habe ich bei uns gesehen... das war ein renault magnum 3 achs szm (mit kleinen rädern) und 3 achs planen auflieger.
p.s.: wenn diese 25,25 meter fahrzeuge kommen sollte es meiner meinung dann aber keine längeneinschränkugen mehr für eine normale hauber szm gegben
Hauber
Zitat:
Original geschrieben von Roadfly
@Rüdiger: bietet volvo in amerika auch nur volvo motoren zum einbau an oder ist es da genau so möglich wie bei einem frightliner chassie beliebige motoren zu wählen.
-----------------------------------------
Du kannst mit dem Vovo das Volvo Getriebe oder das Fuller Getriebe ordern.
Du kannst bei den Volvos auch Cummins Motoren haben mit dem Fuller Getriebe.
Freightliner part of DC ist daran intressiert nur noch die MB 900 und 4000 Motoren mit den dazugehorigen Getrieben zu verbauen.
Der Argosy wird heutzutage nur mit dem MB Motor und Getriebe angeboten. (wenn du einige 100 Trucks bestellst, macht Freightliner naturlich Ausnahmen).---------------------------------------------
also bei uns in österreich sehe ich jetzt schon öfters wieder hauber. aber meistens nur im einsatz als 2 achs kipper szm. wobei man hier auch nur linie fahren kann. auf baustellen sind sie komplett zu vergessen.
Eure Sattelkipper sind kurzer und du bleibst damit in der Gesetzlichen Lange. Wir benotigen den Radstand vom Drive zum Auflieger damit wir volles Gewicht fahren durfen. Unsere Kippauflieger sind wenigstens 41'.
--------------------------------------------------ich habe erst einmal (das war in deutschland) einen 2 achs scania hauber mit lange planen auflieger gesehen.
und noch eine seltenheit habe ich bei uns gesehen... das war ein renault magnum 3 achs szm (mit kleinen rädern) und 3 achs planen auflieger.Fur den Scania benotidst du eine Ausnahmegenehmigung, es sei denn das war ein LKW mit Anhanger mit einer Lastbrucke.
da gab es in den '80er ganz lustige Kombinationen. z.B. Steinwinter Sattel.Mit einem 3 Achs Zugmaschine und einem 3 Achs Auflieger muss der Auflieger das 3 Achs Aggregat weiter hinten haben, damit du genug Satteldruck bekommst.
Wenn wir in den '80er 3 Achs Italian Trailer gezogen haben, kamen wir bei gleichmassiger lastverteilung nie uber 18 tonns an der Sattelmaschine.
Wir konnen an unseren 53' Aufliegern das Tandem am Auflieger verschieben um den Satteldruck nach vorne auszugleichen, und die Sattelplatte verschieben um mehr oder weniger Achsdruck auf der VA zu haben.---------------------------------------------------
p.s.: wenn diese 25,25 meter fahrzeuge kommen sollte es meiner meinung dann aber keine längeneinschränkugen mehr für eine normale hauber szm gegben
Meine personliche meinung ist, das die Ladelange gesetzlich geregelt werden sollte, nicht die Gesamtlange.
Zu dem neuen 60 tonnen Eurozug, ist ein ganz falscher weg beschritten worden, Meine Meinung ist, 3 Achs 7,20m Brucken LKW mit einem Jeep / Dolly / Converter einen Sattelanhanger der 2 Brucken aufnehmen kann. der Vorteil ist, das du das Ziehende Fahrzeug schon hast. Du hast einen etwas langeren Anhangerzug. Du bist wediger -Solo- und kannst damit in die Innenstadt.
Wir fahren zwei Auflieger im Begegnungsverkeht, und du benotigst einen 6X4 drive um mit vollem Gewicht an einer leichten Steigung anfahren zu konnen.
Die "old Lady" hat den kleinsten Motor mit nur 475HP auf den drives und dreht die Rader durch bis in den 4ten Gang kleine gruppe langs gesperrt. was glaubst du was passiert mit einer 2 Achs Zugmaschiene im Winter oder im Regen mit nur 12 tonnen Achsdruck auf dem drive?
