Keine Volle leistung Auf der autobahn

BMW 5er E39

Hallo leute war wieder auf der auto bahn um zu testen ob er wieder seine volle leistung bring nach dm ich dem luftmengenmesser sauber gemacht habe und gereinigt, und ich habe ne fehler lesung machen lassen, es wurden keine fehler endekt, der wagen will nicht mehr als
210km/h fahren der drehzahlbereich iegt bei der geschwindichkeit auch nur auf 3800 u/min als ich in letztes jahr auf der autohabn 230km/h durch gehfahren habe lag der rezahmesser deutlich über 4000 u/min also hatt einer ne idee was das liegen kann???????

ÖL und luftfilter wurden vor 1500 km gewechselt

530D
BJ:99
240000 KM runter Automatic Getriebe

25 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Dragon83



Also wegen dem Verbrauch,der ist normal,da Du ja Breitreifen drauf hast.umso breiter,umso mehr Verbrauch.

kann ich in keinster Weise bestätigen. Meiner Verbraucht mit den 19ern 235/265 genau so viel wie mit den Winterpneus in 235 rundum auf 17".

@528er

hast du sonst noch was feststellen können? ev. unrunden Lauf, probleme beim Motorstart (orgeln)
Fehlerspeicher ausgelesen?

Mein Cousin hatte auch mehr oder weniger Leistungsverlust...war auch ein 528er. Nockenwellensensor getauscht und schon war die LEistung da und der Motor startete auch ganz normal.
Der Fehler war aber abgelegt im FS. Deshalb auch meine Fragen.

Was den LMM angeht würd ich es mit einem anderen probieren wenn du jemanden im Freundeskreis hast der nen 528er hat, mal kurz tauschen und probieren.

Beim E39 wird der LMM selten im FS hinterlegt, da er nicht 100%ig diagnosefähig ist wie z.B. beim E60, das ist das blöde.

MfG

Zitat:

Original geschrieben von NeRkO20



Zitat:

Original geschrieben von Dragon83



Also wegen dem Verbrauch,der ist normal,da Du ja Breitreifen drauf hast.umso breiter,umso mehr Verbrauch.
kann ich in keinster Weise bestätigen. Meiner Verbraucht mit den 19ern 235/265 genau so viel wie mit den Winterpneus in 235 rundum auf 17".

@528er

hast du sonst noch was feststellen können? ev. unrunden Lauf, probleme beim Motorstart (orgeln)
Fehlerspeicher ausgelesen?

Mein Cousin hatte auch mehr oder weniger Leistungsverlust...war auch ein 528er. Nockenwellensensor getauscht und schon war die LEistung da und der Motor startete auch ganz normal.
Der Fehler war aber abgelegt im FS. Deshalb auch meine Fragen.

Was den LMM angeht würd ich es mit einem anderen probieren wenn du jemanden im Freundeskreis hast der nen 528er hat, mal kurz tauschen und probieren.

Beim E39 wird der LMM selten im FS hinterlegt, da er nicht 100%ig diagnosefähig ist wie z.B. beim E60, das ist das blöde.

MfG

Das mit den Reifen hab ich gar nicht gesehen, zumal ich ihr im Vorjahr mit den selben Rädern bei 10,4 L gefahren bin.

Das einzige was mir auffällt ist das er sich im kalten Zustand ein wenig schüttelt 1-3 min.
Habe ein Diagnosererät da, aber ich zweifle an der Diagnose von diesem Ding da laut diesem kein Airbag gehen dürfte und noch andere dinge.

Will demnächst mal bei Boch vorbeischauen um den FS auslesen zu lassen. Wegen der schlechten Diagnosefahigkeit habe ich ihn abgeklemmt um einen evtl. Vergleich zu haben.

Nockenwellensensor könnte natürlich auch in Frage kommen zumal das Schütteln in der Warmlaufphase auftritt. Wird der Im FS abgelegt? Habe ihn vor einiger Zeit auslesen lassen, da stand nichts drin. War aber nicht bei BMW oder Bosch, also gehe ich davon aus dass es ein Kombigerät war was ja bekanntlich nicht alles ausliest.