Da hat mal wieder einer in Brussel nicht zu ende gedacht.Hallo Scandinavien, da Fahren diese Kombinationen, man braucht nur die firmen Fragen was sich bewahrt hat im Schnee und in der Fahrsicherheit.
----------------------------------------------------
als busfahrer freue ich mich wieder, einen "alten"
hauber zu sehen,wie den Mercedes oder den MAN
anbei noch ein Mercedes HAUBER ,das in Iran
unter den Modellnamen "Benz" hergestellt wird
Ich denke mal, einer der Hauptgründe für das Verschwinden der Hauber wird die Gesamtlängenbegrenzung für Sattelzüge in der EU sein. Bei ner Frontlenker SZM bekommt man halt 3 Paletten mehr auf den Auflieger. Das ganze pro Tour und aufs Jahr hoch gerechnet, macht schon ne Menge aus, grade bei dem harten Wettbewerb der hier herrscht.
Von der Optik macht so'n fetter Hauber allerdings schon was her, da macht den Amis keiner was vor.
@Rüdiger
Du hast geschrieben, in den Staaten wärt Ihr LKW-Fahrer die "Schrittmacher". Habt Ihr keine Fahrtenschreiber o.Ä. in den Trucks? Und was mich auch mal interessieren würde: Ihr habt doch sicherlich auch seperate LKW-Führerscheinklassen, oder? Ist das ähnlich aufgebaut wie bei uns (bis 3,5t, 3,5-7,5t, über 7,5t zgG) oder gibts da ein anderes System?
Schrittmacher
Fahrtenschreiber haben wir nicht, grossere Trucking companies haben Qualcom welches die Fahrzeit, Geschwindigkeit und position des Trucks uberwacht.
Wir haben Fahrtenbucher -Log Book- als Monatsbuch oder als Lose Blatt Samlung ahnlich einem Ringbuch um unsere Fahrzeiten festzuhalten. (passt immer - hab ich mal so gehort)
Desweiteren konnen wir split sleep machen, alle pausen uber zwei Std konnen auf Sleeper geschrieben werden. Einmal in der woche muss der Truck fur 36 Std, Stehen, danach fangt die neue woche wieder an mit 70 Std. (passt immer -fruher ankommen, spater wegfahren- "hab ich mal so gehort"😉
Unsere Fuhrerscheinklassen sind unterteilt in
Classes of License:
The Federal standard requires States to issue a CDL to drivers according to the following license classifications:
Class A -- Any combination of vehicles with a GVWR of 26,001 or more pounds provided the GVWR of the vehicle(s) being towed is in excess of 10,000 pounds.
Class B -- Any single vehicle with a GVWR of 26,001 or more pounds, or any such vehicle towing a vehicle not in excess of 10,000 pounds GVWR.
Class C -- Any single vehicle, or combination of vehicles, that does not meet the definition of Class A or Class B, but is either designed to transport 16 or more passengers, including the driver, or is placarded for hazardous materials.
Endorsements and Restrictions:
Drivers who operate special types of CMVs also need to pass additional tests to obtain any of the following endorsements on their CDL:
* T - Double/Triple Trailers (Knowledge test only)
* P - Passenger (Knowledge and Skills Tests)
* N - Tank Vehicle (Knowledge Test only)
* H - Hazardous Materials (Knowledge Test only)
* X - Combination of Tank Vehicle and Hazardous Materials
If a driver either fails the air brake component of the general knowledge test or performs the skills test in a vehicle not equipped with air brakes, the driver is issued an air brake restriction, restricting the driver from operating a CMV equipped with air brakes.
Eine besonderheit ist, das fur CDL Halter, privat oder Geschaft starkere regeln gelten es spielt keine rolle Auto oder Truck. Anstatt 0.08% ist fur uns 0.03%.