Das Schütteln ist ein Hinweis auf den Nockenwellensensor, das hatte er auch. Man dachte immer "hoppala der Motor geht gleich aus" 😁

Der Sensor ist Dieagnosefähig und wird auch im FS abgelegt.

MfG

Zitat:

Original geschrieben von NeRkO20


Das Schütteln ist ein Hinweis auf den Nockenwellensensor, das hatte er auch. Man dachte immer "hoppala der Motor geht gleich aus" 😁

Der Sensor ist Dieagnosefähig und wird auch im FS abgelegt.

MfG

Genau das macht er auch. Im Winter ist er sogar schon ausgegangen wenn man ihn hat warnlaufen lassen.

Doch soll dies mein Problem sein?

Das Schütteln macht er seit dem ich ihn habe und vorher waren die Verbrauchswerte Ok. Aber egal der hatte vielleicht schon immer einen weg. Kann man das selber machen?

Ähnliche Themen

Hi!

Ja den kannst du selber wechseln, ich habs zwar an einem 528er nie gemacht, aber vom 330i E46 weiss ich dass es etwas unzugänglich ist. Wenn ich mich recht erinnere sind es 2 Schrauben und ein Stecker also nichts komplizertes.

Lese aber den FS vorher aus, wie gesagt, dieser Fehler sollte hinterlegt sein.

MfG

Werde nächste Woche mal bei Bosch vorbei schauen 36 Euro auf den Tisch legen (Frechheit für einen Stecker und 5 Min Arbeit) und den FS auslesen lassen.

Habe gester Abend mal nach den Sensoren geschaut, werde sie wohl von meiner Kirsche abschrauben lassen, sie hat die kleineren Hände😛.

Vielen Dank erstmal für die Hilfe, melde mich wenn ich genaueres weiss.

sind eigendlich unterschiede ob mann sich von bosch den fehler auslessen soll oder wie die andren fehlermesgärete ** Gutmann????
zu beispiel

meines Wissens kann man nur mit BMW Software eine so genannte "Tiefendiagnose" durchführen....man kann jedes einzelne SG ansprechen, auslesen, Steuern, Live Data usw.

die anderen können nur den FS auslesen...BMW hat nämlich eigene Protokolle die nicht öffentlich zugänglich sind. Ausgenommen FS auslesen.

MfG

Aha? hätte gedacht das Bosch das hinbekommt. Dann muss ich wohl doch bei meinem überaus überheblichen Freundlichen vorbei. Kann den Vogel nich leiden. Wollte meinen damals bei ihm kaufen, er hatte keinen da und einen zu suchen war ihm zu stressig aber einen e60 mit Null ausstattung für rund 20.000 Euro den hätter er mir gern angedreht. Naja war das Thema bei dem auch durch.

Ich geb dir mal ein Beispiel:

ich hatte ja mal Probleme mit meiner DWA da diese einfach nach Laune ausgelöst hat. Ein Bekannter von mir hat eine eigene Werkstatt mit Lackierei und hatte zu dem Zeitpunkt auch ein nagelneues Diagnosegerät bekommen, Marke fällt mir jetzt nicht ein.

Laut seinem Diagnosegerät war mein Steuergerät/Neigungsgeber defekt.

Laut dem DIS aber "Leitungsunterbrechung oder Sicherung". Tatsächlich hatte ich die Sicherung der DWA gezogen damit die Sirene nicht zu hören ist, ist unangenehm wenn man dann nacht side halbe NAchbarschaft aufweckt. Deshalb war der Fehelr abgelegt.

Mein Problem konnten aber beide Diagnosegeräte NICHT lösen 😁 es war der Haubenkontakt.

PS: Carsoft ist m.E. total unbrauchbar und für die Leistung überteuert. Die SW die ich verwende zeigt mir die Fehler 1:1 wie das DIS 😉

MfG

Ich selber habe auch nur die Cs 6.5 die ist wirklich der volle Bullshit...

Deine Antwort
Ähnliche Themen