Geschwindigkeitsuberschreitung mehr wie 15mph in einem Truck kann dich deinen CDL kosten. Neumachen nach suspension.
Ich habe Class A mit allen endorsement's, werde aber, wenn mein CDL ablauft und erneuert werden muss P = Bus und H = Hazmat (Gefahrengut) nicht erneuern.
Warum wir wissen das kein cop auf der Strasse ist, CB (11 meter) feingetuned mit Echo ist je nach hersteller gut fur 30 Watt,
10meter Gerate, haben schon 30 watt vom Werk, und werden feingetuned bis zu 150 Watt; mit unseren Antennen kommen wir damit gut uber die Air.
Dann haben wir dual Gerate, die alles abdecken -10 und 11 meter-.
Das geheimniss ist zuhoren wo DICO time ist, Bunte lampen die leuchten, Intercepter - cop der wartet-, scanner, die gebrauchlichen 10 / 11 codes zu verstehen.
Wenn ich durch ziehe, habe ich mein CB Radio im Hintergrung auf Canal 19 , wenn ich was Aussergewohnliches sehe, Firmenautos mit bunter Beleuchtung, gibst du die Position durch. Wenn der Verkehr dicht wird, wird sofort durchgegeben wo, und welche Spur die gute ist; i.e. keine Behinderung.
Hier ist das CB Radio und deren side kicks immer noch das beste mittel um Tickets zu vermeiden.
Sofort Firma anrufen wenn eine Waage auf ist, die normalerweise geschlossen ist.
-Radar warner sind in CDL Trucks verboten. -who cares-
-ich kann auch nicht alle 10 / 11 codes auswendig.
Rudiger
Zitat:
Original geschrieben von MancombShepgood
Ich denke mal, einer der Hauptgründe für das Verschwinden der Hauber wird die Gesamtlängenbegrenzung für Sattelzüge in der EU sein. Bei ner Frontlenker SZM bekommt man halt 3 Paletten mehr auf den Auflieger. Das ganze pro Tour und aufs Jahr hoch gerechnet, macht schon ne Menge aus, grade bei dem harten Wettbewerb der hier herrscht.
Von der Optik macht so'n fetter Hauber allerdings schon was her, da macht den Amis keiner was vor.@Rüdiger
Du hast geschrieben, in den Staaten wärt Ihr LKW-Fahrer die "Schrittmacher". Habt Ihr keine Fahrtenschreiber o.Ä. in den Trucks? Und was mich auch mal interessieren würde: Ihr habt doch sicherlich auch seperate LKW-Führerscheinklassen, oder? Ist das ähnlich aufgebaut wie bei uns (bis 3,5t, 3,5-7,5t, über 7,5t zgG) oder gibts da ein anderes System?
also ich fände es auch besser wenn sie nicht die gesamtlänge einschränken würden sondern nur die ladefläche.
aber bei 25,25 meter zügen gibts doch eh variationen.
2achs szm + 3achs auflieger + 2 achs hänger
3achs LKW (mit nachlaufachse) + 3 achs auflieger der auf einem tandem "wagerl" angesattelt wird
3achs LKW (mit nachlaufachse) + 3achs hänger + tandemhänger
also diese drei varianten habe ich mal in einem wirtschaftsbund heft oder so gesehen.
@Rüdiger
Danke für die Antwort. Wenn ich das richtig verstanden habe, gelten diese Führerscheinklassen nur für gewerbliche Fahrzeuge, oder? Wie siehts denn mit privaten Fahrzeugen aus (z.B. grosse Wohnmobile), bzw. mit Fahrzeugen unterhalb der 26000 lbs Grenze (sind ja ca. 11,8t)? Dürfen die dann mit dem normalen Autoführerschein gefahren werden?
Die Sache mit dem Fahrtenbuch ist echt nicht übel. Da passen Fahrt- und Pausenzeiten echt immer, kenne das aus eigener Erfahrung, wenn ich bei uns in der Firma mal mit nem 3,5 Tonner unterwegs bin 😉